SL LEA-LAB13NS20 – LoRaWAN Outdoor Leckage Sensor: Dein zuverlässiger Wächter gegen unentdeckte Wasserschäden
Stell dir vor, du könntest dich entspannt zurücklehnen, in dem Wissen, dass dein Zuhause oder dein Unternehmen rund um die Uhr vor kostspieligen Wasserschäden geschützt ist. Der SL LEA-LAB13NS20 LoRaWAN Outdoor Leckage Sensor macht genau das möglich. Er ist nicht nur ein Gerät, sondern ein Versprechen – ein Versprechen von Sicherheit, Kostenersparnis und einem ruhigen Gewissen.
Dieser hochentwickelte Sensor ist speziell dafür konzipiert, Leckagen im Außenbereich frühzeitig zu erkennen und dich umgehend zu warnen. Ob es sich um undichte Rohrleitungen, defekte Bewässerungsanlagen oder andere unerwartete Wasserquellen handelt – der LEA-LAB13NS20 ist dein aufmerksamer Beobachter, der dir hilft, Schäden zu minimieren, bevor sie überhaupt entstehen.
Doch was macht diesen Sensor so besonders? Lass uns tiefer in die Details eintauchen und entdecken, wie er dein Leben einfacher und sicherer macht.
Präzise Leckageerkennung auf bis zu 20 Metern
Der SL LEA-LAB13NS20 zeichnet sich durch seine beeindruckende Reichweite von bis zu 20 Metern aus. Dank seines robusten und wetterfesten Designs kann er problemlos im Außenbereich eingesetzt werden. Er ist resistent gegen Regen, Schnee, Staub und extreme Temperaturen, was eine zuverlässige Funktion unter allen Bedingungen gewährleistet.
Das Herzstück des Sensors ist seine hochempfindliche Sensortechnologie. Diese erkennt selbst kleinste Mengen austretenden Wassers und alarmiert dich sofort über das LoRaWAN-Netzwerk. So kannst du blitzschnell reagieren und größere Schäden verhindern.
LoRaWAN-Technologie: Vernetzt und effizient
Die Integration der LoRaWAN-Technologie ermöglicht eine drahtlose Kommunikation über große Entfernungen bei minimalem Energieverbrauch. Das bedeutet für dich:
- Große Reichweite: Der Sensor kann Daten über mehrere Kilometer an eine LoRaWAN-Basisstation senden, ideal für weitläufige Grundstücke oder Anlagen.
- Geringer Stromverbrauch: Dank der energieeffizienten LoRaWAN-Technologie hat der Sensor eine lange Batterielebensdauer, wodurch Wartungskosten reduziert werden.
- Zuverlässige Datenübertragung: Die LoRaWAN-Technologie gewährleistet eine stabile und sichere Datenübertragung, sodass du dich auf die Informationen verlassen kannst.
Einfache Installation und Konfiguration
Wir wissen, dass Zeit kostbar ist. Deshalb haben wir den SL LEA-LAB13NS20 so konzipiert, dass er einfach zu installieren und zu konfigurieren ist. Eine detaillierte Bedienungsanleitung führt dich Schritt für Schritt durch den Installationsprozess. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche kannst du den Sensor schnell an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.
Keine komplizierten Verkabelungen, keine zeitraubenden Konfigurationen – einfach installieren, einschalten und schon ist dein Zuhause oder dein Unternehmen geschützt.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Die Einsatzmöglichkeiten des SL LEA-LAB13NS20 sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele:
- Garten- und Landschaftsbau: Überwachung von Bewässerungsanlagen und frühzeitige Erkennung von Leckagen.
- Landwirtschaft: Schutz von Feldern und Plantagen vor unkontrolliertem Wasserverlust.
- Industrieanlagen: Überwachung von Rohrleitungen und Tanks auf Leckagen.
- Wohngebäude: Schutz von Kellern, Garagen und Außenbereichen vor Wasserschäden.
- Gewerbeimmobilien: Überwachung von Dachflächen, Fassaden und Außenanlagen.
Egal, wo du den Sensor einsetzt – er wird dir helfen, wertvolle Ressourcen zu schonen, Kosten zu senken und die Umwelt zu schützen.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Reichweite | Bis zu 20 Meter |
Kommunikation | LoRaWAN |
Schutzart | Wetterfest und robust |
Stromversorgung | Batteriebetrieben (lange Lebensdauer) |
Einsatzbereich | Außenbereich |
Installation | Einfach und schnell |
Konfiguration | Intuitiv und benutzerfreundlich |
Dein Partner für eine sichere Zukunft
Der SL LEA-LAB13NS20 LoRaWAN Outdoor Leckage Sensor ist mehr als nur ein technisches Gerät. Er ist dein Partner für eine sichere und sorgenfreie Zukunft. Er gibt dir die Gewissheit, dass du vor unliebsamen Überraschungen geschützt bist und dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst.
Investiere in deine Sicherheit und bestelle den SL LEA-LAB13NS20 noch heute! Lass dich von seiner Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit überzeugen und genieße die Vorteile eines intelligenten Leckageschutzes.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SL LEA-LAB13NS20
Du hast noch Fragen zum SL LEA-LAB13NS20 LoRaWAN Outdoor Leckage Sensor? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen:
-
Wie funktioniert der Leckage Sensor genau?
Der Sensor verfügt über hochempfindliche Sensoren, die Veränderungen im Feuchtigkeitsgehalt des Bodens oder der Oberfläche erkennen. Sobald eine Leckage detektiert wird, sendet der Sensor eine Warnmeldung über das LoRaWAN-Netzwerk an dein Smartphone oder deine zentrale Steuerungseinheit.
-
Welche Reichweite hat der Sensor?
Der SL LEA-LAB13NS20 hat eine Reichweite von bis zu 20 Metern. Die tatsächliche Reichweite kann jedoch je nach Umgebungsbedingungen (z.B. Hindernisse, Wetter) variieren.
-
Wie lange hält die Batterie?
Die Batterielaufzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Häufigkeit der Messungen und der Stärke des LoRaWAN-Signals. Unter normalen Bedingungen beträgt die Batterielaufzeit mehrere Jahre.
-
Ist der Sensor wasserdicht?
Ja, der SL LEA-LAB13NS20 ist speziell für den Einsatz im Außenbereich konzipiert und ist wasserdicht und wetterfest. Er kann problemlos Regen, Schnee und anderen Witterungseinflüssen standhalten.
-
Benötige ich ein spezielles LoRaWAN-Gateway, um den Sensor zu nutzen?
Ja, du benötigst ein LoRaWAN-Gateway, um die Daten des Sensors zu empfangen und an deine Steuerungseinheit oder Cloud-Plattform weiterzuleiten. Stelle sicher, dass das Gateway mit dem LoRaWAN-Protokoll kompatibel ist.
-
Kann ich den Sensor auch in Innenräumen verwenden?
Obwohl der Sensor primär für den Außeneinsatz konzipiert ist, kann er auch in Innenräumen verwendet werden, z.B. in Kellern oder Garagen, um dort Leckagen zu erkennen.
-
Wie installiere ich den Sensor?
Die Installation des SL LEA-LAB13NS20 ist denkbar einfach. Platziere den Sensor einfach an der gewünschten Stelle und befolge die Anweisungen in der Bedienungsanleitung, um ihn mit deinem LoRaWAN-Netzwerk zu verbinden.