THERM 780240 – Ihre zuverlässige Temperatursicherung für höchste Ansprüche
In der Welt der Elektronik und Technik ist Sicherheit das A und O. Ein kleines, aber entscheidendes Bauteil, das oft übersehen wird, ist die Temperatursicherung. Die THERM 780240 Temperatursicherung ist ein solches Bauteil, das Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit bietet. Sie schützt Ihre wertvollen Geräte und Anlagen vor Überhitzung und potenziellen Schäden. Ob in Haushaltsgeräten, industriellen Anwendungen oder in der Elektronik – die THERM 780240 ist ein unverzichtbarer Schutz.
Die THERM 780240 ist mehr als nur eine Sicherung. Sie ist ein Versprechen: ein Versprechen von Sicherheit, Langlebigkeit und der Gewissheit, dass Ihre Geräte optimal geschützt sind. Stellen Sie sich vor, Sie betreiben eine wichtige Maschine, die Tag und Nacht läuft. Ein plötzlicher Temperaturanstieg könnte verheerende Folgen haben. Mit der THERM 780240 können Sie ruhig schlafen, denn sie wacht über Ihre Geräte und greift im Notfall ein.
Technische Details, die überzeugen
Die THERM 780240 Temperatursicherung zeichnet sich durch ihre präzisen technischen Spezifikationen aus, die eine zuverlässige Funktion gewährleisten:
- Auslösestrom: 16A
- Auslösetemperatur: 240°C
- Bauform: Kurz/Lang (je nach Ausführung)
Diese Kombination aus Auslösestrom und Auslösetemperatur macht die THERM 780240 zu einer idealen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Sie reagiert schnell und zuverlässig auf Temperaturanstiege und schaltet den Stromkreis ab, bevor Schäden entstehen können. Die Bauform „kurz/lang“ bietet zusätzliche Flexibilität bei der Installation und ermöglicht eine optimale Anpassung an die jeweiligen Platzverhältnisse.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten – Ihre Anwendung, unsere Lösung
Die THERM 780240 ist ein wahres Multitalent und findet in zahlreichen Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele:
- Haushaltsgeräte: Ob Kaffeemaschine, Bügeleisen oder Fön – die THERM 780240 schützt vor Überhitzung und verlängert die Lebensdauer Ihrer Geräte.
- Industrielle Anwendungen: In Motoren, Transformatoren und Heizsystemen sorgt die Temperatursicherung für einen sicheren und störungsfreien Betrieb.
- Elektronik: In Netzteilen, Verstärkern und anderen elektronischen Schaltungen schützt die THERM 780240 empfindliche Bauteile vor Beschädigung.
- Heizungssysteme: Schützt Heizlüfter und Heizdecken vor Überhitzung.
- Elektrowerkzeuge: Erhöht die Sicherheit bei der Nutzung von Bohrmaschinen, Schleifgeräten und Sägen.
Die Vielseitigkeit der THERM 780240 macht sie zu einer idealen Wahl für jeden, der Wert auf Sicherheit und Zuverlässigkeit legt. Egal, ob Sie ein professioneller Techniker, ein Hobbybastler oder einfach nur ein sicherheitsbewusster Verbraucher sind – die THERM 780240 ist die richtige Wahl.
Warum die THERM 780240 die richtige Wahl für Sie ist
Es gibt viele Gründe, sich für die THERM 780240 Temperatursicherung zu entscheiden. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Höchste Sicherheit: Schützt Ihre Geräte und Anlagen vor Überhitzung und Schäden.
- Zuverlässige Funktion: Reagiert schnell und präzise auf Temperaturanstiege.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in Haushalt, Industrie und Elektronik.
- Einfache Installation: Dank der Bauform „kurz/lang“ leicht in bestehende Systeme zu integrieren.
- Lange Lebensdauer: Robuste Konstruktion und hochwertige Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer.
- Kosteneffizient: Verhindert teure Reparaturen und Ausfallzeiten.
Die THERM 780240 ist nicht nur ein Bauteil, sondern eine Investition in die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Geräte. Sie gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie alles getan haben, um Ihre wertvollen Anlagen optimal zu schützen.
Installation und Handhabung – So einfach geht Sicherheit
Die Installation der THERM 780240 ist denkbar einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden. Achten Sie darauf, dass Sie die Sicherung fachgerecht einbauen und die entsprechenden Sicherheitsvorschriften beachten. Hier sind einige Tipps für die Installation:
- Stromversorgung unterbrechen: Bevor Sie mit der Installation beginnen, schalten Sie die Stromversorgung des Geräts oder der Anlage ab.
- Geeigneten Montageort wählen: Wählen Sie einen Montageort, an dem die Temperatursicherung direkten Kontakt mit dem zu schützenden Bauteil hat.
- Sicherung einsetzen: Setzen Sie die THERM 780240 in die dafür vorgesehene Halterung oder Klemme ein.
- Verbindung prüfen: Stellen Sie sicher, dass die Verbindung zwischen der Sicherung und dem Stromkreis fest und sicher ist.
- Funktion testen: Nach der Installation schalten Sie die Stromversorgung wieder ein und testen Sie die Funktion der Sicherung.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie die THERM 780240 problemlos installieren und von ihren Vorteilen profitieren. Wenn Sie sich unsicher sind, ziehen Sie einen Fachmann hinzu.
Die Zukunft der Sicherheit – Mit der THERM 780240 sind Sie bestens gerüstet
In einer Welt, die immer stärker von Technologie und Elektronik geprägt ist, wird die Bedeutung von Sicherheit immer größer. Die THERM 780240 Temperatursicherung ist ein wichtiger Baustein für eine sichere und zuverlässige Zukunft. Sie schützt nicht nur Ihre Geräte und Anlagen, sondern auch Ihre Investitionen und Ihr Wohlbefinden.
Vertrauen Sie auf die THERM 780240 und erleben Sie die Gewissheit, dass Ihre Geräte optimal geschützt sind. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem erstklassigen Kundenservice.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Auslösestrom | 16A |
Auslösetemperatur | 240°C |
Bauform | Kurz/Lang |
Zertifizierungen | (Herstellerspezifisch, bitte Datenblatt beachten) |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur THERM 780240
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur THERM 780240 Temperatursicherung:
- Frage: Was bedeutet die Bezeichnung „kurz/lang“ bei der Bauform?
Antwort: Die Bezeichnung bezieht sich auf die Länge des Anschlussdrahtes. Die „kurze“ Ausführung eignet sich für Anwendungen, bei denen wenig Platz zur Verfügung steht, während die „lange“ Ausführung mehr Flexibilität bei der Installation bietet.
- Frage: Kann ich die THERM 780240 auch in Geräten mit 230V verwenden?
Antwort: Ja, die THERM 780240 ist für den Einsatz in Geräten mit 230V Wechselspannung geeignet.
- Frage: Wie finde ich heraus, welche Temperatursicherung für mein Gerät geeignet ist?
Antwort: Informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts oder wenden Sie sich an den Hersteller. Die benötigten Werte (Auslösestrom und Auslösetemperatur) sind dort in der Regel angegeben.
- Frage: Was passiert, wenn die Temperatursicherung ausgelöst hat?
Antwort: Nach dem Auslösen muss die Temperatursicherung ausgetauscht werden. Sie ist nicht wiederverwendbar. Überprüfen Sie vor dem Austausch die Ursache der Überhitzung, um ein erneutes Auslösen zu vermeiden.
- Frage: Sind Temperatursicherungen genormt?
Antwort: Ja, Temperatursicherungen unterliegen internationalen Normen, die ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleisten. Achten Sie auf entsprechende Zertifizierungen.
- Frage: Wo kann ich das Datenblatt zur THERM 780240 finden?
Antwort: Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder auf unserer Produktseite zum Download.
- Frage: Was ist der Unterschied zwischen einer Temperatursicherung und einer normalen Schmelzsicherung?
Antwort: Eine Schmelzsicherung reagiert auf einen zu hohen Stromfluss, während eine Temperatursicherung auf eine zu hohe Temperatur reagiert. Beide dienen dem Schutz von Geräten und Anlagen, jedoch vor unterschiedlichen Gefahren.