Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Dioden, Gleichrichter, Triacs etc. » Schottkydioden
STPSC2006CW - SiC-Dual-Schottkydiode

STPSC2006CW – SiC-Dual-Schottkydiode, 600V, 20A (2×10), TO247

13,20 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 18be86344409 Kategorie: Schottkydioden
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
      • Brückengleichrichter
      • Gleichrichterdioden
      • Schottkydioden
      • Spezialdioden
      • Thyristoren
      • TRIACs
      • Zenerdioden
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • STPSC2006CW – SiC-Dual-Schottkydiode: Revolutionieren Sie Ihre Leistungselektronik
    • Die Vorteile der SiC-Technologie in der STPSC2006CW
    • Technische Details im Überblick
    • Anwendungsbereiche der STPSC2006CW
    • Warum Sie sich für die STPSC2006CW entscheiden sollten
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur STPSC2006CW
    • Was bedeutet SiC in Bezug auf Dioden?
    • Was bedeutet die Angabe 2x10A beim Strom?
    • Welche Vorteile bietet das TO247-Gehäuse?
    • Kann ich die STPSC2006CW auch in Hochfrequenzanwendungen einsetzen?
    • Wie kühle ich die STPSC2006CW richtig?
    • Was passiert, wenn die maximale Sperrspannung überschritten wird?
    • Wo finde ich detailliertere technische Informationen zur STPSC2006CW?

STPSC2006CW – SiC-Dual-Schottkydiode: Revolutionieren Sie Ihre Leistungselektronik

In der Welt der Leistungselektronik, wo Effizienz, Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit an erster Stelle stehen, präsentiert sich die STPSC2006CW SiC-Dual-Schottkydiode als ein wahrer Game-Changer. Dieses außergewöhnliche Bauteil, gefertigt im robusten TO247-Gehäuse, ist mehr als nur eine Diode – es ist ein Versprechen für höchste Performance und unübertroffene Langlebigkeit in anspruchsvollsten Anwendungen.

Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der Ihre Stromversorgungssysteme reibungsloser, kühler und effizienter laufen als je zuvor. Die STPSC2006CW macht diese Vision zur Realität. Mit ihrer innovativen Siliziumkarbid (SiC)-Technologie bietet sie eine unschlagbare Kombination aus hoher Spannungsfestigkeit (600V), beeindruckendem Strom (20A bzw. 2x10A) und ultraschnellem Schaltverhalten. Dieses Kraftpaket ist bereit, Ihre Designs auf ein neues Level zu heben und Ihnen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, der sich sehen lassen kann.

Ob in der Entwicklung von hochmodernen Solarinvertern, effizienten Schaltnetzteilen, leistungsstarken Motorantrieben oder in der anspruchsvollen Automobiltechnik – die STPSC2006CW ist die Antwort auf die steigenden Anforderungen an moderne Leistungselektronik. Sie ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein strategischer Vorteil, der Ihnen hilft, Ihre Ziele schneller, zuverlässiger und kosteneffizienter zu erreichen.

Die Vorteile der SiC-Technologie in der STPSC2006CW

Die STPSC2006CW verdankt ihre herausragenden Eigenschaften der revolutionären Siliziumkarbid (SiC)-Technologie. Im Vergleich zu herkömmlichen Siliziumdioden bietet SiC eine Reihe entscheidender Vorteile, die Ihre Designs nachhaltig verbessern:

  • Höhere Spannungsfestigkeit: SiC ermöglicht den Bau von Dioden mit deutlich höherer Spannungsfestigkeit bei gleichzeitig geringerem Durchlasswiderstand. Die 600V der STPSC2006CW bieten Ihnen somit mehr Spielraum und Sicherheit in Ihren Designs.
  • Geringere Schaltverluste: Dank des ultraschnellen Schaltverhaltens von SiC minimieren Sie die Schaltverluste drastisch. Dies führt zu einer höheren Effizienz, geringerer Wärmeentwicklung und einer längeren Lebensdauer Ihrer Systeme.
  • Höhere Betriebstemperaturen: SiC-Dioden können bei deutlich höheren Temperaturen betrieben werden als Siliziumdioden. Dies ermöglicht kompaktere Designs und reduziert den Bedarf an aufwändigen Kühlmaßnahmen.
  • Bessere thermische Leitfähigkeit: Die verbesserte thermische Leitfähigkeit von SiC sorgt für eine effizientere Wärmeableitung und trägt so zur Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Diode bei.

Die STPSC2006CW nutzt diese Vorteile der SiC-Technologie optimal aus und bietet Ihnen so eine unübertroffene Performance in Ihren Anwendungen.

Technische Details im Überblick

Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die technischen Spezifikationen der STPSC2006CW zu geben, haben wir die wichtigsten Parameter in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:

Parameter Wert
Sperrspannung (VRRM) 600 V
Durchlassstrom (IF(AV)) 20 A (2x10A)
Gehäuse TO247
Technologie SiC (Siliziumkarbid)
Vorwärtsspannung (VF) 1.6 V (typ.) bei 10A, 25°C
Sperrstrom (IR) 5 µA (typ.) bei 600V, 25°C
Betriebstemperaturbereich -55 °C bis +175 °C

Diese technischen Daten verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und Robustheit der STPSC2006CW. Sie können sich darauf verlassen, dass diese Diode auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig ihren Dienst verrichtet.

Anwendungsbereiche der STPSC2006CW

Die Vielseitigkeit der STPSC2006CW SiC-Dual-Schottkydiode eröffnet Ihnen ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele, wie Sie von diesem leistungsstarken Bauteil profitieren können:

  • Solarinverter: Steigern Sie die Effizienz Ihrer Solarinverter durch geringere Schaltverluste und höhere Betriebstemperaturen.
  • Schaltnetzteile (SMPS): Entwickeln Sie kompaktere und effizientere Schaltnetzteile für eine Vielzahl von Anwendungen.
  • Motorantriebe: Verbessern Sie die Leistung und Zuverlässigkeit von Motorantrieben durch schnelles Schalten und geringe Verluste.
  • Leistungselektronik für Elektrofahrzeuge (EV): Profitieren Sie von der hohen Spannungsfestigkeit und den geringen Verlusten in anspruchsvollen EV-Anwendungen.
  • Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV): Sorgen Sie für eine zuverlässige Stromversorgung in kritischen Anwendungen mit effizienten und robusten USV-Systemen.
  • Leistungsfaktorkorrektur (PFC): Optimieren Sie die Leistungsfaktorkorrektur in Ihren Systemen für eine höhere Energieeffizienz.

Die STPSC2006CW ist ein Schlüsselelement, um innovative und zukunftsweisende Lösungen in der Leistungselektronik zu realisieren.

Warum Sie sich für die STPSC2006CW entscheiden sollten

Die Entscheidung für die STPSC2006CW SiC-Dual-Schottkydiode ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Leistungselektronik-Designs. Sie profitieren von:

  • Höchster Effizienz: Minimieren Sie Schaltverluste und maximieren Sie die Energieeffizienz Ihrer Systeme.
  • Unübertroffener Zuverlässigkeit: Vertrauen Sie auf die Robustheit und Langlebigkeit der SiC-Technologie.
  • Kompakten Designs: Reduzieren Sie die Größe Ihrer Designs durch höhere Betriebstemperaturen und geringere Kühlaufwand.
  • Kosteneffizienz: Senken Sie langfristig Ihre Kosten durch geringere Verluste und eine längere Lebensdauer der Komponenten.
  • Innovationsvorsprung: Nutzen Sie die Vorteile der SiC-Technologie, um sich von Ihren Wettbewerbern abzuheben.

Die STPSC2006CW ist mehr als nur eine Diode – sie ist ein Katalysator für Innovation und Erfolg in der Welt der Leistungselektronik.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur STPSC2006CW

Was bedeutet SiC in Bezug auf Dioden?

SiC steht für Siliziumkarbid. Es ist ein Halbleitermaterial, das im Vergleich zu herkömmlichem Silizium (Si) überlegene Eigenschaften wie eine höhere Spannungsfestigkeit, geringere Schaltverluste und eine höhere Betriebstemperatur aufweist. SiC-Dioden sind daher effizienter und robuster.

Was bedeutet die Angabe 2x10A beim Strom?

Die Angabe 2x10A bedeutet, dass die Diode intern aus zwei separaten Dioden mit jeweils 10A Stromtragfähigkeit besteht. Diese sind im TO247-Gehäuse zusammengefasst. Dies ermöglicht eine flexible Nutzung, z.B. als Halbbrücke oder zur Erhöhung der Stromtragfähigkeit.

Welche Vorteile bietet das TO247-Gehäuse?

Das TO247-Gehäuse ist ein weit verbreitetes und robustes Gehäuse für Leistungshalbleiter. Es bietet eine gute Wärmeableitung und ist einfach zu montieren. Dies trägt zur Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der STPSC2006CW bei.

Kann ich die STPSC2006CW auch in Hochfrequenzanwendungen einsetzen?

Ja, die STPSC2006CW eignet sich aufgrund ihres ultraschnellen Schaltverhaltens sehr gut für Hochfrequenzanwendungen. Sie minimiert die Schaltverluste und ermöglicht so eine effiziente Energieübertragung auch bei hohen Frequenzen.

Wie kühle ich die STPSC2006CW richtig?

Eine gute Wärmeableitung ist entscheidend für die Lebensdauer und Performance der STPSC2006CW. Verwenden Sie einen geeigneten Kühlkörper und Wärmeleitpaste, um die Wärme effizient abzuführen. Achten Sie darauf, dass der Kühlkörper ausreichend dimensioniert ist, um die entstehende Wärme abzuführen.

Was passiert, wenn die maximale Sperrspannung überschritten wird?

Das Überschreiten der maximalen Sperrspannung (600V) kann zu einer Beschädigung oder Zerstörung der Diode führen. Achten Sie daher unbedingt darauf, die Spannungsfestigkeit der Diode nicht zu überschreiten.

Wo finde ich detailliertere technische Informationen zur STPSC2006CW?

Detailliertere technische Informationen, wie z.B. Datenblätter, Applikationshinweise und Simulationsmodelle, finden Sie auf der Herstellerseite (STMicroelectronics) oder auf unserer Produktseite zum Download.

Bewertungen: 4.7 / 5. 419

Zusätzliche Informationen
Marke

ST MICROELECTRONICS

Ähnliche Produkte

BAS 40 NXP - Single-Schottky-Dioden

BAS 40 NXP – Single-Schottky-Dioden, 40 V, 0,12 A, SOT-23

0,07 €
BAT 42WS - Schottky-Barrier-Diode

BAT 42WS – Schottky-Barrier-Diode, 30 V, 0,2 A, SOD-323F

0,06 €
BAT 41 - Schottkydiode

BAT 41 – Schottkydiode, 100 V, 0,1 A, DO-35

0,05 €
1N 5818 - Schottkydiode

1N 5818 – Schottkydiode, 30 V, 1 A, DO-41

0,05 €
1N 5822 TSC - Schottkydiode

1N 5822 TSC – Schottkydiode, 40 V, 3 A, DO-201AD

0,29 €
1N 5819 - Schottkydiode

1N 5819 – Schottkydiode, 40 V, 1 A, DO-41

0,05 €
BAT 42W - Schottkydiode

BAT 42W – Schottkydiode, 30 V, 0,2 A, SOD-123

0,06 €
BAR 43S SMD - Schottkydiode

BAR 43S SMD – Schottkydiode, 30 V, 0,1 A, SOT-23

0,08 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,20 €