SMD-T 0,16A – Die zuverlässige SMD-Sicherung für Ihre Elektronik
In der schnelllebigen Welt der Elektronik ist Zuverlässigkeit entscheidend. Ob in der Medizintechnik, der Automobilindustrie oder in alltäglichen Haushaltsgeräten – jedes elektronische Bauteil muss einwandfrei funktionieren. Die SMD-T 0,16A Sicherung bietet Ihnen genau diese Sicherheit und Zuverlässigkeit. Diese kleine, aber leistungsstarke SMD-Sicherung (Surface Mounted Device) schützt Ihre wertvollen Geräte und Schaltkreise vor gefährlichen Überströmen und Kurzschlüssen.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln eine innovative Steuerung für ein autonomes Fahrzeug. Ein unerwarteter Spannungsstoß könnte die gesamte Elektronik lahmlegen und im schlimmsten Fall Menschenleben gefährden. Mit der SMD-T 0,16A Sicherung können Sie solche Risiken minimieren und die Sicherheit Ihrer Entwicklung gewährleisten. Oder denken Sie an ein medizinisches Gerät, das lebenswichtige Funktionen überwacht. Hier darf es keine Kompromisse geben. Diese Sicherung bietet einen zuverlässigen Schutz und trägt dazu bei, dass das Gerät im Notfall einwandfrei funktioniert.
Die SMD-T 0,16A ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer elektronischen Anwendungen. Entdecken Sie die Vorteile dieser hochwertigen SMD-Sicherung und investieren Sie in den Schutz Ihrer Innovationen.
Technische Details und Spezifikationen
Die SMD-T 0,16A SMD-Sicherung zeichnet sich durch ihre kompakte Bauweise und ihre hohe Leistungsfähigkeit aus. Hier sind die wichtigsten technischen Details im Überblick:
- Typ: SMD-Sicherung (Surface Mounted Device)
- Bauform: 4,5 x 16 mm
- Nennstrom: 0,16 Ampere (160 mA)
- Nennspannung: 305 Volt
- Auslösecharakteristik: Träge (T) – verzögertes Ansprechen, ideal für Anwendungen mit Einschaltströmen
- Material: Hochwertige Keramik und Metalllegierungen für optimale Leistung und Haltbarkeit
- Konformität: RoHS-konform (frei von gefährlichen Stoffen)
- Anwendungsbereiche: Schutz von elektronischen Schaltkreisen in verschiedenen Geräten und Anwendungen
Diese technischen Spezifikationen gewährleisten, dass die SMD-T 0,16A Sicherung eine zuverlässige und effiziente Schutzlösung für Ihre elektronischen Geräte darstellt. Die träge Auslösecharakteristik verhindert unnötige Auslösungen bei kurzzeitigen Stromspitzen, während die hohe Nennspannung einen breiten Anwendungsbereich ermöglicht.
Warum eine träge SMD-Sicherung?
Die Auslösecharakteristik einer Sicherung ist entscheidend für ihre Funktionalität und den Schutz, den sie bietet. Träge Sicherungen, wie die SMD-T 0,16A, sind speziell für Anwendungen konzipiert, bei denen kurzzeitige Stromspitzen auftreten können. Stellen Sie sich beispielsweise ein Netzteil vor, das beim Einschalten einen höheren Strom zieht. Eine flinke Sicherung würde in diesem Fall fälschlicherweise auslösen und den Betrieb unterbrechen. Eine träge Sicherung hingegen toleriert diese kurzzeitigen Stromspitzen und löst erst dann aus, wenn ein tatsächlicher Überstrom über einen längeren Zeitraum besteht.
Vorteile einer trägen Sicherung:
- Verhindert unnötige Auslösungen: Ideal für Anwendungen mit Einschaltströmen oder Lastspitzen.
- Erhöht die Betriebssicherheit: Geräte können auch bei kurzzeitigen Stromschwankungen zuverlässig betrieben werden.
- Optimale Schutzwirkung: Schützt effektiv vor gefährlichen Überströmen und Kurzschlüssen, ohne den normalen Betrieb zu beeinträchtigen.
Die SMD-T 0,16A Sicherung ist somit die ideale Wahl für Anwendungen, bei denen ein zuverlässiger Schutz und eine hohe Betriebssicherheit gefordert sind.
Anwendungsbereiche der SMD-T 0,16A
Die SMD-T 0,16A Sicherung ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von elektronischen Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:
- Industrielle Steuerungstechnik: Schutz von Steuerungen, Sensoren und Aktoren in Produktionsanlagen.
- Medizintechnik: Absicherung von medizinischen Geräten, die höchste Zuverlässigkeit erfordern.
- Automobilindustrie: Schutz von elektronischen Komponenten in Fahrzeugen, wie Steuergeräten, Sensoren und Beleuchtungssystemen.
- Haushaltsgeräte: Schutz von Netzteilen, Motorsteuerungen und anderen elektronischen Schaltungen in Haushaltsgeräten.
- LED-Beleuchtung: Schutz von LED-Treibern und LED-Modulen vor Überströmen.
- Netzteile und Ladegeräte: Schutz von Netzteilen und Ladegeräten für Mobiltelefone, Laptops und andere elektronische Geräte.
- Computer und Peripheriegeräte: Schutz von internen Schaltungen und externen Geräten.
Diese vielfältigen Anwendungsbereiche zeigen, wie wichtig eine zuverlässige SMD-Sicherung für den Schutz elektronischer Geräte und Systeme ist. Die SMD-T 0,16A bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie benötigen, um Ihre Innovationen erfolgreich zu schützen.
Vorteile der SMD-Technologie
SMD-Bauelemente (Surface Mounted Devices) haben sich in der modernen Elektronik fest etabliert. Sie bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen bedrahteten Bauelementen. Die SMD-T 0,16A profitiert von diesen Vorteilen:
- Kompakte Bauweise: SMD-Bauelemente sind deutlich kleiner als bedrahtete Bauelemente, was eine höhere Packungsdichte auf der Leiterplatte ermöglicht.
- Automatisierte Bestückung: SMD-Bauelemente können einfach und effizient mit automatisierten Bestückungsmaschinen verarbeitet werden, was die Produktionskosten senkt.
- Verbesserte elektrische Eigenschaften: SMD-Bauelemente haben kürzere Anschlusswege, was zu geringeren Induktivitäten und Kapazitäten führt. Dies verbessert die Hochfrequenzeigenschaften der Schaltung.
- Hohe Zuverlässigkeit: SMD-Bauelemente sind robuster gegenüber Vibrationen und mechanischen Belastungen als bedrahtete Bauelemente.
Die SMD-Technologie ermöglicht es, kompakte, leistungsstarke und zuverlässige elektronische Geräte zu entwickeln. Die SMD-T 0,16A ist ein perfektes Beispiel für die Vorteile dieser Technologie.
So wählen Sie die richtige Sicherung aus
Die Auswahl der richtigen Sicherung ist entscheidend für den optimalen Schutz Ihrer elektronischen Schaltungen. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten:
- Nennstrom: Der Nennstrom der Sicherung sollte etwas höher sein als der maximale Betriebsstrom der Schaltung, die geschützt werden soll. Berücksichtigen Sie auch mögliche Einschaltströme oder Lastspitzen.
- Nennspannung: Die Nennspannung der Sicherung muss mindestens so hoch sein wie die maximale Betriebsspannung der Schaltung.
- Auslösecharakteristik: Wählen Sie die Auslösecharakteristik (flink, mittelträge, träge) entsprechend den Anforderungen Ihrer Anwendung. Träge Sicherungen sind ideal für Anwendungen mit Einschaltströmen.
- Bauform: Wählen Sie die passende Bauform (SMD, bedrahtet, etc.) entsprechend den Anforderungen Ihrer Leiterplatte und Ihrer Produktionsprozesse.
- Zertifizierungen und Normen: Achten Sie darauf, dass die Sicherung den relevanten Zertifizierungen und Normen entspricht (z.B. RoHS, UL, VDE).
Wenn Sie unsicher sind, welche Sicherung für Ihre Anwendung am besten geeignet ist, beraten wir Sie gerne. Unsere Experten helfen Ihnen, die optimale Schutzlösung für Ihre elektronischen Geräte zu finden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur SMD-T 0,16A
1. Was bedeutet die Bezeichnung „SMD-T“?
Die Bezeichnung „SMD-T“ steht für „Surface Mounted Device – Träge“. SMD bezieht sich auf die Bauform, die für die Oberflächenmontage auf Leiterplatten geeignet ist. Das „T“ steht für „Träge“ und beschreibt die Auslösecharakteristik der Sicherung, was bedeutet, dass sie verzögert auf Überströme reagiert.
2. Für welche Anwendungen ist die SMD-T 0,16A geeignet?
Die SMD-T 0,16A eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen kurzzeitige Stromspitzen auftreten können, wie z.B. in Netzteilen, Motorsteuerungen, LED-Treibern und anderen elektronischen Schaltungen. Sie schützt effektiv vor Überströmen und Kurzschlüssen, ohne bei harmlosen Stromschwankungen auszulösen.
3. Kann ich die SMD-T 0,16A auch durch eine andere Sicherung ersetzen?
Es ist wichtig, die SMD-T 0,16A nur durch eine Sicherung mit den gleichen Spezifikationen zu ersetzen (Nennstrom, Nennspannung, Auslösecharakteristik und Bauform), um einen optimalen Schutz Ihrer elektronischen Schaltungen zu gewährleisten. Der Einsatz einer Sicherung mit abweichenden Spezifikationen kann zu Schäden an den Geräten oder sogar zu Brandgefahr führen.
4. Ist die SMD-T 0,16A RoHS-konform?
Ja, die SMD-T 0,16A ist RoHS-konform und entspricht somit den aktuellen Umweltstandards. Dies bedeutet, dass sie frei von gefährlichen Stoffen wie Blei, Quecksilber, Cadmium und anderen Schadstoffen ist.
5. Was bedeutet die Bauform 4,5×16 mm?
Die Bauform 4,5×16 mm bezieht sich auf die physischen Abmessungen der SMD-Sicherung. Diese Angabe ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Sicherung in die dafür vorgesehene Aufnahme auf der Leiterplatte passt.
6. Wie installiere ich eine SMD-Sicherung richtig?
Die Installation einer SMD-Sicherung erfordert spezielle Kenntnisse und Werkzeuge. Sie sollte von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Die Sicherung wird auf die entsprechenden Lötpads auf der Leiterplatte platziert und mit Hilfe von Reflow-Löten oder manuell mit einem Lötkolben verlötet. Achten Sie darauf, die korrekten Lötprofile und Temperaturen einzuhalten, um Beschädigungen der Sicherung zu vermeiden.
7. Wo finde ich das Datenblatt zur SMD-T 0,16A?
Das Datenblatt zur SMD-T 0,16A finden Sie in unserem Downloadbereich oder auf Anfrage bei unserem Kundenservice. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen, Abmessungen, Auslösecharakteristiken und weiteren wichtigen Parametern der Sicherung.