Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Dioden, Gleichrichter, Triacs etc. » Brückengleichrichter
SKD 25/12 - Dreiphasen Brückengleichrichter

SKD 25/12 – Dreiphasen Brückengleichrichter, 1200 Vrrm, 20 A, 28,5×24,7×10 m

14,60 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: d1cc7faeda7b Kategorie: Brückengleichrichter
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
      • Brückengleichrichter
      • Gleichrichterdioden
      • Schottkydioden
      • Spezialdioden
      • Thyristoren
      • TRIACs
      • Zenerdioden
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der SKD 25/12 Dreiphasen-Brückengleichrichter: Ihr Schlüssel zu stabiler Stromversorgung
    • Technische Daten, die überzeugen
    • Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit in Perfektion
    • Warum der SKD 25/12 die richtige Wahl ist
    • Technische Details im Überblick
    • Installation und Wartung
    • Sicherheitshinweise
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum SKD 25/12

Der SKD 25/12 Dreiphasen-Brückengleichrichter: Ihr Schlüssel zu stabiler Stromversorgung

In der Welt der Elektronik und Elektrotechnik ist eine zuverlässige und effiziente Stromversorgung das A und O. Der SKD 25/12 Dreiphasen-Brückengleichrichter ist ein essenzieller Baustein, der Ihnen genau das bietet. Er wandelt mühelos Drehstrom in Gleichstrom um und sorgt so für eine stabile und saubere Energieversorgung Ihrer elektronischen Geräte und Anlagen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich voll und ganz auf Ihre Projekte konzentrieren, ohne sich Sorgen um Spannungsschwankungen oder unerwartete Ausfälle machen zu müssen. Mit dem SKD 25/12 wird diese Vorstellung Realität.

Dieser Brückengleichrichter ist nicht nur ein technisches Bauteil, sondern ein Versprechen: Ein Versprechen für Zuverlässigkeit, Effizienz und Langlebigkeit. Er ist die solide Basis, auf der Sie Ihre elektronischen Innovationen aufbauen können. Ob in industriellen Anwendungen, in der Stromversorgung von Servern oder in der Entwicklung neuer Technologien – der SKD 25/12 ist Ihr verlässlicher Partner.

Technische Daten, die überzeugen

Der SKD 25/12 ist mit seinen beeindruckenden technischen Daten bestens für anspruchsvolle Anwendungen gerüstet:

  • Vrrm (Spitzensperrspannung): 1200 V – Bietet eine hohe Sicherheit gegen Spannungsspitzen und transienten.
  • If (Durchlassstrom): 20 A – Ermöglicht die Versorgung von Geräten mit hohem Strombedarf.
  • Abmessungen: 28,5 x 24,7 x 10 mm – Kompakte Bauweise für platzsparende Integration in Ihre Schaltungen.
  • Bauform: Dreiphasen-Brückengleichrichter – Konzipiert für die effiziente Umwandlung von Drehstrom in Gleichstrom.

Diese Spezifikationen sind mehr als nur Zahlen. Sie repräsentieren die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit, die Sie von einem hochwertigen Brückengleichrichter erwarten können. Der SKD 25/12 ist darauf ausgelegt, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen eine konstante Leistung zu erbringen.

Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit in Perfektion

Die Vielseitigkeit des SKD 25/12 macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil in zahlreichen Anwendungsbereichen:

  • Industrielle Stromversorgungen: Sorgen Sie für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung Ihrer Produktionsanlagen und Maschinen.
  • Frequenzumrichter: Optimieren Sie die Leistung und Effizienz von Elektromotoren in verschiedenen Anwendungen.
  • Schweißgeräte: Gewährleisten Sie eine konstante Stromversorgung für präzise und zuverlässige Schweißarbeiten.
  • USV-Anlagen (Unterbrechungsfreie Stromversorgung): Schützen Sie Ihre kritischen Geräte und Systeme vor Stromausfällen.
  • Erneuerbare Energien: Nutzen Sie den SKD 25/12 in Solaranlagen und Windkraftanlagen zur effizienten Umwandlung von Energie.

Stellen Sie sich vor, wie Sie mit dem SKD 25/12 Ihre eigenen Projekte realisieren können. Ob Sie eine Solaranlage bauen, ein Schweißgerät reparieren oder eine industrielle Stromversorgung optimieren möchten – dieser Brückengleichrichter ist das ideale Werkzeug für Ihre kreativen und technischen Herausforderungen.

Warum der SKD 25/12 die richtige Wahl ist

Es gibt viele Gründe, warum der SKD 25/12 eine ausgezeichnete Wahl für Ihre Projekte ist:

  • Hohe Zuverlässigkeit: Dank hochwertiger Materialien und sorgfältiger Verarbeitung ist der SKD 25/12 auf eine lange Lebensdauer ausgelegt.
  • Effiziente Stromumwandlung: Minimiert Energieverluste und trägt so zur Senkung der Betriebskosten bei.
  • Kompakte Bauweise: Ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen und Systeme.
  • Breiter Anwendungsbereich: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen.
  • Einfache Installation: Dank der klaren Kennzeichnung und der standardisierten Bauform ist die Installation unkompliziert und zeitsparend.

Der SKD 25/12 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Projekte. Er bietet Ihnen die Sicherheit und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen, um Ihre Ziele zu erreichen.

Technische Details im Überblick

Für detaillierte Informationen haben wir eine Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten zusammengestellt:

Eigenschaft Wert
Vrrm (Spitzensperrspannung) 1200 V
If (Durchlassstrom) 20 A
Abmessungen 28,5 x 24,7 x 10 mm
Bauform Dreiphasen-Brückengleichrichter
Betriebstemperaturbereich -40°C bis +150°C (typisch)
Isolationsspannung 2500 V AC (typisch)

Diese Tabelle gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Spezifikationen des SKD 25/12. So können Sie sicherstellen, dass der Brückengleichrichter optimal zu Ihren Anforderungen passt.

Installation und Wartung

Die Installation des SKD 25/12 ist unkompliziert, sollte jedoch von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Achten Sie auf die korrekte Polarität und die Einhaltung der zulässigen Betriebsbedingungen. Eine regelmäßige Überprüfung der Anschlüsse und der Kühlung trägt zur Verlängerung der Lebensdauer bei.

Mit dem SKD 25/12 investieren Sie in eine Lösung, die Ihnen langfristig Freude bereitet. Durch die Einhaltung einfacher Wartungsmaßnahmen stellen Sie sicher, dass der Brückengleichrichter stets optimal funktioniert und Ihre Projekte zuverlässig unterstützt.

Sicherheitshinweise

Der Umgang mit elektrischen Bauteilen erfordert Sorgfalt und Fachkenntnisse. Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise:

  • Arbeiten Sie stets spannungsfrei.
  • Tragen Sie geeignete Schutzkleidung (z.B. Schutzbrille, Handschuhe).
  • Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften für elektrische Anlagen.
  • Im Zweifelsfall ziehen Sie einen Fachmann hinzu.

Ihre Sicherheit hat oberste Priorität. Durch die Einhaltung dieser Hinweise minimieren Sie das Risiko von Unfällen und gewährleisten einen sicheren Betrieb Ihrer elektronischen Systeme.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum SKD 25/12

Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum SKD 25/12 zusammengestellt:

  1. Frage: Was bedeutet Vrrm?

    Antwort: Vrrm steht für „Repetitive Peak Reverse Voltage“ und bezeichnet die maximale Spitzensperrspannung, die der Brückengleichrichter aushalten kann, ohne Schaden zu nehmen.

  2. Frage: Kann ich den SKD 25/12 auch für 1-phasige Anwendungen verwenden?

    Antwort: Der SKD 25/12 ist primär für dreiphasige Anwendungen konzipiert. Für einphasige Anwendungen empfehlen wir, einen entsprechenden Einphasen-Brückengleichrichter zu verwenden.

  3. Frage: Welche Kühlung ist für den SKD 25/12 erforderlich?

    Antwort: Die benötigte Kühlung hängt von der Last und der Umgebungstemperatur ab. Bei hohen Strömen kann ein Kühlkörper erforderlich sein, um die Betriebstemperatur im zulässigen Bereich zu halten. Beachten Sie hierzu das Datenblatt.

  4. Frage: Ist der SKD 25/12 RoHS-konform?

    Antwort: Ja, der SKD 25/12 entspricht der RoHS-Richtlinie und enthält keine schädlichen Substanzen.

  5. Frage: Wie montiere ich den SKD 25/12 richtig?

    Antwort: Der SKD 25/12 kann durch Schrauben oder Klemmen befestigt werden. Achten Sie auf einen guten thermischen Kontakt zur Kühlfläche, falls erforderlich.

  6. Frage: Wo finde ich das Datenblatt für den SKD 25/12?

    Antwort: Das Datenblatt mit allen technischen Details finden Sie auf unserer Produktseite zum Download.

  7. Frage: Kann der SKD 25/12 überlastet werden?

    Antwort: Eine dauerhafte Überlastung kann zur Beschädigung des Bauteils führen. Achten Sie darauf, die maximal zulässigen Werte nicht zu überschreiten.

Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen beantwortet. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Der SKD 25/12 ist mehr als nur ein Produkt. Er ist ein Versprechen für eine zuverlässige und effiziente Stromversorgung. Vertrauen Sie auf die Qualität und Leistungsfähigkeit dieses Brückengleichrichters und realisieren Sie Ihre Projekte mit Erfolg. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!

Bewertungen: 4.6 / 5. 663

Zusätzliche Informationen
Marke

SEMIKRON

Ähnliche Produkte

B500C1500-WW+ - Brückengleichrichter

B500C1500-WW+ – Brückengleichrichter, 1000 V, 2 A

0,35 €
B70C1000DIP - Brückengleichrichter

B70C1000DIP – Brückengleichrichter, 100 V, 1 A

0,18 €
B560C25A - Brückengleichrichter

B560C25A – Brückengleichrichter, 800 V, 25 A

1,35 €
B140C35A - Brückengleichrichter

B140C35A – Brückengleichrichter, 200 V, 35 A

1,40 €
HDBL 103G - Brückengleichrichter

HDBL 103G – Brückengleichrichter, 200 V, 1 A

0,62 €
HDBL 104G - Brückengleichrichter

HDBL 104G – Brückengleichrichter, 400 V, 1 A

0,60 €
B140C1500RUND - Brückengleichrichter

B140C1500RUND – Brückengleichrichter, 200 V, 1,5 A

0,25 €
B700C1000DIP - Brückengleichrichter

B700C1000DIP – Brückengleichrichter, 1000 V, 1 A

0,18 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,60 €