TESTO 0560 0810 – Infrarot-Thermometer testo 810: Präzision und Komfort für Ihre Temperaturmessungen
Entdecken Sie das TESTO 0560 0810 Infrarot-Thermometer testo 810 – Ihr zuverlässiger Partner für schnelle und präzise Temperaturmessungen im Bereich von -30 bis +300 °C. Egal, ob Sie Profi in der Klimatechnik sind, in der Lebensmittelindustrie arbeiten oder einfach nur präzise Temperaturkontrollen im Haushalt durchführen möchten, dieses handliche und benutzerfreundliche Gerät wird Sie begeistern. Erleben Sie, wie einfach und effizient Temperaturmessung sein kann und profitieren Sie von der bewährten Qualität von Testo.
Warum das testo 810 Infrarot-Thermometer die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der Präzision und Geschwindigkeit entscheidend sind, bietet das testo 810 Infrarot-Thermometer eine unschlagbare Kombination aus beiden. Vergessen Sie zeitaufwendige Kontaktmessungen und profitieren Sie von der berührungslosen Technologie, die Ihnen innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse liefert. Stellen Sie sich vor, wie viel Zeit und Energie Sie sparen können, wenn Sie Temperaturen aus sicherer Entfernung messen und dabei keine Oberflächen kontaminieren. Das testo 810 ist mehr als nur ein Messgerät – es ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, effizienter zu arbeiten und Ihre Ergebnisse zu optimieren.
Die Vorteile des testo 810 im Überblick
- Berührungslose Temperaturmessung: Messen Sie Temperaturen sicher und hygienisch aus der Ferne.
- Breiter Messbereich: Von -30 bis +300 °C – ideal für verschiedenste Anwendungen.
- Schnelle Messung: Sofortige Ergebnisse sparen Zeit und erhöhen die Effizienz.
- Kompaktes Design: Leicht und handlich für den einfachen Transport und die bequeme Bedienung.
- Emissionsgrad einstellbar: Für präzise Messungen auf unterschiedlichen Oberflächen.
- Hold-Funktion: Speichert den aktuellen Messwert für eine einfache Dokumentation.
- Min-/Max-Wert-Anzeige: Zeigt die höchsten und niedrigsten gemessenen Temperaturen an.
- Laserpointer: Für die genaue Zielerfassung des Messobjekts.
- Hintergrundbeleuchtetes Display: Ermöglicht das Ablesen der Werte auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Anwendungsbereiche des testo 810
Das testo 810 ist ein vielseitiges Werkzeug, das in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele, wie Sie von diesem Infrarot-Thermometer profitieren können:
- Klimatechnik: Überprüfen Sie die Temperatur von Heizkörpern, Klimaanlagen und Lüftungsanlagen, um die Effizienz zu optimieren und Energie zu sparen.
- Lebensmittelindustrie: Kontrollieren Sie die Temperatur von Lebensmitteln während der Lagerung, Verarbeitung und des Transports, um die Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.
- Automobilindustrie: Messen Sie die Temperatur von Motorteilen, Bremsen und Auspuffanlagen, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.
- Gebäudeinspektion: Identifizieren Sie Wärmebrücken und Isolationsprobleme in Gebäuden, um Energieverluste zu minimieren.
- Elektrotechnik: Überprüfen Sie die Temperatur von elektronischen Bauteilen und Verbindungen, um Überhitzung zu vermeiden.
- Heimwerker: Nutzen Sie das testo 810 für eine Vielzahl von Aufgaben im Haushalt, wie z.B. die Überprüfung der Ofentemperatur oder die Messung der Oberflächentemperatur von Heizungsrohren.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des testo 810 zu geben, finden Sie hier eine detaillierte Auflistung der technischen Daten:
Merkmal | Wert |
---|---|
Messbereich | -30 bis +300 °C |
Genauigkeit | ±2.0 °C (-30 bis +100 °C) ±2 % vom Messwert (+100.1 bis +300 °C) |
Auflösung | 0.1 °C |
Emissionsgrad | Einstellbar von 0.1 bis 1.0 |
Optik | 6:1 |
Laserpointer | Ja |
Batterietyp | 2 x AAA |
Batterielebensdauer | Ca. 15 Stunden |
Abmessungen | 80 x 38 x 146 mm |
Gewicht | 90 g (inkl. Batterien) |
Erleben Sie die Vorteile der berührungslosen Temperaturmessung
Stellen Sie sich vor, Sie müssen die Temperatur eines heißen Heizkörpers messen, ohne sich zu verbrennen, oder die Temperatur von Lebensmitteln überprüfen, ohne sie zu kontaminieren. Mit dem testo 810 ist das kein Problem. Die berührungslose Technologie ermöglicht es Ihnen, Temperaturen aus sicherer Entfernung zu messen, was nicht nur bequemer, sondern auch hygienischer ist. Sie sparen Zeit und minimieren das Risiko von Fehlmessungen, da Sie die Oberfläche des Messobjekts nicht berühren müssen.
Präzision und Zuverlässigkeit, auf die Sie sich verlassen können
Das testo 810 wurde entwickelt, um Ihnen jederzeit präzise und zuverlässige Ergebnisse zu liefern. Der einstellbare Emissionsgrad ermöglicht es Ihnen, das Thermometer optimal an die Eigenschaften der zu messenden Oberfläche anzupassen, um genaue Messwerte zu erhalten. Die Min-/Max-Wert-Anzeige hilft Ihnen, Temperaturschwankungen schnell zu erkennen und zu dokumentieren. Mit dem testo 810 haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Temperaturmessungen korrekt und verlässlich sind.
Fazit: Das testo 810 ist die ideale Lösung für Ihre Temperaturmessungen
Das TESTO 0560 0810 Infrarot-Thermometer testo 810 ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die Wert auf präzise, schnelle und komfortable Temperaturmessungen legen. Ob für professionelle Anwendungen oder den privaten Gebrauch – dieses Thermometer überzeugt durch seine Vielseitigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit. Investieren Sie in Qualität und Effizienz und erleben Sie, wie einfach Temperaturmessung sein kann. Bestellen Sie Ihr testo 810 noch heute und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, die dieses innovative Gerät bietet!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum testo 810 Infrarot-Thermometer
1. Wie funktioniert ein Infrarot-Thermometer?
Ein Infrarot-Thermometer misst die Temperatur eines Objekts, indem es die von diesem Objekt abgegebene Infrarotstrahlung erfasst. Diese Strahlung wird in ein elektrisches Signal umgewandelt und anschließend in eine Temperaturanzeige umgerechnet. Da die Messung berührungslos erfolgt, ist sie besonders hygienisch und schnell.
2. Was bedeutet der Emissionsgrad und wie stelle ich ihn richtig ein?
Der Emissionsgrad ist ein Wert, der angibt, wie gut ein Material Infrarotstrahlung abgibt. Unterschiedliche Materialien haben unterschiedliche Emissionsgrade. Um genaue Messwerte zu erhalten, muss der Emissionsgrad des Thermometers an den des zu messenden Objekts angepasst werden. Das testo 810 bietet die Möglichkeit, den Emissionsgrad manuell einzustellen.
3. Kann ich mit dem testo 810 auch die Temperatur von glänzenden Oberflächen messen?
Ja, aber es ist wichtig, den Emissionsgrad entsprechend anzupassen. Glänzende Oberflächen haben in der Regel einen niedrigen Emissionsgrad. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen oder verwenden Sie ein spezielles Klebeband mit bekanntem Emissionsgrad, um die Oberfläche zu mattieren.
4. Wie weit darf ich vom Messobjekt entfernt sein?
Das testo 810 hat eine Optik von 6:1. Das bedeutet, dass der Messfleck auf dem Objekt bei einer Entfernung von 6 cm einen Durchmesser von 1 cm hat. Je größer die Entfernung, desto größer der Messfleck. Achten Sie darauf, dass der Messfleck vollständig auf dem zu messenden Objekt liegt, um genaue Ergebnisse zu erhalten.
5. Wie lange halten die Batterien des testo 810?
Die Batterielebensdauer beträgt ca. 15 Stunden bei kontinuierlichem Betrieb. Es empfiehlt sich, Ersatzbatterien bereitzuhalten, um Unterbrechungen bei wichtigen Messungen zu vermeiden.
6. Ist das testo 810 für den Einsatz im Freien geeignet?
Das testo 810 ist für den Einsatz in Innenräumen und im Freien geeignet, sollte jedoch nicht extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt werden. Direkte Sonneneinstrahlung, Regen oder Schnee können die Messgenauigkeit beeinträchtigen.
7. Wo finde ich eine Tabelle mit den Emissionsgraden verschiedener Materialien?
Eine Tabelle mit den Emissionsgraden verschiedener Materialien finden Sie in der Bedienungsanleitung des testo 810 oder online auf der Testo-Website. Diese Tabelle hilft Ihnen, den richtigen Emissionsgrad für Ihre Messungen einzustellen.