TA07-11SRWA: Das superrote Dot-Matrix-Display für Ihre kreativen Projekte
Tauchen Sie ein in die Welt der leuchtenden Möglichkeiten mit dem TA07-11SRWA Dot-Matrix-Display. Dieses kleine, aber leistungsstarke Modul mit einer Größe von 18x13mm wird Ihre Projekte mit seinem leuchtend roten Schein zum Leben erwecken. Ob für ambitionierte Hobbybastler, professionelle Entwickler oder begeisterte Studenten – dieses Display ist die perfekte Wahl, um Informationen auf eine ansprechende und leicht verständliche Weise darzustellen.
Das TA07-11SRWA Display besticht durch seine klare und präzise Darstellung von Zeichen, Zahlen und einfachen Grafiken. Die 5×7 Dot-Matrix ermöglicht eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung Ihrer Anzeigen. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Display individuelle Botschaften kreieren, Laufschriften realisieren oder faszinierende Animationen entwickeln. Die Möglichkeiten sind schier unendlich!
Technische Details, die überzeugen
Das TA07-11SRWA Dot-Matrix-Display zeichnet sich durch seine durchdachte Konstruktion und seine zuverlässige Leistung aus. Hier sind die wichtigsten technischen Merkmale im Überblick:
- Anzeigetyp: Dot-Matrix (5×7)
- Farbe: Superrot
- Größe: 18 x 13 mm
- Anschlusstyp: Gemeinsame Anode
- Helligkeit: Hoch
- Betriebsspannung: Typischerweise 2.0 – 2.5V (Bitte Datenblatt beachten)
- Stromaufnahme: Gering (Bitte Datenblatt beachten)
Das Display ist einfach zu integrieren und zu steuern. Dank der gemeinsamen Anode ist die Ansteuerung unkompliziert und erfordert nur wenige externe Komponenten. Dies macht das TA07-11SRWA Display zu einer idealen Wahl für Projekte mit Mikrocontrollern wie Arduino, Raspberry Pi oder anderen Entwicklungsplattformen.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Vielseitigkeit des TA07-11SRWA Dot-Matrix-Displays kennt kaum Grenzen. Hier sind einige inspirierende Beispiele, wie Sie dieses Modul in Ihren Projekten einsetzen können:
- Informationsanzeigen: Realisieren Sie benutzerdefinierte Anzeigen für Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Uhrzeit oder andere wichtige Daten.
- Spielkonsolen: Bauen Sie Ihre eigene Retro-Spielkonsole mit Pixel-Art-Grafiken und einfachen Animationen.
- Laufschriften: Erstellen Sie dynamische Laufschriften für Nachrichten, Werbung oder kreative Botschaften.
- DIY-Projekte: Integrieren Sie das Display in Ihre individuellen DIY-Projekte, um ihnen einen einzigartigen Look zu verleihen.
- Prototypenbau: Verwenden Sie das Display, um Prototypen für neue Produkte oder Anwendungen zu entwickeln und zu testen.
- Lehrmaterial: Nutzen Sie das Display im Unterricht, um Schülern und Studenten die Grundlagen der Elektronik und Programmierung näherzubringen.
Stellen Sie sich vor, Sie bauen einen digitalen Würfel, der bei jedem Wurf eine zufällige Zahl anzeigt. Oder eine kleine Wetterstation, die Ihnen die aktuelle Temperatur und Luftfeuchtigkeit anzeigt. Oder vielleicht sogar eine Mini-Version eines klassischen Arcade-Spiels. Mit dem TA07-11SRWA Display sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Vorteile, die überzeugen
Neben seinen technischen Spezifikationen und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten bietet das TA07-11SRWA Dot-Matrix-Display eine Reihe weiterer Vorteile:
- Hohe Helligkeit: Die superrote Farbe und die hohe Helligkeit sorgen für eine gute Sichtbarkeit, auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
- Kompakte Größe: Die geringe Größe des Displays ermöglicht eine einfache Integration in kompakte Projekte.
- Geringer Stromverbrauch: Das Display ist energieeffizient und trägt zur Verlängerung der Batterielaufzeit bei mobilen Anwendungen bei.
- Lange Lebensdauer: Dank seiner hochwertigen Bauweise ist das Display langlebig und zuverlässig.
- Einfache Ansteuerung: Die Ansteuerung des Displays ist unkompliziert und erfordert nur wenige externe Komponenten.
- Attraktives Design: Die leuchtend rote Farbe und die klare Darstellung verleihen Ihren Projekten einen professionellen und ansprechenden Look.
Das TA07-11SRWA Dot-Matrix-Display ist mehr als nur ein technisches Bauteil. Es ist ein Werkzeug, mit dem Sie Ihre Ideen zum Leben erwecken und Ihre Projekte mit einem Hauch von Kreativität und Innovation versehen können. Lassen Sie sich von diesem kleinen Wunderwerk inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die es Ihnen bietet!
Technische Daten im Detail
Merkmal | Wert |
---|---|
Anzeigetyp | Dot-Matrix (5×7) |
Farbe | Superrot |
Größe | 18 x 13 mm |
Anschlusstyp | Gemeinsame Anode |
Vorwärtsspannung (typ.) | 2.0 – 2.5 V (abhängig von Segment und Strom) |
Vorwärtsstrom (typ.) | 10-20mA pro Segment (Bitte Datenblatt beachten) |
Betrachtungswinkel | Breit (Bitte Datenblatt beachten) |
Betriebstemperatur | -20°C bis +70°C (Bitte Datenblatt beachten) |
Lagertemperatur | -30°C bis +80°C (Bitte Datenblatt beachten) |
Wichtiger Hinweis: Die genauen elektrischen und optischen Parameter können je nach Hersteller variieren. Bitte konsultieren Sie das Datenblatt des jeweiligen Herstellers, um die optimalen Betriebsbedingungen für Ihr Display zu ermitteln.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum TA07-11SRWA
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum TA07-11SRWA Dot-Matrix-Display:
- Was bedeutet „gemeinsame Anode“?
Bei einem Display mit gemeinsamer Anode sind alle Anoden der LEDs miteinander verbunden und werden an eine positive Spannung angeschlossen. Die Segmente werden durch Anlegen einer negativen Spannung an die Kathoden aktiviert.
- Wie steuere ich das Display mit einem Arduino an?
Sie benötigen Widerstände, um den Strom durch die LEDs zu begrenzen. Verbinden Sie die Anode mit 5V und die Kathoden der einzelnen LEDs über Vorwiderstände mit den digitalen Ausgängen des Arduino. Durch Setzen der entsprechenden Pins auf LOW können Sie die einzelnen Segmente aktivieren.
- Welche Widerstandswerte benötige ich?
Der benötigte Widerstandswert hängt von der Vorwärtsspannung und dem gewünschten Strom der LEDs ab. Verwenden Sie das Ohmsche Gesetz (R = (Vsupply – Vf) / I) um den passenden Widerstand zu berechnen. Typische Werte liegen zwischen 150 Ohm und 330 Ohm bei 5V Betriebsspannung.
- Wo finde ich ein Datenblatt für das TA07-11SRWA Display?
Ein Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder über eine einfache Google-Suche nach „TA07-11SRWA Datenblatt“.
- Kann ich das Display auch mit einer Raspberry Pi steuern?
Ja, das Display kann auch mit einer Raspberry Pi gesteuert werden. Die Ansteuerung erfolgt ähnlich wie beim Arduino, jedoch müssen Sie die GPIO-Pins der Raspberry Pi verwenden und gegebenenfalls eine Pegelwandlung vornehmen, da die Raspberry Pi mit 3.3V arbeitet.
- Ist das Display für den Außeneinsatz geeignet?
Das Display ist in der Regel nicht für den direkten Außeneinsatz geeignet, da es nicht wasserdicht oder UV-beständig ist. Für den Außeneinsatz sollten Sie ein speziell dafür vorgesehenes Display verwenden oder das Display in einem geeigneten Gehäuse schützen.
- Welche Software Bibliotheken gibt es für die Ansteuerung?
Für Arduino gibt es verschiedene Bibliotheken zur Ansteuerung von Dot-Matrix-Displays, beispielsweise die „LedControl“ oder „MD_MAX72xx“ Bibliothek. Für Raspberry Pi gibt es ebenfalls Bibliotheken, beispielsweise für Python.