SS 466 A – Der zuverlässige Hallsensor für Ihre digitale Welt
Entdecken Sie den SS 466 A, einen robusten und präzisen Latch-Hallsensor im bewährten TO-92 Gehäuse. Dieses kleine Kraftpaket ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen die zuverlässige Erfassung von Magnetfeldern gefragt ist. Ob in der Automobilindustrie, in Haushaltsgeräten oder in industriellen Steuerungssystemen – der SS 466 A liefert stets präzise und stabile Ergebnisse. Tauchen Sie ein in die Welt der berührungslosen Sensorik und erleben Sie, wie dieser Sensor Ihre Projekte auf ein neues Level hebt.
Präzision und Zuverlässigkeit in einem kompakten Format
Der SS 466 A zeichnet sich durch seine hohe Empfindlichkeit und seine robuste Bauweise aus. Dank seiner Latch-Funktion behält er seinen Zustand bei, bis ein Magnetfeld mit umgekehrter Polarität erkannt wird. Dies macht ihn besonders geeignet für Anwendungen, bei denen eine kontinuierliche Überwachung und Speicherung des Zustands erforderlich ist. Das TO-92 Gehäuse ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen und sorgt für eine zuverlässige Verbindung.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein intelligentes Schließsystem, bei dem die Position der Tür präzise erfasst werden muss. Oder Sie arbeiten an einem revolutionären Elektromotor, bei dem die Drehzahl exakt gesteuert werden muss. Mit dem SS 466 A haben Sie die perfekte Komponente, um Ihre Visionen in die Realität umzusetzen. Seine Zuverlässigkeit und Präzision werden Sie begeistern und Ihnen neue Möglichkeiten eröffnen.
Technische Details, die überzeugen
Hier sind einige der wichtigsten technischen Spezifikationen des SS 466 A:
- Sensortyp: Latch-Hallsensor
- Gehäuse: TO-92
- Betriebsspannung: 4.5V bis 24V DC
- Ausgangstyp: Digital
- Magnetische Ansprechschwelle: Variabel (siehe Datenblatt)
- Temperaturbereich: -40°C bis +85°C
Diese Spezifikationen machen den SS 466 A zu einem vielseitigen Sensor, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Seine hohe Betriebstemperatur ermöglicht den Einsatz auch unter anspruchsvollen Bedingungen, während seine kompakte Bauweise eine einfache Integration in bestehende Systeme ermöglicht.
Anwendungsbereiche, die inspirieren
Der SS 466 A ist ein wahrer Alleskönner und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele, die Sie inspirieren werden:
- Automobilindustrie: Positionserkennung von Bauteilen, Drehzahlerfassung, berührungslose Schalter
- Haushaltsgeräte: Positionserkennung in Waschmaschinen und Geschirrspülern, Füllstandsmessung
- Industrielle Automatisierung: Positionserkennung in Robotern und Maschinen, Drehzahlregelung von Motoren
- Sicherheitstechnik: Tür- und Fensterüberwachung, Bewegungsmelder
- Medizintechnik: Positionserkennung in medizinischen Geräten, Steuerung von Pumpen und Ventilen
Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des SS 466 A. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie dieser Sensor Ihre Projekte bereichern kann.
Die Vorteile auf einen Blick
Der SS 466 A bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Projekte machen:
- Hohe Präzision: Zuverlässige Erfassung von Magnetfeldern für genaue Ergebnisse.
- Robuste Bauweise: Unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen für eine lange Lebensdauer.
- Einfache Integration: TO-92 Gehäuse für eine einfache Installation in bestehende Schaltungen.
- Latch-Funktion: Beibehaltung des Zustands bis zur Erkennung eines Magnetfelds mit umgekehrter Polarität.
- Vielseitige Anwendbarkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen.
- Kostengünstig: Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mit dem SS 466 A investieren Sie in einen Sensor, der Ihnen langfristig Freude bereiten wird. Seine Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit werden Sie begeistern und Ihnen helfen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Technische Daten im Detail
Für eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des SS 466 A, werfen Sie einen Blick auf die folgende Tabelle:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Betriebsspannung | 4.5 bis 24 | V DC |
Ausgangstyp | Digital, Open Collector | – |
Magnetische Ansprechschwelle (Bop) | Variiert (siehe Datenblatt) | mT |
Magnetische Rückschalt-Schwelle (Brp) | Variiert (siehe Datenblatt) | mT |
Betriebstemperatur | -40 bis +85 | °C |
Gehäuse | TO-92 | – |
Latch-Funktion | Ja | – |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften des SS 466 A und hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Sensors für Ihre Anwendung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SS 466 A
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum SS 466 A:
- Was bedeutet „Latch-Funktion“ bei einem Hallsensor?
Die Latch-Funktion bedeutet, dass der Sensor seinen Ausgangszustand beibehält, auch wenn das Magnetfeld entfernt wird. Der Zustand ändert sich erst, wenn ein Magnetfeld mit entgegengesetzter Polarität erkannt wird. Dies ist nützlich für Anwendungen, bei denen eine speichernde Funktion benötigt wird.
- Wie schließe ich den SS 466 A richtig an?
Der SS 466 A hat drei Anschlüsse: Versorgungsspannung (VCC), Masse (GND) und Ausgang (OUT). Achten Sie auf die richtige Polarität der Versorgungsspannung. Der Ausgang ist ein Open-Collector-Ausgang, d.h. Sie benötigen einen Pull-Up-Widerstand zum VCC, um ein definiertes High-Signal zu erhalten.
- Welchen Wert sollte der Pull-Up-Widerstand am Ausgang haben?
Der Wert des Pull-Up-Widerstands hängt von der Betriebsspannung und dem Strom ab, den Sie durch den Widerstand fließen lassen möchten. Typische Werte liegen zwischen 1 kΩ und 10 kΩ. Ein niedrigerer Widerstandswert sorgt für ein schnelleres Schaltsignal, verbraucht aber auch mehr Strom.
- Kann ich den SS 466 A auch mit 3,3V betreiben?
Der SS 466 A ist für einen Betriebsspannungsbereich von 4,5V bis 24V spezifiziert. Ein Betrieb mit 3,3V könnte außerhalb der Spezifikation liegen und zu unvorhersehbarem Verhalten führen. Es wird empfohlen, den Sensor innerhalb seines spezifizierten Spannungsbereichs zu betreiben.
- Wie finde ich heraus, welche magnetische Ansprechschwelle der Sensor hat?
Die magnetische Ansprechschwelle (Bop) und die magnetische Rückschalt-Schwelle (Brp) sind im Datenblatt des SS 466 A angegeben. Es gibt möglicherweise verschiedene Varianten des Sensors mit unterschiedlichen Schwellwerten. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Datenblatt für die spezifische Version Ihres Sensors verwenden.
- Ist der SS 466 A gegen statische Entladungen (ESD) geschützt?
Der SS 466 A verfügt über einen gewissen ESD-Schutz, aber es ist immer ratsam, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um statische Entladungen zu vermeiden, insbesondere während der Handhabung und Installation des Sensors. Verwenden Sie geerdete Werkzeuge und antistatische Armbänder, um das Risiko von ESD-Schäden zu minimieren.
- Wo finde ich das Datenblatt für den SS 466 A?
Das Datenblatt für den SS 466 A finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder auf den Webseiten von Elektronik-Distributoren, die den Sensor anbieten. Suchen Sie nach der genauen Bezeichnung des Sensors, um das richtige Datenblatt zu finden.