ST FAN775E CPU Kühler: Bringen Sie Ihren Sockel 775 Prozessor auf Touren!
Sind Sie bereit, die volle Leistung Ihres Sockel 775 Prozessors zu entfesseln? Der ST FAN775E CPU Kühler ist die ultimative Lösung für alle, die Wert auf zuverlässige Kühlung, leisen Betrieb und einfache Installation legen. Vergessen Sie überhitzte CPUs und Leistungseinbußen – mit diesem Kühler holen Sie das Maximum aus Ihrem System heraus und genießen gleichzeitig die Ruhe, die Sie für konzentriertes Arbeiten oder intensives Gaming benötigen.
Der ST FAN775E wurde speziell für Intel Prozessoren mit Sockel 775 entwickelt und bietet eine optimale Balance zwischen Kühlleistung und Geräuschentwicklung. Egal, ob Sie einen klassischen Core 2 Duo, einen Core 2 Quad oder einen Pentium Dual-Core Prozessor betreiben, dieser Kühler hält Ihre CPU zuverlässig kühl und sorgt für einen stabilen Betrieb, selbst unter Volllast.
Warum der ST FAN775E die ideale Wahl für Ihren Sockel 775 Prozessor ist:
Der ST FAN775E CPU Kühler überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seine durchdachte Konstruktion und seine benutzerfreundlichen Eigenschaften. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Ihnen dieser Kühler bietet:
- Effiziente Kühlleistung: Dank seines optimierten Designs und des leistungsstarken Lüfters leitet der ST FAN775E die Wärme effektiv von der CPU ab und sorgt so für niedrige Temperaturen, selbst bei anspruchsvollen Anwendungen.
- Leiser Betrieb: Der Lüfter des ST FAN775E ist nicht nur leistungsstark, sondern auch flüsterleise. Sie werden kaum etwas hören, selbst wenn Ihr System unter Volllast arbeitet.
- Einfache Installation: Die Installation des ST FAN775E ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Kenntnisse. Mit dem mitgelieferten Montagematerial und der klaren Anleitung ist der Kühler in wenigen Minuten einsatzbereit.
- Hohe Kompatibilität: Der ST FAN775E ist mit einer Vielzahl von Sockel 775 Mainboards kompatibel und bietet somit eine hohe Flexibilität bei der Systemzusammenstellung.
- Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und einer sorgfältigen Verarbeitung ist der ST FAN775E besonders langlebig und zuverlässig.
Technische Daten im Überblick:
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des ST FAN775E CPU Kühlers:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Sockelkompatibilität | Intel Sockel 775 |
Material Kühlkörper | Aluminium |
Lüfterdurchmesser | 92 mm |
Lüftergeschwindigkeit | 2200 U/min (± 10%) |
Luftdurchsatz | 42,5 CFM |
Geräuschentwicklung | 25 dBA |
Anschluss | 3-Pin |
Abmessungen | 115 x 95 x 65 mm |
Gewicht | ca. 250 g |
Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihres Systems:
Mit dem ST FAN775E CPU Kühler investieren Sie in die Stabilität und Langlebigkeit Ihres Systems. Eine überhitzte CPU kann zu Leistungseinbußen, Systemabstürzen und im schlimmsten Fall zu irreparablen Schäden führen. Mit diesem Kühler sind Sie auf der sicheren Seite und können Ihr System bedenkenlos für anspruchsvolle Anwendungen, Spiele oder Videobearbeitung nutzen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt und Ihr Computer stürzt aufgrund von Überhitzung ab. Oder Sie sind mitten in einem spannenden Spiel und plötzlich ruckelt alles, weil die CPU zu heiß wird. Mit dem ST FAN775E gehören solche frustrierenden Erlebnisse der Vergangenheit an. Sie können sich voll und ganz auf Ihre Aufgaben konzentrieren und das volle Potenzial Ihres Systems ausschöpfen.
Der ST FAN775E ist mehr als nur ein CPU Kühler – er ist ein Garant für Stabilität, Leistung und Zuverlässigkeit. Er ist die perfekte Ergänzung für jeden Sockel 775 Prozessor und sorgt dafür, dass Ihr System auch unter Volllast einen kühlen Kopf bewahrt.
Warten Sie nicht länger und gönnen Sie Ihrem System die Kühlung, die es verdient. Bestellen Sie den ST FAN775E CPU Kühler noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ST FAN775E CPU Kühler:
Ist der ST FAN775E mit meinem Sockel 775 Mainboard kompatibel?
Der ST FAN775E ist speziell für Intel Sockel 775 Mainboards entwickelt worden und sollte in den meisten Fällen problemlos passen. Bitte überprüfen Sie jedoch vor dem Kauf, ob Ihr Mainboard die erforderlichen Befestigungspunkte für den Kühler besitzt. In der Regel finden Sie diese Informationen in der Bedienungsanleitung Ihres Mainboards.
Wie installiere ich den ST FAN775E CPU Kühler?
Die Installation des ST FAN775E ist denkbar einfach. Im Lieferumfang befindet sich eine detaillierte Anleitung, die Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess führt. Zuerst müssen Sie den alten Kühler entfernen und die CPU reinigen. Tragen Sie dann eine dünne Schicht Wärmeleitpaste auf die CPU auf und befestigen Sie den ST FAN775E mit dem mitgelieferten Montagematerial auf dem Mainboard. Achten Sie darauf, dass der Kühler fest sitzt und der Lüfteranschluss mit dem entsprechenden Anschluss auf dem Mainboard verbunden ist.
Wie laut ist der ST FAN775E CPU Kühler?
Der ST FAN775E ist für seinen leisen Betrieb bekannt. Mit einer Geräuschentwicklung von nur 25 dBA ist er kaum hörbar, selbst wenn Ihr System unter Volllast arbeitet. Sie können also ungestört arbeiten oder spielen, ohne von störenden Lüftergeräuschen abgelenkt zu werden.
Kann ich die Lüftergeschwindigkeit des ST FAN775E anpassen?
Da der ST FAN775E über einen 3-Pin-Anschluss verfügt, kann die Lüftergeschwindigkeit in der Regel über das BIOS Ihres Mainboards angepasst werden. Allerdings ist die Steuerungsmöglichkeiten bei 3-Pin Lüftern begrenzter als bei 4-Pin PWM Lüftern. Einige Mainboards bieten die Möglichkeit, die Spannung des Lüfters anzupassen, um die Drehzahl zu regulieren.
Brauche ich Wärmeleitpaste für die Installation des ST FAN775E?
Ja, es ist unbedingt erforderlich, Wärmeleitpaste zwischen der CPU und dem Kühler aufzutragen, um eine optimale Wärmeübertragung zu gewährleisten. Wenn Sie noch keine Wärmeleitpaste besitzen, empfehlen wir Ihnen, diese separat zu bestellen. Achten Sie darauf, eine hochwertige Wärmeleitpaste zu verwenden, um die Kühlleistung des ST FAN775E optimal auszunutzen.
Wie oft sollte ich den ST FAN775E CPU Kühler reinigen?
Es empfiehlt sich, den ST FAN775E regelmäßig zu reinigen, um Staub und Schmutz zu entfernen, die die Kühlleistung beeinträchtigen können. Je nach Umgebung empfehlen wir, den Kühler alle 3 bis 6 Monate zu reinigen. Verwenden Sie dazu am besten einen Staubsauger mit Bürstenaufsatz oder Druckluft, um den Staub von den Kühlrippen und dem Lüfter zu entfernen.
Was mache ich, wenn mein Prozessor trotz des ST FAN775E zu heiß wird?
Wenn Ihr Prozessor trotz des ST FAN775E zu heiß wird, sollten Sie zunächst überprüfen, ob der Kühler richtig installiert ist und ob genügend Wärmeleitpaste aufgetragen wurde. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Lüftergeschwindigkeit nicht zu niedrig eingestellt ist und dass keine Staubansammlungen die Kühlleistung beeinträchtigen. In seltenen Fällen kann es auch vorkommen, dass der Prozessor selbst defekt ist und übermäßig viel Wärme erzeugt. In diesem Fall sollten Sie sich an den Hersteller des Prozessors wenden.