Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Dioden, Gleichrichter, Triacs etc. » Zenerdioden
SMD ZF 3

SMD ZF 3,3 – Zenerdiode, 3,3 V, 0,5 W, SOD80

0,03 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 15ba32fa2d5d Kategorie: Zenerdioden
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
      • Brückengleichrichter
      • Gleichrichterdioden
      • Schottkydioden
      • Spezialdioden
      • Thyristoren
      • TRIACs
      • Zenerdioden
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Präzise Spannungsregelung mit der SMD ZF 3,3 Zenerdiode
    • Technische Details und Spezifikationen
    • Anwendungsbereiche der SMD ZF 3,3 Zenerdiode
    • Vorteile der SMD ZF 3,3 Zenerdiode
    • Montagehinweise und Tipps
    • Vergleich mit anderen Spannungsreglern
    • Die Zukunft der Elektronik mit SMD-Technologie
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur SMD ZF 3,3 Zenerdiode

Präzise Spannungsregelung mit der SMD ZF 3,3 Zenerdiode

In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind, ist die SMD ZF 3,3 Zenerdiode ein unverzichtbares Bauelement. Diese kleine, aber leistungsstarke Diode bietet eine stabile Spannungsregelung von 3,3 V und eine Verlustleistung von 0,5 W, verpackt im kompakten SOD80-Gehäuse. Sie ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, von der empfindlichen Sensorik bis hin zur robusten Stromversorgung.

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein hochmodernes medizinisches Gerät, bei dem kleinste Abweichungen in der Spannung die Messergebnisse verfälschen könnten. Oder Sie arbeiten an einer energieeffizienten LED-Beleuchtung, bei der eine konstante Helligkeit über die gesamte Lebensdauer gewährleistet sein muss. In solchen Fällen ist die SMD ZF 3,3 Zenerdiode Ihr zuverlässiger Partner, der für eine präzise und stabile Spannungsversorgung sorgt.

Technische Details und Spezifikationen

Die SMD ZF 3,3 Zenerdiode zeichnet sich durch ihre hohe Präzision und Zuverlässigkeit aus. Hier sind die wichtigsten technischen Details:

  • Zener-Spannung (Vz): 3,3 V
  • Verlustleistung (Ptot): 0,5 W
  • Gehäuse: SOD80
  • Zener-Strom (Iz): Spezifisch für den jeweiligen Hersteller (Datenblatt beachten!)
  • Toleranz: Typischerweise ±5% (genaue Angabe im Datenblatt)
  • Sperrstrom (Ir): Gering, trägt zur Energieeffizienz bei
  • Temperaturbereich: Breiter Betriebstemperaturbereich für vielfältige Einsatzbedingungen

Das SOD80-Gehäuse ist ein Industriestandard für SMD-Bauelemente und ermöglicht eine einfache und effiziente Montage auf Leiterplatten. Die geringe Größe spart wertvollen Platz und ermöglicht kompakte Designs.

Anwendungsbereiche der SMD ZF 3,3 Zenerdiode

Die Vielseitigkeit der SMD ZF 3,3 Zenerdiode eröffnet ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele:

  • Spannungsstabilisierung: Schützt empfindliche Schaltungen vor Überspannungen und sorgt für eine konstante Spannung.
  • Referenzspannungsquelle: Erzeugt eine präzise Referenzspannung für Messungen und Regelkreise.
  • Clipping-Schaltungen: Begrenzt die Spannung auf einen bestimmten Wert, um Bauelemente vor Beschädigung zu schützen.
  • Überspannungsschutz: Schützt elektronische Geräte vor Schäden durch transiente Überspannungen.
  • Sensorik: Für eine präzise und stabile Spannungsversorgung von Sensoren aller Art.

Ob in der Automobilindustrie, der Medizintechnik, der Industrieelektronik oder der Consumer Electronics – die SMD ZF 3,3 Zenerdiode ist ein unverzichtbares Bauelement für eine Vielzahl von Anwendungen.

Vorteile der SMD ZF 3,3 Zenerdiode

Die Verwendung der SMD ZF 3,3 Zenerdiode bietet zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Spannungsregelungsmethoden:

  • Präzise Spannungsregelung: Sorgt für eine stabile und konstante Spannung, auch bei schwankenden Eingangsspannungen oder Laständerungen.
  • Kompakte Bauform: Das SOD80-Gehäuse spart Platz auf der Leiterplatte und ermöglicht kompakte Designs.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Die Zenerdiode ist ein robustes und langlebiges Bauelement, das auch unter widrigen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
  • Schnelle Reaktionszeit: Die Zenerdiode reagiert schnell auf Spannungsänderungen und sorgt so für eine sofortige Spannungsregelung.
  • Kostengünstig: Die SMD ZF 3,3 Zenerdiode ist ein kostengünstiges Bauelement, das dennoch eine hohe Leistung bietet.

Investieren Sie in die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Elektronikprojekte mit der SMD ZF 3,3 Zenerdiode. Sie werden den Unterschied spüren!

Montagehinweise und Tipps

Für eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit der SMD ZF 3,3 Zenerdiode sollten Sie bei der Montage folgende Hinweise beachten:

  • Korrekte Polarität: Achten Sie auf die korrekte Polarität der Diode. Die Kathode ist durch eine Markierung auf dem Gehäuse gekennzeichnet.
  • Lötprofil: Verwenden Sie ein geeignetes Lötprofil, um eine einwandfreie Verbindung zwischen der Diode und der Leiterplatte herzustellen. Beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers.
  • Reinigung: Reinigen Sie die Leiterplatte nach dem Löten, um Flussmittelreste zu entfernen.
  • ESD-Schutz: Beachten Sie die ESD-Schutzmaßnahmen, um die Diode vor statischer Entladung zu schützen.
  • Überhitzung vermeiden: Vermeiden Sie eine Überhitzung der Diode während des Lötprozesses. Verwenden Sie ggf. Kühlkörper oder reduzieren Sie die Löttemperatur.

Mit diesen einfachen Tipps stellen Sie sicher, dass Ihre SMD ZF 3,3 Zenerdioden optimal funktionieren und Ihre Elektronikprojekte erfolgreich sind.

Vergleich mit anderen Spannungsreglern

Während es viele Möglichkeiten zur Spannungsregelung gibt, bietet die SMD ZF 3,3 Zenerdiode einige einzigartige Vorteile:

Eigenschaft Zenerdiode Linearregler Schaltregler
Präzision Hoch Mittel bis Hoch Mittel
Effizienz Gering (bei stark schwankender Eingangsspannung) Gering (bei großer Differenz zwischen Ein- und Ausgangsspannung) Hoch
Kosten Niedrig Niedrig bis Mittel Mittel bis Hoch
Komplexität Gering Gering bis Mittel Hoch
Anwendung Referenzspannungen, Überspannungsschutz Einfache Spannungsregelung Hohe Effizienz erforderlich

Wie die Tabelle zeigt, ist die Zenerdiode ideal für Anwendungen, die eine präzise Referenzspannung oder einen einfachen Überspannungsschutz erfordern. Wenn Effizienz und eine größere Eingangsspannungsvariation wichtiger sind, können Linear- oder Schaltregler die bessere Wahl sein.

Die Zukunft der Elektronik mit SMD-Technologie

Die SMD-Technologie hat die Elektronikindustrie revolutioniert und ermöglicht immer kleinere, leistungsfähigere und kostengünstigere Geräte. Die SMD ZF 3,3 Zenerdiode ist ein Paradebeispiel für diese Entwicklung. Ihre geringe Größe, hohe Präzision und Zuverlässigkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Bauelement für die Elektronik von morgen.

Seien Sie Teil dieser Revolution und setzen Sie auf die SMD ZF 3,3 Zenerdiode, um Ihre Elektronikprojekte auf das nächste Level zu heben!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur SMD ZF 3,3 Zenerdiode

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur SMD ZF 3,3 Zenerdiode:

  1. Was bedeutet die Bezeichnung „ZF 3,3“?
    Die Bezeichnung „ZF 3,3“ steht für die Zener-Flussspannung von 3,3 Volt. Das ist die Spannung, bei der die Diode in den Zener-Effekt eintritt und die Spannung stabilisiert.
  2. Wie finde ich das passende Datenblatt für meine SMD ZF 3,3 Zenerdiode?
    Das Datenblatt finden Sie am besten über die genaue Bezeichnung des Herstellers. Die meisten Hersteller bieten Datenblätter auf ihren Webseiten zum Download an. Achten Sie darauf, dass die Datenblatt-Nummer mit der aufgedruckten Bezeichnung auf der Diode übereinstimmt.
  3. Kann ich die SMD ZF 3,3 Zenerdiode auch für höhere Spannungen verwenden?
    Nein, die SMD ZF 3,3 Zenerdiode ist für eine Zener-Spannung von 3,3 V ausgelegt. Für höhere Spannungen benötigen Sie Zenerdioden mit entsprechend höheren Spannungsangaben.
  4. Welche Toleranz hat die SMD ZF 3,3 Zenerdiode typischerweise?
    Die Toleranz beträgt typischerweise ±5%. Genaue Angaben entnehmen Sie bitte dem Datenblatt des jeweiligen Herstellers.
  5. Was passiert, wenn ich die SMD ZF 3,3 Zenerdiode falsch herum einbaue?
    Wenn Sie die Diode falsch herum einbauen, wirkt sie wie eine normale Diode und sperrt den Stromfluss in Sperrrichtung. Die Zener-Funktion ist dann nicht aktiv.
  6. Wie berechne ich den Vorwiderstand für die SMD ZF 3,3 Zenerdiode?
    Der Vorwiderstand wird mit folgender Formel berechnet: R = (Vin – Vz) / Iz, wobei Vin die Eingangsspannung, Vz die Zener-Spannung (3,3 V) und Iz der gewünschte Zener-Strom ist. Beachten Sie die maximale Verlustleistung der Diode.
  7. Kann ich die SMD ZF 3,3 Zenerdiode in Reihenschaltung verwenden?
    Ja, Sie können Zenerdioden in Reihenschaltung verwenden, um höhere Spannungen zu erreichen. Die Spannungen der einzelnen Dioden addieren sich dann.

Bewertungen: 4.7 / 5. 524

Zusätzliche Informationen
Marke

HOTTECH SEMICONDUCTOR

Ähnliche Produkte

1N 5335BG ONS - Zenerdiode

1N 5335BG ONS – Zenerdiode, 3,9 V, 5 W, Case 017AA

0,28 €
1N 5370BG ONS - Zenerdiode

1N 5370BG ONS – Zenerdiode, 56 V, 5 W, Case 017AA

0,25 €
BZV 55-C4V7 NXP - Zenerdiode

BZV 55-C4V7 NXP – Zenerdiode, 4,7 V, 0,5 W, SOD-80

0,06 €
MMSZ 12T1G ONS - Zenerdiode

MMSZ 12T1G ONS – Zenerdiode, 12 V, 0,5 W, SOD-123

0,04 €
BZV 55-C5V1 NXP - Zenerdiode

BZV 55-C5V1 NXP – Zenerdiode, 5,1 V, 0,5 W, SOD-80

0,05 €
BZX 79-C12 NXP - Zenerdiode

BZX 79-C12 NXP – Zenerdiode, 12 V, 0,5 W, DO-35

0,04 €
1N 5378BG ONS - Zenerdiode

1N 5378BG ONS – Zenerdiode, 100 V, 5 W, Case 017AA

0,35 €
BZX 384-C12 NXP - Zenerdiode

BZX 384-C12 NXP – Zenerdiode, 12 V, 0,3 W, SOD-323

0,04 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,03 €