Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Widerstände » SMD » 1206
SMD 1/4W 12K - SMD-Widerstand

SMD 1/4W 12K – SMD-Widerstand, 1206, 12 kOhm, 250 mW, 5%

0,11 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: bfae2f7f0e34 Kategorie: 1206
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
    • Widerstände
      • Bedrahtete Widerstände
      • MELF Widerstände
      • Netzwerke
      • SMD
        • 0402
        • 0603
        • 0805
        • 1206
        • 1210
        • 2010
        • 2512
      • Veränderbare Widerstände
      • Widerstandssortimente
      • Zubehör & Drahtbrücken
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • SMD 1/4W 12K – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte
    • Technische Details, die Überzeugen
    • Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit in Perfektion
    • Warum SMD-Widerstände? Die Vorteile auf einen Blick
    • Ein Widerstand, viele Möglichkeiten: Ihre Kreativität kennt keine Grenzen
    • Sicherheitshinweise für den Umgang mit SMD-Bauelementen
    • Verpackung und Lieferumfang
    • Vertrauen Sie auf Qualität und Kompetenz
    • Jetzt Handeln und Ihre Elektronikprojekte auf das nächste Level heben!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SMD 1/4W 12K Widerstand
    • Was bedeutet die Bauform 1206?
    • Welche Toleranz ist für meine Anwendung geeignet?
    • Kann ich diesen Widerstand auch für Hochfrequenzanwendungen verwenden?
    • Wie berechne ich den benötigten Widerstandswert für eine LED?
    • Wie lötet man einen SMD-Widerstand richtig?
    • Wie lagere ich SMD-Widerstände richtig?
    • Was passiert, wenn der Widerstand überlastet wird?

SMD 1/4W 12K – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte

Entdecken Sie den SMD 1/4W 12K Widerstand – ein unverzichtbares Bauelement für all Ihre Elektronikprojekte, bei denen Präzision, Zuverlässigkeit und kompakte Bauweise im Vordergrund stehen. Dieser SMD-Widerstand im Format 1206 bietet mit 12 kOhm Widerstand, 250 mW Belastbarkeit und einer Toleranz von 5% eine ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob Prototypenbau, Reparaturen oder Serienfertigung, dieser Widerstand ist ein verlässlicher Partner.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem filigranen Projekt, bei dem jeder Millimeter zählt. Herkömmliche Bauelemente nehmen zu viel Platz ein und beeinträchtigen die Leistung. Mit dem SMD 1/4W 12K Widerstand lösen Sie dieses Problem elegant und effizient. Seine kompakte Bauweise ermöglicht eine hohe Bestückungsdichte, während seine präzisen elektrischen Eigenschaften für eine stabile und zuverlässige Funktion Ihrer Schaltung sorgen.

Technische Details, die Überzeugen

Der SMD 1/4W 12K Widerstand besticht durch seine durchdachten technischen Eigenschaften. Hier eine detaillierte Übersicht:

  • Bauform: 1206 (3.2 mm x 1.6 mm) – Ideal für Anwendungen, bei denen Platz eine Rolle spielt.
  • Widerstandswert: 12 kOhm – Ein gängiger Wert für vielfältige Schaltungsanwendungen.
  • Belastbarkeit: 250 mW (1/4W) – Ausreichend Leistung für die meisten Standardanwendungen.
  • Toleranz: 5% – Gewährleistet eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit.
  • Technologie: Dickschicht – Sorgt für eine stabile und langlebige Performance.
  • Temperaturkoeffizient: Typischerweise ±100 ppm/°C – Minimale Widerstandsänderung bei Temperaturschwankungen.
  • Lötbarkeit: Exzellente Lötbarkeit für eine einfache und sichere Verarbeitung.

Diese technischen Daten sprechen für sich: Der SMD 1/4W 12K Widerstand ist nicht nur klein und leistungsstark, sondern auch äußerst zuverlässig und einfach zu verarbeiten. Er ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Präzision legen.

Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit in Perfektion

Die Vielseitigkeit des SMD 1/4W 12K Widerstands kennt kaum Grenzen. Hier einige Beispiele für seine Einsatzgebiete:

  • Prototypenbau: Schnell und einfach Schaltungen aufbauen und testen.
  • Reparaturen: Defekte Widerstände in elektronischen Geräten austauschen.
  • LED-Anwendungen: Strombegrenzung für LEDs, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
  • Teilerschaltungen: Spannung teilen und anpassen.
  • Filter: Aufbau von RC- und LC-Filtern zur Signalverarbeitung.
  • Sensorik: In Sensorschaltungen zur Messung von physikalischen Größen.
  • Computer- und Peripheriegeräte: In einer Vielzahl von Anwendungen innerhalb von Computern und deren Zubehör.
  • Unterhaltungselektronik: In Geräten wie Fernsehern, Radios und Spielkonsolen.

Der SMD 1/4W 12K Widerstand ist ein echter Allrounder und findet in unzähligen elektronischen Schaltungen Verwendung. Seine kompakte Bauweise und seine präzisen Eigenschaften machen ihn zu einem unverzichtbaren Bauelement für jeden Elektronikbastler und professionellen Entwickler.

Warum SMD-Widerstände? Die Vorteile auf einen Blick

SMD-Widerstände (Surface Mount Device) haben sich in der modernen Elektronik fest etabliert und bieten gegenüber herkömmlichen bedrahteten Widerständen zahlreiche Vorteile:

  • Platzersparnis: Ermöglichen eine höhere Bestückungsdichte auf der Leiterplatte.
  • Automatisierte Bestückung: Ideal für die automatisierte Fertigung in großen Stückzahlen.
  • Geringere Induktivität: Bessere Hochfrequenzeigenschaften im Vergleich zu bedrahteten Widerständen.
  • Kosteneffizienz: In der Massenproduktion oft kostengünstiger.
  • Verbesserte Wärmeableitung: Durch die direkte Montage auf der Leiterplatte.

Gerade in modernen elektronischen Geräten, in denen Platz und Gewicht eine entscheidende Rolle spielen, sind SMD-Widerstände unverzichtbar. Sie ermöglichen die Realisierung komplexer Schaltungen auf kleinstem Raum und tragen so zur Miniaturisierung elektronischer Geräte bei.

Ein Widerstand, viele Möglichkeiten: Ihre Kreativität kennt keine Grenzen

Der SMD 1/4W 12K Widerstand ist mehr als nur ein Bauelement. Er ist ein Werkzeug, mit dem Sie Ihre kreativen Ideen in die Realität umsetzen können. Egal, ob Sie an einem komplexen Robotikprojekt arbeiten, eine innovative Smart-Home-Lösung entwickeln oder einfach nur Ihre Elektronikkenntnisse erweitern möchten – dieser Widerstand unterstützt Sie dabei.

Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem kleinen Bauelement Ihre eigenen elektronischen Geräte entwickeln, Ihre Schaltungen optimieren und Ihre Projekte zum Erfolg führen. Der SMD 1/4W 12K Widerstand ist Ihr zuverlässiger Partner auf dem Weg zu neuen technologischen Höhenflügen.

Sicherheitshinweise für den Umgang mit SMD-Bauelementen

Der Umgang mit SMD-Bauelementen erfordert Sorgfalt und Umsicht. Bitte beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:

  • ESD-Schutz: Tragen Sie immer einen ESD-Schutz, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
  • Löttemperatur: Achten Sie auf die empfohlene Löttemperatur, um Schäden am Widerstand zu vermeiden.
  • Lötzeit: Vermeiden Sie übermäßige Lötzeiten, um eine Überhitzung zu verhindern.
  • Reinigung: Verwenden Sie geeignete Reinigungsmittel, um Rückstände nach dem Löten zu entfernen.
  • Lagerung: Lagern Sie die Widerstände an einem trockenen und kühlen Ort, um ihre Eigenschaften zu erhalten.

Durch die Beachtung dieser einfachen Sicherheitshinweise können Sie sicherstellen, dass Sie lange Freude an Ihren SMD 1/4W 12K Widerständen haben und Ihre Projekte erfolgreich umsetzen können.

Verpackung und Lieferumfang

Der SMD 1/4W 12K Widerstand wird sorgfältig verpackt geliefert, um Beschädigungen während des Transports zu vermeiden. Je nach Bestellmenge erhalten Sie die Widerstände in einem wiederverschließbaren Beutel oder auf einem Gurt (Tape & Reel) zur automatischen Bestückung. So können Sie sicher sein, dass Ihre Widerstände in einwandfreiem Zustand bei Ihnen ankommen.

Vertrauen Sie auf Qualität und Kompetenz

Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte und bieten Ihnen ausschließlich SMD-Widerstände an, die unseren hohen Ansprüchen genügen. Unsere Widerstände werden sorgfältig geprüft und entsprechen den gängigen Industriestandards. So können Sie sich darauf verlassen, dass Sie ein Produkt erhalten, das Ihren Erwartungen entspricht und Ihre Projekte zum Erfolg führt.

Unser kompetentes Team steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, um Sie bei der Auswahl der richtigen Bauelemente zu unterstützen und Ihre Fragen zu beantworten. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für alle Fragen rund um Elektronik und Technik.

Jetzt Handeln und Ihre Elektronikprojekte auf das nächste Level heben!

Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute Ihren SMD 1/4W 12K Widerstand. Entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen dieses kleine, aber leistungsstarke Bauelement bietet, und bringen Sie Ihre Elektronikprojekte auf das nächste Level. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SMD 1/4W 12K Widerstand

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum SMD 1/4W 12K Widerstand:

Was bedeutet die Bauform 1206?

Die Bauform 1206 bezieht sich auf die Abmessungen des SMD-Widerstands. 1206 bedeutet 3.2 mm x 1.6 mm. Diese Angabe ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Widerstand auf die vorgesehene Leiterplatte passt.

Welche Toleranz ist für meine Anwendung geeignet?

Die Toleranz gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert abweichen darf. Eine Toleranz von 5% ist für viele Standardanwendungen ausreichend. Für präzisere Anwendungen empfiehlt sich eine geringere Toleranz (z.B. 1% oder 0.1%).

Kann ich diesen Widerstand auch für Hochfrequenzanwendungen verwenden?

Ja, SMD-Widerstände haben im Allgemeinen bessere Hochfrequenzeigenschaften als bedrahtete Widerstände. Der SMD 1/4W 12K Widerstand ist daher auch für Hochfrequenzanwendungen geeignet, solange die Belastbarkeit nicht überschritten wird.

Wie berechne ich den benötigten Widerstandswert für eine LED?

Um den benötigten Widerstandswert für eine LED zu berechnen, benötigen Sie die Vorwärtsspannung (VF) und den Vorwärtsstrom (IF) der LED sowie die Versorgungsspannung (VS). Die Formel lautet: R = (VS – VF) / IF. Achten Sie darauf, den Widerstand mit ausreichender Belastbarkeit zu wählen.

Wie lötet man einen SMD-Widerstand richtig?

SMD-Widerstände können entweder von Hand mit einem feinen Lötkolben oder mit einer Reflow-Lötstation gelötet werden. Es ist wichtig, die Löttemperatur und die Lötzeit zu beachten, um Schäden am Widerstand zu vermeiden. Verwenden Sie Flussmittel, um die Lötbarkeit zu verbessern.

Wie lagere ich SMD-Widerstände richtig?

SMD-Widerstände sollten an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden, um ihre Eigenschaften zu erhalten. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit. Die Lagerung in einem antistatischen Beutel wird empfohlen.

Was passiert, wenn der Widerstand überlastet wird?

Wenn der Widerstand überlastet wird, kann er überhitzen und beschädigt werden. Im schlimmsten Fall kann der Widerstand durchbrennen und die Funktion der Schaltung beeinträchtigen. Achten Sie daher immer darauf, die maximale Belastbarkeit des Widerstands nicht zu überschreiten.

Bewertungen: 4.9 / 5. 332

Zusätzliche Informationen
Marke

Yageo

Ähnliche Produkte

RND 1551206 AL - SMD-Widerstand

RND 1551206 AL – SMD-Widerstand, 1206, 470 Ohm, 250 mW, 5%

0,02 €
RND 1206 1 27 - SMD-Widerstand

RND 1206 1 27 – SMD-Widerstand, 1206, 27 Ohm, 250 mW, 1%

0,02 €
RND 1551206 AA - SMD-Widerstand

RND 1551206 AA – SMD-Widerstand, 1206, 2,2 Ohm, 250 mW, 5%

0,02 €
RND 1551206 AQ - SMD-Widerstand

RND 1551206 AQ – SMD-Widerstand, 1206, 3,9 kOhm, 250 mW, 5%

0,02 €
KOA RK73H2BTTD61 - SMD-Widerstand

KOA RK73H2BTTD61 – SMD-Widerstand, 1206, 6,8 kOhm, 250 mW, 1%

0,19 €
RND 1551206 AH - SMD-Widerstand

RND 1551206 AH – SMD-Widerstand, 1206, 120 Ohm, 250 mW, 5%

0,02 €
RND 1551206 AN - SMD-Widerstand

RND 1551206 AN – SMD-Widerstand, 1206, 1,5 kOhm, 250 mW, 5%

0,02 €
RND 1551206 AF - SMD-Widerstand

RND 1551206 AF – SMD-Widerstand, 1206, 47 Ohm, 250 mW, 5%

0,02 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,11 €