SMC 220N 50 – Der zuverlässige SMD-Kondensator für Ihre Projekte
In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind, ist der SMC 220N 50 SMD-Kondensator ein unverzichtbares Bauelement. Dieser kleine, aber leistungsstarke Kondensator bietet eine optimale Kombination aus Kapazität, Spannungsfestigkeit und Temperaturbeständigkeit, um Ihre Schaltungen effizient und stabil zu betreiben. Ob für professionelle Anwendungen oder ambitionierte Hobbyprojekte – der SMC 220N 50 ist die ideale Wahl.
Technische Details und Vorteile des SMC 220N 50
Der SMC 220N 50 ist ein keramischer Vielschichtkondensator (MLCC) im SMD-Format (Surface Mount Device). Das bedeutet, er ist für die Oberflächenmontage geeignet und ermöglicht eine effiziente Bestückung von Leiterplatten. Seine kompakte Bauweise spart Platz und trägt zur Miniaturisierung Ihrer Elektronik bei.
Wichtige Merkmale im Überblick:
- Kapazität: 220 nF (Nanofarad) – Ideal für Filterung, Entkopplung und Energiespeicherung.
- Spannungsfestigkeit: 50 V (Volt) – Bietet Sicherheit und Zuverlässigkeit in verschiedenen Spannungsumgebungen.
- Temperaturbeständigkeit: -55°C bis +125°C – Garantiert stabile Leistung auch unter extremen Temperaturbedingungen.
- Bauform: SMD – Ermöglicht eine effiziente und platzsparende Montage.
- Technologie: Keramischer Vielschichtkondensator (MLCC) – Bietet hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer.
Die Verwendung hochwertiger Materialien und modernster Fertigungstechniken gewährleistet eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit des SMC 220N 50. Dies macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Stabilität und Präzision ankommt.
Anwendungsbereiche des SMC 220N 50
Der SMC 220N 50 ist äußerst vielseitig und findet in einer breiten Palette von Anwendungen Verwendung. Hier sind einige Beispiele:
- Filterung: In Stromversorgungen und Signalverarbeitungsschaltungen dient er zur Glättung von Spannungen und zur Unterdrückung von Rauschen.
- Entkopplung: Er verhindert Störungen durch andere Bauelemente, indem er Spannungsspitzen abfängt und die Stromversorgung stabilisiert.
- Energiespeicherung: In kleinen Energiespeichern oder Pufferschaltungen kann er kurzzeitig Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben.
- Zeitschaltungen: In Kombination mit Widerständen kann er in Zeitschaltungen verwendet werden, um bestimmte Zeitintervalle zu steuern.
- Sensorik: In Sensoranwendungen dient er zur Messung von Kapazitätsänderungen und zur Erfassung von physikalischen Größen.
Ob in der Automobilindustrie, der Medizintechnik, der Telekommunikation oder der Unterhaltungselektronik – der SMC 220N 50 ist ein zuverlässiger Partner für Ihre Projekte.
Warum Sie sich für den SMC 220N 50 entscheiden sollten
Die Wahl des richtigen Kondensators ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Der SMC 220N 50 bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen, die ihn von anderen Kondensatoren abheben:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank hochwertiger Materialien und präziser Fertigungsprozesse können Sie sich auf die Zuverlässigkeit des SMC 220N 50 verlassen.
- Stabile Leistung: Auch unter extremen Temperaturbedingungen liefert er eine stabile und konsistente Leistung.
- Kompakte Bauweise: Das SMD-Format ermöglicht eine platzsparende Montage und trägt zur Miniaturisierung Ihrer Schaltungen bei.
- Vielseitigkeit: Er ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet und kann in verschiedenen Branchen eingesetzt werden.
- Lange Lebensdauer: Der SMC 220N 50 ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt und sorgt für eine langfristige Stabilität Ihrer Elektronik.
Mit dem SMC 220N 50 investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit. Sie erhalten ein Produkt, das Ihre Erwartungen übertrifft und Ihnen hilft, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen eine umfassende Übersicht zu geben, hier eine detaillierte Auflistung der technischen Daten des SMC 220N 50:
Parameter | Wert |
---|---|
Kapazität | 220 nF |
Kapazitätstoleranz | ±10% (K) oder ±20% (M) – Je nach Variante |
Nennspannung | 50 V DC |
Dielektrikum | X7R |
Temperaturbereich | -55°C bis +125°C |
Bauform | SMD (Surface Mount Device) |
Gehäusegröße | Je nach Hersteller (z.B. 0805, 1206) |
Verlustfaktor (tan δ) | Maximal 2,5% bei 1 kHz |
Isolationswiderstand | Mindestens 10 GΩ |
RoHS-konform | Ja |
Bitte beachten Sie, dass die genauen Spezifikationen je nach Hersteller variieren können. Es empfiehlt sich, das Datenblatt des jeweiligen Herstellers zu konsultieren, um sicherzustellen, dass der Kondensator Ihren Anforderungen entspricht.
Hinweise zur Verarbeitung und Lagerung
Um die optimale Leistung und Lebensdauer des SMC 220N 50 zu gewährleisten, sollten Sie folgende Hinweise zur Verarbeitung und Lagerung beachten:
- Löten: Verwenden Sie geeignete Löttechniken und Lötprofile, um eine Beschädigung des Kondensators zu vermeiden. Achten Sie auf eine gleichmäßige Erwärmung und vermeiden Sie zu hohe Temperaturen.
- Reinigung: Verwenden Sie geeignete Reinigungsmittel, um Flussmittelrückstände zu entfernen. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die das Gehäuse des Kondensators angreifen könnten.
- Lagerung: Lagern Sie die Kondensatoren an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Vermeiden Sie statische Aufladung.
- ESD-Schutz: Tragen Sie beim Umgang mit den Kondensatoren eine ESD-Schutzausrüstung, um Schäden durch elektrostatische Entladung zu vermeiden.
Durch die Beachtung dieser Hinweise tragen Sie dazu bei, die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des SMC 220N 50 zu maximieren.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SMC 220N 50
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum SMC 220N 50:
1. Was bedeutet die Bezeichnung „220N“ bei einem Kondensator?
Die Bezeichnung „220N“ steht für eine Kapazität von 220 Nanofarad (nF). Dies ist ein gängiger Wert für Kondensatoren, die in einer Vielzahl von elektronischen Schaltungen eingesetzt werden.
2. Was bedeutet die Spannungsangabe „50V“?
Die Spannungsangabe „50V“ gibt die maximale Gleichspannung an, die der Kondensator dauerhaft aushalten kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten.
3. Was bedeutet „SMD“ und warum ist es vorteilhaft?
„SMD“ steht für „Surface Mount Device“ und bedeutet, dass der Kondensator für die Oberflächenmontage auf Leiterplatten geeignet ist. SMDs sind kleiner und leichter als herkömmliche Bauelemente mit Drahtanschlüssen und ermöglichen eine automatisierte Bestückung von Leiterplatten.
4. Wofür wird ein 220nF Kondensator hauptsächlich verwendet?
Ein 220nF Kondensator wird häufig zur Filterung, Entkopplung und Energiespeicherung in elektronischen Schaltungen verwendet. Er kann beispielsweise Spannungsspitzen abfangen, Rauschen unterdrücken und die Stromversorgung stabilisieren.
5. Kann ich den SMC 220N 50 auch in 3,3V oder 5V Schaltungen verwenden?
Ja, der SMC 220N 50 mit einer Spannungsfestigkeit von 50V kann problemlos in 3,3V oder 5V Schaltungen verwendet werden. Die Spannungsfestigkeit gibt lediglich die Obergrenze an.
6. Was bedeutet die Dielektrikumsbezeichnung „X7R“?
Die Dielektrikumsbezeichnung „X7R“ gibt Auskunft über die Temperaturstabilität des Kondensators. X7R bedeutet, dass die Kapazität des Kondensators über einen Temperaturbereich von -55°C bis +125°C relativ stabil bleibt (die Kapazität darf sich maximal um ±15% ändern).
7. Wo finde ich das Datenblatt für den SMC 220N 50?
Das Datenblatt für den SMC 220N 50 finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers. Geben Sie einfach die genaue Bezeichnung des Kondensators in eine Suchmaschine ein, zusammen mit dem Begriff „Datenblatt“.
8. Was ist beim Löten von SMD Kondensatoren zu beachten?
Beim Löten von SMD Kondensatoren ist es wichtig, eine geeignete Löttechnik zu verwenden und die Temperatur nicht zu hoch werden zu lassen, um Beschädigungen zu vermeiden. Verwenden Sie Flussmittel und achten Sie auf eine gleichmäßige Erwärmung.