Willkommen in unserer Kategorie für Speicher-Elkos! Hier finden Sie eine breite Auswahl an hochwertigen Elektrolytkondensatoren (Elkos), die speziell für Anwendungen entwickelt wurden, in denen es auf zuverlässige Energiespeicherung und -abgabe ankommt. Ob für den professionellen Einsatz in der Industrie, für ambitionierte Elektronikprojekte oder für Reparaturen im Heimbereich – bei uns finden Sie den passenden Speicher-Elko.
Was sind Speicher-Elkos und wofür werden sie verwendet?
Speicher-Elkos sind Elektrolytkondensatoren, die dazu dienen, elektrische Energie zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben. Im Gegensatz zu „normalen“ Elkos, die oft in Sieb- und Koppelschaltungen eingesetzt werden, zeichnen sich Speicher-Elkos durch eine besonders hohe Kapazität und eine lange Lebensdauer aus. Sie sind ideal für Anwendungen, in denen eine konstante Spannungsversorgung oder ein kurzzeitiger hoher Strombedarf erforderlich ist.
Typische Anwendungsbereiche sind:
- Netzteile: Zur Glättung der Gleichspannung und zur Bereitstellung von Reserven bei Lastspitzen.
- USV-Anlagen (Unterbrechungsfreie Stromversorgungen): Zur kurzzeitigen Aufrechterhaltung der Stromversorgung bei Stromausfällen.
- Frequenzumrichter: Zur Zwischenkreisspeicherung in Motorsteuerungen.
- LED-Beleuchtung: Zur Stabilisierung der Stromversorgung und Vermeidung von Flimmern.
- Audio-Verstärker: Zur Bereitstellung von Energie für impulsive Signale.
- Erneuerbare Energien (Solar, Wind): Zur Zwischenspeicherung der erzeugten Energie.
- Elektromobilität: In Batteriemanagementsystemen und zur Unterstützung der Bremsenergierückgewinnung.
Kurz gesagt: Überall dort, wo eine zuverlässige und effiziente Energiespeicherung gefragt ist, kommen Speicher-Elkos zum Einsatz.
Worauf sollte man beim Kauf von Speicher-Elkos achten?
Die Auswahl des richtigen Speicher-Elkos ist entscheidend für die Performance und Zuverlässigkeit Ihrer Anwendung. Achten Sie daher auf folgende Kriterien:
Kapazität (µF)
Die Kapazität, gemessen in Mikrofarad (µF), bestimmt, wie viel Energie der Elko speichern kann. Je höher die Kapazität, desto länger kann der Elko beispielsweise eine Last versorgen oder eine Spannung stabilisieren. Die benötigte Kapazität hängt stark von der jeweiligen Anwendung ab. Für Netzteile gilt in der Regel: Je höher die Last, desto höher sollte die Kapazität des Elkos sein.
Spannungsfestigkeit (V)
Die Spannungsfestigkeit gibt an, bis zu welcher maximalen Spannung der Elko betrieben werden darf, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, einen Elko mit einer ausreichend hohen Spannungsfestigkeit zu wählen, die über der maximal auftretenden Spannung in der Anwendung liegt. Eine Faustregel besagt: Die Spannungsfestigkeit sollte mindestens 20% über der Betriebsspannung liegen.
Temperaturbereich (°C)
Der Temperaturbereich gibt an, in welchem Temperaturbereich der Elko zuverlässig funktioniert. Achten Sie darauf, dass der gewählte Temperaturbereich den erwarteten Betriebsbedingungen entspricht. Insbesondere in Umgebungen mit hohen Temperaturen sollte ein Elko mit einem erweiterten Temperaturbereich gewählt werden.
ESR (Equivalent Series Resistance)
Der ESR, oder äquivalente Serienwiderstand, ist ein Maß für die internen Verluste des Elkos. Ein niedriger ESR ist wünschenswert, da er zu einer geringeren Verlustleistung und einer besseren Effizienz führt. Insbesondere bei Anwendungen mit hohen Strömen ist ein niedriger ESR entscheidend.
Lebensdauer (Stunden)
Die Lebensdauer gibt an, wie lange der Elko unter bestimmten Betriebsbedingungen (Temperatur, Spannung, Strom) voraussichtlich funktionieren wird, bevor seine Parameter (Kapazität, ESR) sich über definierte Grenzen hinaus verschlechtern. Achten Sie auf eine ausreichend lange Lebensdauer, insbesondere bei Anwendungen, bei denen eine hohe Zuverlässigkeit gefordert ist.
Bauform und Größe
Die Bauform und Größe des Elkos müssen zu den Platzverhältnissen in Ihrer Anwendung passen. Es gibt verschiedene Bauformen, wie z.B. radiale, axiale oder SMD-Elkos. Achten Sie auch auf die Abmessungen (Durchmesser und Höhe) des Elkos.
Hersteller und Qualität
Setzen Sie auf renommierte Hersteller, die für Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind. Hochwertige Elkos zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer, stabile Parameter und eine hohe Betriebssicherheit aus. Günstige Elkos von unbekannten Herstellern können oft nicht die versprochenen Spezifikationen erfüllen und frühzeitig ausfallen.
Unser Sortiment an Speicher-Elkos
Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an Speicher-Elkos verschiedener Hersteller, Bauformen, Kapazitäten und Spannungsfestigkeiten. In unserem Sortiment finden Sie:
- Radiale Elkos: Mit Anschlussdrähten, die radial vom Gehäuse abstehen. Geeignet für Durchsteckmontage (THT) auf Leiterplatten.
- Axiale Elkos: Mit Anschlussdrähten, die axial vom Gehäuse abstehen. Ideal für Anwendungen mit beengten Platzverhältnissen.
- SMD-Elkos: Für Oberflächenmontage (SMD) auf Leiterplatten. Ermöglichen eine hohe Bestückungsdichte.
- Elkos mit Schraubanschlüssen: Für hohe Ströme und Spannungen. Häufig in Netzteilen und USV-Anlagen eingesetzt.
- Low-ESR-Elkos: Mit besonders niedrigem ESR für hohe Effizienz und geringe Verlustleistung.
- Long-Life-Elkos: Mit besonders langer Lebensdauer für anspruchsvolle Anwendungen.
Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir unsere Speicher-Elkos nach Kapazität, Spannungsfestigkeit, Temperaturbereich, Bauform und Hersteller gefiltert. Nutzen Sie unsere Filterfunktionen, um schnell und einfach den passenden Elko für Ihre Anwendung zu finden.
Zusätzliche Informationen und Tipps
Hier sind noch einige zusätzliche Informationen und Tipps, die Ihnen bei der Auswahl und Verwendung von Speicher-Elkos helfen können:
- Kapazitätstoleranz: Die Kapazität von Elkos unterliegt einer gewissen Toleranz, die in Prozent angegeben wird. Achten Sie darauf, dass die Toleranz für Ihre Anwendung akzeptabel ist.
- Polarität: Elkos sind polarisiert, d.h. sie haben einen positiven und einen negativen Anschluss. Achten Sie unbedingt auf die richtige Polung beim Einbau, da eine Verpolung zur Zerstörung des Elkos führen kann. Die Polung ist in der Regel durch ein Minuszeichen (-) auf dem Gehäuse des Elkos gekennzeichnet.
- Lagerung: Elkos sollten trocken und kühl gelagert werden, um ihre Lebensdauer nicht zu beeinträchtigen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen.
- Formierung: Elkos, die längere Zeit nicht in Betrieb waren, können an Kapazität verlieren. In diesem Fall kann es notwendig sein, den Elko vor der Verwendung zu formieren, indem man ihn langsam mit der Nennspannung auflädt.
- Sicherheit: Beim Umgang mit Elkos ist Vorsicht geboten, da sie bei Beschädigung oder Überlastung explodieren können. Tragen Sie beim Auslöten oder Entladen von Elkos immer eine Schutzbrille.
Warum Sie Ihre Speicher-Elkos bei uns kaufen sollten
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für hochwertige Speicher-Elkos und bieten Ihnen:
- Eine große Auswahl: Von verschiedenen Herstellern, Bauformen, Kapazitäten und Spannungsfestigkeiten.
- Hohe Qualität: Wir führen ausschließlich Elkos von renommierten Herstellern, die für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt sind.
- Kompetente Beratung: Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne bei der Auswahl des richtigen Elkos für Ihre Anwendung zur Seite.
- Schnelle Lieferung: Wir liefern Ihre Bestellung schnell und zuverlässig direkt zu Ihnen nach Hause oder ins Büro.
- Attraktive Preise: Wir bieten Ihnen ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Einfache Bestellung: Bestellen Sie Ihre Speicher-Elkos bequem und sicher online in unserem Shop.
Überzeugen Sie sich selbst von unserem Angebot und bestellen Sie noch heute Ihre Speicher-Elkos bei uns! Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!
Sollten Sie Fragen haben oder eine individuelle Beratung wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon – wir helfen Ihnen gerne weiter!