## SMD 1/4W 100 – Der zuverlässige SMD-Widerstand für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den SMD 1/4W 100, einen hochwertigen SMD-Widerstand im kompakten 1206-Format. Mit einem Widerstandswert von 100 Ohm, einer Belastbarkeit von 250 mW und einer Toleranz von 5% ist dieser Widerstand eine ausgezeichnete Wahl für eine Vielzahl von Elektronikanwendungen. Ob für Hobbyprojekte, Prototypenbau oder professionelle Elektronikfertigung – der SMD 1/4W 100 bietet die Präzision und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen.
In der Welt der Elektronik sind Widerstände unverzichtbare Bauteile. Sie steuern den Stromfluss, teilen Spannungen und schützen empfindliche Komponenten vor Überlastung. Der SMD 1/4W 100 ist dabei ein besonders vielseitiger Vertreter seiner Art. Seine geringe Größe, die hohe Belastbarkeit und die einfache Verarbeitung machen ihn zur idealen Wahl für moderne Schaltungsdesigns.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des SMD 1/4W 100 auf einen Blick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | SMD 1206 |
Widerstandswert | 100 Ohm |
Belastbarkeit | 250 mW (1/4W) |
Toleranz | 5% |
Temperaturkoeffizient | ±100 ppm/°C (typisch) |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +155°C |
Diese Daten zeigen, dass der SMD 1/4W 100 auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Der geringe Temperaturkoeffizient sorgt für eine stabile Widerstandswertänderung über einen breiten Temperaturbereich, was besonders in präzisionskritischen Anwendungen von Bedeutung ist.
Warum SMD-Widerstände? Die Vorteile der Oberflächenmontage
SMD-Widerstände (Surface Mount Devices) haben sich in der modernen Elektronikfertigung längst etabliert. Im Vergleich zu bedrahteten Widerständen bieten sie eine Reihe entscheidender Vorteile:
- Kompaktheit: SMD-Bauteile sind deutlich kleiner als bedrahtete Bauteile, was zu einer höheren Bestückungsdichte auf der Leiterplatte führt.
- Automatisierte Bestückung: SMD-Bauteile lassen sich problemlos mit automatischen Bestückungsautomaten verarbeiten, was die Produktionskosten senkt und die Effizienz steigert.
- Verbesserte elektrische Eigenschaften: Durch die geringere Größe und die direktere Verbindung zur Leiterplatte weisen SMD-Bauteile oft bessere elektrische Eigenschaften auf, insbesondere bei hohen Frequenzen.
- Geringere Induktivität: Die geringere Induktivität von SMD-Widerständen kann in bestimmten Anwendungen von Vorteil sein, beispielsweise in Hochfrequenzschaltungen.
Der SMD 1/4W 100 profitiert von all diesen Vorteilen und ist somit eine ausgezeichnete Wahl für moderne Schaltungsdesigns.
Anwendungsbereiche: Wo der SMD 1/4W 100 zum Einsatz kommt
Der SMD 1/4W 100 ist ein echter Allrounder und findet in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung:
- LED-Anwendungen: Zur Strombegrenzung in LED-Schaltungen, um die Lebensdauer der LEDs zu verlängern.
- Spannungsteiler: Zum Aufbau von Spannungsteilern in Messschaltungen oder zur Anpassung von Signalpegeln.
- Pull-Up- und Pull-Down-Widerstände: Zur Definition des Logikpegels an digitalen Eingängen.
- Strombegrenzung in Sensorschaltungen: Zum Schutz von Sensoren vor Überlastung.
- Filter: Zur Realisierung von RC-Filtern in Audio- und Messschaltungen.
- Prototypenbau: Als universeller Widerstand in Experimentierschaltungen und Prototypen.
Die Vielseitigkeit des SMD 1/4W 100 macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Elektronikwerkstatt. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler sind – dieser Widerstand wird Ihnen bei Ihren Projekten wertvolle Dienste leisten.
Die richtige Handhabung von SMD-Bauteilen
Die Verarbeitung von SMD-Bauteilen erfordert etwas Übung und das richtige Werkzeug. Hier sind einige Tipps, die Ihnen den Umgang mit dem SMD 1/4W 100 erleichtern:
- Löten: Verwenden Sie eine feine Lötspitze und hochwertiges Flussmittel, um saubere und zuverlässige Lötverbindungen zu erzielen. Achten Sie darauf, die Lötzeiten kurz zu halten, um eine Überhitzung des Bauteils zu vermeiden.
- Bestückung: Eine Pinzette mit feinen Spitzen ist ideal zum Greifen und Positionieren der SMD-Bauteile.
- Lagerung: Bewahren Sie die SMD-Widerstände in einem trockenen und staubfreien Behälter auf, um Korrosion und Beschädigungen zu vermeiden.
- Entlöten: Zum Entfernen von SMD-Bauteilen eignen sich Entlötstationen mit Heißluft oder Entlötzlitze.
Mit etwas Übung und den richtigen Werkzeugen werden Sie schnell zum Experten im Umgang mit SMD-Bauteilen.
Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Der SMD 1/4W 100 wird nach höchsten Standards gefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. So können Sie sicher sein, dass Sie ein zuverlässiges und langlebiges Produkt erhalten, das Ihren Anforderungen entspricht.
Die Verwendung hochwertiger Materialien und modernster Fertigungstechnologien gewährleistet eine hohe Präzision und eine lange Lebensdauer des Widerstands. Damit ist der SMD 1/4W 100 eine Investition in die Zuverlässigkeit Ihrer Elektronikprojekte.
Erwecken Sie Ihre Projekte zum Leben
Mit dem SMD 1/4W 100 haben Sie das richtige Werkzeug in der Hand, um Ihre Elektronikprojekte erfolgreich umzusetzen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entwickeln Sie innovative Schaltungen und Anwendungen. Die Möglichkeiten sind grenzenlos!
Ob Sie nun ein erfahrener Elektronikentwickler sind oder gerade erst anfangen, die faszinierende Welt der Elektronik zu entdecken – der SMD 1/4W 100 ist ein zuverlässiger Partner, auf den Sie sich verlassen können.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SMD 1/4W 100
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum SMD 1/4W 100. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
- Welche Bedeutung hat die Bauform 1206?
Die Bauform 1206 gibt die Abmessungen des SMD-Widerstands an. Sie beträgt 3,2 mm x 1,6 mm.
- Kann ich den SMD 1/4W 100 auch mit einer höheren Spannung belasten?
Nein, die maximale Belastbarkeit von 250 mW (1/4W) darf nicht überschritten werden, da dies zur Beschädigung des Widerstands führen kann.
- Was bedeutet die Toleranz von 5%?
Die Toleranz von 5% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert um bis zu 5% vom Nennwert von 100 Ohm abweichen kann. Dies liegt im üblichen Toleranzbereich für Standardwiderstände.
- Kann ich den SMD 1/4W 100 auch für Wechselstrom-Anwendungen verwenden?
Ja, der SMD 1/4W 100 kann sowohl für Gleichstrom- als auch für Wechselstrom-Anwendungen verwendet werden, solange die maximal zulässige Belastbarkeit nicht überschritten wird.
- Welche Lötpaste ist für den SMD 1/4W 100 geeignet?
Für den SMD 1/4W 100 eignen sich bleifreie Lötpasten auf SnAgCu-Basis. Achten Sie auf eine feine Körnung der Lötpaste, um ein gutes Benetzungsergebnis zu erzielen.
- Wie lagere ich den SMD 1/4W 100 richtig?
Der SMD 1/4W 100 sollte in einem trockenen und staubfreien Behälter gelagert werden, um Korrosion und Beschädigungen zu vermeiden. Vermeiden Sie die Lagerung in feuchten oder korrosiven Umgebungen.
- Wo finde ich weitere technische Datenblätter zum SMD 1/4W 100?
Technische Datenblätter zum SMD 1/4W 100 finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder bei Ihrem Elektronikdistributor.