THERM 780117 – Ihre zuverlässige Temperatursicherung für höchste Ansprüche
In der Welt der Elektronik und Elektrotechnik ist Sicherheit oberstes Gebot. Geräte und Anlagen müssen zuverlässig vor Überhitzung geschützt werden, um Ausfälle, Schäden und im schlimmsten Fall sogar Brände zu verhindern. Hier kommt die THERM 780117 Temperatursicherung ins Spiel – ein kleines, aber entscheidendes Bauteil, das Großes leistet.
Die THERM 780117 ist mehr als nur eine Sicherung. Sie ist ein Wächter, der unermüdlich über Ihre Geräte wacht und bei Erreichen einer kritischen Temperatur sofort eingreift. Mit einer Nennstromstärke von 16A und einer Auslösetemperatur von 117°C bietet sie einen zuverlässigen Schutz für eine Vielzahl von Anwendungen. Egal ob in Haushaltsgeräten, industriellen Anlagen oder elektronischen Steuerungen – die THERM 780117 ist die ideale Wahl, wenn es um Sicherheit und Zuverlässigkeit geht.
Warum Sie auf die THERM 780117 setzen sollten
Die THERM 780117 Temperatursicherung überzeugt durch ihre herausragenden Eigenschaften und Vorteile:
- Zuverlässiger Schutz: Schützt Ihre Geräte und Anlagen zuverlässig vor Überhitzung und den damit verbundenen Gefahren.
- Hohe Belastbarkeit: Mit einer Nennstromstärke von 16A ist die THERM 780117 für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
- Präzise Auslösetemperatur: Die Auslösetemperatur von 117°C gewährleistet ein schnelles und zuverlässiges Ansprechen im Notfall.
- Kompakte Bauweise: Die kompakte Bauweise ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen und Geräte.
- Langlebigkeit: Die THERM 780117 ist auf Langlebigkeit ausgelegt und bietet einen zuverlässigen Schutz über viele Jahre hinweg.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in Haushaltsgeräten, industriellen Anlagen oder elektronischen Steuerungen – die THERM 780117 ist vielseitig einsetzbar.
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein teures elektronisches Gerät, das Ihnen am Herzen liegt. Ein Kurzschluss oder eine Fehlfunktion kann schnell zu einer Überhitzung führen, die das Gerät irreparabel beschädigt. Mit der THERM 780117 können Sie dieses Risiko minimieren und Ihr Gerät vor Schäden bewahren. Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Geräte und Anlagen – mit der THERM 780117 Temperatursicherung.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Daten der THERM 780117 zu geben, haben wir die wichtigsten Informationen in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Nennstrom | 16A |
Auslösetemperatur | 117°C |
Bauform | Kurz/Lang |
Material | Hochwertige, hitzebeständige Materialien |
Zertifizierungen | Entspricht gängigen Sicherheitsstandards |
Anwendungsbereiche der THERM 780117
Die THERM 780117 Temperatursicherung ist ein vielseitiges Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Haushaltsgeräte: Schutz von Kaffeemaschinen, Wasserkochern, Bügeleisen, Föhnen und anderen Geräten vor Überhitzung.
- Industrielle Anlagen: Schutz von Motoren, Transformatoren, Heizungen und anderen Anlagen vor Schäden durch Überhitzung.
- Elektronische Steuerungen: Schutz von Leiterplatten, Netzteilen und anderen elektronischen Komponenten vor Überhitzung.
- Beleuchtungstechnik: Schutz von Leuchten, Vorschaltgeräten und anderen Komponenten vor Überhitzung.
- Automobiltechnik: Schutz von elektrischen Systemen im Fahrzeug vor Überhitzung.
Die THERM 780117 ist die ideale Wahl, wenn Sie einen zuverlässigen und vielseitigen Schutz vor Überhitzung benötigen. Egal in welchem Bereich Sie tätig sind, mit der THERM 780117 sind Sie auf der sicheren Seite.
Montage und Installation
Die Montage und Installation der THERM 780117 ist denkbar einfach und kann von Fachleuten schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Achten Sie darauf, die Sicherung an der Stelle zu montieren, an der die höchste Temperatur erwartet wird. Die THERM 780117 kann entweder direkt in die Schaltung integriert oder mit Hilfe von geeigneten Halterungen befestigt werden. Beachten Sie bei der Installation die geltenden Sicherheitsvorschriften und verwenden Sie geeignete Werkzeuge.
Die THERM 780117 – Mehr als nur eine Temperatursicherung
Die THERM 780117 ist mehr als nur eine Temperatursicherung. Sie ist ein Symbol für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Innovation. Sie ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung und verkörpert den Anspruch, unseren Kunden stets die besten Produkte und Lösungen zu bieten. Mit der THERM 780117 können Sie sich entspannt zurücklehnen und darauf vertrauen, dass Ihre Geräte und Anlagen optimal geschützt sind.
Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Geräte und Anlagen und entscheiden Sie sich für die THERM 780117 Temperatursicherung. Sie werden es nicht bereuen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur THERM 780117
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur THERM 780117 Temperatursicherung:
1. Was bedeutet die Angabe 16A?
Die Angabe 16A bezeichnet den Nennstrom der Sicherung. Das bedeutet, dass die Sicherung einen Strom von bis zu 16 Ampere dauerhaft aushalten kann, ohne auszulösen.
2. Was passiert, wenn die Temperatur 117°C überschreitet?
Wenn die Temperatur 117°C überschreitet, löst die Sicherung aus und unterbricht den Stromkreis. Dadurch wird das Gerät oder die Anlage vor weiteren Schäden durch Überhitzung geschützt.
3. Kann ich die Sicherung nach dem Auslösen wieder verwenden?
Nein, die THERM 780117 ist eine Einweg-Sicherung und kann nach dem Auslösen nicht wieder verwendet werden. Sie muss durch eine neue Sicherung gleichen Typs ersetzt werden.
4. Ist die THERM 780117 für alle Geräte geeignet?
Die THERM 780117 ist für viele Geräte und Anlagen geeignet, die einen Schutz vor Überhitzung benötigen. Achten Sie jedoch darauf, dass die technischen Daten der Sicherung (Nennstrom, Auslösetemperatur) den Anforderungen Ihrer Anwendung entsprechen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an einen Fachmann.
5. Wo finde ich die passende Sicherung für mein Gerät?
Die passende Sicherung für Ihr Gerät finden Sie in der Regel in der Bedienungsanleitung oder auf dem Gerät selbst. Achten Sie auf die Angaben zum Nennstrom und zur Auslösetemperatur.
6. Was bedeutet die Bauform kurz/lang?
Die Angabe kurz/lang bezieht sich auf die Länge der Anschlussdrähte der Sicherung. Wählen Sie die passende Bauform entsprechend den Platzverhältnissen in Ihrem Gerät oder Ihrer Anlage.
7. Wie installiere ich die THERM 780117 richtig?
Die Installation der THERM 780117 sollte von einem Fachmann durchgeführt werden. Achten Sie darauf, die Sicherung an der Stelle zu montieren, an der die höchste Temperatur erwartet wird. Beachten Sie bei der Installation die geltenden Sicherheitsvorschriften und verwenden Sie geeignete Werkzeuge.
8. Wo kann ich die THERM 780117 kaufen?
Die THERM 780117 Temperatursicherung können Sie in unserem Online-Shop oder bei autorisierten Fachhändlern erwerben.