TESTO 0572 1766 – testo 176 H2 – Datenlogger für Temperatur und Feuchte: Perfekte Klimaüberwachung für höchste Ansprüche
Suchen Sie nach einer zuverlässigen und präzisen Lösung für die kontinuierliche Überwachung von Temperatur und Feuchtigkeit? Der TESTO 0572 1766 – testo 176 H2 Datenlogger ist Ihr idealer Partner für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf exakte Messwerte und lückenlose Dokumentation ankommt. Stellen Sie sich vor, Sie haben die volle Kontrolle über das Klima in Ihren sensiblen Bereichen – von der Lagerung wertvoller Güter bis zur Überwachung kritischer Produktionsprozesse. Der testo 176 H2 macht es möglich.
Dieser hochmoderne Datenlogger wurde entwickelt, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern und Ihnen die Sicherheit zu geben, dass Ihre Daten jederzeit korrekt und nachvollziehbar sind. Mit seiner robusten Bauweise, der hohen Messgenauigkeit und der intuitiven Bedienung setzt der testo 176 H2 neue Maßstäbe in der Klimaüberwachung.
Warum der testo 176 H2 Datenlogger die richtige Wahl ist
Der testo 176 H2 Datenlogger ist mehr als nur ein Messgerät. Er ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen hilft, die Qualität Ihrer Produkte zu sichern, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und wertvolle Ressourcen zu schonen. Hier sind einige Gründe, warum dieser Datenlogger die ideale Lösung für Ihre Anforderungen ist:
- Präzise Messwerte: Hochgenaue Sensoren für Temperatur und relative Feuchtigkeit liefern verlässliche Daten für kritische Anwendungen.
- Großer Messwertspeicher: Speichern Sie bis zu 2 Millionen Messwerte, um auch langfristige Klimaentwicklungen detailliert zu dokumentieren.
- Lange Batterielaufzeit: Bis zu 8 Jahre Batterielaufzeit reduzieren den Wartungsaufwand und sparen Kosten.
- Robuste Bauweise: Das robuste Gehäuse schützt den Datenlogger vor Staub und Spritzwasser (IP65) und sorgt für zuverlässigen Einsatz auch in anspruchsvollen Umgebungen.
- Intuitive Bedienung: Die komfortable Software ermöglicht eine einfache Konfiguration, Auswertung und Dokumentation der Messdaten.
- Zertifiziert: Entspricht den Anforderungen der EN 12830 und ist somit für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie geeignet.
Anwendungsbereiche des testo 176 H2 Datenloggers
Die Einsatzmöglichkeiten des testo 176 H2 sind vielfältig und reichen von der Lebensmittelindustrie über die Pharmazie bis hin zur Gebäudetechnik. Hier sind einige Beispiele:
- Lebensmittelindustrie: Überwachung der Temperatur und Feuchtigkeit in Kühlhäusern, Lagerräumen und Transportfahrzeugen zur Sicherstellung der Produktqualität und Einhaltung der Hygienevorschriften.
- Pharmazie: Dokumentation der Lagerbedingungen von Medikamenten und Impfstoffen, um die Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Museen und Archive: Kontrolle des Raumklimas zum Schutz wertvoller Kunstwerke und historischer Dokumente.
- Gebäudetechnik: Überwachung der Temperatur und Feuchtigkeit in Wohn- und Geschäftsgebäuden zur Optimierung des Energieverbrauchs und Vermeidung von Schimmelbildung.
- Industrielle Prozesse: Dokumentation der Umgebungsbedingungen in Produktionsanlagen zur Sicherstellung der Qualität und Effizienz der Prozesse.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des testo 176 H2 Datenloggers:
Merkmal | Wert |
---|---|
Temperaturbereich | -20 °C bis +70 °C |
Temperaturgenauigkeit | ±0.2 °C |
Feuchtebereich | 0 bis 100 % rF |
Feuchtegenauigkeit | ±2 % rF |
Messwertspeicher | 2 Millionen Messwerte |
Batterielaufzeit | Bis zu 8 Jahre |
Schutzart | IP65 |
Abmessungen | 103 x 63 x 33 mm |
Gewicht | 140 g |
Die Vorteile der testo ComSoft Software
Die im Lieferumfang enthaltene testo ComSoft Software ermöglicht Ihnen eine einfache und komfortable Konfiguration, Auswertung und Dokumentation der Messdaten. Mit der Software können Sie:
- Den Datenlogger konfigurieren (Messintervalle, Alarmgrenzen, etc.)
- Die Messdaten auslesen und grafisch darstellen
- Detaillierte Berichte erstellen und exportieren
- Die Daten in verschiedenen Formaten speichern (z.B. PDF, CSV)
- Die Software ist intuitiv bedienbar und bietet zahlreiche Funktionen für eine professionelle Datenanalyse.
Lieferumfang
Der testo 176 H2 Datenlogger wird mit folgendem Zubehör geliefert:
- testo 176 H2 Datenlogger
- Wandhalterung
- Batterien
- testo ComSoft Basic Software
- Kalibrierprotokoll
Investieren Sie in Sicherheit und Präzision
Der testo 176 H2 Datenlogger ist eine Investition in die Sicherheit und Qualität Ihrer Produkte und Prozesse. Mit diesem hochmodernen Messgerät haben Sie die volle Kontrolle über das Klima in Ihren sensiblen Bereichen und können sicherstellen, dass Ihre Daten jederzeit korrekt und nachvollziehbar sind. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von der hohen Messgenauigkeit, der langen Batterielaufzeit und der intuitiven Bedienung des testo 176 H2 Datenloggers!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum testo 176 H2 Datenlogger
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum testo 176 H2 Datenlogger.
1. Wie lange hält die Batterie des testo 176 H2?
Die Batterielaufzeit des testo 176 H2 beträgt bis zu 8 Jahre, abhängig von der Messrate und den Umgebungsbedingungen. Bei einer typischen Messrate von 15 Minuten hält die Batterie in der Regel 8 Jahre.
2. Kann ich den testo 176 H2 auch im Freien verwenden?
Der testo 176 H2 ist durch sein IP65 Gehäuse vor Staub und Spritzwasser geschützt und kann somit auch im Freien eingesetzt werden. Allerdings sollte er nicht direkter Sonneneinstrahlung oder extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt werden.
3. Welche Software benötige ich zur Auswertung der Messdaten?
Im Lieferumfang des testo 176 H2 ist die testo ComSoft Basic Software enthalten. Diese Software ermöglicht Ihnen eine einfache Konfiguration, Auswertung und Dokumentation der Messdaten. Optional können Sie auch die testo ComSoft Professional Software erwerben, die zusätzliche Funktionen für eine erweiterte Datenanalyse bietet.
4. Wie oft muss ich den testo 176 H2 kalibrieren?
Um die Genauigkeit der Messwerte sicherzustellen, wird eine regelmäßige Kalibrierung des testo 176 H2 empfohlen. Die Kalibrierintervalle hängen von der Anwendung und den Umgebungsbedingungen ab. In der Regel wird eine jährliche Kalibrierung empfohlen.
5. Kann ich den testo 176 H2 an einen Computer anschließen?
Ja, der testo 176 H2 kann über ein USB-Kabel an einen Computer angeschlossen werden. Die Messdaten können dann mit der testo ComSoft Software ausgelesen und ausgewertet werden.
6. Was bedeutet die Schutzart IP65?
Die Schutzart IP65 bedeutet, dass der testo 176 H2 staubdicht und gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel geschützt ist. Das Gehäuse verhindert das Eindringen von Staub und Wasser, sodass der Datenlogger auch in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden kann.
7. Ist der testo 176 H2 EN 12830 konform?
Ja, der testo 176 H2 entspricht den Anforderungen der EN 12830 und ist somit für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie geeignet. Er erfüllt die hohen Anforderungen an die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Temperaturmessgeräten in diesem Bereich.
8. Was mache ich, wenn der testo 176 H2 einen Fehler anzeigt?
Wenn der testo 176 H2 einen Fehler anzeigt, überprüfen Sie zunächst die Batterien und stellen Sie sicher, dass sie ausreichend geladen sind. Überprüfen Sie auch die Verkabelung der Sensoren und stellen Sie sicher, dass sie korrekt angeschlossen sind. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.