SSK S3 – Dein zuverlässiger Partner für die automatische Füllstandsüberwachung
Stell dir vor, du musst dir nie wieder Sorgen um überlaufende Tanks, leere Brunnen oder fehlerhafte Pumpen machen. Mit dem SSK S3 Schwimmerschalter hast du die Kontrolle über deine Flüssigkeitsstände, ganz automatisch und zuverlässig. Dieses kleine, aber leistungsstarke Gerät ist dein Schlüssel zu einem sorgenfreien Betrieb und schützt deine Anlagen vor teuren Schäden.
Der SSK S3 Schwimmerschalter ist mehr als nur ein Sensor – er ist ein intelligenter Wächter, der unermüdlich für dich arbeitet. Egal, ob du ihn in deinem Garten, in der Landwirtschaft, in der Industrie oder im Haus einsetzt, er bietet dir die Sicherheit und den Komfort, den du verdienst.
Warum der SSK S3 Schwimmerschalter die perfekte Wahl für dich ist
Der SSK S3 überzeugt durch seine einfache Installation, seine robuste Bauweise und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Er ist die ideale Lösung für alle, die eine zuverlässige und wartungsarme Füllstandsüberwachung suchen.
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile des SSK S3 im Überblick:
- Automatische Steuerung: Schaltet Pumpen, Ventile oder Alarme automatisch ein oder aus, basierend auf dem Flüssigkeitsstand.
- Zuverlässige Funktion: Der hochwertige Schwimmer reagiert präzise und zuverlässig auf Veränderungen des Flüssigkeitsstandes.
- Robuste Bauweise: Das widerstandsfähige Gehäuse schützt den Schalter vor äußeren Einflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer.
- Einfache Installation: Der SSK S3 ist schnell und einfach zu installieren, ohne spezielle Kenntnisse oder Werkzeuge.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Bewässerung bis zur Abwasserentsorgung.
- 10 Meter Kabellänge: Bietet ausreichend Spielraum für die Installation auch in tieferen Behältern oder Brunnen.
Vergiss komplizierte Steuerungen und ständige Kontrollen. Mit dem SSK S3 hast du die Freiheit, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren, während er im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf sorgt.
Technische Details, die dich überzeugen werden
Der SSK S3 ist nicht nur intelligent, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Detail:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kabellänge | 10 Meter |
Schaltspannung | Max. 250V AC |
Schaltstrom | Max. 16A |
Schutzart | IP68 (wasserdicht) |
Betriebstemperatur | 0°C bis +60°C |
Material Gehäuse | Polypropylen (PP) |
Material Kabel | PVC |
Diese technischen Daten zeigen, dass der SSK S3 für den harten Einsatz konzipiert ist und auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Die Schutzart IP68 garantiert, dass der Schalter auch bei dauerhaftem Eintauchen in Wasser geschützt ist. Das robuste Gehäuse aus Polypropylen ist beständig gegen viele Chemikalien und sorgt für eine lange Lebensdauer.
Anwendungsbereiche: Wo der SSK S3 glänzt
Der SSK S3 ist ein echter Allrounder und kann in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Hier sind einige Beispiele, wie du von diesem vielseitigen Schwimmerschalter profitieren kannst:
- Haus und Garten: Steuerung von Gartenpumpen, Bewässerungsanlagen, Zisternen oder Regentonnen. Vermeide Überlauf oder Trockenlauf und spare Wasser und Energie.
- Landwirtschaft: Überwachung von Wasserständen in Brunnen, Tanks oder Bewässerungsanlagen. Sorge für eine zuverlässige Wasserversorgung deiner Pflanzen und Tiere.
- Industrie: Steuerung von Pumpen in Abwasseranlagen, Kläranlagen oder Produktionsprozessen. Optimiere deine Prozesse und vermeide Stillstandzeiten.
- Aquaristik: Automatisches Nachfüllen von Wasser in Aquarien oder Teichen. Sorge für ein stabiles Ökosystem und gesunde Fische.
- Bootsbau: Überwachung von Bilgenwasser und Steuerung von Bilgenpumpen. Schütze dein Boot vor Wasserschäden.
Diese Liste ist nur ein kleiner Auszug aus den unzähligen Anwendungsmöglichkeiten des SSK S3. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke, wie dieser Schwimmerschalter auch dein Leben einfacher und sicherer machen kann.
Installation leicht gemacht: Schritt für Schritt zum Erfolg
Die Installation des SSK S3 ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Mit unserer detaillierten Anleitung kannst du den Schalter in wenigen Minuten in Betrieb nehmen:
- Sicherheit geht vor: Schalte die Stromversorgung des Gerätes, das du steuern möchtest, aus.
- Positionierung: Wähle einen geeigneten Ort für den Schwimmerschalter. Achte darauf, dass der Schwimmer sich frei bewegen kann und nicht durch Hindernisse behindert wird.
- Befestigung: Befestige das Kabel des Schwimmerschalters an einem geeigneten Punkt, z.B. mit Kabelbindern oder einer Rohrschelle.
- Verkabelung: Verbinde die Kabel des Schwimmerschalters mit dem Gerät, das du steuern möchtest. Beachte dabei die korrekte Polung und die Angaben in der Bedienungsanleitung.
- Test: Schalte die Stromversorgung wieder ein und überprüfe die Funktion des Schwimmerschalters.
Wichtiger Hinweis: Bei Arbeiten an elektrischen Anlagen ist Vorsicht geboten. Im Zweifelsfall solltest du einen Fachmann hinzuziehen.
Sicherheitshinweise für einen sorgenfreien Betrieb
Obwohl der SSK S3 einfach zu bedienen ist, solltest du einige Sicherheitshinweise beachten, um einen sicheren und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten:
- Verwende den Schwimmerschalter nur für die bestimmungsgemäße Verwendung.
- Achte darauf, dass die Schaltleistung des Schalters für das angeschlossene Gerät ausreichend ist.
- Beschädige das Kabel des Schwimmerschalters nicht.
- Setze den Schwimmerschalter keinen aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln aus.
- Überprüfe den Schwimmerschalter regelmäßig auf Beschädigungen und Funktionsfähigkeit.
Mit diesen einfachen Vorsichtsmaßnahmen kannst du sicherstellen, dass der SSK S3 dir lange Zeit zuverlässige Dienste leistet.
Der SSK S3 – Mehr als nur ein Produkt, eine Investition in deine Sicherheit und deinen Komfort
Der SSK S3 Schwimmerschalter ist nicht nur ein praktisches Werkzeug, sondern auch eine Investition in deine Sicherheit, deinen Komfort und deine Lebensqualität. Er gibt dir die Gewissheit, dass deine Anlagen zuverlässig geschützt sind und du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst. Er ist dein zuverlässiger Partner, der unermüdlich für dich arbeitet und dir den Rücken freihält.
Bestelle deinen SSK S3 Schwimmerschalter noch heute und erlebe den Unterschied! Lass dich von seiner Leistung und Zuverlässigkeit überzeugen und genieße die Freiheit, die er dir schenkt.
FAQ – Häufige Fragen zum SSK S3 Schwimmerschalter
Ist der SSK S3 für Trinkwasser geeignet?
Der SSK S3 ist primär für den Einsatz in Grauwasser und industriellen Anwendungen konzipiert. Bitte prüfen Sie die spezifischen Zertifizierungen und Materialeigenschaften, wenn Sie ihn für Trinkwasser verwenden möchten. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Kann ich das Kabel des SSK S3 verlängern?
Es wird nicht empfohlen, das Kabel zu verlängern, da dies die Funktion und die Wasserdichtigkeit beeinträchtigen kann. Die Kabellänge von 10 Metern sollte für die meisten Anwendungen ausreichend sein. Wenn Sie eine längere Kabellänge benötigen, kontaktieren Sie uns bitte, um alternative Lösungen zu besprechen.
Wie oft muss ich den SSK S3 warten?
Der SSK S3 ist wartungsarm. Es empfiehlt sich jedoch, ihn regelmäßig auf Beschädigungen und Verschmutzungen zu überprüfen. Bei Bedarf kann der Schwimmer mit einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden. Eine jährliche Sichtprüfung ist ratsam.
Was bedeutet die Schutzart IP68?
IP68 bedeutet, dass der SSK S3 staubdicht und gegen dauerhaftes Untertauchen in Wasser geschützt ist. Er ist also ideal für den Einsatz in feuchten oder nassen Umgebungen geeignet.
Kann ich den SSK S3 auch für andere Flüssigkeiten als Wasser verwenden?
Der SSK S3 ist grundsätzlich für eine Vielzahl von Flüssigkeiten geeignet. Es ist jedoch wichtig, die Materialbeständigkeit gegenüber der jeweiligen Flüssigkeit zu prüfen. Bei aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln ist Vorsicht geboten. Kontaktieren Sie uns bei Fragen!
Wie schließe ich den SSK S3 richtig an?
Die korrekte Verkabelung hängt von der jeweiligen Anwendung ab. In der Regel verfügt der SSK S3 über drei Kabel: eines für den gemeinsamen Anschluss, eines für den Schließerkontakt (normalerweise offen) und eines für den Öffnerkontakt (normalerweise geschlossen). Beachten Sie die Bedienungsanleitung und im Zweifelsfall einen Elektriker konsultieren.
Was passiert, wenn der SSK S3 defekt ist?
Sollte der SSK S3 defekt sein, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden den Fall prüfen und Ihnen schnellstmöglich eine Lösung anbieten. In der Regel bieten wir eine Garantie auf unsere Produkte.