TESTO 0632 3173 – CO-Messgerät testo 317-3: Sorgen Sie für Sicherheit und reine Luft
Atmen Sie auf. Mit dem TESTO 0632 3173 – CO-Messgerät testo 317-3 haben Sie die Kontrolle über Ihre Raumluftqualität. Dieses handliche und präzise Messgerät ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, Kohlenmonoxid (CO) in Ihrer Umgebung zu erkennen und Gefahren frühzeitig zu erkennen. Ob im privaten Wohnbereich, in Werkstätten, Garagen oder im gewerblichen Einsatz – das testo 317-3 gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie und Ihre Lieben verdienen.
Das testo 317-3 – Ihr zuverlässiger Schutz vor Kohlenmonoxid
Kohlenmonoxid ist ein tückisches Gas: unsichtbar, geruchlos und hochgiftig. Es entsteht bei unvollständiger Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen wie Holz, Öl, Gas oder Kohle. Defekte Heizungsanlagen, Kamine, Gasthermen oder auch Verbrennungsmotoren in schlecht belüfteten Räumen können schnell zu einer gefährlichen CO-Konzentration führen. Das testo 317-3 schlägt Alarm, bevor es zu spät ist.
Mit seiner einfachen Bedienung und der schnellen Reaktionszeit ermöglicht das testo 317-3 eine unkomplizierte Überwachung der CO-Konzentration in der Umgebungsluft. Das gut lesbare Display zeigt Ihnen die aktuellen Messwerte auf einen Blick, während der akustische Alarm Sie bei Überschreitung vordefinierter Grenzwerte warnt. So können Sie schnell und gezielt Massnahmen ergreifen, um Gefahren abzuwenden.
Die Vorteile des testo 317-3 im Überblick:
- Präzise Messung: Hochwertiger Sensor für zuverlässige und genaue CO-Messwerte.
- Schnelle Reaktionszeit: Sofortige Erkennung von Kohlenmonoxid-Konzentrationen.
- Einfache Bedienung: Intuitive Menüführung und benutzerfreundliches Design.
- Akustischer Alarm: Warnt bei Überschreitung von Grenzwerten.
- Kompakt und handlich: Ideal für mobile Einsätze und schwer zugängliche Bereiche.
- Robustes Gehäuse: Schützt das Gerät vor Beschädigungen im täglichen Einsatz.
- Lange Batterielaufzeit: Für ausgedehnte Messungen ohne Unterbrechung.
Anwendungsbereiche des CO-Messgeräts testo 317-3
Das testo 317-3 ist ein vielseitiges Messgerät, das in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann:
- Heizungsinstallation und -wartung: Überprüfung von Gasthermen, Heizkesseln und Abgasanlagen.
- Schornsteinfeger: Messung der CO-Konzentration in Abgasen.
- Kfz-Werkstätten: Überwachung der Luftqualität in Werkstätten mit Verbrennungsmotoren.
- Feuerwehren und Rettungsdienste: Einsatz bei Bränden und Unfällen mit potenzieller CO-Freisetzung.
- Gebäudemanagement: Regelmäßige Überprüfung der Raumluftqualität in Wohn- und Geschäftsgebäuden.
- Private Haushalte: Zusätzliche Sicherheit in Wohnräumen mit Feuerstätten oder Gasgeräten.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Heizungsinstallateur und beheben einen Defekt an einer Gastherme. Mit dem testo 317-3 können Sie die CO-Konzentration während der Reparaturarbeiten überwachen und sicherstellen, dass keine gefährlichen Gase austreten. Oder Sie sind Vermieter und möchten Ihren Mietern ein sicheres Wohnumfeld bieten. Eine regelmäßige Überprüfung der Raumluftqualität mit dem testo 317-3 gibt Ihnen und Ihren Mietern ein beruhigendes Gefühl.
Technische Daten des TESTO 0632 3173
Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten technischen Daten des testo 317-3:
Messbereich | 0 bis 1999 ppm CO |
---|---|
Genauigkeit | ±3 ppm (0 bis 39 ppm) ±10% vom Messwert (40 bis 1999 ppm) |
Auflösung | 1 ppm |
Betriebstemperatur | -5 bis +45 °C |
Lagertemperatur | -20 bis +50 °C |
Batterietyp | 2 x AAA |
Batterielebensdauer | ca. 150 Stunden |
Abmessungen | 180 x 40 x 35 mm |
Gewicht | 190 g |
Lieferumfang des testo 317-3
Mit dem testo 317-3 erhalten Sie ein komplettes Set, um sofort mit der Messung beginnen zu können:
- CO-Messgerät testo 317-3
- Batterien (2 x AAA)
- Gürtelclip
- Bedienungsanleitung
Bestellen Sie Ihr TESTO 0632 3173 – CO-Messgerät testo 317-3 noch heute!
Sorgen Sie für Sicherheit und reine Luft in Ihrem Zuhause oder Arbeitsumfeld. Bestellen Sie das TESTO 0632 3173 – CO-Messgerät testo 317-3 noch heute und profitieren Sie von seiner Präzision, Zuverlässigkeit und einfachen Bedienung. Schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen vor den Gefahren von Kohlenmonoxid – mit dem testo 317-3 haben Sie die Kontrolle.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum testo 317-3
Was ist Kohlenmonoxid (CO) und warum ist es gefährlich?
Kohlenmonoxid ist ein unsichtbares, geruchloses und giftiges Gas, das bei unvollständiger Verbrennung entsteht. Es kann zu schweren gesundheitlichen Schäden und sogar zum Tod führen, da es die Sauerstoffaufnahme im Blut blockiert.
Wie oft sollte ich mit dem testo 317-3 die CO-Konzentration messen?
Die Häufigkeit der Messungen hängt von den individuellen Gegebenheiten ab. In Wohnräumen mit Feuerstätten oder Gasgeräten empfiehlt sich eine regelmäßige Überprüfung. Bei Wartungsarbeiten an Heizungsanlagen oder in Kfz-Werkstätten sollte die CO-Konzentration kontinuierlich überwacht werden.
Wie funktioniert der Alarm des testo 317-3?
Der akustische Alarm des testo 317-3 wird ausgelöst, wenn die CO-Konzentration einen vordefinierten Grenzwert überschreitet. Dieser Grenzwert ist in der Bedienungsanleitung angegeben und kann bei Bedarf angepasst werden.
Kann ich das testo 317-3 auch im Freien verwenden?
Das testo 317-3 ist primär für die Messung der CO-Konzentration in Innenräumen konzipiert. Die Verwendung im Freien ist möglich, kann aber die Messwerte durch äußere Einflüsse wie Wind oder andere Gase beeinflussen.
Wie kalibriere ich das testo 317-3?
Das testo 317-3 ist werkseitig kalibriert. Eine regelmäßige Überprüfung der Kalibrierung wird empfohlen, um die Genauigkeit der Messwerte sicherzustellen. Bitte wenden Sie sich für die Kalibrierung an ein autorisiertes Servicezentrum.
Was muss ich bei der Lagerung des testo 317-3 beachten?
Das testo 317-3 sollte an einem trockenen und staubfreien Ort gelagert werden. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung. Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird.
Wo finde ich eine detaillierte Bedienungsanleitung für das testo 317-3?
Eine detaillierte Bedienungsanleitung liegt dem Gerät bei. Zusätzlich kann die Bedienungsanleitung auf der Webseite des Herstellers Testo heruntergeladen werden.