ST 24C64 MN6 – Der zuverlässige Speicher für Ihre Projekte
Sind Sie auf der Suche nach einem robusten und effizienten EEPROM-Speicher, der Ihre Projekte mit Daten versorgt? Der ST 24C64 MN6 ist ein 64 Kb (8 K x 8) starker EEPROM-Chip, der über die I2C-Schnittstelle kommuniziert und sich durch seine Zuverlässigkeit und einfache Integration auszeichnet. Ob für ambitionierte Hobbyprojekte oder professionelle Anwendungen – der ST 24C64 MN6 bietet die Performance, die Sie benötigen.
Technische Details und Vorteile im Überblick
Der ST 24C64 MN6 ist mehr als nur ein Speicherchip. Er ist ein Baustein für innovative Lösungen, der Ihnen die Freiheit gibt, Ihre Ideen ohne Kompromisse umzusetzen. Hier sind die wichtigsten Merkmale, die ihn auszeichnen:
- Kapazität: 64 Kb (8 K x 8) – ausreichend Speicher für Konfigurationen, Protokolle und Anwendungsdaten.
- Schnittstelle: I2C – einfache und weit verbreitete serielle Schnittstelle für die Kommunikation mit Mikrocontrollern und anderen Geräten.
- Frequenz: 400 KHz – schnelle Datenübertragung für reaktionsschnelle Anwendungen.
- Spannungsbereich: 4,5 … 5,5 V – kompatibel mit den gängigsten Logikspannungen.
- Gehäuse: SO-8 – kompaktes Gehäuse für platzsparende Designs.
Warum der ST 24C64 MN6 die richtige Wahl ist
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt und benötigen einen Speicher, auf den Sie sich verlassen können. Der ST 24C64 MN6 bietet Ihnen:
- Hohe Zuverlässigkeit: Speichern Sie Ihre Daten sicher und dauerhaft.
- Einfache Integration: Dank der I2C-Schnittstelle lässt sich der Chip problemlos in bestehende Schaltungen einbinden.
- Flexibilität: Der breite Spannungsbereich ermöglicht den Einsatz in unterschiedlichsten Umgebungen.
- Kompaktes Design: Sparen Sie Platz auf Ihrer Platine und optimieren Sie Ihre Geräte.
Der ST 24C64 MN6 ist ideal für Anwendungen wie:
- Speicherung von Konfigurationsdaten für Mikrocontroller-basierte Systeme
- Protokollierung von Ereignissen und Messwerten
- Speicherung von Benutzereinstellungen in Geräten
- Anwendung in Sensoren und Aktoren
- Einsatz in IoT (Internet of Things) Geräten
Technische Spezifikationen im Detail
Für alle, die es genau wissen möchten, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Speicherkapazität | 64 Kb (8 K x 8) |
Schnittstelle | I2C |
Betriebsfrequenz | 400 KHz |
Betriebsspannung | 4,5 … 5,5 V |
Gehäuse | SO-8 |
Anzahl der Schreibzyklen | 1 Million (typisch) |
Datenerhalt | 100 Jahre (typisch) |
Betriebstemperaturbereich | -40 °C bis +85 °C |
Diese Spezifikationen garantieren, dass der ST 24C64 MN6 auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Anwendungsbeispiele: Inspiration für Ihre Projekte
Lassen Sie sich von diesen Anwendungsbeispielen inspirieren und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten des ST 24C64 MN6:
- Smart Home: Speichern Sie Konfigurationen für Ihre intelligenten Geräte und passen Sie diese jederzeit an Ihre Bedürfnisse an.
- Robotik: Verwenden Sie den EEPROM, um die Bewegungsabläufe Ihres Roboters zu speichern und zu optimieren.
- Industrielle Automatisierung: Protokollieren Sie Produktionsdaten und überwachen Sie den Zustand Ihrer Maschinen.
- Wearables: Speichern Sie Benutzerdaten und personalisieren Sie Ihre tragbaren Geräte.
Der ST 24C64 MN6 ist ein Schlüsselbaustein für innovative Produkte und Lösungen. Er gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen und die Welt von morgen zu gestalten.
Einfache Integration – Schritt für Schritt
Die Integration des ST 24C64 MN6 in Ihre Projekte ist denkbar einfach. Hier eine kurze Anleitung:
- Anschluss: Verbinden Sie die I2C-Leitungen (SDA und SCL) mit Ihrem Mikrocontroller oder anderen I2C-Master.
- Spannungsversorgung: Stellen Sie eine stabile Spannungsversorgung zwischen 4,5 V und 5,5 V sicher.
- Adressierung: Beachten Sie die I2C-Adresse des Chips (in der Regel 0x50 bis 0x57, abhängig von den A0-A2 Pins).
- Programmierung: Verwenden Sie eine I2C-Bibliothek Ihrer Wahl, um Daten zu lesen und zu schreiben.
Mit wenigen Schritten ist der ST 24C64 MN6 einsatzbereit und versorgt Ihre Projekte mit wertvollen Daten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ST 24C64 MN6:
Was ist ein EEPROM und wozu dient er?
Ein EEPROM (Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory) ist ein nicht-flüchtiger Speicher, der elektrisch beschrieben und gelöscht werden kann. Er dient zur dauerhaften Speicherung von Daten, die auch ohne Stromversorgung erhalten bleiben.
Welche Vorteile bietet die I2C-Schnittstelle?
Die I2C-Schnittstelle ist eine serielle Schnittstelle, die nur zwei Leitungen (SDA und SCL) benötigt. Sie ermöglicht die einfache Kommunikation mit mehreren Geräten über einen Bus und ist in vielen Mikrocontrollern integriert.
Wie viele Schreibzyklen sind möglich?
Der ST 24C64 MN6 unterstützt typischerweise 1 Million Schreibzyklen pro Speicherzelle. Dies bedeutet, dass Sie die Daten sehr oft ändern können, ohne die Lebensdauer des Chips zu beeinträchtigen.
Wie lange bleiben die Daten erhalten?
Die Daten bleiben typischerweise 100 Jahre lang erhalten. Sie können sich also darauf verlassen, dass Ihre Daten auch nach langer Zeit noch verfügbar sind.
Kann ich den ST 24C64 MN6 mit einem Arduino verwenden?
Ja, der ST 24C64 MN6 ist problemlos mit einem Arduino oder anderen Mikrocontrollern kompatibel. Es gibt zahlreiche Bibliotheken und Beispiele, die Ihnen den Einstieg erleichtern.
Was bedeutet die Bezeichnung „8 K x 8“?
Die Bezeichnung „8 K x 8“ bedeutet, dass der Speicher aus 8192 (8K) Speicherzellen besteht, wobei jede Zelle 8 Bit (1 Byte) speichern kann. Dies ergibt eine Gesamtkapazität von 64 Kb.
Wie finde ich die richtige I2C-Adresse für den ST 24C64 MN6?
Die I2C-Adresse des ST 24C64 MN6 wird durch die Pins A0, A1 und A2 bestimmt. Diese Pins können auf GND oder VCC gelegt werden, um die Adresse zu konfigurieren. Die Standardadresse liegt oft im Bereich von 0x50 bis 0x57.
Ist der ST 24C64 MN6 auch für den Einsatz in rauen Umgebungen geeignet?
Ja, der ST 24C64 MN6 ist für einen Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis +85 °C ausgelegt und kann somit auch in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden.