Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Signalakustik
SMD-P16 - Piezosignalgeber

SMD-P16 – Piezosignalgeber, 70 dB, 1 – 20 V, 4000 Hz, SMD

1,20 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 94601bdfa4d8 Kategorie: Signalakustik
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • SMD-P16 Piezosignalgeber: Der diskrete Rufer für Ihre Innovationen
  • Die Leistungsmerkmale des SMD-P16 im Detail
  • Anwendungsbereiche: Wo der SMD-P16 zum Einsatz kommt
    • Technische Daten im Überblick
  • Integration leicht gemacht: Tipps und Tricks
  • Warum der SMD-P16 die richtige Wahl ist
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SMD-P16

SMD-P16 Piezosignalgeber: Der diskrete Rufer für Ihre Innovationen

In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Effizienz Hand in Hand gehen, ist der SMD-P16 Piezosignalgeber mehr als nur ein Bauteil – er ist die Stimme Ihrer Innovation. Mit einem Schalldruck von 70 dB, einem breiten Spannungsbereich von 1 bis 20 V und einer Frequenz von 4000 Hz, verpackt in einem SMD-Gehäuse, bietet dieser Signalgeber eine perfekte Balance zwischen Leistung und Kompaktheit. Stellen Sie sich vor, wie er Ihre Projekte mit einem klaren, deutlichen Signal zum Leben erweckt – ein Signal, das nicht nur gehört, sondern auch verstanden wird.

Die Leistungsmerkmale des SMD-P16 im Detail

Der SMD-P16 ist nicht nur ein weiterer Piezosignalgeber. Er ist das Ergebnis sorgfältiger Entwicklung und präziser Fertigung. Lassen Sie uns einen Blick auf die Eigenschaften werfen, die ihn von anderen abheben:

  • Kompakte SMD-Bauweise: Ideal für platzsparende Anwendungen, bei denen jeder Millimeter zählt.
  • Lautstarker Alarm (70 dB): Garantiert, dass das Signal auch in geräuschvolleren Umgebungen wahrgenommen wird.
  • Breiter Spannungsbereich (1 – 20 V): Bietet Flexibilität bei der Integration in unterschiedliche Schaltungsdesigns.
  • Optimale Frequenz (4000 Hz): Sorgt für einen angenehmen und gut wahrnehmbaren Ton.
  • Zuverlässigkeit: Entwickelt für eine lange Lebensdauer und konstante Leistung.

Dieser Signalgeber ist mehr als die Summe seiner Teile. Er ist die Antwort auf die Frage, wie man ein deutliches akustisches Signal in ein kompaktes und effizientes Design integriert.

Anwendungsbereiche: Wo der SMD-P16 zum Einsatz kommt

Die Vielseitigkeit des SMD-P16 kennt kaum Grenzen. Er findet seinen Platz in einer Vielzahl von Anwendungen, von denen jede einzelne von seiner Zuverlässigkeit und Leistung profitiert. Hier sind einige Beispiele:

  • Haushaltsgeräte: Von Waschmaschinen bis zu Mikrowellen – der SMD-P16 signalisiert das Ende eines Programms oder warnt vor Fehlfunktionen.
  • Sicherheitsanlagen: Als Teil von Alarmsystemen oder Überwachungsgeräten sorgt er für ein rechtzeitiges Warnsignal.
  • Medizintechnik: In medizinischen Geräten kann er wichtige akustische Hinweise geben, um die Bedienung zu erleichtern und die Sicherheit zu erhöhen.
  • Automobilindustrie: Von Warnsystemen im Armaturenbrett bis hin zu Einparkhilfen – der SMD-P16 trägt zur Sicherheit und zum Komfort bei.
  • Industrielle Anwendungen: In Maschinensteuerungen und Produktionsanlagen kann er kritische Zustände oder das Erreichen bestimmter Parameter signalisieren.

Stellen Sie sich vor, wie dieser kleine Signalgeber dazu beiträgt, dass Ihre Produkte sicherer, effizienter und benutzerfreundlicher werden. Er ist die diskrete, aber unüberhörbare Stimme Ihrer Innovation.

Technische Daten im Überblick

Um Ihnen einen noch besseren Überblick zu verschaffen, hier eine detaillierte Tabelle mit den technischen Daten des SMD-P16:

Eigenschaft Wert
Bauform SMD (Surface Mount Device)
Schalldruck 70 dB (typisch)
Betriebsspannung 1 – 20 V
Frequenz 4000 Hz
Stromaufnahme Weniger als 10 mA (abhängig von der Spannung)
Betriebstemperatur -20°C bis +70°C
Lagertemperatur -30°C bis +80°C
Gehäusematerial Hochwertiger Kunststoff

Diese Spezifikationen sind das Fundament für die Zuverlässigkeit und Leistung des SMD-P16. Sie ermöglichen es Ihnen, ihn präzise in Ihre Schaltungsdesigns zu integrieren und sicherzustellen, dass er seine Aufgabe optimal erfüllt.

Integration leicht gemacht: Tipps und Tricks

Die Integration des SMD-P16 in Ihre Schaltungen ist unkompliziert, aber es gibt ein paar Tipps, die Ihnen helfen können, das Beste aus ihm herauszuholen:

  • Spannungsversorgung: Achten Sie darauf, die Betriebsspannung innerhalb des angegebenen Bereichs (1 – 20 V) zu halten. Eine zu hohe Spannung kann den Signalgeber beschädigen.
  • Vorwiderstand: In einigen Fällen kann ein Vorwiderstand erforderlich sein, um den Strom zu begrenzen und die Lebensdauer des Signalgebers zu verlängern. Die genaue Größe des Widerstands hängt von der Betriebsspannung und dem gewünschten Schalldruck ab.
  • SMD-Löten: Verwenden Sie geeignete SMD-Löttechniken und -Werkzeuge, um eine sichere und zuverlässige Verbindung herzustellen. Achten Sie auf die richtige Temperatur und Lötzeit, um Beschädigungen des Signalgebers zu vermeiden.
  • Akustische Entkopplung: Um unerwünschte Vibrationen oder Resonanzen zu vermeiden, kann es sinnvoll sein, den Signalgeber akustisch zu entkoppeln. Dies kann durch die Verwendung von Dämpfungsmaterialien oder speziellen Montagevorrichtungen erreicht werden.

Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass der SMD-P16 optimal in Ihre Schaltungen integriert ist und seine volle Leistung entfaltet.

Warum der SMD-P16 die richtige Wahl ist

In einer Welt, die von immer komplexeren elektronischen Systemen geprägt ist, ist die Zuverlässigkeit und Leistung einzelner Komponenten entscheidend. Der SMD-P16 Piezosignalgeber bietet Ihnen genau das – eine zuverlässige und leistungsstarke Lösung für akustische Signalisierung. Seine kompakte Bauweise, der breite Spannungsbereich und die optimale Frequenz machen ihn zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Wählen Sie den SMD-P16 und geben Sie Ihren Innovationen eine klare und deutliche Stimme.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SMD-P16

Hier finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen zum SMD-P16 Piezosignalgeber:

  1. Welche spannung benötige ich für den smd-p16?
    Der SMD-P16 kann mit einer Spannung von 1 bis 20 V betrieben werden.
  2. Wie laut ist der SMD-P16 wirklich?
    Der typische Schalldruck beträgt 70 dB, was in den meisten Anwendungen ausreichend laut ist, um ein deutliches Signal zu geben.
  3. Kann ich den SMD-P16 auch mit Wechselspannung betreiben?
    Nein, der SMD-P16 ist für den Betrieb mit Gleichspannung (DC) ausgelegt.
  4. Wie löte ich den SMD-P16 richtig auf eine Leiterplatte?
    Verwenden Sie SMD-Löttechniken mit einer Lötspitze und Flussmittel. Achten Sie auf eine gleichmäßige Erwärmung der Lötpads und vermeiden Sie Überhitzung.
  5. Was passiert, wenn ich die maximale spannung überschreite?
    Eine Überschreitung der maximalen Betriebsspannung kann den SMD-P16 beschädigen oder zerstören.
  6. Gibt es eine mindestbestellmenge für den smd-p16?
    Bitte überprüfen Sie die Bestellbedingungen auf unserer Website oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice für weitere Informationen.
  7. Ist der SMD-P16 RoHS-konform?
    Ja, der SMD-P16 ist RoHS-konform und erfüllt die aktuellen Umweltstandards.

Bewertungen: 4.9 / 5. 782

Zusätzliche Informationen
Marke

EKULIT

Ähnliche Produkte

MS4.3-42 - MEMS-Mikrofon

MS4.3-42 – MEMS-Mikrofon, SMD

1,99 €
RMP-45SW - Hochleistungs-Piezo-Summer

RMP-45SW – Hochleistungs-Piezo-Summer, Dauerton

2,85 €
EPZ-20MS64F - Piezoelement

EPZ-20MS64F – Piezoelement, 6,4 kHz, 400 Ohm, Feed back

0,40 €
AL-28SW06-DT - Miniatur-Piezosummer

AL-28SW06-DT – Miniatur-Piezosummer, Dauerton 6V DC, f=3 kHz, Ø=28 mm

2,40 €
EPZ-27MS44 - Piezoelement

EPZ-27MS44 – Piezoelement, 4,4 kHz, 400 Ohm

0,40 €
EPZ-15MS60W - Piezoelement

EPZ-15MS60W – Piezoelement, 5 kHz, 1500 Ohm, bedrahtet

0,38 €
EMY-4011G-SMD - Mikrofonkapsel

EMY-4011G-SMD – Mikrofonkapsel, SMD

1,35 €
EMY-625N - Electret-Condenser-Mikrofon

EMY-625N – Electret-Condenser-Mikrofon, Lötanschluss

1,70 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,20 €