SMD 1/4W 82 – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den SMD 1/4W 82 Widerstand – eine kompakte, aber leistungsstarke Komponente, die in keiner modernen Elektronikwerkstatt fehlen sollte. Dieser SMD-Widerstand im Format 1206 bietet mit seinen 82 Ohm und einer Belastbarkeit von 250 mW die perfekte Balance zwischen Größe und Leistung. Mit einer Toleranz von 5% können Sie sich auf präzise Ergebnisse in Ihren Schaltungen verlassen.
Ob für ambitionierte Hobbyprojekte, professionelle Reparaturen oder innovative Produktentwicklungen – der SMD 1/4W 82 ist ein vielseitiges Werkzeug, das Ihre kreativen Visionen Wirklichkeit werden lässt. Lassen Sie sich von der Miniaturisierung nicht täuschen; dieser Widerstand ist ein Kraftpaket, das auch anspruchsvollen Aufgaben gewachsen ist.
Technische Details, die überzeugen
Der SMD 1/4W 82 Widerstand zeichnet sich durch seine kompakte Bauform und seine robusten Leistungswerte aus. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Bauform: 1206 (metrisch: 3216)
- Widerstandswert: 82 Ohm
- Belastbarkeit: 250 mW (1/4W)
- Toleranz: 5%
- Technologie: Dickschicht
- Temperaturkoeffizient: Typischerweise ±200 ppm/°C
- Betriebstemperaturbereich: -55°C bis +155°C
Diese Spezifikationen machen den SMD 1/4W 82 zu einer idealen Wahl für eine breite Palette von Anwendungen, von der LED-Ansteuerung über die Strommessung bis hin zur Signalbegrenzung. Seine Zuverlässigkeit und Stabilität gewährleisten, dass Ihre Schaltungen über lange Zeiträume hinweg optimal funktionieren.
Anwendungsbereiche: Wo der SMD 1/4W 82 glänzt
Die Einsatzmöglichkeiten dieses kleinen Multitalents sind schier unendlich. Hier sind einige Beispiele, wie Sie den SMD 1/4W 82 Widerstand in Ihren Projekten nutzen können:
- LED-Anwendungen: Perfekt zur Strombegrenzung von LEDs in Anzeigen, Beleuchtungssystemen und dekorativen Elementen.
- Strommessung: Ideal als Shunt-Widerstand für die präzise Messung von Strömen in elektronischen Schaltungen.
- Signalbegrenzung: Schützt empfindliche Bauteile vor Überspannung und Überstrom in Audio- und Datensignalkreisen.
- Teiler-Netzwerke: Ermöglicht die Erzeugung präziser Spannungspegel für Referenzspannungen und Sensorauswertungen.
- Filter-Schaltungen: Unverzichtbar für die Realisierung von RC-Filtern zur Signalglättung und Rauschunterdrückung.
- Reparatur und Wartung: Ein unverzichtbarer Helfer bei der Reparatur von Elektronikgeräten aller Art, von Smartphones bis hin zu Industrieanlagen.
Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikentwickler oder ein begeisterter Bastler sind, der SMD 1/4W 82 Widerstand wird Ihnen helfen, Ihre Projekte auf das nächste Level zu heben. Seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Bauteilesammlung.
Warum SMD-Technologie? Die Vorteile auf einen Blick
SMD (Surface Mount Device) Widerstände bieten gegenüber herkömmlichen bedrahteten Widerständen eine Reihe von Vorteilen, die sie zur bevorzugten Wahl für moderne Elektronik machen:
- Platzersparnis: SMD-Bauteile sind deutlich kleiner als bedrahtete Komponenten, was zu kompakteren und effizienteren Schaltungsdesigns führt.
- Automatisierte Fertigung: SMDs lassen sich einfach mit Bestückungsautomaten verarbeiten, was die Produktionskosten senkt und die Genauigkeit erhöht.
- Verbesserte Leistung: SMDs haben in der Regel geringere parasitäre Induktivitäten und Kapazitäten, was zu einer besseren Hochfrequenzleistung führt.
- Höhere Zuverlässigkeit: Die robuste Bauweise von SMDs macht sie widerstandsfähiger gegen Vibrationen und mechanische Beanspruchung.
Der SMD 1/4W 82 Widerstand profitiert von all diesen Vorteilen und bietet Ihnen eine moderne und zuverlässige Lösung für Ihre Elektronikprojekte.
So wählen Sie den richtigen Widerstand für Ihr Projekt
Die Auswahl des richtigen Widerstands ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Schaltung. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des SMD 1/4W 82 (oder eines anderen Widerstands) folgende Faktoren:
- Widerstandswert: Bestimmen Sie den benötigten Widerstandswert basierend auf den Anforderungen Ihrer Schaltung. Verwenden Sie Ohmsches Gesetz (R = U/I) zur Berechnung.
- Belastbarkeit: Wählen Sie einen Widerstand mit einer ausreichenden Belastbarkeit, um die erwartete Verlustleistung sicher abzuleiten. Eine Faustregel ist, die Belastbarkeit mindestens doppelt so hoch wie die berechnete Verlustleistung zu wählen.
- Toleranz: Die Toleranz gibt die Genauigkeit des Widerstandswerts an. Für kritische Anwendungen ist eine geringere Toleranz (z.B. 1% oder 0.1%) erforderlich.
- Temperaturkoeffizient: Der Temperaturkoeffizient beschreibt die Veränderung des Widerstandswerts mit der Temperatur. Für Anwendungen in Umgebungen mit starken Temperaturschwankungen ist ein niedriger Temperaturkoeffizient wichtig.
- Bauform: Wählen Sie die passende Bauform (z.B. 1206 für den SMD 1/4W 82) basierend auf den Platzverhältnissen und den Anforderungen an die Bestückung.
Mit diesen Überlegungen treffen Sie die richtige Wahl und stellen sicher, dass Ihre Schaltung optimal funktioniert.
Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Der SMD 1/4W 82 Widerstand wird von renommierten Herstellern gefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. So können Sie sicher sein, dass Sie ein Produkt erhalten, das Ihren hohen Ansprüchen gerecht wird.
Wir sind davon überzeugt, dass der SMD 1/4W 82 Widerstand eine wertvolle Ergänzung für Ihre Elektronikwerkstatt ist. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie die Präzision und Zuverlässigkeit, die diesen Widerstand auszeichnen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SMD 1/4W 82 Widerstand
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum SMD 1/4W 82 Widerstand:
1. Was bedeutet die Bauform 1206?
Die Bauform 1206 bezieht sich auf die Abmessungen des SMD-Widerstands. Sie entspricht einer Länge von 3,2 mm und einer Breite von 1,6 mm. Diese Angabe ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Widerstand auf die vorgesehenen Lötpads Ihrer Leiterplatte passt.
2. Kann ich den SMD 1/4W 82 Widerstand auch für 5V-Schaltungen verwenden?
Ja, der SMD 1/4W 82 Widerstand ist absolut geeignet für 5V-Schaltungen. Achten Sie darauf, dass die Verlustleistung des Widerstands innerhalb der zulässigen 250 mW bleibt, um eine Überhitzung zu vermeiden.
3. Wie berechne ich die Verlustleistung eines Widerstands?
Die Verlustleistung (P) eines Widerstands berechnet sich mit der Formel P = I² * R, wobei I der Strom durch den Widerstand und R der Widerstandswert ist. Alternativ können Sie auch P = U² / R verwenden, wobei U die Spannung über dem Widerstand ist.
4. Ist der SMD 1/4W 82 Widerstand RoHS-konform?
Ja, in der Regel sind unsere SMD 1/4W 82 Widerstände RoHS-konform. Dies bedeutet, dass sie keine gefährlichen Substanzen wie Blei, Quecksilber oder Cadmium enthalten und somit umweltfreundlicher sind.
5. Kann ich den SMD 1/4W 82 Widerstand auch mit einer Lötstation löten?
Ja, SMD-Widerstände können mit einer feinen Lötspitze einer Lötstation gelötet werden. Achten Sie darauf, die Löttemperatur richtig einzustellen und verwenden Sie Flussmittel, um eine gute Lötverbindung zu gewährleisten. Alternativ können Sie auch eine Heißluftpistole verwenden, um den Widerstand zu löten.
6. Was passiert, wenn ich einen Widerstand mit zu geringer Belastbarkeit verwende?
Wenn Sie einen Widerstand mit zu geringer Belastbarkeit verwenden, kann dieser überhitzen und beschädigt werden. Im schlimmsten Fall kann der Widerstand durchbrennen und die gesamte Schaltung lahmlegen oder sogar beschädigen. Achten Sie daher immer darauf, die Belastbarkeit ausreichend zu dimensionieren.
7. Wo finde ich das Datenblatt für den SMD 1/4W 82 Widerstand?
Das Datenblatt für den SMD 1/4W 82 Widerstand finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder auf unserer Produktseite unter dem Reiter „Downloads“. Dort finden Sie detaillierte technische Informationen und Spezifikationen.