Präzision in Miniatur: Der SMD 1/4W 1,1K Widerstand für Ihre Elektronikprojekte
Tauchen Sie ein in die Welt der Mikroelektronik mit unserem SMD 1/4W 1,1K Widerstand. Dieser kleine, aber leistungsstarke Baustein ist ein unverzichtbares Element für eine Vielzahl von Elektronikprojekten. Seine kompakte Bauform im 1206-Gehäuse, kombiniert mit einer präzisen Widerstandsfähigkeit von 1,1 kOhm, macht ihn zum idealen Partner für Ihre anspruchsvollsten Schaltungsdesigns.
Ob Sie ein erfahrener Ingenieur sind, der an komplexen Projekten arbeitet, ein begeisterter Bastler, der seine eigenen Geräte entwickelt, oder ein Student, der die Grundlagen der Elektronik erlernt – dieser SMD-Widerstand wird Ihre Erwartungen übertreffen. Erleben Sie die Freude an der Präzision und Zuverlässigkeit, die dieser kleine Baustein in Ihre Projekte bringt.
Technische Details, die überzeugen
Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Spezifikationen werfen, die diesen SMD-Widerstand so besonders machen:
- Bauform: 1206 (3,2 mm x 1,6 mm)
- Widerstandswert: 1,1 kOhm
- Leistung: 1/4 W (250 mW)
- Toleranz: 5%
- Technologie: Dickschicht
- Temperaturkoeffizient: ±100 ppm/°C
- Betriebstemperaturbereich: -55°C bis +155°C
Diese Spezifikationen garantieren eine stabile und zuverlässige Leistung unter verschiedenen Betriebsbedingungen. Die 5% Toleranz sorgt für eine akzeptable Genauigkeit in den meisten Anwendungen, während der weite Betriebstemperaturbereich eine flexible Nutzung in unterschiedlichen Umgebungen ermöglicht.
Anwendungsbereiche: Vielfalt, die begeistert
Die Einsatzmöglichkeiten des SMD 1/4W 1,1K Widerstands sind schier endlos. Hier sind nur einige Beispiele, wie Sie diesen vielseitigen Baustein in Ihren Projekten einsetzen können:
- LED-Schaltungen: Strombegrenzung in LED-Anwendungen für eine optimale Helligkeit und Lebensdauer.
- Teilerschaltungen: Spannungsteilung für präzise Messungen und Steuerung.
- Pull-Up/Pull-Down-Widerstände: Definierte Logikpegel in digitalen Schaltungen.
- Filter: Realisierung von passiven Filtern zur Signalaufbereitung.
- Sensoranwendungen: Anpassung von Sensorsignalen für eine genaue Messwerterfassung.
- Reparatur von Elektronikgeräten: Ersatz defekter Widerstände in Computern, Smartphones, Haushaltsgeräten und vielem mehr.
Die geringe Größe und die einfache Oberflächenmontage machen diesen Widerstand besonders attraktiv für Projekte, bei denen Platz und Effizienz eine wichtige Rolle spielen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Anwendungsmöglichkeiten für diesen kleinen Alleskönner!
Warum SMD-Widerstände? Die Vorteile auf einen Blick
SMD-Widerstände (Surface Mount Device) haben sich in der modernen Elektronik fest etabliert. Im Vergleich zu herkömmlichen bedrahteten Widerständen bieten sie eine Reihe von Vorteilen:
- Kompakte Bauform: Ermöglicht die Realisierung von kleineren und kompakteren Schaltungen.
- Automatisierte Bestückung: Geeignet für die automatische Bestückung von Leiterplatten, was die Produktionskosten senkt.
- Geringere Induktivität: Bessere Hochfrequenzperformance im Vergleich zu bedrahteten Widerständen.
- Verbesserte Wärmeableitung: Direkter Kontakt zur Leiterplatte ermöglicht eine effizientere Wärmeableitung.
- Hohe Zuverlässigkeit: Robuste Konstruktion und hohe Fertigungsqualität gewährleisten eine lange Lebensdauer.
Wenn Sie also Wert auf eine moderne, effiziente und zuverlässige Lösung legen, sind SMD-Widerstände die richtige Wahl für Ihre Projekte.
Der SMD 1/4W 1,1K Widerstand im Detail: Eine Tabelle für Perfektionisten
Für alle, die es ganz genau wissen wollen, haben wir hier noch einmal alle wichtigen Informationen in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | 1206 |
Widerstandswert | 1,1 kOhm |
Leistung | 1/4 W (250 mW) |
Toleranz | 5% |
Technologie | Dickschicht |
Temperaturkoeffizient | ±100 ppm/°C |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +155°C |
Mit diesen Informationen sind Sie bestens gerüstet, um den SMD 1/4W 1,1K Widerstand optimal in Ihre Projekte zu integrieren.
Qualität, die sich auszahlt
Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Der SMD 1/4W 1,1K Widerstand wird von renommierten Herstellern gefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. So können wir sicherstellen, dass Sie ein Produkt erhalten, auf das Sie sich verlassen können.
Unsere Widerstände zeichnen sich durch eine hohe Präzision, Stabilität und Langlebigkeit aus. Sie sind RoHS-konform und erfüllen somit die höchsten Umweltstandards.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und profitieren Sie von der Qualität, die wir bieten.
Bestellen Sie jetzt und starten Sie Ihr nächstes Projekt!
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diesen hochwertigen SMD-Widerstand zu einem unschlagbaren Preis zu erwerben. Bestellen Sie noch heute und lassen Sie sich von der Qualität und Vielseitigkeit dieses kleinen Bausteins überzeugen.
Wir bieten Ihnen eine schnelle und zuverlässige Lieferung, damit Sie schnellstmöglich mit Ihrem Projekt beginnen können. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser kompetentes Team unterstützt Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Komponenten für Ihre Anforderungen.
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Elektronik gestalten!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum SMD 1/4W 1,1K Widerstand
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu unserem SMD 1/4W 1,1K Widerstand:
- Was bedeutet die Bauform 1206?
Die Bauform 1206 bezieht sich auf die Abmessungen des SMD-Widerstands. Sie beträgt 3,2 mm x 1,6 mm.
- Kann ich diesen widerstand auch für hochfrequenzanwendungen verwenden?
Ja, SMD-Widerstände, insbesondere die der Bauform 1206, eignen sich gut für Hochfrequenzanwendungen aufgrund ihrer geringen Induktivität.
- Was bedeutet die toleranz von 5%?
Die Toleranz von 5% gibt an, dass der tatsächliche Widerstandswert um maximal 5% vom angegebenen Wert von 1,1 kOhm abweichen kann.
- Wie berechne ich den strom, der durch den widerstand fließt?
Sie können den Strom mit dem Ohmschen Gesetz berechnen: I = U / R, wobei I der Strom, U die Spannung und R der Widerstand ist.
- Ist dieser widerstand für bleifreies löten geeignet?
Ja, unsere SMD-Widerstände sind RoHS-konform und für bleifreies Löten geeignet.
- Welche löttemperatur wird empfohlen?
Die empfohlene Löttemperatur für SMD-Widerstände liegt in der Regel zwischen 240°C und 260°C.
- Wie lagere ich SMD-Widerstände richtig?
SMD-Widerstände sollten trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.