ST 93C66 MN – Das zuverlässige EEPROM für Ihre Projekte
Entdecken Sie mit dem ST 93C66 MN ein leistungsstarkes und vielseitiges serielles EEPROM, das Ihre elektronischen Projekte auf das nächste Level hebt. Dieses kleine, aber feine Bauteil bietet mit seinen 4Kb (256×16 / 512×8) Speicherplatz eine zuverlässige Datenspeicherung und ist dabei äußerst flexibel in der Anwendung. Ob für Hobbybastler, professionelle Entwickler oder anspruchsvolle Industrieanwendungen – der ST 93C66 MN ist die ideale Wahl, wenn es um nicht-flüchtigen Speicher geht.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem innovativen Projekt, das präzise Datenspeicherung und schnelle Zugriffszeiten erfordert. Genau hier kommt der ST 93C66 MN ins Spiel. Mit seiner kompakten SO-8 Bauform lässt er sich problemlos in Ihre Schaltungen integrieren und überzeugt durch seine robuste Bauweise und den weiten Spannungsbereich von 2,5 bis 5V. Verlassen Sie sich auf seine Zuverlässigkeit und bringen Sie Ihre Ideen ohne Kompromisse zum Leben.
Technische Details und Vorteile im Überblick
Der ST 93C66 MN ist nicht nur ein Speicherchip, sondern ein Baustein für Innovation. Hier sind die wichtigsten technischen Details und Vorteile, die ihn von anderen EEPROMs abheben:
- Speicherkapazität: 4Kb (256×16 oder 512×8) – ausreichend Platz für Konfigurationsdaten, Parameter oder andere wichtige Informationen.
- Spannungsbereich: 2,5V bis 5V – flexibel einsetzbar in verschiedenen Schaltungsdesigns.
- Schnittstelle: Serielle Schnittstelle – einfache Integration und minimaler Platzbedarf auf der Platine.
- Bauform: SO-8 – kompakte Bauform für platzsparende Anwendungen.
- Zuverlässigkeit: Hohe Datenhaltbarkeit und lange Lebensdauer – sichere Speicherung Ihrer Daten über lange Zeiträume.
- Programmierzyklen: Garantiert hohe Anzahl an Schreib-/Löschzyklen – ideal für Anwendungen, die häufige Datenänderungen erfordern.
Diese Eigenschaften machen den ST 93C66 MN zu einem unverzichtbaren Bestandteil in vielen Bereichen der Elektronik. Ob in der Automobilindustrie, in Haushaltsgeräten oder in der Medizintechnik – dieser Chip sorgt für eine zuverlässige und effiziente Datenspeicherung.
Anwendungsbereiche des ST 93C66 MN
Die Vielseitigkeit des ST 93C66 MN kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Chip in Ihren Projekten einsetzen können:
- Konfigurationsspeicher: Speichern Sie wichtige Konfigurationsdaten für Ihre Mikrocontroller oder andere elektronische Geräte.
- Datenspeicher für Sensoren: Erfassen und speichern Sie Messwerte von Sensoren für spätere Analysen.
- Parametrierung von Geräten: Passen Sie die Parameter Ihrer Geräte flexibel an und speichern Sie die Einstellungen dauerhaft.
- Seriennummern und Kalibrierdaten: Hinterlegen Sie eindeutige Identifikationsmerkmale oder Kalibrierdaten für Ihre Produkte.
- Firmware-Updates: Nutzen Sie den Chip als temporären Speicher für Firmware-Updates.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein intelligentes Thermostat. Der ST 93C66 MN könnte verwendet werden, um die bevorzugten Temperatureinstellungen des Benutzers, Zeitpläne und andere Konfigurationsdaten zu speichern. Auch bei einem Stromausfall bleiben diese Daten erhalten, was den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Produkts deutlich erhöht.
Warum Sie sich für den ST 93C66 MN entscheiden sollten
Auf dem Markt gibt es viele EEPROMs, aber der ST 93C66 MN zeichnet sich durch seine Kombination aus Zuverlässigkeit, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit aus. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für diesen Chip entscheiden sollten:
- Bewährte Qualität: STMicroelectronics ist ein renommierter Hersteller von elektronischen Bauteilen, der für seine hohen Qualitätsstandards bekannt ist.
- Einfache Integration: Die serielle Schnittstelle und die kompakte Bauform ermöglichen eine einfache Integration in Ihre Schaltungen.
- Breiter Spannungsbereich: Der weite Spannungsbereich von 2,5V bis 5V bietet Ihnen maximale Flexibilität bei der Stromversorgung.
- Hohe Zuverlässigkeit: Der ST 93C66 MN ist für seine hohe Datenhaltbarkeit und lange Lebensdauer bekannt.
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Sie erhalten einen hochwertigen Speicherchip zu einem fairen Preis.
Investieren Sie in den ST 93C66 MN und profitieren Sie von einem zuverlässigen und vielseitigen EEPROM, das Ihre Projekte erfolgreich macht. Bringen Sie Ihre Ideen zum Leben und setzen Sie auf Qualität und Innovation.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen noch detaillierteren Überblick zu verschaffen, finden Sie hier eine Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten des ST 93C66 MN:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Speicherkapazität | 4Kb (256×16 / 512×8) |
Spannungsbereich | 2,5V – 5V |
Schnittstelle | Seriell |
Bauform | SO-8 |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Datenhaltbarkeit | > 100 Jahre |
Schreib-/Löschzyklen | > 1 Million |
Diese Spezifikationen zeigen deutlich, dass der ST 93C66 MN für anspruchsvolle Anwendungen bestens geeignet ist und Ihnen eine hohe Performance bietet.
Der ST 93C66 MN: Mehr als nur ein Speicherchip
Der ST 93C66 MN ist mehr als nur ein einfacher Speicherchip. Er ist ein Baustein für Innovation, der Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Ideen zu verwirklichen und Ihre Projekte auf das nächste Level zu heben. Mit seiner Zuverlässigkeit, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit ist er die ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Performance legen.
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute Ihren ST 93C66 MN! Entdecken Sie die Möglichkeiten, die dieser Chip Ihnen bietet, und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ST 93C66 MN
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ST 93C66 MN. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- Was bedeutet EEPROM und wofür wird es verwendet?
EEPROM steht für Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory. Es ist ein nicht-flüchtiger Speicher, der elektrisch beschrieben und gelöscht werden kann. EEPROMs werden häufig zur Speicherung von Konfigurationsdaten, Parametern oder Firmware in elektronischen Geräten verwendet.
- Welche Unterschiede gibt es zwischen dem 93C66 mit 256×16 und 512×8 Organisation?
Der Hauptunterschied liegt in der Art, wie die Daten im Speicher organisiert sind. Die 256×16-Organisation speichert Daten in 256 Wörtern mit jeweils 16 Bits, während die 512×8-Organisation Daten in 512 Wörtern mit jeweils 8 Bits speichert. Die Wahl hängt von der Art der Daten und der Art der Zugriffe ab, die Ihr System benötigt.
- Kann ich den ST 93C66 MN mit einem Arduino verwenden?
Ja, der ST 93C66 MN kann problemlos mit einem Arduino verwendet werden. Es gibt Bibliotheken und Beispiele, die Ihnen den Anschluss und die Programmierung erleichtern. Achten Sie darauf, die korrekten Pins zu verbinden und die entsprechenden Funktionen in Ihrem Arduino-Code zu verwenden.
- Welche Software benötige ich, um den ST 93C66 MN zu programmieren?
Um den ST 93C66 MN zu programmieren, benötigen Sie in der Regel ein Programmiergerät oder einen Mikrocontroller mit einer seriellen Schnittstelle (z.B. SPI). Die Software hängt von Ihrem Programmiergerät ab. Oftmals stellen die Hersteller der Programmiergeräte eigene Software zur Verfügung.
- Was bedeutet die SO-8 Bauform?
SO-8 steht für Small Outline 8-Pin. Es handelt sich um eine kompakte Bauform für integrierte Schaltungen mit acht Anschlusspins. Diese Bauform ist ideal für platzsparende Anwendungen.
- Wie lange hält der ST 93C66 MN meine Daten?
Der ST 93C66 MN bietet eine Datenhaltbarkeit von über 100 Jahren. Das bedeutet, dass Ihre Daten auch über lange Zeiträume sicher gespeichert bleiben.
- Was passiert, wenn die Versorgungsspannung unter 2,5V fällt?
Wenn die Versorgungsspannung unter 2,5V fällt, kann die Funktionalität des ST 93C66 MN nicht mehr garantiert werden. Es kann zu Fehlfunktionen oder Datenverlust kommen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Versorgungsspannung innerhalb des spezifizierten Bereichs (2,5V bis 5V) liegt.