## TA 20-11 SRT – Das superrote Dot-Matrix-Display für Ihre Visionen
Tauchen Sie ein in die Welt der leuchtenden Möglichkeiten mit dem TA 20-11 SRT Dot-Matrix-Display. Dieses superrote Display ist nicht einfach nur eine Anzeige, sondern ein Fenster zu Ihren Ideen, ein Werkzeug für Innovation und ein Blickfang, der Ihre Projekte zum Leben erweckt. Mit seiner kompakten Größe und der klaren Darstellung ist es ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, von einfachen Anzeigen bis hin zu komplexen Informationssystemen.
Stellen Sie sich vor, wie dieses leuchtende Display Ihre nächste Erfindung oder Ihr nächstes Projekt bereichert. Ob in der Robotik, in der Modellbau-Szene, in interaktiven Kunstinstallationen oder in der professionellen Elektronik – das TA 20-11 SRT Dot-Matrix-Display bietet die Flexibilität und die Performance, die Sie benötigen.
Brillante Leistung in kompakter Form
Das TA 20-11 SRT ist ein 5×7 Dot-Matrix-Display mit einer Größe von 53x38mm. Die superrote Leuchtkraft sorgt für eine hervorragende Sichtbarkeit auch bei hellem Umgebungslicht. Die Common-Anode (CA) Konfiguration ermöglicht eine einfache Integration in Ihre bestehenden Schaltungen und Projekte. Die robuste Bauweise garantiert eine lange Lebensdauer und zuverlässige Performance, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihre Kreativität.
Die hohe Leuchtstärke des superroten Lichts zieht die Blicke auf sich und sorgt für eine klare und deutliche Darstellung Ihrer Informationen. Egal, ob Sie Zahlen, Buchstaben oder Symbole anzeigen möchten – mit dem TA 20-11 SRT Dot-Matrix-Display setzen Sie Ihre Botschaft perfekt in Szene.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Details zu geben, haben wir hier eine Tabelle zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Display-Typ | Dot-Matrix |
Matrix-Größe | 5×7 |
Abmessungen | 53x38mm |
Farbe | Superrot |
Anschluss | Common Anode (CA) |
Einfache Integration und vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Die Integration des TA 20-11 SRT Dot-Matrix-Displays in Ihre Projekte ist denkbar einfach. Dank der Common-Anode-Konfiguration und der übersichtlichen Pinbelegung lässt es sich problemlos mit Mikrocontrollern, Arduinos oder anderen Steuerungssystemen verbinden. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die dieses Display bietet.
Denken Sie an folgende Anwendungsbereiche:
- Robotik: Anzeigen von Statusmeldungen, Sensordaten oder Navigationsinformationen.
- Modellbau: Erstellung von realistischen Anzeigen für Modelleisenbahnen, Flugzeuge oder Schiffe.
- Interaktive Kunst: Gestaltung von dynamischen Lichtinstallationen, die auf Benutzerinteraktion reagieren.
- Professionelle Elektronik: Integration in Messgeräte, Steuerungen oder andere Geräte, die eine visuelle Anzeige benötigen.
- DIY-Projekte: Erstellung von individuellen Anzeigen für Uhren, Thermometer oder andere Gadgets.
Warum das TA 20-11 SRT Dot-Matrix-Display die richtige Wahl ist
Neben der hohen Leuchtkraft, der kompakten Größe und der einfachen Integration bietet das TA 20-11 SRT Dot-Matrix-Display noch weitere Vorteile, die es zur idealen Wahl für Ihre Projekte machen:
- Hohe Zuverlässigkeit: Die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb.
- Energieeffizienz: Das Display verbraucht nur wenig Strom, was es ideal für batteriebetriebene Anwendungen macht.
- Vielseitigkeit: Dank der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten können Sie das Display in unterschiedlichsten Projekten verwenden.
- Attraktives Design: Das superrote Licht und die klare Darstellung sorgen für einen Blickfang, der Ihre Projekte aufwertet.
Mit dem TA 20-11 SRT Dot-Matrix-Display erwerben Sie nicht einfach nur eine Anzeige, sondern ein Werkzeug, das Ihre Kreativität beflügelt und Ihre Projekte zum Strahlen bringt. Lassen Sie sich von der Leuchtkraft dieses Displays inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die es Ihnen bietet.
Bestellen Sie noch heute Ihr TA 20-11 SRT Dot-Matrix-Display und starten Sie in eine Welt voller leuchtender Ideen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum TA 20-11 SRT Dot-Matrix-Display
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum TA 20-11 SRT Dot-Matrix-Display. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
-
Was bedeutet „Common Anode“ (CA)?
Bei einem Common-Anode-Display sind alle Anoden der LEDs miteinander verbunden und werden an eine gemeinsame positive Spannung angeschlossen. Die LEDs werden durch Anlegen einer negativen Spannung an die Kathode aktiviert.
-
Wie schließe ich das Display an einen Arduino an?
Für den Anschluss an einen Arduino benötigen Sie Vorwiderstände für jede LED, um den Strom zu begrenzen und die LEDs vor Beschädigung zu schützen. Es gibt zahlreiche Anleitungen und Bibliotheken online, die Ihnen beim Anschluss und der Programmierung des Displays helfen können. Suchen Sie einfach nach „Arduino Dot Matrix Display CA“ für detaillierte Informationen und Code-Beispiele.
-
Welchen Widerstandswert benötige ich für die LEDs?
Der benötigte Widerstandswert hängt von der Vorwärtsspannung (Vf) der LEDs und dem gewünschten Strom (If) ab. In der Regel liegt die Vf für rote LEDs bei etwa 1,8 bis 2,2V und der empfohlene Strom bei 10 bis 20mA. Verwenden Sie das ohmsche Gesetz (R = (Vcc – Vf) / If), um den passenden Widerstand zu berechnen, wobei Vcc die Versorgungsspannung (z.B. 5V für Arduino) ist. Eine gängige Faustregel ist die Verwendung von 220 Ohm Widerständen.
-
Kann ich dieses Display auch im Freien verwenden?
Das TA 20-11 SRT Dot-Matrix-Display ist für den Innenbereich konzipiert. Für den Einsatz im Freien ist es möglicherweise nicht ausreichend hell und könnte durch Witterungseinflüsse beschädigt werden. Für Anwendungen im Freien empfehlen wir Displays mit höherer Leuchtkraft und Schutz vor Witterungseinflüssen.
-
Welche Software kann ich verwenden, um das Display anzusteuern?
Für die Ansteuerung des Displays können Sie verschiedene Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen verwenden, darunter Arduino IDE, C++, Python oder Processing. Es gibt zahlreiche Bibliotheken und Tutorials, die Ihnen den Einstieg erleichtern.
-
Wie viele Pins benötige ich, um das Display anzusteuern?
Da es sich um ein 5×7 Dot-Matrix-Display handelt, benötigen Sie mindestens 12 Pins (5 für die Spalten und 7 für die Zeilen) um das Display direkt anzusteuern. Sie können die Anzahl der benötigten Pins reduzieren, indem Sie einen Schieberegister oder einen Matrix-Treiber-IC verwenden.
-
Ist das Display dimmbar?
Ja, das Display ist dimmbar. Sie können die Helligkeit der LEDs durch Pulsweitenmodulation (PWM) steuern, indem Sie die Taktfrequenz und das Tastverhältnis der PWM-Signale anpassen. Dies ermöglicht es Ihnen, die Helligkeit an die Umgebungsbedingungen anzupassen und den Stromverbrauch zu optimieren.