Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Widerstände » SMD » 1206
SMD 1/4W 150K - SMD-Widerstand

SMD 1/4W 150K – SMD-Widerstand, 1206, 150 kOhm, 250 mW, 5%

0,11 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 73306beaacc2 Kategorie: 1206
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
    • Widerstände
      • Bedrahtete Widerstände
      • MELF Widerstände
      • Netzwerke
      • SMD
        • 0402
        • 0603
        • 0805
        • 1206
        • 1210
        • 2010
        • 2512
      • Veränderbare Widerstände
      • Widerstandssortimente
      • Zubehör & Drahtbrücken
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • SMD 1/4W 150K – Der zuverlässige SMD-Widerstand für Ihre Elektronikprojekte
    • Kompaktes Design, Große Leistung – Die Vorteile des 1206 Gehäuseformats
    • Technische Details, die Überzeugen
    • Anwendungsbereiche – Wo der SMD 1/4W 150K Widerstand zum Einsatz kommt
    • Warum Sie sich für den SMD 1/4W 150K Widerstand entscheiden sollten
    • Tipps und Tricks für die Verarbeitung von SMD-Widerständen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SMD 1/4W 150K Widerstand

SMD 1/4W 150K – Der zuverlässige SMD-Widerstand für Ihre Elektronikprojekte

Entdecken Sie den SMD 1/4W 150K Widerstand, ein unverzichtbares Bauelement für präzise und zuverlässige Elektronikschaltungen. Dieser hochwertige SMD-Widerstand im 1206 Gehäuseformat bietet eine ideale Kombination aus Kompaktheit, Leistung und Genauigkeit. Ob für professionelle Anwendungen oder spannende Hobbyprojekte – mit diesem Widerstand legen Sie den Grundstein für stabile und funktionierende Elektronik.

Der SMD 1/4W 150K Widerstand zeichnet sich durch seine robuste Bauweise und seine präzisen elektrischen Eigenschaften aus. Mit einem Widerstandswert von 150 kOhm und einer Belastbarkeit von 250 mW (1/4 Watt) ist er vielseitig einsetzbar. Die Toleranz von 5% sorgt dafür, dass Ihre Schaltungen die erwarteten Werte liefern, ohne unerwünschte Abweichungen. Vertrauen Sie auf die Qualität und Stabilität dieses SMD-Widerstands, um Ihre Elektronikprojekte zum Erfolg zu führen.

Kompaktes Design, Große Leistung – Die Vorteile des 1206 Gehäuseformats

Das 1206 Gehäuseformat ist ein Industriestandard für SMD-Bauelemente und bietet eine optimale Balance zwischen Größe und Handhabung. Die geringen Abmessungen ermöglichen eine dichte Bestückung von Leiterplatten, was besonders in miniaturisierten Elektronikgeräten von Vorteil ist. Gleichzeitig ist das 1206 Gehäuse noch ausreichend groß, um eine einfache Verarbeitung mit automatischen Bestückungsautomaten zu gewährleisten. Auch für das manuelle Löten mit Pinzette und Lötkolben ist das 1206 Format gut geeignet.

Der SMD 1/4W 150K Widerstand im 1206 Gehäuse ist nicht nur platzsparend, sondern auch äußerst zuverlässig. Die robuste Bauweise schützt den Widerstand vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. So können Sie sicher sein, dass Ihre Schaltungen auch unter anspruchsvollen Bedingungen einwandfrei funktionieren. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von der Langlebigkeit und Zuverlässigkeit dieses SMD-Widerstands.

Technische Details, die Überzeugen

Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Eigenschaften des SMD 1/4W 150K Widerstands zu geben, haben wir hier die wichtigsten technischen Daten für Sie zusammengefasst:

  • Bauform: SMD (Surface Mount Device)
  • Gehäuseformat: 1206
  • Widerstandswert: 150 kOhm
  • Belastbarkeit: 1/4 Watt (250 mW)
  • Toleranz: 5%
  • Temperaturkoeffizient: In der Regel ±100 ppm/°C (parts per million pro Grad Celsius, herstellerabhängig – Datenblatt beachten)
  • Spannungsfestigkeit: Je nach Hersteller unterschiedlich (Datenblatt beachten)
  • RoHS-konform: Ja

Diese Spezifikationen machen den SMD 1/4W 150K Widerstand zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Signalverarbeitung bis zur Strombegrenzung. Ob Sie nun einen präzisen Spannungsteiler aufbauen, einen Pull-Up- oder Pull-Down-Widerstand benötigen oder eine LED-Schaltung realisieren möchten – mit diesem SMD-Widerstand sind Sie bestens gerüstet.

Anwendungsbereiche – Wo der SMD 1/4W 150K Widerstand zum Einsatz kommt

Die Vielseitigkeit des SMD 1/4W 150K Widerstands kennt kaum Grenzen. Er findet Anwendung in unzähligen Elektronikgeräten und Schaltungen, von einfachen Hobbyprojekten bis hin zu komplexen industriellen Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Widerstand seine Stärken ausspielen kann:

  • LED-Schaltungen: Zur Strombegrenzung und Anpassung der Helligkeit von LEDs.
  • Spannungsteiler: Zum Erzeugen von Referenzspannungen in Mess- und Steuerungsschaltungen.
  • Pull-Up- und Pull-Down-Widerstände: Zur Definition des Logikzustands von digitalen Eingängen.
  • Filter-Schaltungen: In Kombination mit Kondensatoren und Induktivitäten zur Signalfilterung.
  • Sensor-Schaltungen: Zur Anpassung und Kalibrierung von Sensorsignalen.
  • Verstärker-Schaltungen: Zur Festlegung der Verstärkung und des Arbeitspunktes von Verstärkern.
  • Mikrocontroller-Anwendungen: Als Teil von Peripherieschaltungen und zur Ansteuerung von Sensoren und Aktoren.

Dies ist nur eine kleine Auswahl der unzähligen Möglichkeiten, wie Sie den SMD 1/4W 150K Widerstand in Ihren Projekten einsetzen können. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieses zuverlässigen Bauelements.

Warum Sie sich für den SMD 1/4W 150K Widerstand entscheiden sollten

Die Wahl des richtigen Widerstands ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Elektronikprojekte. Der SMD 1/4W 150K Widerstand bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl machen:

  • Hohe Präzision: Die geringe Toleranz von 5% sorgt für genaue Widerstandswerte und stabile Schaltungen.
  • Kompakte Bauweise: Das 1206 Gehäuseformat ermöglicht eine dichte Bestückung von Leiterplatten.
  • Hohe Belastbarkeit: Mit einer Belastbarkeit von 250 mW ist der Widerstand auch für anspruchsvollere Anwendungen geeignet.
  • Zuverlässigkeit: Die robuste Bauweise schützt den Widerstand vor äußeren Einflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer.
  • Vielseitigkeit: Der Widerstand ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, von einfachen Hobbyprojekten bis hin zu komplexen industriellen Anwendungen.
  • Einfache Verarbeitung: Das 1206 Gehäuseformat ist sowohl für die automatische als auch für die manuelle Bestückung geeignet.

Mit dem SMD 1/4W 150K Widerstand investieren Sie in ein hochwertiges und zuverlässiges Bauelement, das Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird. Erleben Sie die Freiheit, Ihre Elektronikprojekte ohne Kompromisse zu realisieren, und vertrauen Sie auf die Qualität dieses SMD-Widerstands.

Tipps und Tricks für die Verarbeitung von SMD-Widerständen

Um das Beste aus Ihren SMD-Widerständen herauszuholen, haben wir hier einige nützliche Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt:

  • Sorgfältige Lagerung: Bewahren Sie Ihre SMD-Widerstände an einem trockenen und staubfreien Ort auf, um Korrosion und Beschädigungen zu vermeiden.
  • Richtige Löttechnik: Verwenden Sie eine feine Lötspitze und ein geeignetes Flussmittel, um saubere und zuverlässige Lötverbindungen zu erzielen.
  • Vermeidung von Überhitzung: Achten Sie darauf, den Widerstand beim Löten nicht zu lange zu erhitzen, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • ESD-Schutz: Tragen Sie beim Umgang mit SMD-Bauelementen eine antistatische Armband, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
  • Verwendung von Pinzetten: Verwenden Sie eine feine Pinzette, um die SMD-Widerstände präzise zu platzieren.
  • Überprüfung der Lötstellen: Überprüfen Sie nach dem Löten die Lötstellen auf Kurzschlüsse und kalte Lötstellen.

Mit diesen Tipps und Tricks können Sie sicherstellen, dass Ihre SMD-Widerstände optimal verarbeitet werden und Ihre Elektronikprojekte reibungslos funktionieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SMD 1/4W 150K Widerstand

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum SMD 1/4W 150K Widerstand:

  1. Frage: Was bedeutet die Bezeichnung 1206 bei SMD-Widerständen?

    Antwort: Die Bezeichnung 1206 bezieht sich auf die Abmessungen des Widerstandsgehäuses in Zoll. 1206 bedeutet 0,12 Zoll Länge und 0,06 Zoll Breite.

  2. Frage: Kann ich den SMD 1/4W 150K Widerstand auch in einer 5V-Schaltung verwenden?

    Antwort: Ja, der SMD 1/4W 150K Widerstand kann problemlos in einer 5V-Schaltung verwendet werden, solange die Belastungsgrenzen des Widerstands nicht überschritten werden.

  3. Frage: Wie berechne ich den Strom durch einen 150kOhm Widerstand bei 5V?

    Antwort: Mit dem Ohmschen Gesetz (I = U/R) berechnen Sie den Strom: I = 5V / 150000 Ohm = 0,0000333 Ampere (33,3 Mikroampere). Prüfen Sie, ob die Verlustleistung (P = U*I) unter der Belastbarkeit von 0,25W liegt.

  4. Frage: Was passiert, wenn ich einen Widerstand mit falschem Wert verwende?

    Antwort: Die Verwendung eines Widerstands mit falschem Wert kann zu Fehlfunktionen oder Schäden an der Schaltung führen. Es ist wichtig, den richtigen Widerstandswert für die jeweilige Anwendung zu wählen.

  5. Frage: Sind SMD-Widerstände empfindlich gegenüber Feuchtigkeit?

    Antwort: Ja, SMD-Widerstände können empfindlich gegenüber Feuchtigkeit sein, insbesondere bei längerer Lagerung. Es ist ratsam, sie in einer trockenen Umgebung aufzubewahren.

  6. Frage: Kann ich SMD-Widerstände mit einem normalen Lötkolben löten?

    Antwort: Ja, SMD-Widerstände können mit einem normalen Lötkolben gelötet werden, aber es erfordert etwas Übung und Fingerspitzengefühl. Eine feine Lötspitze und ein geeignetes Flussmittel sind empfehlenswert.

  7. Frage: Wie erkenne ich den Wert eines SMD-Widerstands?

    Antwort: SMD-Widerstände haben in der Regel einen Code aufgedruckt, der den Widerstandswert angibt. Bei 150 kOhm kann der Code „154“ sein, was bedeutet 15 und 4 Nullen (150000 Ohm). Es gibt auch komplexere Codesysteme, je nach Hersteller und Toleranz.

Bewertungen: 4.6 / 5. 312

Zusätzliche Informationen
Marke

Yageo

Ähnliche Produkte

RND 1551206 AO - SMD-Widerstand

RND 1551206 AO – SMD-Widerstand, 1206, 2,2 kOhm, 250 mW, 5%

0,02 €
KOA RK73H2BTTD61 - SMD-Widerstand

KOA RK73H2BTTD61 – SMD-Widerstand, 1206, 6,8 kOhm, 250 mW, 1%

0,19 €
RND 1206 1 56K - SMD-Widerstand

RND 1206 1 56K – SMD-Widerstand, 1206, 56 kOhm, 250 mW, 1%

0,02 €
RND 1551206 AJ - SMD-Widerstand

RND 1551206 AJ – SMD-Widerstand, 1206, 330 Ohm, 250 mW, 5%

0,02 €
RND 1551206 AP - SMD-Widerstand

RND 1551206 AP – SMD-Widerstand, 1206, 3,3 kOhm, 250 mW, 5%

0,02 €
RND 1206 1 27 - SMD-Widerstand

RND 1206 1 27 – SMD-Widerstand, 1206, 27 Ohm, 250 mW, 1%

0,02 €
RND 1551206 AD - SMD-Widerstand

RND 1551206 AD – SMD-Widerstand, 1206, 10 Ohm, 250 mW, 5%

0,02 €
RND 1551206 AU - SMD-Widerstand

RND 1551206 AU – SMD-Widerstand, 1206, 100 kOhm, 250 mW, 5%

0,02 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,11 €