STPS60170CT STM – Die Dual-Schottkydiode für anspruchsvolle Anwendungen
Sind Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Diode für Ihre Elektronikprojekte? Die STPS60170CT von STM ist eine Dual-Schottkydiode, die speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde. Mit ihren beeindruckenden technischen Daten und der robusten Bauweise im TO-220AB-Gehäuse bietet sie eine hervorragende Performance und Langlebigkeit.
Diese Diode ist ideal für den Einsatz in Schaltnetzteilen, Frequenzumrichtern und als Freilaufdiode in Motorsteuerungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, die STPS60170CT wird Ihre Erwartungen übertreffen und Ihnen helfen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen diese leistungsstarke Diode bietet!
Technische Highlights der STPS60170CT Dual-Schottkydiode
Die STPS60170CT zeichnet sich durch eine Reihe von technischen Merkmalen aus, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre elektronischen Schaltungen machen. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen im Überblick:
- Spannungsfestigkeit: 170 V
- Strombelastbarkeit: 2x 30 A (60A gesamt)
- Bauform: TO-220AB
- Konfiguration: Gemeinsame Kathode
- Technologie: Schottky
Diese technischen Daten ermöglichen einen effizienten und zuverlässigen Betrieb in einer Vielzahl von Anwendungen. Die hohe Sperrspannung von 170 V sorgt für Sicherheit und Stabilität, während die hohe Strombelastbarkeit von 60 A (2x 30A) die Diode auch für Anwendungen mit hohen Strömen geeignet macht.
Anwendungsbereiche der STPS60170CT
Die STPS60170CT ist äußerst vielseitig und kann in einer breiten Palette von Anwendungen eingesetzt werden. Hier sind einige Beispiele:
- Schaltnetzteile: Als Gleichrichterdiode in Schaltnetzteilen sorgt die STPS60170CT für eine effiziente Umwandlung von Wechsel- in Gleichspannung. Ihre schnellen Schaltzeiten reduzieren Verluste und verbessern den Wirkungsgrad des Netzteils.
- Frequenzumrichter: In Frequenzumrichtern wird die STPS60170CT als Freilaufdiode eingesetzt, um induktive Lasten zu schützen und die Lebensdauer der Schalttransistoren zu verlängern.
- Motorsteuerungen: In Motorsteuerungen dient die STPS60170CT als Freilaufdiode, um die durch die Induktivität des Motors verursachten Spannungsspitzen abzufangen und die Schalttransistoren zu schützen.
- Photovoltaik-Anwendungen: Auch in Solaranlagen kann diese Diode eingesetzt werden, beispielsweise in Ladereglern oder als Schutzdiode in Solarmodulen.
- Batterieladegeräte: In Batterieladegeräten sorgt die STPS60170CT für eine effiziente und sichere Ladung der Batterie.
Die Vielseitigkeit der STPS60170CT macht sie zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Elektronikprojekten. Egal, ob Sie ein neues Gerät entwickeln oder ein bestehendes verbessern möchten, diese Diode wird Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen.
Vorteile der Schottky-Technologie
Die STPS60170CT basiert auf der Schottky-Technologie, die eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Dioden bietet:
- Geringe Durchlassspannung: Schottky-Dioden haben eine deutlich geringere Durchlassspannung als herkömmliche Dioden. Dies führt zu geringeren Verlusten und einem höheren Wirkungsgrad in der Schaltung.
- Schnelle Schaltzeiten: Schottky-Dioden schalten sehr schnell, was sie ideal für den Einsatz in schnellen Schaltanwendungen macht.
- Geringe Kapazität: Die geringe Kapazität der Schottky-Diode reduziert die Schaltverluste und verbessert die Performance der Schaltung.
Diese Vorteile machen die STPS60170CT zu einer ausgezeichneten Wahl für Anwendungen, bei denen Effizienz und Geschwindigkeit entscheidend sind.
Das TO-220AB Gehäuse: Robust und Zuverlässig
Die STPS60170CT ist im TO-220AB-Gehäuse untergebracht, das sich durch seine Robustheit und Zuverlässigkeit auszeichnet. Das Gehäuse ermöglicht eine einfache Montage auf Kühlkörpern, um die Wärmeableitung zu verbessern und die Lebensdauer der Diode zu verlängern. Die standardisierte Bauform erleichtert den Austausch und die Integration in bestehende Schaltungen.
Warum Sie die STPS60170CT wählen sollten
Die STPS60170CT ist mehr als nur eine Diode – sie ist ein zuverlässiger Partner für Ihre Elektronikprojekte. Mit ihrer hohen Leistung, der robusten Bauweise und den Vorteilen der Schottky-Technologie bietet sie eine unschlagbare Kombination aus Qualität und Performance. Vertrauen Sie auf die STPS60170CT und erleben Sie den Unterschied!
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Projekt, bei dem Zuverlässigkeit und Effizienz entscheidend sind. Mit der STPS60170CT können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Schaltung reibungslos funktioniert und Ihre Erwartungen übertrifft. Lassen Sie sich von der Leistung und Vielseitigkeit dieser Diode inspirieren und verwirklichen Sie Ihre Visionen!
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen noch detaillierteren Einblick in die technischen Daten der STPS60170CT zu geben, hier eine Tabelle mit den wichtigsten Parametern:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Maximale Sperrspannung (VRRM) | 170 | V |
Mittlerer Durchlassstrom (IF(AV)) | 2x 30 | A |
Stoßstrom (IFSM) | 300 | A |
Durchlassspannung (VF) | 0.82 | V |
Sperrstrom (IR) | 0.2 | mA |
Betriebstemperatur (Tj) | -65 bis +175 | °C |
Diese detaillierten Informationen helfen Ihnen bei der optimalen Auslegung Ihrer Schaltung und stellen sicher, dass die STPS60170CT unter allen Betriebsbedingungen zuverlässig funktioniert.
Ein Blick in die Zukunft der Elektronik mit der STPS60170CT
Die STPS60170CT ist nicht nur eine Diode für den heutigen Bedarf, sondern auch ein Baustein für die Zukunft der Elektronik. Ihre hohe Effizienz und Zuverlässigkeit machen sie zu einer idealen Wahl für innovative Anwendungen in den Bereichen erneuerbare Energien, Elektromobilität und Industrie 4.0. Seien Sie Teil dieser Entwicklung und setzen Sie auf die STPS60170CT, um Ihre Projekte auf das nächste Level zu heben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur STPS60170CT
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur STPS60170CT Dual-Schottkydiode.
1. was bedeutet die Bezeichnung „Dual-Schottkydiode“?
Eine Dual-Schottkydiode bedeutet, dass sich zwei Schottky-Dioden in einem einzigen Gehäuse befinden. Im Fall der STPS60170CT sind dies zwei Dioden mit einer gemeinsamen Kathode.
2. Welche Kühlkörper werden für die STPS60170CT empfohlen?
Die Wahl des Kühlkörpers hängt von der spezifischen Anwendung und den Betriebsbedingungen ab. Generell empfiehlt es sich, einen Kühlkörper zu wählen, der eine ausreichende Wärmeableitung gewährleistet, um die Betriebstemperatur der Diode innerhalb der zulässigen Grenzen zu halten. Achten Sie auf eine gute thermische Verbindung zwischen Diode und Kühlkörper.
3. Kann die STPS60170CT auch für höhere Spannungen als 170 V verwendet werden?
Nein, die maximale Sperrspannung der STPS60170CT beträgt 170 V. Ein Betrieb über dieser Spannung kann zu Beschädigungen oder zum Ausfall der Diode führen.
4. Welche alternativen Dioden gibt es zur STPS60170CT?
Es gibt verschiedene alternative Dioden, die ähnliche Spezifikationen aufweisen. Einige Beispiele sind Dioden der Serien MBR60xxx oder ähnliche Schottky-Dioden von anderen Herstellern. Achten Sie bei der Auswahl einer Alternative auf die Übereinstimmung der technischen Daten und des Gehäuses.
5. Wie schließe ich die STPS60170CT richtig an?
Die STPS60170CT hat drei Anschlüsse: Anode 1, Anode 2 und die gemeinsame Kathode. Achten Sie darauf, die Diode entsprechend der Polarität Ihrer Schaltung anzuschließen. Falscher Anschluss kann zu Beschädigungen führen.
6. Ist die STPS60170CT RoHS-konform?
Ja, die STPS60170CT ist in der Regel RoHS-konform. Dies bedeutet, dass sie keine schädlichen Substanzen enthält, die durch die RoHS-Richtlinie (Restriction of Hazardous Substances) beschränkt werden.
7. Wo finde ich das Datenblatt der STPS60170CT?
Das Datenblatt der STPS60170CT kann auf der Website des Herstellers (STM) oder auf einschlägigen Elektronik-Websites gefunden werden. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den technischen Daten, den Kennlinien und den Anwendungsrichtlinien der Diode.