SL PTL-LAB-41NS – Der smarte LoRaWAN Indoor Kombi Sensor für ein intelligentes Raumklima
Stell dir vor, du betrittst einen Raum und fühlst dich sofort wohl. Die Luft ist frisch, die Temperatur angenehm und die Luftfeuchtigkeit genau richtig. Mit dem SL PTL-LAB-41NS LoRaWAN Indoor Kombi Sensor wird diese Vision Realität. Dieser hochmoderne Sensor ist dein zuverlässiger Partner für ein optimales Raumklima in Innenräumen. Egal ob Büro, Lagerhalle, Produktionsstätte oder sogar dein Zuhause – der PTL-LAB-41NS liefert präzise Daten und hilft dir, ein gesundes und effizientes Umfeld zu schaffen.
Der SL PTL-LAB-41NS ist mehr als nur ein Sensor; er ist dein Fenster in die unsichtbare Welt der Raumluftqualität. Er misst nicht nur Temperatur und Luftfeuchtigkeit, sondern auch den CO2-Gehalt, die Helligkeit und die Anwesenheit von Personen. Diese umfassenden Daten ermöglichen es dir, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Raumklima aktiv zu verbessern. Entdecke die Möglichkeiten, die dir dieser innovative Sensor bietet und steigere das Wohlbefinden und die Produktivität in deinen Räumlichkeiten.
Umfassende Sensorik für maximale Kontrolle
Der SL PTL-LAB-41NS ist ein wahres Multitalent. Er vereint eine Vielzahl von Sensoren in einem kompakten Gerät und liefert dir ein umfassendes Bild der Raumluftqualität. Hier sind die wichtigsten Messwerte im Überblick:
- Temperatur: Präzise Temperaturmessung für optimales Raumklima.
- Luftfeuchtigkeit: Überwachung der Luftfeuchtigkeit zur Vermeidung von Schimmelbildung und zur Steigerung des Wohlbefindens.
- CO2-Gehalt: Messung des Kohlendioxidgehalts zur Verbesserung der Luftqualität und zur Vermeidung von Müdigkeit und Konzentrationsschwäche.
- Helligkeit: Erfassung der Lichtverhältnisse zur Optimierung der Beleuchtung und zur Steigerung der Energieeffizienz.
- Personen Präsenz: Erfassung der Anwesenheit von Personen im Raum.
Diese umfassende Datenerfassung ermöglicht es dir, die Raumluftqualität kontinuierlich zu überwachen und bei Bedarf rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen. So schaffst du ein gesundes und produktives Umfeld für dich und deine Mitarbeiter.
LoRaWAN Technologie für maximale Reichweite und Flexibilität
Der SL PTL-LAB-41NS nutzt die fortschrittliche LoRaWAN Technologie, um Daten drahtlos und energieeffizient zu übertragen. LoRaWAN zeichnet sich durch eine hohe Reichweite und eine geringe Leistungsaufnahme aus. Das bedeutet, dass du den Sensor flexibel in deinen Räumlichkeiten platzieren kannst, ohne dir Gedanken über die Stromversorgung oder die Datenübertragung machen zu müssen. Die Daten werden sicher und zuverlässig an eine LoRaWAN-Gateway übertragen und können dort weiterverarbeitet und analysiert werden.
Die Vorteile der LoRaWAN Technologie liegen auf der Hand:
- Hohe Reichweite: Datenübertragung auch über größere Distanzen.
- Geringe Leistungsaufnahme: Lange Batterielebensdauer und geringe Betriebskosten.
- Sichere Datenübertragung: Verschlüsselte Datenübertragung für maximalen Schutz.
- Flexible Installation: Einfache Installation und Konfiguration ohne aufwendige Verkabelung.
Mit der LoRaWAN Technologie bist du bestens gerüstet für die Zukunft der intelligenten Gebäudetechnik. Der SL PTL-LAB-41NS ist der ideale Sensor, um deine Räumlichkeiten mit dem Internet der Dinge (IoT) zu verbinden.
Einfache Installation und intuitive Bedienung
Die Installation und Konfiguration des SL PTL-LAB-41NS ist denkbar einfach. Dank der mitgelieferten Montageanleitung und der intuitiven Software ist der Sensor im Handumdrehen einsatzbereit. Du benötigst keine speziellen Kenntnisse oder Werkzeuge, um den Sensor zu installieren und zu konfigurieren.
Die Bedienung des Sensors ist ebenfalls sehr benutzerfreundlich. Über eine übersichtliche Web-Oberfläche oder eine mobile App kannst du die Messwerte in Echtzeit abrufen, Alarme einstellen und die Konfiguration des Sensors an deine individuellen Bedürfnisse anpassen. So hast du jederzeit die volle Kontrolle über das Raumklima in deinen Räumlichkeiten.
Anwendungsbereiche des SL PTL-LAB-41NS
Der SL PTL-LAB-41NS ist ein vielseitiger Sensor, der in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Büros und Konferenzräume: Überwachung der Luftqualität und Optimierung des Raumklimas für eine höhere Produktivität und ein besseres Wohlbefinden der Mitarbeiter.
- Lagerhallen und Produktionsstätten: Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit zur Vermeidung von Schäden an Produkten und zur Sicherstellung optimaler Lagerbedingungen.
- Schulen und Universitäten: Überwachung der Luftqualität in Klassenzimmern und Hörsälen zur Förderung der Konzentration und Leistungsfähigkeit der Schüler und Studenten.
- Krankenhäuser und Pflegeheime: Überwachung der Luftqualität und des Raumklimas zur Schaffung einer hygienischen und komfortablen Umgebung für Patienten und Bewohner.
- Wohngebäude: Überwachung der Luftqualität und des Raumklimas zur Steigerung des Wohnkomforts und zur Vermeidung von Schimmelbildung.
Der SL PTL-LAB-41NS ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die Wert auf ein gesundes und effizientes Raumklima legen.
Technische Daten im Überblick
Hier findest du die wichtigsten technischen Daten des SL PTL-LAB-41NS in einer übersichtlichen Tabelle:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Messbereich Temperatur | -20°C bis +70°C |
Messbereich Luftfeuchtigkeit | 0% bis 100% RH |
Messbereich CO2 | 0 ppm bis 5000 ppm |
Kommunikation | LoRaWAN |
Batterielebensdauer | Bis zu 5 Jahre (abhängig von den Einstellungen und der Nutzung) |
Schutzart | IP30 |
Abmessungen | 85 x 85 x 25 mm |
Diese technischen Daten zeigen, dass der SL PTL-LAB-41NS ein leistungsstarker und zuverlässiger Sensor ist, der auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Dein Schritt in eine smarte Zukunft
Der SL PTL-LAB-41NS LoRaWAN Indoor Kombi Sensor ist mehr als nur ein technisches Gerät. Er ist ein Schlüssel zu einer intelligenteren und nachhaltigeren Zukunft. Mit diesem Sensor kannst du nicht nur das Raumklima in deinen Räumlichkeiten optimieren, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs und die Verbesserung der Luftqualität trägst du aktiv dazu bei, die Lebensqualität für dich und zukünftige Generationen zu verbessern.
Werde Teil der Bewegung und entdecke die Möglichkeiten, die dir die intelligente Gebäudetechnik bietet. Der SL PTL-LAB-41NS ist der perfekte Einstieg in die Welt des IoT und ermöglicht es dir, deine Räumlichkeiten in ein intelligentes und effizientes Umfeld zu verwandeln.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SL PTL-LAB-41NS
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum SL PTL-LAB-41NS LoRaWAN Indoor Kombi Sensor:
- Was ist LoRaWAN?
LoRaWAN ist eine Technologie für drahtlose Netzwerke mit großer Reichweite und geringem Energieverbrauch. Sie ermöglicht die Übertragung von Daten über weite Distanzen mit minimalem Stromverbrauch, was sie ideal für IoT-Anwendungen macht.
- Wie lange hält die Batterie des SL PTL-LAB-41NS?
Die Batterielebensdauer beträgt bis zu 5 Jahre, abhängig von den Einstellungen und der Nutzung des Sensors.
- Benötige ich eine spezielle Software, um die Daten des Sensors auszulesen?
Nein, die Daten des Sensors können über eine Web-Oberfläche oder eine mobile App abgerufen und ausgewertet werden. Die Software ist benutzerfreundlich und intuitiv zu bedienen.
- Kann ich den Sensor auch im Freien verwenden?
Der SL PTL-LAB-41NS ist für den Einsatz in Innenräumen konzipiert und nicht für den Einsatz im Freien geeignet. Für den Einsatz im Freien empfehlen wir unsere speziellen Outdoor-Sensoren.
- Wie genau sind die Messwerte des Sensors?
Der SL PTL-LAB-41NS liefert präzise Messwerte mit einer hohen Genauigkeit. Die Sensoren werden regelmäßig kalibriert, um eine zuverlässige Datenqualität zu gewährleisten.
- Was passiert, wenn die Batterie des Sensors leer ist?
Du erhältst eine Benachrichtigung, wenn die Batterie des Sensors leer ist. Die Batterie kann einfach ausgetauscht werden.
- Wie viele Sensoren kann ich an ein LoRaWAN-Gateway anschließen?
Die Anzahl der Sensoren, die an ein LoRaWAN-Gateway angeschlossen werden können, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Kapazität des Gateways und der Datenübertragungsrate der Sensoren. In der Regel können jedoch mehrere hundert Sensoren an ein einzelnes Gateway angeschlossen werden.