Das SORT 0603 C 50 – Dein Fundament für Elektronikprojekte
Tauche ein in die Welt der Mikroelektronik mit unserem SORT 0603 C 50 Kerko-Sortiment. Dieses umfassende Set bietet dir die perfekte Basis für deine kreativen Elektronikprojekte. Egal, ob du ein erfahrener Ingenieur, ein begeisterter Hobbyist oder ein ambitionierter Student bist – mit diesem Sortiment hast du die wichtigsten Bauteile immer griffbereit. Stell dir vor, wie du mühelos Schaltungen entwickelst, Prototypen baust und deine Ideen zum Leben erweckst. Das SORT 0603 C 50 ist mehr als nur ein Sortiment; es ist dein Schlüssel zu unbegrenzten Möglichkeiten in der Welt der Elektronik.
Warum das SORT 0603 C 50 Kerko-Sortiment unverzichtbar ist
Kennst du das Gefühl, wenn du mitten in einem Projekt steckst und feststellst, dass dir genau der eine Widerstandswert fehlt? Diese frustrierende Situation gehört mit unserem SORT 0603 C 50 der Vergangenheit an. Das Sortiment umfasst 30 sorgfältig ausgewählte Widerstandswerte, jeweils 50-fach vorhanden, sodass du für nahezu jede Anwendung bestens ausgestattet bist. Die Bauteile im 0603-Gehäuse sind kompakt und dennoch gut handhabbar, ideal für moderne, miniaturisierte Schaltungen. Mit diesem Sortiment investierst du in deine Zeit, deine Kreativität und den Erfolg deiner Projekte.
Die Vorteile im Überblick:
- Umfangreiche Auswahl: 30 verschiedene Widerstandswerte decken einen breiten Anwendungsbereich ab.
- Große Stückzahl: 50 Stück pro Wert sorgen für ausreichend Reserve, auch bei komplexeren Projekten.
- Kompakte Bauform: Das 0603-Gehäuse ermöglicht die Realisierung platzsparender Schaltungen.
- Hohe Qualität: Zuverlässige Bauteile gewährleisten eine lange Lebensdauer und stabile Performance.
- Übersichtliche Lagerung: Das Sortiment wird in einer praktischen Box geliefert, die für Ordnung und schnellen Zugriff sorgt.
Technische Details im Detail
Um dir ein umfassendes Bild von unserem SORT 0603 C 50 zu vermitteln, hier eine detaillierte Übersicht der enthaltenen Widerstandswerte:
Widerstandswert (Ohm) | Anzahl |
---|---|
10 | 50 |
22 | 50 |
47 | 50 |
100 | 50 |
220 | 50 |
470 | 50 |
1K | 50 |
2,2K | 50 |
4,7K | 50 |
10K | 50 |
22K | 50 |
47K | 50 |
100K | 50 |
220K | 50 |
470K | 50 |
1M | 50 |
1.5 | 50 |
3.3 | 50 |
6.8 | 50 |
15 | 50 |
33 | 50 |
68 | 50 |
150 | 50 |
330 | 50 |
680 | 50 |
1.5K | 50 |
3.3K | 50 |
6.8K | 50 |
15K | 50 |
33K | 50 |
68K | 50 |
Die Widerstände sind im gängigen 0603-Gehäuse ausgeführt, was einer Größe von 1,6 mm x 0,8 mm entspricht. Die Toleranz beträgt üblicherweise 5%, was für die meisten Anwendungen ausreichend genau ist. Die maximale Belastbarkeit liegt typischerweise bei 1/16 Watt.
Anwendungsbereiche: Wo das SORT 0603 C 50 zum Einsatz kommt
Die Einsatzmöglichkeiten des SORT 0603 C 50 sind vielfältig und reichen von einfachen Hobbyprojekten bis hin zu komplexen industriellen Anwendungen. Hier einige Beispiele:
- Prototypenbau: Ideal für die schnelle Realisierung und Erprobung neuer Schaltungsdesigns.
- Reparatur: Unverzichtbar für die Reparatur elektronischer Geräte und Baugruppen.
- Hobbyprojekte: Perfekt für Bastler und Elektronikenthusiasten, die ihre eigenen Projekte verwirklichen möchten.
- Ausbildung: Eine wertvolle Ergänzung für den Elektronikunterricht und zur Vermittlung praktischer Fähigkeiten.
- Industrielle Anwendungen: Geeignet für den Einsatz in Kleinserien und Spezialanfertigungen.
Denk an all die Projekte, die du mit diesem Sortiment realisieren kannst: LED-Steuerungen, Sensoranwendungen, Filter, Verstärker, Spannungsteiler und vieles mehr. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Praktische Tipps für die Nutzung des SORT 0603 C 50
Um das SORT 0603 C 50 optimal zu nutzen, beachte bitte folgende Hinweise:
- Ordnung halten: Bewahre die Widerstände in der mitgelieferten Box auf, um Verwechslungen zu vermeiden.
- Beschriftung: Beschrifte die Fächer der Box gegebenenfalls zusätzlich, um den Überblick zu behalten.
- ESD-Schutz: Achte beim Umgang mit den Bauteilen auf elektrostatische Entladung (ESD), um Beschädigungen zu vermeiden. Verwende eine ESD-sichere Arbeitsumgebung und trage ggf. ein Antistatikarmband.
- Löten: Verwende beim Löten von SMD-Bauteilen eine feine Lötspitze und ausreichend Flussmittel.
- Dokumentation: Dokumentiere deine Projekte sorgfältig, um später den Überblick zu behalten und Fehler leichter zu finden.
Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um das SORT 0603 C 50 erfolgreich in deinen Projekten einzusetzen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die unendlichen Möglichkeiten der Elektronik!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SORT 0603 C 50 Kerko-Sortiment
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem SORT 0603 C 50 Kerko-Sortiment:
1. Welche Toleranz haben die Widerstände im Sortiment?
Die Widerstände haben typischerweise eine Toleranz von 5 %.
2. Sind die Widerstände RoHS-konform?
Ja, die Widerstände sind RoHS-konform und entsprechen den aktuellen Umweltstandards.
3. Kann ich das Sortiment auch mit anderen Widerstandswerten bekommen?
Aktuell bieten wir das SORT 0603 C 50 nur mit den oben genannten Widerstandswerten an. Wir arbeiten jedoch ständig an der Erweiterung unseres Sortiments und werden zukünftig möglicherweise weitere Varianten anbieten.
4. Sind die Widerstände für Oberflächenmontage geeignet?
Ja, die Widerstände sind im 0603-Gehäuse ausgeführt und speziell für die Oberflächenmontage (SMD) konzipiert.
5. Wo finde ich Datenblätter zu den einzelnen Widerstandswerten?
Die Datenblätter zu den einzelnen Widerstandswerten können in der Regel beim jeweiligen Hersteller der Widerstände heruntergeladen werden. Da wir verschiedene Lieferanten verwenden, können wir keine direkten Links zu den Datenblättern bereitstellen. Die typischen Werte für 0603 Widerstände sind jedoch standardisiert.
6. Was bedeutet „Kerko“ im Namen des Sortiments?
„Kerko“ ist eine Abkürzung für Keramikkondensatoren. Obwohl der Name darauf hindeutet, dass es sich um Kondensatoren handelt, enthält das SORT 0603 C 50 ausschließlich Widerstände. Der Name ist historisch bedingt und wird beibehalten, um Verwechslungen mit anderen Sortimenten zu vermeiden.
7. Wie lagere ich die Widerstände am besten?
Die Widerstände sollten trocken und staubfrei gelagert werden, am besten in der mitgelieferten Box. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.