SK 95 25 SA-M3 Kühlkörper: Für zuverlässige Kühlung Ihrer Elektronik
Entdecken Sie den SK 95 25 SA-M3 Kühlkörper – die ideale Lösung, um Ihre elektronischen Bauteile zuverlässig und effizient zu kühlen. Dieser hochwertige Kühlkörper aus Aluminium sorgt für eine optimale Wärmeableitung und trägt so maßgeblich zur Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihrer Elektronik bei. Ob für anspruchsvolle Computeranwendungen, leistungsstarke LED-Systeme oder empfindliche Industriekomponenten – der SK 95 25 SA-M3 hält Ihre Geräte kühl, auch wenn es heiß hergeht.
In einer Welt, in der Technologie immer kompakter und leistungsstärker wird, ist eine effektive Kühlung unerlässlich. Der SK 95 25 SA-M3 bietet Ihnen die Sicherheit, dass Ihre wertvollen elektronischen Komponenten vor Überhitzung geschützt sind und ihre optimale Leistung erbringen können. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Elektronik – investieren Sie in den SK 95 25 SA-M3 Kühlkörper.
Die Vorteile des SK 95 25 SA-M3 auf einen Blick:
- Effiziente Wärmeableitung: Das hochwertige Aluminiummaterial sorgt für eine optimale Wärmeübertragung und hält Ihre Komponenten kühl.
- Kompakte Bauweise: Mit einer Größe von 25 mm ist der SK 95 25 SA-M3 ideal für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot.
- Hohe Kühlleistung: Ein Wärmewiderstand von 40 K/W garantiert eine zuverlässige Kühlung, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Einfache Montage: Dank des praktischen Designs lässt sich der Kühlkörper schnell und unkompliziert installieren.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von Computern über LED-Systeme bis hin zu Industriekomponenten.
- Langlebigkeit: Hochwertige Materialien und eine solide Verarbeitung gewährleisten eine lange Lebensdauer des Kühlkörpers.
- Zuverlässiger Schutz: Schützt Ihre elektronischen Bauteile vor Überhitzung und trägt so zur Stabilität und Leistungsfähigkeit Ihrer Geräte bei.
Technische Details im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | Aluminium |
Größe | 25 mm |
Wärmewiderstand | 40 K/W |
Befestigung | SA-M3 (Schraubmontage) |
Der SK 95 25 SA-M3 Kühlkörper ist mehr als nur ein Zubehörteil – er ist ein wichtiger Bestandteil für die zuverlässige Funktion Ihrer Elektronik. Erleben Sie die beruhigende Gewissheit, dass Ihre Komponenten optimal gekühlt werden und ihre volle Leistung entfalten können. Steigern Sie die Lebensdauer Ihrer Geräte und vermeiden Sie kostspielige Ausfälle – mit dem SK 95 25 SA-M3 Kühlkörper.
Anwendungsbereiche: Wo der SK 95 25 SA-M3 überzeugt
Der SK 95 25 SA-M3 ist ein vielseitiger Kühlkörper, der in zahlreichen Anwendungen seine Stärken ausspielt. Hier einige Beispiele:
- Computer: Kühlen Sie Prozessoren, Grafikkarten und andere hitzeempfindliche Komponenten in Ihrem PC oder Server.
- LED-Systeme: Sorgen Sie für eine optimale Wärmeableitung in Ihren LED-Leuchten und verlängern Sie deren Lebensdauer.
- Industrieelektronik: Schützen Sie Ihre Steuerungen, Netzteile und andere Industriekomponenten vor Überhitzung.
- Leistungselektronik: Kühlen Sie Transistoren, Dioden und andere Leistungshalbleiter in Ihren Schaltungen.
- DIY-Projekte: Nutzen Sie den SK 95 25 SA-M3 für Ihre eigenen Elektronikprojekte und sorgen Sie für eine zuverlässige Kühlung Ihrer Schaltungen.
Egal, ob Sie ein erfahrener Elektroniker, ein ambitionierter Bastler oder ein professioneller Anwender sind – der SK 95 25 SA-M3 Kühlkörper ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf eine zuverlässige und effiziente Kühlung legen. Lassen Sie sich von der Qualität und Leistungsfähigkeit dieses Kühlkörpers überzeugen und profitieren Sie von einer längeren Lebensdauer und einer höheren Stabilität Ihrer Elektronik.
Warum Aluminium? Die Vorteile des Materials
Aluminium ist ein hervorragendes Material für Kühlkörper, da es über eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit verfügt. Dies bedeutet, dass Aluminium Wärme sehr effizient von der Wärmequelle (z.B. einem Prozessor) aufnehmen und an die Umgebungsluft abgeben kann. Weitere Vorteile von Aluminium sind:
- Geringes Gewicht: Aluminium ist leicht und beeinträchtigt daher nicht das Gewicht des Gerätes.
- Korrosionsbeständigkeit: Aluminium ist beständig gegen Korrosion und daher langlebig.
- Gute Bearbeitbarkeit: Aluminium lässt sich leicht bearbeiten und in verschiedene Formen bringen, was die Herstellung von Kühlkörpern in unterschiedlichen Designs ermöglicht.
- Kostengünstig: Aluminium ist im Vergleich zu anderen wärmeleitfähigen Materialien wie Kupfer relativ kostengünstig.
Durch die Kombination dieser Eigenschaften ist Aluminium das ideale Material für den SK 95 25 SA-M3 Kühlkörper und sorgt für eine optimale Kühlleistung und eine lange Lebensdauer.
Installation leicht gemacht: So montieren Sie den SK 95 25 SA-M3
Die Montage des SK 95 25 SA-M3 Kühlkörpers ist denkbar einfach und erfordert kein spezielles Werkzeug. Hier eine kurze Anleitung:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche des zu kühlenden Bauteils sauber und frei von Staub und Fett ist. Verwenden Sie gegebenenfalls Isopropanol oder einen speziellen Reinigungsspray.
- Wärmeleitpaste: Tragen Sie eine dünne Schicht Wärmeleitpaste auf die Oberfläche des Bauteils auf, um den Wärmeübergang zu verbessern. Achten Sie darauf, nicht zu viel Paste zu verwenden, da dies die Kühlleistung beeinträchtigen kann.
- Positionierung: Platzieren Sie den SK 95 25 SA-M3 Kühlkörper auf dem Bauteil, so dass die Befestigungslöcher übereinstimmen.
- Befestigung: Verwenden Sie die passenden Schrauben (M3) und ziehen Sie sie vorsichtig fest, um den Kühlkörper sicher zu befestigen. Achten Sie darauf, die Schrauben nicht zu überdrehen, da dies das Bauteil beschädigen kann.
- Überprüfung: Überprüfen Sie, ob der Kühlkörper fest sitzt und einen guten Kontakt zum Bauteil hat.
Nach der Montage ist der SK 95 25 SA-M3 Kühlkörper einsatzbereit und sorgt für eine zuverlässige Kühlung Ihrer Elektronik.
Der SK 95 25 SA-M3: Mehr als nur ein Produkt
Der SK 95 25 SA-M3 ist für uns mehr als nur ein Produkt. Er ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Wir sind stolz darauf, Ihnen diesen hochwertigen Kühlkörper anbieten zu können und sind überzeugt, dass er auch Ihren höchsten Ansprüchen gerecht wird. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Expertise und investieren Sie in die Zukunft Ihrer Elektronik – mit dem SK 95 25 SA-M3 Kühlkörper.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SK 95 25 SA-M3 Kühlkörper
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum SK 95 25 SA-M3 Kühlkörper. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
- Welche Wärmeleitpaste sollte ich verwenden?
- Für den SK 95 25 SA-M3 empfehlen wir die Verwendung einer hochwertigen Wärmeleitpaste mit guter Wärmeleitfähigkeit. Viele gängige Wärmeleitpasten sind geeignet. Achten Sie auf die Angaben des Herstellers.
- Kann ich den Kühlkörper auch mit Klebstoff befestigen?
- Wir empfehlen die Befestigung mit Schrauben (SA-M3), da dies eine zuverlässigere und dauerhaftere Verbindung gewährleistet. Die Verwendung von Wärmeleitkleber ist möglich, aber beachten Sie, dass ein Austausch des Kühlkörpers dann schwieriger sein kann.
- Ist der Kühlkörper für meine CPU geeignet?
- Die Eignung für eine bestimmte CPU hängt von deren TDP (Thermal Design Power) ab. Der SK 95 25 SA-M3 ist für CPUs mit geringer bis mittlerer TDP geeignet. Überprüfen Sie die TDP Ihrer CPU und vergleichen Sie sie mit der Kühlleistung des Kühlkörpers (40 K/W). Bei leistungsstärkeren CPUs ist möglicherweise ein größerer Kühlkörper erforderlich.
- Was bedeutet der Wert 40 K/W?
- Der Wärmewiderstand von 40 K/W gibt an, um wie viele Kelvin (K) sich der Kühlkörper pro Watt (W) an Verlustleistung erwärmt. Je niedriger der Wert, desto besser ist die Kühlleistung.
- Ist der Kühlkörper auch für den Außenbereich geeignet?
- Der SK 95 25 SA-M3 ist aus Aluminium gefertigt und somit korrosionsbeständig. Für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich empfehlen wir jedoch, den Kühlkörper zusätzlich vor extremen Witterungseinflüssen zu schützen.
- Kann ich den Kühlkörper auch für andere Anwendungen als Elektronik verwenden?
- Der SK 95 25 SA-M3 kann überall dort eingesetzt werden, wo Wärme abgeführt werden muss. Beachten Sie jedoch die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung, insbesondere hinsichtlich Temperatur und Umgebungseinflüssen.
- Wie reinige ich den Kühlkörper am besten?
- Zur Reinigung empfehlen wir, den Kühlkörper mit Druckluft von Staub zu befreien. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen können Sie ihn mit Isopropanol und einem weichen Tuch reinigen. Achten Sie darauf, dass der Kühlkörper vor der erneuten Montage vollständig trocken ist.