TESTO 0628 7516 – Der NTC Oberflächenfühler für präzise Temperaturmessungen
Entdecken Sie den TESTO 0628 7516, einen hochpräzisen NTC Oberflächenfühler, der Ihnen zuverlässige Temperaturmesswerte im Bereich von -50°C bis +80°C liefert. Dieser Fühler ist Ihr idealer Partner, wenn es um genaue Temperaturkontrolle und -überwachung geht, sei es in der Industrie, der Forschung oder im Handwerk. Mit seiner schnellen Reaktionszeit und robusten Bauweise ist der TESTO 0628 7516 ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die auf exakte Messergebnisse angewiesen sind.
Präzision und Zuverlässigkeit in Perfektion
Der TESTO 0628 7516 NTC Oberflächenfühler zeichnet sich durch seine hohe Messgenauigkeit aus. Der NTC-Sensor (Negative Temperature Coefficient) reagiert äußerst sensibel auf Temperaturänderungen und liefert Ihnen sofort verwertbare Daten. Dank seiner breiten Messtemperaturbereichs von -50°C bis +80°C ist er vielseitig einsetzbar und meistert unterschiedlichste Herausforderungen mit Bravour.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in der Lebensmittelindustrie und müssen die Temperatur von Kühlprodukten überwachen. Oder Sie sind in der Forschung tätig und benötigen präzise Temperaturdaten für Ihre Experimente. Mit dem TESTO 0628 7516 haben Sie ein Werkzeug zur Hand, das Ihnen jederzeit verlässliche Ergebnisse liefert.
Vorteile des TESTO 0628 7516 auf einen Blick:
- Hohe Messgenauigkeit: Dank des NTC-Sensors erhalten Sie präzise und zuverlässige Temperaturmesswerte.
- Breiter Messtemperaturbereich: Von -50°C bis +80°C – ideal für unterschiedlichste Anwendungen.
- Schnelle Reaktionszeit: Der Fühler reagiert prompt auf Temperaturänderungen, sodass Sie sofort handeln können.
- Robuste Bauweise: Der TESTO 0628 7516 ist widerstandsfähig und langlebig, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Einfache Anwendung: Der Fühler lässt sich unkompliziert an kompatible Messgeräte anschließen.
Anwendungsbereiche des TESTO 0628 7516
Die Vielseitigkeit des TESTO 0628 7516 NTC Oberflächenfühlers kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele für seine Einsatzgebiete:
- Lebensmittelindustrie: Überwachung der Temperatur von Kühlprodukten, Garprozessen und Lagerbedingungen.
- Klima- und Lüftungstechnik: Messung der Oberflächentemperatur von Heizkörpern, Rohren und Klimaanlagen.
- Kunststoffverarbeitung: Kontrolle der Temperatur von Werkzeugen und Materialien.
- Forschung und Entwicklung: Präzise Temperaturmessungen in Experimenten und Versuchsreihen.
- Qualitätskontrolle: Überprüfung der Temperatur von Produkten und Prozessen zur Sicherstellung der Qualität.
- Handwerk: Vielfältige Anwendungen in der Heizungs-, Sanitär- und Elektroinstallation.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine Übersicht der wichtigsten technischen Daten des TESTO 0628 7516:
Merkmal | Wert |
---|---|
Sensortyp | NTC |
Messtemperaturbereich | -50 °C bis +80 °C |
Genauigkeit | ±0,5 °C (im spezifizierten Bereich) |
Reaktionszeit | T90 < 15 s |
Kabellänge | (Bitte im Datenblatt des Herstellers prüfen) |
Anschluss | (Bitte im Datenblatt des Herstellers prüfen) |
Bitte beachten Sie, dass die genauen Spezifikationen, wie Kabellänge und Anschlussart, je nach Ausführung variieren können. Detaillierte Informationen finden Sie im Datenblatt des Herstellers.
So setzen Sie den TESTO 0628 7516 optimal ein
Um das volle Potenzial des TESTO 0628 7516 auszuschöpfen, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Kompatibilität prüfen: Stellen Sie sicher, dass der Fühler mit Ihrem Messgerät kompatibel ist. Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Messgeräts.
- Richtige Anwendung: Achten Sie darauf, dass der Fühler einen guten Kontakt zur Messoberfläche hat. Verwenden Sie gegebenenfalls Wärmeleitpaste, um den Kontakt zu verbessern.
- Umgebung beachten: Vermeiden Sie extreme Bedingungen wie starke Verschmutzung oder aggressive Chemikalien, die den Fühler beschädigen könnten.
- Regelmäßige Kalibrierung: Um die Messgenauigkeit langfristig zu gewährleisten, empfiehlt sich eine regelmäßige Kalibrierung des Fühlers.
Mit dem TESTO 0628 7516 investieren Sie in ein hochwertiges Produkt, das Ihnen über Jahre hinweg zuverlässige Dienste leisten wird. Seine Präzision, Robustheit und Vielseitigkeit machen ihn zum idealen Begleiter für alle, die auf genaue Temperaturmessungen angewiesen sind. Erleben Sie die Sicherheit, die Ihnen exakte Daten liefern und optimieren Sie Ihre Prozesse mit dem TESTO 0628 7516.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum TESTO 0628 7516
1. für welche messgeräte ist der testo 0628 7516 geeignet?
Der TESTO 0628 7516 ist mit vielen TESTO-Messgeräten kompatibel. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität anhand der Bedienungsanleitung Ihres Messgeräts oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
2. wie oft muss der sensor kalibriert werden?
Die Kalibrierungsintervalle hängen von der Anwendung und den Umgebungsbedingungen ab. In der Regel empfehlen wir eine jährliche Kalibrierung, um die Messgenauigkeit zu gewährleisten. Bei besonders anspruchsvollen Anwendungen kann auch eine häufigere Kalibrierung sinnvoll sein.
3. kann ich den testo 0628 7516 auch im freien verwenden?
Ja, der TESTO 0628 7516 ist für den Einsatz im Freien geeignet, sofern er vor extremen Witterungsbedingungen wie starkem Regen oder direkter Sonneneinstrahlung geschützt wird. Achten Sie darauf, dass der Fühler nicht dauerhaft Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
4. welche reinigungsmittel sind für den sensor geeignet?
Zur Reinigung des TESTO 0628 7516 empfehlen wir ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien oder abrasive Reinigungsmittel, da diese den Sensor beschädigen könnten.
5. was bedeutet die reaktionszeit t90?
Die Reaktionszeit T90 gibt an, in welcher Zeit der Sensor 90% der Temperaturänderung erreicht hat. Je kürzer die Reaktionszeit, desto schneller reagiert der Sensor auf Temperaturänderungen.
6. kann ich die kabellänge des sensors verlängern?
Eine Verlängerung des Kabels kann die Messgenauigkeit beeinträchtigen. Wir empfehlen, die Kabellänge nicht zu verändern. Wenn eine längere Kabellänge erforderlich ist, verwenden Sie bitte ein Verlängerungskabel, das von TESTO zugelassen ist.
7. ist der sensor wasserdicht?
Der Sensor selbst ist nicht wasserdicht. Achten Sie darauf, dass der Sensor nicht in Flüssigkeiten eingetaucht wird.
8. wo finde ich das datenblatt für den testo 0628 7516?
Das Datenblatt für den TESTO 0628 7516 finden Sie auf der Webseite des Herstellers TESTO oder in unserem Downloadbereich auf der Produktseite.