Präzision im Miniaturformat: Der SMD-Widerstand 0805 – 1,5 MOhm für Ihre Elektronikprojekte
Tauchen Sie ein in die Welt der Mikroelektronik mit unserem SMD-Widerstand 0805. Dieses winzige Bauelement birgt eine immense Kraft und Präzision in sich. Mit einem Widerstandswert von 1,5 MOhm (Megaohm), einer Verlustleistung von 125 mW und einer Toleranz von lediglich 1% ist dieser SMD-Widerstand die ideale Wahl für anspruchsvolle Elektronikprojekte, bei denen es auf Genauigkeit und Zuverlässigkeit ankommt.
Der SMD-Widerstand 0805 ist nicht nur ein Bauteil – er ist das Herzstück präziser Schaltungen, der Garant für stabile Performance und die Grundlage für innovative Elektronik. Ob in der Medizintechnik, in der Automobilindustrie, in der Luft- und Raumfahrt oder in der Konsumelektronik – dieser Widerstand meistert jede Herausforderung mit Bravour.
Die technischen Details im Überblick
Hier finden Sie alle wichtigen Spezifikationen des SMD-Widerstands 0805 – 1,5 MOhm, 125 mW, 1%:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | SMD 0805 |
Widerstandswert | 1,5 MOhm (1.500.000 Ohm) |
Verlustleistung | 125 mW |
Toleranz | 1% |
Temperaturkoeffizient | Je nach Hersteller unterschiedlich, typischerweise ±100 ppm/°C |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +155°C (je nach Hersteller) |
RoHS-konform | Ja |
Warum der SMD-Widerstand 0805 die richtige Wahl ist
Die Entscheidung für den richtigen Widerstand ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Hier sind einige Gründe, warum der SMD-Widerstand 0805 – 1,5 MOhm eine ausgezeichnete Wahl ist:
- Hohe Präzision: Mit einer Toleranz von nur 1% gewährleistet dieser Widerstand eine äußerst genaue Umsetzung Ihrer Schaltungsanforderungen.
- Kompakte Bauform: Die geringe Größe der Bauform 0805 ermöglicht eine hohe Packungsdichte auf der Leiterplatte und spart wertvollen Platz.
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank hochwertiger Materialien und sorgfältiger Fertigung bietet dieser SMD-Widerstand eine lange Lebensdauer und eine hohe Betriebssicherheit.
- Breites Anwendungsspektrum: Ob in Teilerschaltungen, Strombegrenzungen oder als Pull-up/Pull-down-Widerstand – dieser Widerstand ist vielseitig einsetzbar.
- Einfache Verarbeitung: Die SMD-Bauform ermöglicht eine einfache und kostengünstige Verarbeitung in automatisierten Bestückungsprozessen.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem kleinen Bauteil komplexe Schaltungen realisieren, innovative Produkte entwickeln und Ihre Ideen zum Leben erwecken. Der SMD-Widerstand 0805 ist mehr als nur ein Widerstand – er ist ein Schlüssel zur Verwirklichung Ihrer elektronischen Visionen.
Anwendungsbeispiele für den SMD-Widerstand 0805 – 1,5 MOhm
Die Einsatzmöglichkeiten dieses Widerstands sind schier unendlich. Hier sind einige inspirierende Beispiele:
- Spannungsteiler: Erzeugen Sie präzise Referenzspannungen für analoge Schaltungen.
- Strombegrenzung: Schützen Sie empfindliche Bauteile vor Überlastung.
- Pull-up/Pull-down-Widerstände: Definieren Sie den Zustand von digitalen Eingängen.
- Feedback-Netzwerke: Stabilisieren Sie Verstärkerschaltungen und optimieren Sie deren Performance.
- Filter: Realisieren Sie passive Filter für Audio- und Signalverarbeitung.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen der SMD-Widerstand 0805 bietet. Verwandeln Sie Ihre Ideen in Realität und gestalten Sie die Zukunft der Elektronik!
So integrieren Sie den SMD-Widerstand 0805 optimal in Ihr Projekt
Die erfolgreiche Integration eines SMD-Widerstands hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus diesem Bauteil herauszuholen:
- Sorgfältige Auswahl: Stellen Sie sicher, dass der Widerstandswert, die Verlustleistung und die Toleranz Ihren Anforderungen entsprechen.
- Korrekte Dimensionierung: Berechnen Sie die benötigte Verlustleistung und wählen Sie einen Widerstand mit ausreichend Sicherheitsreserven.
- Geeignete Löttechnik: Verwenden Sie die passende Löttechnik (Reflow-Löten oder Handlöten) und achten Sie auf eine korrekte Löttemperatur.
- ESD-Schutz: Beachten Sie die ESD-Schutzmaßnahmen, um Schäden am Widerstand zu vermeiden.
- Sorgfältige Prüfung: Überprüfen Sie nach dem Löten den Widerstandswert und die Lötstellen auf Fehler.
Mit diesen Tipps legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Integration des SMD-Widerstands 0805 in Ihr Projekt und sichern sich eine optimale Performance.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SMD-Widerstand 0805 – 1,5 MOhm
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu diesem Produkt:
- Was bedeutet die Bauform 0805?
Die Bauform 0805 bezeichnet die Abmessungen des SMD-Widerstands. 0805 bedeutet, dass der Widerstand 0,08 Zoll lang und 0,05 Zoll breit ist (ca. 2,0 mm x 1,25 mm). - Kann ich diesen Widerstand auch für höhere Spannungen verwenden?
Die maximale Spannung, die an einem Widerstand anliegen darf, hängt von der Bauform und dem Widerstandswert ab. In der Regel ist die Spannungsgrenze für einen 0805 Widerstand relativ gering. Bitte prüfen Sie das Datenblatt des Herstellers, um die maximale Spannung zu ermitteln. - Wie berechne ich die Verlustleistung eines Widerstands?
Die Verlustleistung (P) berechnet sich aus dem Quadrat des Stroms (I) multipliziert mit dem Widerstandswert (R): P = I² * R. Alternativ kann sie auch mit der Formel P = U² / R berechnet werden, wobei U die Spannung über dem Widerstand ist. - Was bedeutet der Temperaturkoeffizient?
Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie stark sich der Widerstandswert pro Grad Celsius Temperaturänderung verändert. Ein niedriger Temperaturkoeffizient ist wünschenswert, da er eine höhere Stabilität des Widerstandswertes über den Temperaturbereich gewährleistet. - Ist dieser Widerstand für bleifreies Löten geeignet?
Ja, dieser SMD-Widerstand ist RoHS-konform und somit für bleifreies Löten geeignet. - Was passiert, wenn ich die maximale Verlustleistung überschreite?
Wenn die maximale Verlustleistung überschritten wird, kann der Widerstand überhitzen und beschädigt werden. Im schlimmsten Fall kann er durchbrennen und die Schaltung zerstören. - Wo finde ich das Datenblatt für diesen Widerstand?
Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder in unserem Download-Bereich.