TESTEC LF 212 – Tauchen Sie ein in die Welt präziser Messungen mit unserem modularen Tastkopf
Sind Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen und flexiblen Werkzeug, das Ihnen hilft, selbst die anspruchsvollsten elektronischen Signale präzise zu erfassen? Der TESTEC LF 212 Modulartastkopf ist die Antwort. Mit einer Bandbreite von 150 MHz und einem Eingangswiderstand von 10 MOhm bietet dieser Tastkopf die perfekte Kombination aus Leistung und Vielseitigkeit für Ingenieure, Techniker und Elektronik-Enthusiasten.
Verabschieden Sie sich von ungenauen Messungen und begrüßen Sie die Klarheit und Präzision, die der TESTEC LF 212 in Ihre Arbeit bringt. Erleben Sie, wie dieser Tastkopf Ihre Effizienz steigert und Ihnen hilft, selbst die komplexesten Schaltungen mit Leichtigkeit zu analysieren. Entdecken Sie die Freude am genauen Messen und die Befriedigung, die entsteht, wenn Sie jedes Detail verstehen.
Warum der TESTEC LF 212 Ihr unverzichtbarer Partner für präzise Messungen ist
Der TESTEC LF 212 ist mehr als nur ein Tastkopf – er ist ein Tor zu einer neuen Dimension der Präzision und Zuverlässigkeit. Hier sind einige Gründe, warum er Ihre Messungen revolutionieren wird:
- Hohe Bandbreite: Mit 150 MHz sind Sie bestens gerüstet, um auch schnelle Signale akkurat zu erfassen.
- Hoher Eingangswiderstand: Der 10 MOhm Eingangswiderstand minimiert die Belastung der Schaltung und sorgt für unverfälschte Messergebnisse.
- Modulares Design: Die modulare Bauweise ermöglicht eine flexible Anpassung an Ihre spezifischen Bedürfnisse. Wechseln Sie einfach zwischen verschiedenen Zubehörteilen, um den Tastkopf optimal auf Ihre Messaufgabe abzustimmen.
- Robust und langlebig: TESTEC steht für Qualität. Der LF 212 ist für den täglichen Einsatz im Labor oder im Feld konzipiert und hält auch anspruchsvollen Bedingungen stand.
- Benutzerfreundlich: Einfache Handhabung und intuitive Bedienung machen den LF 212 zum idealen Werkzeug für Profis und Einsteiger.
Die technischen Details im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen des TESTEC LF 212:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bandbreite | 150 MHz |
Eingangswiderstand | 10 MOhm |
Eingangskapazität | Ca. 12 pF |
Teilungsverhältnis | 1:1 / 10:1 (umschaltbar) |
Max. Eingangsspannung | 300 V DC + AC Spitze |
Kabellänge | 1.2 Meter |
Sicherheit | IEC 61010-031:2002+A1:2008 |
Diese Spezifikationen garantieren Ihnen eine hohe Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit, selbst bei anspruchsvollen Anwendungen.
Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit dem modularen Zubehör
Der TESTEC LF 212 wird mit einer Vielzahl von Zubehörteilen geliefert, die Ihnen noch mehr Flexibilität und Komfort bieten. Im Lieferumfang enthalten sind:
- Federkontaktspitzen: Für sicheren Kontakt mit Testpunkten.
- IC-Adapter: Für einfaches Messen an IC-Beinchen.
- Erdungskabel: Für optimale Signalintegrität.
- Justierwerkzeug: Für die Kompensation des Tastkopfes.
Mit diesem Zubehör sind Sie bestens ausgestattet, um eine Vielzahl von Messaufgaben zu bewältigen. Das modulare Design ermöglicht es Ihnen, den Tastkopf jederzeit an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen und ihn mit weiterem Zubehör zu erweitern.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Der TESTEC LF 212 ist ein vielseitiges Werkzeug, das in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen eingesetzt werden kann:
- Entwicklung und Design: Analysieren Sie Schaltungen, optimieren Sie Designs und finden Sie Fehler schnell und effizient.
- Reparatur und Wartung: Lokalisieren Sie Fehler in elektronischen Geräten und führen Sie präzise Reparaturen durch.
- Ausbildung und Forschung: Verwenden Sie den LF 212, um Studenten die Grundlagen der Messtechnik zu vermitteln und Forschungsprojekte durchzuführen.
- Qualitätskontrolle: Stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein ambitionierter Elektronik-Enthusiast sind, der TESTEC LF 212 wird Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen.
Das TESTEC Versprechen: Qualität und Zuverlässigkeit
TESTEC steht seit Jahren für hochwertige Messtechnik „Made in Germany“. Der LF 212 ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Innovation. Wir sind stolz darauf, Ihnen ein Produkt anbieten zu können, das höchsten Qualitätsstandards entspricht und Ihnen jahrelang treue Dienste leisten wird.
Vertrauen Sie auf die Qualität von TESTEC und erleben Sie den Unterschied, den ein professioneller Tastkopf in Ihrer Arbeit macht. Investieren Sie in den TESTEC LF 212 und profitieren Sie von präzisen Messungen, hoher Zuverlässigkeit und maximaler Flexibilität.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum TESTEC LF 212
- Welches Oszilloskop ist mit dem TESTEC LF 212 kompatibel?
Der TESTEC LF 212 ist mit den meisten Oszilloskopen kompatibel, die über einen BNC-Eingang verfügen und einen Eingangswiderstand von 1 MOhm haben. Es wird jedoch empfohlen, die Spezifikationen Ihres Oszilloskops zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es mit dem Tastkopf kompatibel ist.
- Wie kalibriere ich den TESTEC LF 212?
Der TESTEC LF 212 sollte vor der ersten Verwendung und regelmäßig danach kalibriert werden. Die Kalibrierung erfolgt in der Regel mit Hilfe eines Rechtecksignals am Oszilloskop. Nutzen Sie das mitgelieferte Justierwerkzeug, um die Kompensation am Tastkopf anzupassen, bis das Rechtecksignal sauber und ohne Überschwingen oder Unterschwingen dargestellt wird.
- Kann ich den TESTEC LF 212 auch für Hochspannungsmessungen verwenden?
Der TESTEC LF 212 ist für eine maximale Eingangsspannung von 300 V DC + AC Spitze ausgelegt. Für Messungen an höheren Spannungen benötigen Sie spezielle Hochspannungstastköpfe.
- Was bedeutet die modulare Bauweise des TESTEC LF 212?
Die modulare Bauweise bedeutet, dass der Tastkopf mit verschiedenen Zubehörteilen ausgestattet werden kann, um ihn an unterschiedliche Messanforderungen anzupassen. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität und Vielseitigkeit.
- Wo finde ich Ersatzteile für den TESTEC LF 212?
Ersatzteile für den TESTEC LF 212 sind in unserem Shop erhältlich. Sie können uns auch direkt kontaktieren, um Informationen zu verfügbaren Ersatzteilen und Zubehör zu erhalten.
- Wie reinige ich den TESTEC LF 212 richtig?
Reinigen Sie den TESTEC LF 212 mit einem weichen, trockenen Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen können. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Tastkopfes gelangt.
- Was ist der Unterschied zwischen einem 1:1 und einem 10:1 Tastkopf?
Ein 1:1 Tastkopf überträgt das Signal unverändert an das Oszilloskop. Ein 10:1 Tastkopf dämpft das Signal um den Faktor 10, wodurch höhere Spannungen gemessen werden können und die Belastung der Schaltung reduziert wird. Allerdings reduziert sich auch die Signalstärke, was bei sehr kleinen Signalen problematisch sein kann. Der TESTEC LF 212 bietet beide Optionen, um eine optimale Anpassung an die jeweilige Messsituation zu ermöglichen.