THERM 770172 Temperatursicherung – Schutz und Sicherheit für Ihre Geräte
In der Welt der Elektronik und Elektrotechnik ist Sicherheit oberstes Gebot. Die THERM 770172 Temperatursicherung ist ein unverzichtbares Bauteil, wenn es darum geht, Ihre wertvollen Geräte vor Überhitzung und potenziellen Schäden zu schützen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich entspannt zurücklehnen, wissend, dass Ihre Geräte optimal geschützt sind. Genau das ermöglicht Ihnen diese zuverlässige Temperatursicherung.
Die THERM 770172 ist mehr als nur ein kleines Bauteil – sie ist ein Garant für Langlebigkeit und Sicherheit. Ob in Haushaltsgeräten, Industriemaschinen oder elektronischen Baugruppen, diese Sicherung sorgt dafür, dass kritische Temperaturen nicht überschritten werden und somit kostspielige Ausfälle vermieden werden.
Was macht die THERM 770172 so besonders?
Die THERM 770172 Temperatursicherung zeichnet sich durch ihre präzise Auslösetemperatur von 172°C und ihre hohe Strombelastbarkeit von 10A aus. Das bedeutet, dass sie schnell und zuverlässig reagiert, wenn die Temperatur einen kritischen Wert erreicht. Sie unterbricht den Stromkreis und verhindert so weitere Schäden an Ihren Geräten.
Hier die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- Auslösetemperatur: 172°C
- Strombelastbarkeit: 10A
- Bauform: Kompakt und robust
- Anschlussvarianten: Kurz und Lang (je nach Bedarf)
- Zuverlässigkeit: Hohe Lebensdauer und konstante Performance
Die THERM 770172 ist nicht nur ein technisches Bauteil, sondern auch ein Stück Sorgenfreiheit. Sie gibt Ihnen das beruhigende Gefühl, dass Ihre Geräte optimal geschützt sind, und spart Ihnen potenziell hohe Reparaturkosten und Ausfallzeiten.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften der THERM 770172 zu geben, haben wir hier eine detaillierte Tabelle für Sie zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Produktbezeichnung | THERM 770172 |
Auslösetemperatur | 172°C |
Strombelastbarkeit | 10A |
Spannungsfestigkeit | 250V AC |
Bauform | Axial |
Anschlussvarianten | Kurz / Lang |
Zertifizierungen | UL, VDE, RoHS |
Anwendungsbereiche | Haushaltsgeräte, Industriemaschinen, Elektronische Baugruppen |
Material | Keramik, Metall |
Lebensdauer | > 10.000 Schaltzyklen |
Diese Tabelle zeigt deutlich, dass die THERM 770172 eine robuste und zuverlässige Temperatursicherung ist, die für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist.
Anwendungsbereiche der THERM 770172
Die THERM 770172 Temperatursicherung ist äußerst vielseitig und findet in zahlreichen Anwendungsbereichen Verwendung. Hier einige Beispiele:
- Haushaltsgeräte: Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Bügeleisen, Föhne, Backöfen
- Industriemaschinen: Motoren, Transformatoren, Heizungen, Lüfter
- Elektronische Baugruppen: Netzteile, Leiterplatten, Batterieladegeräte
- Heizsysteme: Heizkörper, Boiler, Wärmepumpen
- Klimatechnik: Klimaanlagen, Luftentfeuchter
Egal, ob Sie ein kleines Haushaltsgerät oder eine komplexe Industriemaschine schützen möchten, die THERM 770172 ist die richtige Wahl. Sie sorgt dafür, dass Ihre Geräte sicher und zuverlässig funktionieren.
Warum ist eine Temperatursicherung so wichtig?
Eine Temperatursicherung ist ein essenzielles Sicherheitselement in elektronischen Geräten. Sie schützt nicht nur die Geräte selbst vor Schäden, sondern auch die Benutzer vor potenziellen Gefahren wie Bränden oder Stromschlägen. Stellen Sie sich vor, ein defektes Heizelement in Ihrem Backofen verursacht eine Überhitzung. Ohne eine Temperatursicherung könnte dies zu einem Brand führen. Die THERM 770172 würde in diesem Fall rechtzeitig eingreifen und den Stromkreis unterbrechen, um Schlimmeres zu verhindern.
Der Einsatz einer hochwertigen Temperatursicherung wie der THERM 770172 ist somit eine Investition in die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Geräte. Sie sparen nicht nur Reparaturkosten, sondern schützen auch Ihr Zuhause und Ihre Lieben.
Die Vorteile der THERM 770172 auf einen Blick
- Zuverlässiger Schutz vor Überhitzung: Verhindert Schäden an Geräten und schützt vor Bränden.
- Präzise Auslösetemperatur: Reagiert schnell und zuverlässig bei kritischen Temperaturen.
- Hohe Strombelastbarkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Einfache Installation: Kann problemlos in bestehende Systeme integriert werden.
- Lange Lebensdauer: Bietet dauerhaften Schutz über viele Jahre.
- Zertifizierte Sicherheit: Entspricht den höchsten Sicherheitsstandards (UL, VDE, RoHS).
- Vielseitige Anwendbarkeit: Geeignet für Haushaltsgeräte, Industriemaschinen und elektronische Baugruppen.
Mit der THERM 770172 entscheiden Sie sich für eine Temperatursicherung, die höchste Ansprüche an Sicherheit und Zuverlässigkeit erfüllt. Sie ist die ideale Wahl, um Ihre Geräte optimal zu schützen und potenziellen Gefahren vorzubeugen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur THERM 770172
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur THERM 770172 Temperatursicherung:
- Was bedeutet die Angabe „172°C“?
Die Angabe „172°C“ bezieht sich auf die Auslösetemperatur der Temperatursicherung. Das bedeutet, dass die Sicherung den Stromkreis unterbricht, sobald die Temperatur 172 Grad Celsius erreicht.
- Kann ich die THERM 770172 selbst austauschen?
Der Austausch einer Temperatursicherung sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Unsachgemäße Installationen können zu gefährlichen Situationen führen. Wenn Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich bitte an einen Elektriker.
- Was ist der Unterschied zwischen der kurzen und der langen Ausführung?
Der Unterschied zwischen der kurzen und der langen Ausführung liegt in der Länge der Anschlussdrähte. Die Wahl der richtigen Ausführung hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab.
- Ist die THERM 770172 für alle Geräte geeignet?
Die THERM 770172 ist für viele Geräte geeignet, aber es ist wichtig, die technischen Daten zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen Ihrer Anwendung entspricht. Achten Sie insbesondere auf die Auslösetemperatur und die Strombelastbarkeit.
- Was bedeutet die Angabe „10A“?
Die Angabe „10A“ bezieht sich auf die maximale Strombelastbarkeit der Temperatursicherung. Das bedeutet, dass die Sicherung bis zu 10 Ampere Strom sicher leiten kann. Wenn der Stromfluss diesen Wert überschreitet, löst die Sicherung aus.
- Wie finde ich die richtige Temperatursicherung für mein Gerät?
Um die richtige Temperatursicherung für Ihr Gerät zu finden, sollten Sie die technischen Daten des Geräts überprüfen und die Auslösetemperatur sowie die Strombelastbarkeit der Original-Sicherung berücksichtigen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an den Gerätehersteller oder einen Fachmann.
- Wo finde ich ein Datenblatt zur THERM 770172?
Ein detailliertes Datenblatt zur THERM 770172 finden Sie auf der Website des Herstellers oder in unserem Downloadbereich. Hier finden Sie alle technischen Spezifikationen und Informationen zur Installation.
Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen beantwortet. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.