Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » ICs & Controller » ICs analog/digital » Audio-/Video-ICs
TDA 2004 - 10+10 W Stereo-Verstärker

TDA 2004 – 10+10 W Stereo-Verstärker, 2-Kanal, Multiwatt-11

2,90 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 66ec8df7322c Kategorie: Audio-/Video-ICs
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
      • ICs analog
      • ICs analog/digital
        • Audio-/Video-ICs
        • Signalerzeugung
        • Signalfilterung/-mischung
        • Signalverstärkung/-vergleich
        • Signalwandlung
      • ICs digital
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • TDA 2004 – Dein Schlüssel zu kraftvollem Stereo-Sound
    • Technische Daten, die überzeugen
    • Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit ist Trumpf
    • Installation leicht gemacht: Schritt für Schritt zum perfekten Sound
    • Erlebe den Unterschied: Klangqualität, die begeistert
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Was ist der Unterschied zwischen dem TDA 2004 und dem TDA 2005?
      • Welche Lautsprecherimpedanz ist optimal für den TDA 2004?
      • Benötigt der TDA 2004 einen Kühlkörper?
      • Kann ich den TDA 2004 mit einer Autobatterie betreiben?
      • Wie schließe ich den TDA 2004 an meinen PC an?
      • Ist der TDA 2004 kurzschlussfest?
      • Was bedeutet Multiwatt-11 Gehäuse?

TDA 2004 – Dein Schlüssel zu kraftvollem Stereo-Sound

Tauche ein in die Welt des satten, klaren Sounds mit dem TDA 2004 Stereo-Verstärker. Dieses kleine Kraftpaket im Multiwatt-11 Gehäuse liefert beeindruckende 10+10 Watt Leistung und katapultiert dein Hörerlebnis auf ein neues Level. Egal, ob du deine Lieblingsmusik in bester Qualität genießen, dein Heimkino mit kraftvollem Sound ausstatten oder einfach nur eine zuverlässige Audio-Lösung für deine Projekte suchst – der TDA 2004 ist die perfekte Wahl.

Vergiss den blechernen Klang billiger Lautsprecher und freue dich auf einen warmen, dynamischen Sound, der dich begeistern wird. Der TDA 2004 überzeugt mit seiner robusten Bauweise, seiner einfachen Installation und seiner Vielseitigkeit. Lass dich von seiner Leistung überraschen und erlebe Musik und Soundeffekte in einer neuen Dimension!

Technische Daten, die überzeugen

Der TDA 2004 ist mehr als nur ein Verstärker – er ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung im Bereich der Audiotechnik. Hier sind die wichtigsten technischen Details, die ihn zu einem echten Highlight machen:

  • Ausgangsleistung: 10+10 Watt (Stereo)
  • Anzahl Kanäle: 2
  • Gehäuse: Multiwatt-11
  • Betriebsspannung: 8 V bis 18 V DC (typ. 14,4 V)
  • Klirrfaktor: Typisch 0,3% bei 1 W, 1 kHz
  • Frequenzbereich: 20 Hz bis 20 kHz
  • Kurzschlussfest: Ja
  • Thermischer Schutz: Ja
  • Eingangsimpedanz: 150 kΩ
  • Ausgangsimpedanz: 4 Ω bis 8 Ω Lautsprecher

Diese technischen Spezifikationen garantieren einen sauberen, verzerrungsarmen Klang über den gesamten Frequenzbereich. Der integrierte Kurzschluss- und thermische Schutz sorgen für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit ist Trumpf

Der TDA 2004 ist unglaublich vielseitig und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen. Hier sind nur einige Beispiele:

  • Autoradio-Verstärker: Rüste dein Autoradio mit mehr Leistung und besserem Klang auf.
  • Heimkino-Systeme: Verstärke den Sound deiner Heimkinoanlage für ein immersives Filmerlebnis.
  • PC-Lautsprecher: Verbessere den Klang deiner PC-Lautsprecher für Gaming, Musik und Videos.
  • DIY-Audio-Projekte: Baue deine eigenen Verstärker, Lautsprecher und andere Audio-Geräte.
  • Modellbau: Verwende den TDA 2004 in deinen Modellbauprojekten für realistischen Sound.
  • Beschallungssysteme: Setze den Verstärker in kleinen Beschallungssystemen ein, z.B. für Präsentationen oder Veranstaltungen.

Die kompakte Bauweise und die einfache Installation machen den TDA 2004 zum idealen Verstärker für alle, die Wert auf Qualität und Flexibilität legen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die unzähligen Möglichkeiten, die dieser Verstärker bietet!

Installation leicht gemacht: Schritt für Schritt zum perfekten Sound

Die Installation des TDA 2004 ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Hier ist eine kurze Anleitung, die dir den Einstieg erleichtert:

  1. Stromversorgung: Schließe den Verstärker an eine Gleichspannungsquelle mit einer Spannung zwischen 8 V und 18 V an. Beachte dabei die Polarität (+ und -).
  2. Eingangssignal: Verbinde die Audio-Eingangssignale (links und rechts) mit den entsprechenden Eingängen des Verstärkers.
  3. Lautsprecher: Schließe die Lautsprecher mit einer Impedanz zwischen 4 Ω und 8 Ω an die entsprechenden Ausgänge des Verstärkers an. Achte auch hier auf die Polarität (+ und -).
  4. Kühlung: Montiere den Verstärker auf einem Kühlkörper, um eine optimale Wärmeableitung zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig bei höheren Lautstärken.
  5. Test: Schalte die Stromversorgung ein und teste den Verstärker mit einem Audiosignal. Passe die Lautstärke nach Bedarf an.

Wichtiger Hinweis: Achte immer auf die richtige Polarität beim Anschließen der Stromversorgung und der Lautsprecher. Eine falsche Polarität kann den Verstärker beschädigen.

Erlebe den Unterschied: Klangqualität, die begeistert

Der TDA 2004 ist nicht nur ein Verstärker, sondern ein Erlebnis. Erlebe den Unterschied, den hochwertige Audiotechnik ausmacht. Genieße deine Lieblingsmusik in einer neuen Dimension, mit satten Bässen, klaren Höhen und einer beeindruckenden Dynamik. Lass dich von den feinen Details in deinen Lieblingssongs überraschen und tauche ein in eine Welt voller Emotionen.

Egal, ob du ein Musikliebhaber, ein Heimkino-Enthusiast oder ein DIY-Bastler bist – der TDA 2004 wird dich begeistern. Er ist der perfekte Begleiter für alle, die Wert auf Qualität, Leistung und Vielseitigkeit legen. Bestelle deinen TDA 2004 noch heute und erlebe den Unterschied!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen dem TDA 2004 und dem TDA 2005?

Der TDA 2004 ist ein Stereo-Verstärker mit zwei Kanälen (10+10 Watt), während der TDA 2005 oft als Brückenverstärker (BTL) konfiguriert wird, der eine höhere Leistung (z.B. 20 Watt) an einen einzelnen Lautsprecher liefern kann. Der TDA 2004 ist besser geeignet für Stereo-Anwendungen, während der TDA 2005 oft in Anwendungen eingesetzt wird, die mehr Leistung für einen einzelnen Kanal benötigen.

Welche Lautsprecherimpedanz ist optimal für den TDA 2004?

Der TDA 2004 ist für Lautsprecher mit einer Impedanz zwischen 4 Ω und 8 Ω ausgelegt. Die beste Leistung und Klangqualität erzielst du in der Regel mit 4 Ω Lautsprechern, da diese eine höhere Leistungsabgabe ermöglichen. Achte jedoch darauf, dass die Lautsprecher die Leistung des Verstärkers vertragen können.

Benötigt der TDA 2004 einen Kühlkörper?

Ja, der TDA 2004 sollte immer mit einem Kühlkörper betrieben werden, um eine Überhitzung zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig bei höheren Lautstärken oder längeren Betriebszeiten. Ein Kühlkörper sorgt für eine effektive Wärmeableitung und verlängert die Lebensdauer des Verstärkers.

Kann ich den TDA 2004 mit einer Autobatterie betreiben?

Ja, der TDA 2004 kann mit einer 12V Autobatterie betrieben werden. Die Betriebsspannung des Verstärkers liegt zwischen 8V und 18V, was ideal für den Einsatz im Auto ist. Achte jedoch darauf, dass die Batterie ausreichend Strom liefern kann und der Verstärker ordnungsgemäß abgesichert ist.

Wie schließe ich den TDA 2004 an meinen PC an?

Du kannst den TDA 2004 an deinen PC anschließen, indem du ein Audio-Kabel (z.B. ein 3,5 mm Klinkenkabel) vom Audioausgang deines PCs zu den Audioeingängen des Verstärkers führst. Stelle sicher, dass die Lautstärke am PC nicht zu hoch eingestellt ist, um Verzerrungen zu vermeiden.

Ist der TDA 2004 kurzschlussfest?

Ja, der TDA 2004 verfügt über einen integrierten Kurzschlussschutz. Dieser Schutzmechanismus verhindert Schäden am Verstärker, falls ein Kurzschluss an den Lautsprecherausgängen auftritt. Trotzdem solltest du Kurzschlüsse vermeiden, um die Lebensdauer des Verstärkers zu maximieren.

Was bedeutet Multiwatt-11 Gehäuse?

Multiwatt-11 ist ein standardisiertes Gehäuseformat für integrierte Schaltungen, insbesondere für Audioverstärker. Die Zahl „11“ bezieht sich auf die Anzahl der Pins (Anschlüsse) des Gehäuses. Dieses Gehäuse ermöglicht eine einfache Montage auf einer Leiterplatte und eine gute Wärmeableitung.

Bewertungen: 4.7 / 5. 421

Zusätzliche Informationen
Marke

ST MICROELECTRONICS

Ähnliche Produkte

NE 592 D14 SMD - Video-IC

NE 592 D14 SMD – Video-IC, 1-Kanal, DIP-14

0,37 €
TDA 6103 Q - Video-IC

TDA 6103 Q – Video-IC, 3-Kanal, DBS-9

1,30 €
LM 567 DIP - Tone Decoder

LM 567 DIP – Tone Decoder, 1-Kanal, 0,5 MHz, DIP-8

1,80 €
TDA 3654 - Video-IC

TDA 3654 – Video-IC, vertikal, SIL-9

3,10 €
MAX 457 CPA - Video-IC

MAX 457 CPA – Video-IC, 2-Kanal, DIP-8

10,20 €
TDA 2822M - Audio-IC

TDA 2822M – Audio-IC, 2-Kanal, DIP-8

0,38 €
TDA 2030 - Audio-IC

TDA 2030 – Audio-IC, 1-Kanal, Pentawatt-5

0,73 €
TDA 4665 - Video-IC

TDA 4665 – Video-IC, Baseband, DIL-16

0,40 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
2,90 €