SS 36 Schottkydiode: Ihr zuverlässiger Partner für effiziente Stromversorgung
Die SS 36 Schottkydiode ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist das Herzstück einer effizienten und zuverlässigen Stromversorgung. Mit ihren beeindruckenden Leistungsdaten und der robusten Bauweise im DO-214AB/SMC-Gehäuse bietet sie eine ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik und Elektrotechnik. Ob in Schaltnetzteilen, Solaranlagen, oder der Automobilindustrie, die SS 36 sorgt für eine optimierte Performance und schützt Ihre wertvollen Geräte.
Warum die SS 36 Schottkydiode die richtige Wahl ist
In der Welt der Elektronik zählt jedes Detail. Die SS 36 Schottkydiode überzeugt mit einer Kombination aus herausragenden technischen Eigenschaften und einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ermöglicht eine hohe Schaltgeschwindigkeit, reduziert Energieverluste und trägt somit zu einer längeren Lebensdauer Ihrer elektronischen Geräte bei. Stellen Sie sich vor, wie reibungslos Ihre Projekte ablaufen, wenn Sie sich auf ein Bauteil verlassen können, das Ihre Erwartungen übertrifft.
Die Schottkydiode SS 36 zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Sperrspannung von 60 V: Bietet ausreichend Spielraum für verschiedene Anwendungen und schützt vor Überspannungen.
- Vorwärtsstrom von 3 A: Ermöglicht eine hohe Leistungsfähigkeit und die Versorgung anspruchsvoller Schaltungen.
- DO-214AB/SMC-Gehäuse: Kompakte Bauform für eine einfache Integration und hohe mechanische Stabilität.
- Geringe Durchlassspannung: Minimiert die Verlustleistung und erhöht den Wirkungsgrad.
- Schnelle Schaltgeschwindigkeit: Ideal für Hochfrequenzanwendungen und Schaltnetzteile.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen ein umfassendes Bild von der Leistungsfähigkeit der SS 36 Schottkydiode zu vermitteln, haben wir die wichtigsten technischen Daten in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Sperrspannung (VRRM) | 60 | V |
Vorwärtsstrom (IF) | 3 | A |
Spitzenstromstoß (IFSM) | 75 | A |
Durchlassspannung (VF) | 0.7 | V |
Sperrstrom (IR) | 0.5 | mA |
Betriebstemperatur | -65 bis +150 | °C |
Gehäuse | DO-214AB/SMC | – |
Diese detaillierten Informationen ermöglichen Ihnen eine fundierte Entscheidung und garantieren, dass die SS 36 Schottkydiode Ihren Anforderungen entspricht.
Anwendungsbereiche der SS 36 Schottkydiode
Die Vielseitigkeit der SS 36 Schottkydiode kennt kaum Grenzen. Sie findet Anwendung in einer breiten Palette von Bereichen, in denen eine zuverlässige und effiziente Stromversorgung gefragt ist:
- Schaltnetzteile: Optimierung der Effizienz und Reduzierung von Energieverlusten.
- Solaranlagen: Schutz vor Verpolung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit.
- Automobilindustrie: Einsatz in elektronischen Steuergeräten und Ladesystemen.
- LED-Beleuchtung: Stabilisierung der Stromversorgung und Verlängerung der Lebensdauer.
- Batterieladeschaltungen: Schutz der Batterie und Optimierung des Ladevorgangs.
- Freilaufdiode für Induktive Lasten: Schützt Transistoren und andere Bauelemente vor Spannungsspitzen beim Abschalten Induktiver Lasten, wie Relais oder Spulen.
Lassen Sie sich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten inspirieren und entdecken Sie, wie die SS 36 Schottkydiode Ihre Projekte bereichern kann.
Vorteile des DO-214AB/SMC-Gehäuses
Das DO-214AB/SMC-Gehäuse der SS 36 Schottkydiode bietet eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen machen:
- Kompakte Bauform: Ermöglicht eine platzsparende Integration in Ihre Schaltungen.
- Hohe mechanische Stabilität: Schützt die Diode vor Beschädigungen und sorgt für eine lange Lebensdauer.
- Einfache Montage: Geeignet für die Oberflächenmontage (SMD), was die Automatisierung der Fertigungsprozesse vereinfacht.
- Gute Wärmeableitung: Hilft, die Temperatur der Diode zu reduzieren und die Leistungsfähigkeit zu erhöhen.
Mit dem DO-214AB/SMC-Gehäuse erhalten Sie eine robuste und zuverlässige Schottkydiode, die auch unter schwierigen Bedingungen ihre Leistung erbringt.
Die SS 36 Schottkydiode: Mehr als nur ein Bauteil
Die SS 36 Schottkydiode ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Sie ist ein Symbol für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Sie verkörpert die Leidenschaft für Technik und die Freude am Entwickeln. Mit der SS 36 können Sie Ihre Visionen verwirklichen und Ihre Projekte auf ein neues Level heben. Erleben Sie die Kraft der Innovation und setzen Sie auf die SS 36 Schottkydiode – Ihren zuverlässigen Partner für eine effiziente Stromversorgung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur SS 36 Schottkydiode
Wir haben die häufigsten Fragen unserer Kunden zur SS 36 Schottkydiode zusammengetragen, um Ihnen eine umfassende Informationsgrundlage zu bieten:
- Was ist eine Schottkydiode und wie funktioniert sie?
Eine Schottkydiode ist ein Halbleiterbauelement, das sich durch eine sehr geringe Durchlassspannung und eine hohe Schaltgeschwindigkeit auszeichnet. Sie basiert auf einem Metall-Halbleiter-Übergang, der eine schnelle Rekombination von Ladungsträgern ermöglicht.
- Für welche Anwendungen ist die SS 36 Schottkydiode geeignet?
Die SS 36 eignet sich hervorragend für Schaltnetzteile, Solaranlagen, die Automobilindustrie, LED-Beleuchtung und Batterieladeschaltungen. Sie ist ideal für Anwendungen, die eine hohe Effizienz und schnelle Schaltgeschwindigkeiten erfordern.
- Was bedeutet die Angabe „60 V, 3 A“ bei der SS 36?
Die Angabe „60 V“ bezieht sich auf die maximale Sperrspannung, die die Diode aushalten kann, ohne zu beschädigen. „3 A“ gibt den maximalen Vorwärtsstrom an, den die Diode dauerhaft leiten kann.
- Was ist der Unterschied zwischen einer Schottkydiode und einer herkömmlichen Diode?
Der Hauptunterschied liegt in der Durchlassspannung und der Schaltgeschwindigkeit. Schottkydioden haben eine deutlich geringere Durchlassspannung und schalten wesentlich schneller als herkömmliche Dioden.
- Wie montiere ich die SS 36 Schottkydiode richtig?
Die SS 36 wird als SMD-Bauelement auf die Leiterplatte gelötet. Achten Sie auf die richtige Polarität (Kathode ist markiert) und verwenden Sie eine Lötpaste, die für SMD-Bauelemente geeignet ist. Die Lötprofile des Herstellers sind zu beachten.
- Kann ich die SS 36 Schottkydiode auch für höhere Spannungen als 60 V verwenden?
Nein, die maximale Sperrspannung von 60 V darf nicht überschritten werden, da dies zur Beschädigung der Diode führen kann.
- Wo finde ich das Datenblatt der SS 36 Schottkydiode?
Das Datenblatt der SS 36 Schottkydiode finden Sie in unserem Shop auf der Produktdetailseite, oder auf der Webseite des Herstellers.
Wir hoffen, diese FAQs haben Ihre Fragen beantwortet. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.