Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Widerstände » SMD » 1206
SMD 1/4W 470 - SMD-Widerstand

SMD 1/4W 470 – SMD-Widerstand, 1206, 470 Ohm, 250 mW, 5%

0,11 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: e65fd0475d53 Kategorie: 1206
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
    • Widerstände
      • Bedrahtete Widerstände
      • MELF Widerstände
      • Netzwerke
      • SMD
        • 0402
        • 0603
        • 0805
        • 1206
        • 1210
        • 2010
        • 2512
      • Veränderbare Widerstände
      • Widerstandssortimente
      • Zubehör & Drahtbrücken
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der SMD 1/4W 470 Ω Widerstand: Ihr zuverlässiger Partner für präzise Elektronik
    • Technische Daten im Überblick
    • Warum ein SMD-Widerstand? Die Vorteile der Oberflächenmontage
    • Anwendungsbereiche des 470 Ω SMD-Widerstands
    • Qualität und Zuverlässigkeit: Worauf es bei SMD-Widerständen ankommt
    • Der 5% Toleranz Widerstand: Ein guter Kompromiss für viele Anwendungen
    • Praktische Tipps für die Verarbeitung von SMD-Widerständen
    • Langfristige Perspektiven: Die Zukunft der SMD-Technologie
    • Fazit: Der SMD 1/4W 470 Ω Widerstand – Ein unverzichtbares Bauteil für Ihre Projekte
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SMD 1/4W 470 Ω Widerstand
    • Was bedeutet die Bauform 1206?
    • Kann ich den 470 Ohm Widerstand auch für 3,3V Schaltungen verwenden?
    • Was passiert, wenn ich einen Widerstand mit falscher Toleranz verwende?
    • Wie lagere ich SMD-Widerstände richtig?
    • Kann ich SMD-Widerstände recyceln?
    • Welche Alternativen gibt es zum 470 Ohm Widerstand?
    • Wie finde ich den richtigen Widerstandswert für meine Anwendung?

Der SMD 1/4W 470 Ω Widerstand: Ihr zuverlässiger Partner für präzise Elektronik

In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind, ist der SMD 1/4W 470 Ω Widerstand ein unverzichtbares Bauteil. Dieser kleine, aber leistungsstarke SMD-Widerstand im Format 1206 bietet eine ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf genaue Widerstandswerte und kompakte Bauweise ankommt. Ob für Hobbybastler, professionelle Entwickler oder industrielle Fertigung – dieser Widerstand ist ein zuverlässiger Partner für Ihre Projekte.

Technische Daten im Überblick

Der SMD 1/4W 470 Ω Widerstand zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Bauform: 1206 (3.2 mm x 1.6 mm)
  • Widerstandswert: 470 Ohm (Ω)
  • Leistung: 1/4 Watt (0.25 W / 250 mW)
  • Toleranz: 5%
  • Technologie: Dickschichtwiderstand (SMD – Surface Mount Device)

Warum ein SMD-Widerstand? Die Vorteile der Oberflächenmontage

SMD-Widerstände haben sich in der modernen Elektronik als Standard etabliert. Im Vergleich zu traditionellen bedrahteten Widerständen bieten sie eine Reihe von entscheidenden Vorteilen:

  • Platzersparnis: Die kompakte Bauweise ermöglicht eine höhere Bestückungsdichte auf der Leiterplatte, was besonders bei miniaturisierten Geräten von Vorteil ist.
  • Automatisierte Fertigung: SMD-Komponenten lassen sich problemlos mit automatischen Bestückungsautomaten verarbeiten, was die Produktionskosten senkt und die Effizienz steigert.
  • Geringere Induktivität: SMD-Widerstände weisen eine geringere parasitäre Induktivität auf als bedrahtete Widerstände, was sie ideal für Hochfrequenzanwendungen macht.
  • Verbesserte Wärmeableitung: Durch die direkte Montage auf der Leiterplatte kann die Wärme besser abgeleitet werden, was die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Widerstands erhöht.

Anwendungsbereiche des 470 Ω SMD-Widerstands

Der 470 Ohm SMD-Widerstand findet in einer Vielzahl von elektronischen Schaltungen und Geräten Anwendung. Hier sind einige Beispiele:

  • LED-Anwendungen: Als Vorwiderstand zur Strombegrenzung in LED-Schaltungen, um die Lebensdauer der LEDs zu verlängern und eine konstante Helligkeit zu gewährleisten.
  • Signalverarbeitung: In Verstärkerschaltungen, Filtern und anderen Signalverarbeitungsschaltungen zur Einstellung von Verstärkungsfaktoren, zur Impedanzanpassung und zur Realisierung von Dämpfungsgliedern.
  • Strommessung: Als Shunt-Widerstand zur präzisen Messung von Strömen in elektronischen Geräten und Systemen.
  • Sensorik: In Sensorschaltungen zur Auswertung von Messsignalen und zur Linearisierung von Sensorcharakteristiken.
  • Steuerungen: In Mikrocontroller-basierten Steuerungen zur Realisierung von Pull-Up- oder Pull-Down-Widerständen, zur Einstellung von Pegeln und zur Ansteuerung von peripheren Geräten.
  • Netzteile: In Netzteilen zur Strombegrenzung, zur Spannungsteilung und zur Realisierung von Schutzschaltungen.

Qualität und Zuverlässigkeit: Worauf es bei SMD-Widerständen ankommt

Bei der Auswahl eines SMD-Widerstands sollten Sie auf Qualität und Zuverlässigkeit achten. Ein hochwertiger Widerstand zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Präzise Widerstandswerte: Der Widerstandswert sollte innerhalb der angegebenen Toleranz liegen und auch unter verschiedenen Betriebsbedingungen stabil bleiben.
  • Geringer Temperaturkoeffizient: Der Widerstandswert sollte sich bei Temperaturänderungen nur minimal verändern, um eine stabile Schaltungsfunktion zu gewährleisten.
  • Hohe Belastbarkeit: Der Widerstand sollte die angegebene Leistung sicher verarbeiten können, ohne zu überhitzen oder zu beschädigen.
  • Lange Lebensdauer: Der Widerstand sollte auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine lange Lebensdauer aufweisen und seine Eigenschaften über lange Zeit beibehalten.

Der 5% Toleranz Widerstand: Ein guter Kompromiss für viele Anwendungen

Die Toleranz eines Widerstands gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert abweichen darf. Ein 5% Toleranz Widerstand bietet einen guten Kompromiss zwischen Präzision und Kosten. Für viele Anwendungen, bei denen es nicht auf höchste Genauigkeit ankommt, ist ein 5% Widerstand völlig ausreichend und stellt eine kostengünstige Alternative zu Widerständen mit geringerer Toleranz dar.

Praktische Tipps für die Verarbeitung von SMD-Widerständen

Die Verarbeitung von SMD-Widerständen erfordert etwas Übung und die richtige Ausrüstung. Hier sind einige Tipps, die Ihnen den Umgang mit SMD-Komponenten erleichtern:

  • Lötpaste: Verwenden Sie hochwertige Lötpaste mit feinen Partikeln, um eine gute Benetzung der Lötflächen zu gewährleisten.
  • Pinzette: Verwenden Sie eine feine Pinzette, um die SMD-Widerstände präzise zu positionieren.
  • Lötstation: Verwenden Sie eine Lötstation mit feiner Lötspitze und einstellbarer Temperatur.
  • Heißluft: Eine Heißluftpistole kann verwendet werden, um die Lötpaste gleichmäßig zu erhitzen und die SMD-Widerstände sicher zu verlöten.
  • Lupe/Mikroskop: Eine Lupe oder ein Mikroskop kann hilfreich sein, um die Lötstellen zu kontrollieren und Fehler zu vermeiden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verlöten von SMD-Widerständen:

  1. Tragen Sie mit einer feinen Nadel oder einem Dispenser eine kleine Menge Lötpaste auf die Lötflächen auf der Leiterplatte auf.
  2. Platzieren Sie den SMD-Widerstand mit einer Pinzette präzise auf den Lötflächen.
  3. Erhitzen Sie die Lötpaste mit einer Lötstation oder einer Heißluftpistole, bis sie schmilzt und den Widerstand sicher mit der Leiterplatte verbindet.
  4. Lassen Sie die Lötstellen abkühlen, bevor Sie die Leiterplatte weiterverarbeiten.
  5. Kontrollieren Sie die Lötstellen mit einer Lupe oder einem Mikroskop, um sicherzustellen, dass sie sauber und fehlerfrei sind.

Langfristige Perspektiven: Die Zukunft der SMD-Technologie

Die SMD-Technologie hat die Elektronikindustrie revolutioniert und wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Durch stetige Weiterentwicklungen werden SMD-Komponenten immer kleiner, leistungsfähiger und kostengünstiger. Dies ermöglicht die Entwicklung von immer komplexeren und miniaturisierteren elektronischen Geräten, die unseren Alltag erleichtern und neue Möglichkeiten eröffnen.

Fazit: Der SMD 1/4W 470 Ω Widerstand – Ein unverzichtbares Bauteil für Ihre Projekte

Der SMD 1/4W 470 Ω Widerstand ist ein vielseitiges und zuverlässiges Bauteil, das in einer Vielzahl von elektronischen Anwendungen eingesetzt werden kann. Seine kompakte Bauweise, die einfache Verarbeitung und die hohe Qualität machen ihn zu einer idealen Wahl für Hobbybastler, professionelle Entwickler und industrielle Fertiger. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von der Präzision und Zuverlässigkeit dieses Widerstands für Ihre Projekte!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SMD 1/4W 470 Ω Widerstand

Was bedeutet die Bauform 1206?

Die Bauform 1206 bezieht sich auf die Abmessungen des SMD-Widerstands. Sie beträgt 3.2 mm x 1.6 mm. Dies ist ein gängiges Format für SMD-Bauteile und ermöglicht eine hohe Bestückungsdichte auf der Leiterplatte.

Kann ich den 470 Ohm Widerstand auch für 3,3V Schaltungen verwenden?

Ja, der 470 Ohm Widerstand kann in 3,3V Schaltungen verwendet werden. Er eignet sich beispielsweise gut als Vorwiderstand für LEDs oder als Pull-Up/Pull-Down-Widerstand für digitale Signale.

Was passiert, wenn ich einen Widerstand mit falscher Toleranz verwende?

Die Verwendung eines Widerstands mit falscher Toleranz kann zu unerwünschten Abweichungen in der Schaltungsfunktion führen. Wenn die Toleranz zu hoch ist, kann der tatsächliche Widerstandswert stark vom Nennwert abweichen, was die Genauigkeit der Schaltung beeinträchtigen kann.

Wie lagere ich SMD-Widerstände richtig?

SMD-Widerstände sollten trocken und staubfrei gelagert werden. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Bauteile zu verlängern. Eine Lagerung in antistatischen Behältern ist empfehlenswert.

Kann ich SMD-Widerstände recyceln?

Ja, SMD-Widerstände können recycelt werden. Sie enthalten wertvolle Metalle wie Kupfer und Zinn, die zurückgewonnen werden können. Geben Sie Ihre alten SMD-Bauteile bei entsprechenden Recyclingstellen ab.

Welche Alternativen gibt es zum 470 Ohm Widerstand?

Abhängig von der Anwendung gibt es verschiedene Alternativen zum 470 Ohm Widerstand. Mögliche Alternativen sind Widerstände mit ähnlichen Werten, wie z.B. 430 Ohm, 475 Ohm oder 510 Ohm. Auch Potentiometer oder Trimmer können in manchen Fällen als Alternative dienen, um den Widerstandswert variabel einzustellen.

Wie finde ich den richtigen Widerstandswert für meine Anwendung?

Die Berechnung des richtigen Widerstandswerts hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Es gibt verschiedene Online-Rechner und Formeln, die Ihnen bei der Berechnung helfen können. Berücksichtigen Sie dabei die Spannung, den Strom und die gewünschte Funktion der Schaltung.

Bewertungen: 4.9 / 5. 717

Zusätzliche Informationen
Marke

Yageo

Ähnliche Produkte

RND 1206 1 30 - SMD-Widerstand

RND 1206 1 30 – SMD-Widerstand, 1206, 30 Ohm, 250 mW, 1%

0,02 €
RND 1206 1 4

RND 1206 1 4,3K – SMD-Widerstand, 1206, 4,3 kOhm, 250 mW, 1%

0,02 €
RND 1551206 AN - SMD-Widerstand

RND 1551206 AN – SMD-Widerstand, 1206, 1,5 kOhm, 250 mW, 5%

0,02 €
RND 1551206 AQ - SMD-Widerstand

RND 1551206 AQ – SMD-Widerstand, 1206, 3,9 kOhm, 250 mW, 5%

0,02 €
RND 1206 1 430K - SMD-Widerstand

RND 1206 1 430K – SMD-Widerstand, 1206, 430 kOhm, 250 mW, 1%

0,02 €
RND 1551206 AE - SMD-Widerstand

RND 1551206 AE – SMD-Widerstand, 1206, 33 Ohm, 250 mW, 5%

0,02 €
RND 1206 1 56K - SMD-Widerstand

RND 1206 1 56K – SMD-Widerstand, 1206, 56 kOhm, 250 mW, 1%

0,02 €
RND 1551206 AD - SMD-Widerstand

RND 1551206 AD – SMD-Widerstand, 1206, 10 Ohm, 250 mW, 5%

0,02 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,11 €