TESTO 0563 8282 – Infrarot-Thermometer testo 826-T2: Präzision auf den Punkt gebracht
Entdecken Sie das TESTO 0563 8282 Infrarot-Thermometer testo 826-T2, Ihren zuverlässigen Partner für berührungslose Temperaturmessungen. Egal ob in der Lebensmittelindustrie, im Handwerk oder im Hobbybereich – dieses Thermometer bietet Ihnen sekundenschnelle und präzise Ergebnisse. Sparen Sie Zeit und erhöhen Sie die Sicherheit am Arbeitsplatz mit einem Gerät, das intuitiv bedienbar ist und höchste Genauigkeit liefert.
Die Vorteile des testo 826-T2 auf einen Blick
Das testo 826-T2 ist mehr als nur ein Infrarot-Thermometer. Es ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Qualitätsstandards einzuhalten, Prozesse zu optimieren und Risiken zu minimieren. Lassen Sie uns einen Blick auf die herausragenden Eigenschaften werfen:
- Berührungslose Messung: Vermeiden Sie Kontamination und Beschädigung empfindlicher Oberflächen.
- Schnelle Reaktionszeit: Erhalten Sie Messergebnisse in Sekundenschnelle.
- Großer Messbereich: Von -30 bis +300 °C für vielfältige Anwendungen.
- Hohe Genauigkeit: Verlassen Sie sich auf präzise Messergebnisse.
- Einfache Bedienung: Intuitive Menüführung für schnelles Arbeiten.
- Robustes Design: Langlebig und widerstandsfähig für den täglichen Einsatz.
- Optisches Signal bei Grenzwertüberschreitung: Visuelle Warnung für sofortige Reaktion.
Technische Details, die überzeugen
Hinter der einfachen Bedienung des testo 826-T2 steckt ausgeklügelte Technologie. Hier sind die wichtigsten technischen Daten:
Merkmal | Wert |
---|---|
Messbereich | -30 bis +300 °C |
Genauigkeit | ±1,5 °C (0 bis +60 °C) ±2 °C oder 2 % v. Mw. (übriger Messbereich) |
Auflösung | 0,1 °C |
Optik | 6:1 |
Emissionsgrad | Fest eingestellt auf 0,95 |
Reaktionszeit | < 0,5 s |
Batterietyp | 2 x AAA |
Batterielebensdauer | ca. 15 Stunden |
Abmessungen | 148 x 36 x 20 mm |
Gewicht | 80 g |
Anwendungsbereiche: Wo der testo 826-T2 glänzt
Die Vielseitigkeit des testo 826-T2 macht ihn zum idealen Begleiter in unterschiedlichsten Branchen und Situationen. Hier sind einige Beispiele:
- Lebensmittelindustrie: Überprüfen Sie die Temperatur von angelieferten Waren, Buffets oder Kühltheken, um die Einhaltung der Kühlkette sicherzustellen und die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Vermeiden Sie gesundheitliche Risiken und sichern Sie die Qualität Ihrer Produkte.
- Gastronomie: Kontrollieren Sie die Temperatur von Speisen und Getränken, um den perfekten Geschmack und die Sicherheit für Ihre Gäste zu gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Gerichte immer die optimale Temperatur haben.
- Handwerk: Messen Sie die Oberflächentemperatur von Heizkörpern, Motoren oder elektrischen Anlagen, um Fehler frühzeitig zu erkennen und Schäden zu vermeiden. Sparen Sie Zeit und Geld durch präventive Wartung.
- Industrie: Überwachen Sie die Temperatur von Maschinen und Anlagen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und Ausfallzeiten zu minimieren. Steigern Sie die Effizienz Ihrer Produktionsprozesse.
- Hobby und Haushalt: Verwenden Sie das Thermometer zum Grillen, Backen, zur Überprüfung der Raumtemperatur oder zur Kontrolle der Temperatur von Babyflaschen.
Warum Sie sich für das testo 826-T2 entscheiden sollten
Im Vergleich zu anderen Infrarot-Thermometern bietet das testo 826-T2 eine unschlagbare Kombination aus Präzision, Benutzerfreundlichkeit und Robustheit. Die schnelle Reaktionszeit und der große Messbereich ermöglichen es Ihnen, verschiedenste Messaufgaben effizient und zuverlässig zu erledigen. Die einfache Bedienung und das robuste Design machen das Thermometer zum idealen Werkzeug für den täglichen Einsatz. Das testo 826-T2 ist eine Investition in Ihre Qualitätssicherung und Effizienzsteigerung.
Stellen Sie sich vor, Sie können mit einem einzigen Knopfdruck die Temperatur eines Objekts messen, ohne es berühren zu müssen. Keine Kontamination, keine Beschädigung, nur präzise Ergebnisse in Sekundenschnelle. Das testo 826-T2 macht es möglich. Es ist mehr als nur ein Werkzeug, es ist ein Partner, auf den Sie sich verlassen können.
Lieferumfang
Mit dem Kauf des TESTO 0563 8282 erhalten Sie:
- testo 826-T2 Infrarot-Thermometer
- Batterien (2 x AAA)
- Bedienungsanleitung
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum testo 826-T2
Was bedeutet das Verhältnis 6:1 beim Infrarot-Thermometer?
Das Verhältnis 6:1 gibt das Verhältnis zwischen Messentfernung und Messfleckdurchmesser an. Das bedeutet, dass bei einer Messentfernung von 6 cm der Messfleckdurchmesser 1 cm beträgt. Je größer die Entfernung, desto größer der Messfleck.
Kann ich mit dem testo 826-T2 auch die Körpertemperatur messen?
Das testo 826-T2 ist primär für die Messung von Oberflächentemperaturen konzipiert. Für die Messung der Körpertemperatur empfehlen wir spezielle Fieberthermometer, die für diesen Zweck optimiert sind.
Wie kalibriere ich das testo 826-T2?
Das testo 826-T2 ist werkskalibriert und muss in der Regel nicht kalibriert werden. Für höchste Genauigkeit empfehlen wir jedoch, das Thermometer regelmäßig von einem akkreditierten Labor überprüfen und gegebenenfalls nachkalibrieren zu lassen.
Was bedeutet der Emissionsgrad von 0,95?
Der Emissionsgrad gibt an, wie gut ein Objekt Infrarotstrahlung aussendet. Die meisten organischen Materialien und nicht-metallischen Oberflächen haben einen Emissionsgrad von etwa 0,95. Das testo 826-T2 ist auf diesen Wert voreingestellt, was die Messung vieler Materialien vereinfacht.
Wie lange halten die Batterien des testo 826-T2?
Die Batterielebensdauer beträgt ca. 15 Stunden im Dauerbetrieb. Wir empfehlen, immer Ersatzbatterien bereitzuhalten, um Unterbrechungen bei der Messung zu vermeiden.
Ist das testo 826-T2 wasserdicht?
Das testo 826-T2 ist nicht wasserdicht, aber spritzwassergeschützt. Vermeiden Sie es, das Thermometer in Wasser zu tauchen oder es längere Zeit Regen auszusetzen.
Kann ich den Messwert des testo 826-T2 speichern?
Das testo 826-T2 verfügt nicht über eine Speicherfunktion für Messwerte. Für die Dokumentation von Messwerten empfehlen wir, die Ergebnisse manuell zu notieren oder ein Thermometer mit Speicherfunktion zu verwenden.
Was mache ich, wenn das testo 826-T2 falsche Werte anzeigt?
Stellen Sie sicher, dass das Thermometer sauber ist und sich keine Hindernisse zwischen dem Sensor und dem Messobjekt befinden. Überprüfen Sie die Batterien und tauschen Sie sie gegebenenfalls aus. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie den richtigen Messabstand einhalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.