SMD-P12A03 Piezosummer: Der kleine Tonkünstler für Ihre Projekte
Entdecken Sie den SMD-P12A03 – einen kompakten und leistungsstarken Piezosummer, der Ihren Elektronikprojekten Leben einhaucht. Mit einem Schalldruck von 75 dB, einer Betriebsspannung von 3,0 V und einer Resonanzfrequenz von 4000 Hz ist dieser SMD-Summer die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob in der Medizintechnik, der Automobilindustrie, in Haushaltsgeräten oder in der Sicherheitstechnik – der SMD-P12A03 überzeugt durch seine Zuverlässigkeit und seine einfache Integration.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein neues Alarmsystem. Jede Komponente muss perfekt aufeinander abgestimmt sein, um im Ernstfall zuverlässig zu funktionieren. Der SMD-P12A03 ist hierbei ein entscheidendes Element. Sein klarer, durchdringender Ton alarmiert effektiv und sorgt für Sicherheit. Oder denken Sie an die Entwicklung eines smarten Haushaltsgeräts. Ein kurzer Piepton bestätigt die korrekte Eingabe, signalisiert den Abschluss eines Programms oder warnt vor Fehlfunktionen. Der SMD-P12A03 macht Ihre Produkte intuitiver und benutzerfreundlicher.
Klangqualität und Leistung im Miniaturformat
Der SMD-P12A03 ist nicht nur klein, sondern auch äußerst leistungsfähig. Seine kompakte Bauweise ermöglicht eine platzsparende Integration in Ihre Leiterplatten, ohne dabei Kompromisse bei der Klangqualität einzugehen. Der Summer erzeugt einen klaren und gut hörbaren Ton mit einem Schalldruck von 75 dB, der auch in lauten Umgebungen gut wahrnehmbar ist. Die Resonanzfrequenz von 4000 Hz sorgt für eine angenehme und unaufdringliche Klangfarbe.
Die Betriebsspannung von 3,0 V macht den SMD-P12A03 besonders energieeffizient. Er eignet sich ideal für batteriebetriebene Geräte und trägt zur Verlängerung der Batterielebensdauer bei. Die SMD-Bauweise ermöglicht eine einfache und automatisierte Bestückung Ihrer Leiterplatten, was Zeit und Kosten spart.
Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik und lassen Sie sich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des SMD-P12A03 inspirieren. Ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein Hobbybastler sind – dieser Piezosummer wird Sie begeistern.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | SMD (Surface Mount Device) |
Schalldruck | 75 dB |
Betriebsspannung | 3,0 V |
Resonanzfrequenz | 4000 Hz |
Abmessungen | (Bitte Datenblatt beachten) |
Gewicht | (Bitte Datenblatt beachten) |
RoHS-konform | Ja |
Anwendungsbeispiele, die begeistern
Die Vielseitigkeit des SMD-P12A03 kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen zeigen, wie Sie diesen kleinen Tonkünstler in Ihren Projekten einsetzen können:
- Alarmsysteme: Der SMD-P12A03 sorgt für einen lauten und deutlichen Alarmton, der im Notfall Leben retten kann.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten signalisiert der Summer wichtige Informationen oder warnt vor Fehlfunktionen.
- Automobilindustrie: Im Auto kann der SMD-P12A03 als Warnton für nicht angelegte Sicherheitsgurte, Einparkhilfen oder andere sicherheitsrelevante Funktionen eingesetzt werden.
- Haushaltsgeräte: Der Summer bestätigt die Eingabe von Befehlen, signalisiert den Abschluss von Programmen oder warnt vor Fehlern.
- Spielzeug: In elektronischem Spielzeug sorgt der SMD-P12A03 für realistische Soundeffekte und interaktive Spielerlebnisse.
- Wearables: In Smartwatches oder Fitness-Trackern kann der Summer als diskreter Hinweis für Benachrichtigungen oder Alarme verwendet werden.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die der SMD-P12A03 bietet. Mit diesem kleinen Piezosummer können Sie Ihre Elektronikprojekte zum Leben erwecken und ihnen eine eigene Stimme verleihen.
Warum der SMD-P12A03 die richtige Wahl ist
Es gibt viele Gründe, sich für den SMD-P12A03 zu entscheiden. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Kompakte Bauweise: Der SMD-P12A03 lässt sich platzsparend in Ihre Leiterplatten integrieren.
- Hohe Klangqualität: Der Summer erzeugt einen klaren und gut hörbaren Ton.
- Geringe Betriebsspannung: Der SMD-P12A03 ist energieeffizient und eignet sich ideal für batteriebetriebene Geräte.
- Einfache Integration: Die SMD-Bauweise ermöglicht eine automatisierte Bestückung Ihrer Leiterplatten.
- Hohe Zuverlässigkeit: Der SMD-P12A03 ist ein zuverlässiges Bauelement, das auch unter anspruchsvollen Bedingungen einwandfrei funktioniert.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Der Summer kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden.
- RoHS-konform: Der SMD-P12A03 entspricht den europäischen Richtlinien zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
Mit dem SMD-P12A03 investieren Sie in ein hochwertiges und zuverlässiges Bauelement, das Ihre Elektronikprojekte aufwertet. Bestellen Sie jetzt und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen dieses kleinen Tonkünstlers!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SMD-P12A03
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum SMD-P12A03.
- Was bedeutet SMD?
SMD steht für Surface Mount Device. Es handelt sich um ein Bauelement, das direkt auf die Oberfläche einer Leiterplatte gelötet wird. Diese Bauweise ermöglicht eine platzsparende und automatisierte Bestückung.
- Welche Spannung benötige ich für den SMD-P12A03?
Der SMD-P12A03 benötigt eine Betriebsspannung von 3,0 V.
- Wie laut ist der Summer?
Der Schalldruck des SMD-P12A03 beträgt 75 dB.
- Was bedeutet die Frequenzangabe 4000 Hz?
Die Frequenzangabe 4000 Hz (Hertz) gibt die Resonanzfrequenz des Summers an. Bei dieser Frequenz erzeugt der Summer den lautesten und effizientesten Ton.
- Kann ich den SMD-P12A03 auch mit einer höheren Spannung betreiben?
Nein, der SMD-P12A03 ist für eine Betriebsspannung von 3,0 V ausgelegt. Eine höhere Spannung kann den Summer beschädigen.
- Wo finde ich ein Datenblatt für den SMD-P12A03?
Ein detailliertes Datenblatt mit allen technischen Spezifikationen finden Sie auf unserer Webseite im Downloadbereich oder auf der Webseite des Herstellers.
- Ist der SMD-P12A03 RoHS-konform?
Ja, der SMD-P12A03 ist RoHS-konform und entspricht somit den europäischen Richtlinien zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.