TESTO 0563 4770 – Das LED-Stroboskop testo 477: Enthülle die verborgenen Details deiner Maschinen
Stell dir vor, du könntest in das Innere deiner Maschinen blicken, jede einzelne Bewegung erfassen und Fehlerquellen erkennen, bevor sie zu kostspieligen Ausfällen führen. Mit dem TESTO 0563 4770 – LED-Stroboskop testo 477 wird diese Vision Realität. Dieses hochpräzise Messinstrument ermöglicht dir die berührungslose Drehzahlmessung und die visuelle Analyse von bewegten Maschinenteilen, als würdest du die Zeit anhalten.
Ob in der Produktion, im Service oder in der Qualitätssicherung – das testo 477 ist dein zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, die Effizienz deiner Anlagen zu steigern, Wartungsintervalle zu optimieren und Stillstandzeiten zu minimieren. Tauche ein in eine Welt, in der du die Kontrolle über die Dynamik deiner Maschinen hast.
Präzision, die begeistert: Die herausragenden Merkmale des testo 477
Das testo 477 überzeugt durch seine innovative LED-Technologie und seine benutzerfreundliche Bedienung. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die dich begeistern werden:
- Breiter Messbereich: Erfasse Drehzahlen von 30 bis 300.000 U/min präzise und zuverlässig.
- Hocheffiziente LED-Technologie: Profitiere von einer extrem hellen und homogenen Ausleuchtung für eine optimale Visualisierung.
- Lange Lebensdauer der LEDs: Genieße eine lange Nutzungsdauer und reduziere Wartungskosten.
- Trigger-Eingang: Synchronisiere das Stroboskop mit externen Signalen für noch präzisere Messungen.
- Kompaktes und robustes Design: Das testo 477 liegt gut in der Hand und ist auch für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen geeignet.
- Intuitive Bedienung: Die einfache Menüführung ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme.
- Hohe Messgenauigkeit: Vertraue auf präzise Messergebnisse für eine fundierte Analyse.
Anwendungsbereiche, die überzeugen: Wo das testo 477 zum Einsatz kommt
Das testo 477 ist ein vielseitiges Werkzeug, das in zahlreichen Branchen und Anwendungen unverzichtbar ist. Hier sind einige Beispiele:
- Druckindustrie: Überprüfe die Drehzahl von Druckwalzen und sorge für einen reibungslosen Produktionsprozess.
- Automobilindustrie: Analysiere die Bewegung von Motorkomponenten und optimiere die Leistung.
- Maschinenbau: Identifiziere Unwuchten und Vibrationen an rotierenden Teilen.
- Textilindustrie: Kontrolliere die Drehzahl von Spindeln und Webmaschinen.
- Papierindustrie: Überwache die Geschwindigkeit von Papierbahnen und verhindere Abrisse.
- Lüftungs- und Klimatechnik: Messe die Drehzahl von Ventilatoren und Gebläsen.
- Qualitätssicherung: Überprüfe die Einhaltung von Drehzahlspezifikationen.
Technische Daten im Überblick: Alles, was du wissen musst
Hier findest du eine detaillierte Übersicht über die technischen Daten des testo 477:
Merkmal | Wert |
---|---|
Messbereich | 30 … 300.000 U/min |
Genauigkeit | ± 0,02 % vom Messwert |
Auflösung | 0,1 U/min (30 … 999 U/min) 1 U/min (1000 … 300.000 U/min) |
LED-Typ | Hochleistungs-LED |
Lebensdauer der LEDs | Bis zu 3 Stunden (Dauerbetrieb) |
Trigger-Eingang | Ja |
Betriebstemperatur | 0 … +40 °C |
Lagertemperatur | -20 … +60 °C |
Stromversorgung | Akkubetrieb |
Gewicht | 330 g |
Abmessungen | 182 x 72 x 60 mm |
Der Schlüssel zur Effizienz: Warum du das testo 477 benötigst
Investiere in das testo 477 und profitiere von zahlreichen Vorteilen, die deine Arbeitsprozesse optimieren und deine Wettbewerbsfähigkeit steigern:
- Früherkennung von Fehlern: Identifiziere potenzielle Probleme, bevor sie zu Ausfällen führen.
- Optimierung von Wartungsintervallen: Reduziere unnötige Wartungsarbeiten und spare Kosten.
- Steigerung der Maschinenverfügbarkeit: Minimiere Stillstandzeiten und erhöhe die Produktivität.
- Verbesserung der Produktqualität: Stelle sicher, dass deine Maschinen stets optimal laufen.
- Erhöhung der Anlagensicherheit: Vermeide Unfälle und schütze deine Mitarbeiter.
Das testo 477 ist mehr als nur ein Messinstrument – es ist ein Werkzeug, das dir neue Perspektiven eröffnet und dir hilft, das volle Potenzial deiner Maschinen auszuschöpfen. Bestelle jetzt und erlebe den Unterschied!
Lieferumfang
Das testo 477 wird mit folgendem Zubehör geliefert:
- Testo 477 LED-Stroboskop
- Transportkoffer
- Ladegerät
- Bedienungsanleitung
- Kalibrierprotokoll
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum testo 477
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum testo 477:
- Wie lange hält der Akku des testo 477?
Der Akku hält bei Dauerbetrieb der LEDs bis zu 3 Stunden. Die tatsächliche Akkulaufzeit kann je nach Intensität der Nutzung variieren.
- Kann ich das Stroboskop auch bei Tageslicht verwenden?
Ja, die Hochleistungs-LEDs des testo 477 sind auch bei Tageslicht ausreichend hell, um die Bewegung von Objekten zu visualisieren. Für optimale Ergebnisse empfiehlt es sich jedoch, die Umgebungshelligkeit zu reduzieren.
- Ist das testo 477 einfach zu bedienen?
Ja, das testo 477 verfügt über eine intuitive Menüführung und eine einfache Bedienoberfläche. Auch Anwender ohne Vorkenntnisse können das Gerät schnell und unkompliziert in Betrieb nehmen.
- Was bedeutet der Trigger-Eingang?
Der Trigger-Eingang ermöglicht die Synchronisation des Stroboskops mit externen Signalen, z. B. von einem Sensor oder einer Steuerung. Dadurch können noch präzisere Messungen durchgeführt werden.
- Kann ich das testo 477 kalibrieren lassen?
Ja, wir bieten einen Kalibrierservice für das testo 477 an. Eine regelmäßige Kalibrierung stellt sicher, dass das Gerät stets präzise Messergebnisse liefert.
- Welche Umgebungsbedingungen sind für den Betrieb des testo 477 optimal?
Das testo 477 ist für den Betrieb in einem Temperaturbereich von 0 bis +40 °C ausgelegt. Achten Sie darauf, das Gerät nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder explosiven Gasen zu verwenden.
- Kann ich mit dem testo 477 auch die Frequenz von Vibrationen messen?
Das testo 477 ist primär für die Drehzahlmessung konzipiert. Es kann jedoch auch verwendet werden, um die Frequenz von Vibrationen zu visualisieren, indem man die Bewegung des vibrierenden Objekts „einfriert“.