Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Dioden, Gleichrichter, Triacs etc. » Schottkydioden
SMS 140 DIO - Schottkydiode

SMS 140 DIO – Schottkydiode, 40 V, 1 A, Melf

0,13 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • begrenzte Stückzahl, Lagernd

Zum Partnershop

Artikelnummer: 5e4ae5b44f2f Kategorie: Schottkydioden
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
      • Brückengleichrichter
      • Gleichrichterdioden
      • Schottkydioden
      • Spezialdioden
      • Thyristoren
      • TRIACs
      • Zenerdioden
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • SMS 140 DIO – Die zuverlässige Schottkydiode für Ihre Projekte
    • Technische Spezifikationen im Überblick
    • Warum eine Schottkydiode?
    • Das MELF-Gehäuse – Robust und zuverlässig
    • Anwendungsbereiche der SMS 140 DIO
    • Vorteile der SMS 140 DIO auf einen Blick
    • So integrieren Sie die SMS 140 DIO optimal in Ihre Schaltung
    • Die SMS 140 DIO – Mehr als nur eine Diode
    • Wo Sie die SMS 140 DIO einsetzen können
    • Worauf Sie beim Kauf von Schottkydioden achten sollten
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur SMS 140 DIO

SMS 140 DIO – Die zuverlässige Schottkydiode für Ihre Projekte

Die SMS 140 DIO Schottkydiode ist ein unverzichtbares Bauelement für Elektronikentwickler und Hobbybastler, die Wert auf Effizienz, Zuverlässigkeit und kompakte Bauweise legen. Diese Diode, gefertigt im robusten MELF-Gehäuse, bietet eine ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen schnelle Schaltzeiten und geringe Durchlassspannungen entscheidend sind. Entdecken Sie, wie die SMS 140 DIO Ihre Projekte auf das nächste Level heben kann.

Technische Spezifikationen im Überblick

Die SMS 140 DIO überzeugt mit ihren herausragenden technischen Daten, die eine breite Palette von Einsatzmöglichkeiten eröffnen. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen:

  • Sperrspannung (Vr): 40 V
  • Durchlassstrom (If): 1 A
  • Gehäuse: MELF (Metall Electrode Face Bonding)
  • Technologie: Schottky
  • Geringe Durchlassspannung
  • Schnelle Schaltzeiten

Diese Kombination aus hoher Sperrspannung, ausreichendem Durchlassstrom und der Schottky-Technologie macht die SMS 140 DIO zu einer exzellenten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.

Warum eine Schottkydiode?

Schottkydioden unterscheiden sich wesentlich von herkömmlichen Siliziumdioden. Der Hauptvorteil liegt in ihrer geringen Durchlassspannung und den extrem schnellen Schaltzeiten. Dies wird durch den Aufbau der Diode erreicht, bei dem eine Metall-Halbleiter-Verbindung anstelle einer Halbleiter-Halbleiter-Verbindung verwendet wird. Das Ergebnis ist eine geringere Verlustleistung und eine höhere Effizienz, besonders bei hohen Frequenzen. Für Anwendungen, bei denen es auf minimale Verluste und schnelles Schalten ankommt, ist die Schottkydiode die ideale Lösung.

Das MELF-Gehäuse – Robust und zuverlässig

Das MELF-Gehäuse der SMS 140 DIO bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Bauformen. Durch die zylindrische Form und die metallischen Endflächen ist eine ausgezeichnete Wärmeableitung gewährleistet. Dies trägt zur Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Diode bei, insbesondere bei Anwendungen, bei denen hohe Ströme fließen. Die robuste Bauweise schützt die Diode zudem vor mechanischen Belastungen und Umwelteinflüssen.

Anwendungsbereiche der SMS 140 DIO

Die SMS 140 DIO ist äußerst vielseitig und findet in zahlreichen Anwendungen Verwendung. Hier sind einige Beispiele:

  • Schutzdioden: Zum Schutz empfindlicher Schaltungen vor Überspannung.
  • Freilaufdioden: In induktiven Schaltungen, um Spannungsspitzen beim Abschalten zu vermeiden.
  • Gleichrichtung: In Netzteilen und Ladegeräten, um Wechselspannung in Gleichspannung umzuwandeln.
  • Verpolschutz: Zum Schutz von Geräten vor Schäden durch falsche Polarität.
  • HF-Anwendungen: Aufgrund der schnellen Schaltzeiten ideal für Hochfrequenzschaltungen.

Egal, ob Sie ein professioneller Entwickler oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, die SMS 140 DIO ist ein wertvolles Werkzeug, das in keiner Werkzeugkiste fehlen sollte.

Vorteile der SMS 140 DIO auf einen Blick

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, hier noch einmal die wichtigsten Vorteile der SMS 140 DIO:

  • Hohe Effizienz: Geringe Durchlassspannung und schnelle Schaltzeiten minimieren die Verluste.
  • Zuverlässigkeit: Das robuste MELF-Gehäuse schützt vor Umwelteinflüssen und mechanischen Belastungen.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen.
  • Kompakte Bauweise: Spart Platz auf der Leiterplatte.
  • Einfache Handhabung: Dank der standardisierten Bauform leicht zu verarbeiten.

Mit der SMS 140 DIO investieren Sie in ein Qualitätsprodukt, das Ihre Projekte zuverlässig unterstützt und Ihnen dabei hilft, Ihre elektronischen Visionen zu verwirklichen.

So integrieren Sie die SMS 140 DIO optimal in Ihre Schaltung

Die Integration der SMS 140 DIO in Ihre Schaltung ist unkompliziert, erfordert aber dennoch einige grundlegende Überlegungen. Achten Sie darauf, die Diode entsprechend ihrer Polarität korrekt einzusetzen. Die Kathode ist in der Regel durch einen Ring oder eine Markierung auf dem Gehäuse gekennzeichnet. Stellen Sie sicher, dass die maximale Sperrspannung und der maximale Durchlassstrom der Diode nicht überschritten werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Bei Anwendungen mit hohen Strömen ist eine ausreichende Kühlung der Diode empfehlenswert, um die Lebensdauer zu verlängern.

Für eine optimale Performance empfiehlt es sich, die Diode so nah wie möglich an den zu schützenden Bauelementen zu platzieren, um die Induktivität der Zuleitungen zu minimieren. Verwenden Sie hochwertige Leiterplattenmaterialien und sorgen Sie für eine saubere Lötverbindung, um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten.

Die SMS 140 DIO – Mehr als nur eine Diode

Die SMS 140 DIO ist mehr als nur ein elektronisches Bauelement. Sie ist ein Schlüssel zur Optimierung Ihrer Schaltungen, zur Steigerung der Effizienz und zur Erhöhung der Zuverlässigkeit. Mit ihrer Hilfe können Sie Ihre Projekte auf ein neues Level heben und Ihre elektronischen Visionen Wirklichkeit werden lassen. Vertrauen Sie auf die Qualität und die Leistung der SMS 140 DIO und erleben Sie den Unterschied.

Wo Sie die SMS 140 DIO einsetzen können

Die SMS 140 DIO findet ihren Einsatz in einer Vielzahl von Projekten und Branchen. Hier sind einige Beispiele:

  • Automobilindustrie: In Steuergeräten, Sensoren und Beleuchtungssystemen.
  • Industrielle Automatisierung: In Motorsteuerungen, Robotik und Stromversorgungen.
  • Consumer Electronics: In Smartphones, Tablets, Laptops und Ladegeräten.
  • Erneuerbare Energien: In Solaranlagen, Windkraftanlagen und Batteriespeichersystemen.
  • Medizintechnik: In medizinischen Geräten, Diagnosegeräten und Überwachungssystemen.

Unabhängig von Ihrer Branche oder Ihrem Projekt ist die SMS 140 DIO eine zuverlässige und leistungsstarke Lösung, die Ihnen dabei hilft, Ihre Ziele zu erreichen.

Worauf Sie beim Kauf von Schottkydioden achten sollten

Beim Kauf von Schottkydioden gibt es einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Produkt für Ihre Anwendung erhalten. Achten Sie auf die folgenden Punkte:

  • Sperrspannung und Durchlassstrom: Stellen Sie sicher, dass die Diode die erforderliche Sperrspannung und den erforderlichen Durchlassstrom für Ihre Anwendung erfüllt.
  • Gehäuseform: Wählen Sie die passende Gehäuseform für Ihre Anwendung. MELF-Gehäuse bieten eine gute Wärmeableitung und Robustheit.
  • Hersteller: Vertrauen Sie auf etablierte Hersteller, die für Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind.
  • Datenblatt: Lesen Sie das Datenblatt sorgfältig durch, um alle technischen Spezifikationen und Anwendungsrichtlinien zu verstehen.

Indem Sie diese Punkte berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Schottkydiode für Ihre Bedürfnisse auswählen und optimale Ergebnisse erzielen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur SMS 140 DIO

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur SMS 140 DIO:

  1. Frage: Was bedeutet MELF bei Dioden?

    Antwort: MELF steht für „Metal Electrode Leadless Face“. Es handelt sich um eine Bauform für elektronische Bauelemente, die sich durch eine zylindrische Form und metallische Endflächen auszeichnet. Diese Bauform bietet eine gute Wärmeableitung und ist sehr robust.

  2. Frage: Kann ich die SMS 140 DIO auch für höhere Spannungen verwenden, wenn ich mehrere in Reihe schalte?

    Antwort: Das ist grundsätzlich möglich, aber es erfordert sorgfältige Planung und Dimensionierung. Stellen Sie sicher, dass die Spannungsverteilung gleichmäßig ist und dass die Summe der Sperrspannungen der einzelnen Dioden die maximale Spannung Ihrer Anwendung übersteigt. Zusätzlich sollten Sie Vorwiderstände verwenden, um die Spannung gleichmäßig aufzuteilen.

  3. Frage: Wie erkenne ich die Kathode der SMS 140 DIO?

    Antwort: Die Kathode der SMS 140 DIO ist in der Regel durch einen Farbcode (meist ein Ring oder eine Markierung) auf dem Gehäuse gekennzeichnet. Beachten Sie das Datenblatt des Herstellers für die genaue Kennzeichnung.

  4. Frage: Ist die SMS 140 DIO ESD-empfindlich?

    Antwort: Wie die meisten elektronischen Bauelemente ist auch die SMS 140 DIO empfindlich gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD). Vermeiden Sie Berührungen mit den Anschlüssen und verwenden Sie beim Umgang mit der Diode ESD-Schutzmaßnahmen, wie z.B. ein Erdungsarmband.

  5. Frage: Gibt es eine alternative Diode, wenn die SMS 140 DIO nicht verfügbar ist?

    Antwort: Ja, es gibt verschiedene Alternativen. Achten Sie darauf, dass die alternative Diode ähnliche oder bessere technische Spezifikationen aufweist, insbesondere in Bezug auf Sperrspannung, Durchlassstrom und Schaltzeiten. Recherchieren Sie gründlich, um die beste Alternative für Ihre Anwendung zu finden.

  6. Frage: Kann ich die SMS 140 DIO auch in AC-Schaltungen verwenden?

    Antwort: Ja, die SMS 140 DIO kann auch in AC-Schaltungen verwendet werden, insbesondere für Gleichrichteranwendungen. Achten Sie darauf, dass die Diode die erforderliche Sperrspannung und den erforderlichen Durchlassstrom für die AC-Anwendung erfüllt.

  7. Frage: Wie kühle ich die SMS 140 DIO richtig, wenn hohe Ströme fließen?

    Antwort: Bei hohen Strömen kann die SMS 140 DIO Wärme erzeugen. Eine gute Wärmeableitung ist wichtig, um die Lebensdauer der Diode zu verlängern. Verwenden Sie Kühlkörper, thermische Paste oder eine gute Belüftung, um die Wärme abzuführen. Achten Sie auf die maximale Betriebstemperatur der Diode, die im Datenblatt angegeben ist.

Wir hoffen, dass diese FAQ Ihre Fragen beantwortet hat. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Bewertungen: 4.7 / 5. 783

Zusätzliche Informationen
Marke

Diotec

Ähnliche Produkte

1N 5818 TSC - Schottkydiode

1N 5818 TSC – Schottkydiode, 30 V, 1 A, DO-41

0,10 €
BAT 41 STM - Kleinsignal-Schottky-Diode

BAT 41 STM – Kleinsignal-Schottky-Diode, 100 V, 0,1 A, DO-35

0,04 €
1N 5819 - Schottkydiode

1N 5819 – Schottkydiode, 40 V, 1 A, DO-41

0,05 €
BAT 17 SMD - Schottkydiode

BAT 17 SMD – Schottkydiode, 4 V, 0,03 A, SOT-23

0,20 €
BAR 43S STM - Schottkydiode

BAR 43S STM – Schottkydiode, 30 V, 0,1 A, SOT-23

0,08 €
B 360 F - Schottkydiode

B 360 F – Schottkydiode, 60 V, 3 A, DO-214AB/SMC

0,23 €
B 140 F - Schottkydiode

B 140 F – Schottkydiode, 40 V, 1 A, DO-214AC/SMA

0,08 €
1N 5822 - Schottkydiode

1N 5822 – Schottkydiode, 40 V, 3 A, DO-201AD

0,15 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,13 €