THERM 785117 Temperatursicherung: Schutz und Sicherheit für Ihre Elektronik
In der heutigen Welt, in der elektronische Geräte allgegenwärtig sind, ist der Schutz vor Überhitzung von entscheidender Bedeutung. Die THERM 785117 Temperatursicherung ist ein unverzichtbares Bauteil, um Ihre wertvollen Geräte vor Schäden durch zu hohe Temperaturen zu bewahren. Sie bietet zuverlässigen Schutz und sorgt für einen sorgenfreien Betrieb Ihrer elektronischen Anwendungen.
Warum eine Temperatursicherung?
Überhitzung ist eine der häufigsten Ursachen für den Ausfall elektronischer Geräte. Sie kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, wie z.B. Überlastung, Kurzschlüsse, fehlerhafte Bauteile oder unzureichende Kühlung. Unkontrollierte Hitzeentwicklung kann nicht nur die Lebensdauer Ihrer Geräte verkürzen, sondern im schlimmsten Fall auch zu Brandgefahr führen. Eine Temperatursicherung fungiert als Sicherheitsventil, das bei Erreichen einer kritischen Temperatur den Stromkreis unterbricht und so potenzielle Schäden verhindert. Sie ist eine einfache, aber äußerst effektive Maßnahme, um Ihre Investitionen zu schützen und die Sicherheit zu gewährleisten.
THERM 785117: Ihre zuverlässige Temperatursicherung
Die THERM 785117 Temperatursicherung zeichnet sich durch ihre hohe Qualität, Zuverlässigkeit und einfache Installation aus. Mit ihren spezifischen Eigenschaften ist sie die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen im Bereich der Elektronik und Elektrotechnik.
Technische Daten im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Hersteller | THERM |
Artikelnummer | 785117 |
Nennstrom | 25A |
Auslösetemperatur | 117°C |
Bauform | Lang/Lang |
Die Vorteile der THERM 785117 Temperatursicherung
Die THERM 785117 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Sicherheitsanforderungen machen:
- Hohe Strombelastbarkeit: Mit einem Nennstrom von 25A ist diese Temperatursicherung für anspruchsvolle Anwendungen geeignet, die eine hohe Stromstärke erfordern.
- Präzise Auslösetemperatur: Die Auslösetemperatur von 117°C gewährleistet einen zuverlässigen Schutz bei kritischen Temperaturen.
- Schnelle Reaktionszeit: Im Falle einer Überhitzung reagiert die Sicherung schnell und unterbricht den Stromkreis, um Schäden zu verhindern.
- Kompakte Bauform: Die Bauform Lang/Lang ermöglicht eine einfache Integration in verschiedene Geräte und Anwendungen.
- Hohe Zuverlässigkeit: Die THERM 785117 wird nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und gewährleistet eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion.
- Einfache Installation: Die Temperatursicherung lässt sich einfach in bestehende oder neue Schaltungen integrieren.
Anwendungsbereiche der THERM 785117
Die THERM 785117 Temperatursicherung ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen, darunter:
- Haushaltsgeräte: Schutz von Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Heizlüftern, Backöfen und anderen Geräten vor Überhitzung.
- Industrielle Anwendungen: Einsatz in Motoren, Transformatoren, Netzteilen und anderen industriellen Geräten.
- Elektronische Geräte: Schutz von Computern, Laptops, Druckern, Fernsehern und anderen elektronischen Geräten.
- Batteriepacks: Schutz von Lithium-Ionen-Akkus und anderen Batterietypen vor Überhitzung und Beschädigung.
- LED-Beleuchtung: Schutz von LED-Treibern und LED-Modulen vor Überhitzung, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Sicherheitshinweise für den Einbau und Betrieb
Um eine optimale Funktion und Sicherheit zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Fachgerechte Installation: Die Installation der Temperatursicherung sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Passende Auslegung: Stellen Sie sicher, dass die Temperatursicherung für die jeweilige Anwendung geeignet ist und die erforderlichen Spezifikationen erfüllt.
- Korrekte Montage: Achten Sie auf eine korrekte Montage der Sicherung, um einen optimalen Kontakt und eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Regelmäßige Prüfung: Überprüfen Sie die Temperatursicherung regelmäßig auf Beschädigungen oder Verschleiß.
- Ersatz bei Auslösung: Ersetzen Sie die Temperatursicherung nach dem Auslösen immer durch eine neue Sicherung mit den gleichen Spezifikationen.
Investieren Sie in Sicherheit und Zuverlässigkeit
Die THERM 785117 Temperatursicherung ist eine Investition in die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer elektronischen Geräte. Schützen Sie Ihre wertvollen Geräte vor Überhitzung und verlängern Sie ihre Lebensdauer. Mit der THERM 785117 können Sie beruhigt sein, dass Ihre Elektronik optimal geschützt ist.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur THERM 785117 Temperatursicherung
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur THERM 785117 Temperatursicherung:
1. Was bedeutet die Bezeichnung „Lang/Lang“?
Die Bezeichnung „Lang/Lang“ bezieht sich auf die Bauform der Temperatursicherung. Sie gibt an, dass die Anschlüsse der Sicherung in länglicher Form ausgeführt sind. Diese Bauform ermöglicht eine einfache und flexible Montage in verschiedenen Anwendungen.
2. Wie wähle ich die richtige Temperatursicherung für meine Anwendung aus?
Die Auswahl der richtigen Temperatursicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Nennstrom des Stromkreises, die maximale Betriebstemperatur und die Umgebungsbedingungen. Achten Sie darauf, dass die Auslösetemperatur der Sicherung unterhalb der maximal zulässigen Betriebstemperatur der zu schützenden Komponente liegt.
3. Kann ich eine Temperatursicherung mehrfach verwenden?
Nein, eine Temperatursicherung ist ein Einmalbauteil. Nach dem Auslösen muss sie durch eine neue Sicherung mit den gleichen Spezifikationen ersetzt werden. Eine erneute Verwendung einer ausgelösten Sicherung ist nicht möglich und birgt ein hohes Sicherheitsrisiko.
4. Was passiert, wenn die Temperatursicherung auslöst?
Wenn die Temperatursicherung auslöst, unterbricht sie den Stromkreis, um eine weitere Erwärmung und potenzielle Schäden zu verhindern. Dies kann dazu führen, dass das betroffene Gerät oder die Anlage außer Betrieb gesetzt wird. Nach dem Austausch der Sicherung kann der Betrieb wieder aufgenommen werden, sofern die Ursache der Überhitzung behoben wurde.
5. Wo kann ich die THERM 785117 Temperatursicherung kaufen?
Sie können die THERM 785117 Temperatursicherung in unserem Online-Shop oder bei ausgewählten Fachhändlern für Elektronik und Elektrotechnik erwerben.
6. Ist die THERM 785117 Temperatursicherung RoHS-konform?
Ja, die THERM 785117 Temperatursicherung ist RoHS-konform und erfüllt die Anforderungen der europäischen Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
7. Wie lagere ich Temperatursicherungen richtig?
Temperatursicherungen sollten trocken und kühl gelagert werden, um ihre Funktionstüchtigkeit zu erhalten. Vermeiden Sie die Lagerung in feuchten oder korrosiven Umgebungen sowie in der Nähe von Wärmequellen.
8. Gibt es eine Garantie auf die THERM 785117 Temperatursicherung?
Wir gewähren eine Garantie auf die THERM 785117 Temperatursicherung gemäß unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bitte beachten Sie, dass die Garantie nicht für Schäden gilt, die durch unsachgemäße Installation, Verwendung oder Lagerung verursacht wurden.