SK 76/30 220 Kühlkörper: Maximale Kühlleistung für Ihre Elektronik
Entdecken Sie den SK 76/30 220 Kühlkörper – die ideale Lösung, um Ihre wertvollen elektronischen Bauteile vor Überhitzung zu schützen und ihre Lebensdauer signifikant zu verlängern. Dieser hochwertige Kühlkörper, gefertigt aus robustem Aluminium, bietet eine exzellente Wärmeableitung und sorgt für einen stabilen und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte.
In einer Welt, in der Elektronik immer leistungsstärker und kompakter wird, ist ein effektives Wärmemanagement unerlässlich. Überhitzung kann nicht nur die Performance Ihrer Geräte beeinträchtigen, sondern auch zu irreparablen Schäden führen. Mit dem SK 76/30 220 Kühlkörper investieren Sie in die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer elektronischen Projekte.
Technische Details, die Überzeugen
Der SK 76/30 220 Kühlkörper wurde speziell für TO-220 Gehäuse entwickelt und zeichnet sich durch seine durchdachte Konstruktion und hochwertige Materialien aus.
- Material: Aluminium – für eine optimale Wärmeableitung.
- Abmessungen: 30 mm Höhe – kompakt und dennoch leistungsstark.
- Wärmewiderstand: 10 K/W – effiziente Kühlung auch unter Volllast.
- Gehäusetyp: TO-220 – passgenau für eine Vielzahl von Bauteilen.
Diese technischen Spezifikationen garantieren eine zuverlässige und effiziente Kühlung Ihrer elektronischen Komponenten. Der Kühlkörper ist einfach zu montieren und bietet eine sofortige Verbesserung der Wärmeableitung.
Warum ein Kühlkörper unerlässlich ist
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Projekt, bei dem jedes Detail zählt. Die Leistung Ihrer Elektronik ist entscheidend für den Erfolg. Aber was passiert, wenn die Komponenten überhitzen? Die Antwort ist einfach: Leistungseinbußen, Instabilität und im schlimmsten Fall ein Totalausfall. Hier kommt der SK 76/30 220 Kühlkörper ins Spiel.
Ein Kühlkörper ist mehr als nur ein Stück Metall. Er ist ein Lebensretter für Ihre Elektronik. Er leitet die Wärme ab, die bei der Arbeit entsteht, und sorgt dafür, dass Ihre Komponenten in einem optimalen Temperaturbereich bleiben. Das Ergebnis: Eine stabilere Performance, eine längere Lebensdauer und ein ruhiges Gewissen.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Projekte
Der SK 76/30 220 Kühlkörper ist äußerst vielseitig und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen:
- Leistungselektronik: Schützen Sie Ihre Transistoren, MOSFETs und Dioden vor Überhitzung.
- Verstärker: Sorgen Sie für einen stabilen und verzerrungsfreien Klang.
- Netzteile: Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Netzteile.
- LED-Treiber: Optimieren Sie die Leistung und Lebensdauer Ihrer LEDs.
- Computer-Hardware: Kühlen Sie spannungsregulierende Module und andere hitzeempfindliche Bauteile.
Ob Sie ein erfahrener Elektronik-Ingenieur oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, der SK 76/30 220 Kühlkörper ist eine unverzichtbare Ergänzung für Ihre Projekte.
Einfache Montage, maximale Wirkung
Die Montage des SK 76/30 220 Kühlkörpers ist denkbar einfach. Er wird direkt auf das TO-220 Gehäuse montiert und sorgt so für eine optimale Wärmeübertragung. Für eine noch bessere Wärmeableitung empfehlen wir die Verwendung von Wärmeleitpaste zwischen Kühlkörper und Bauteil.
Dank seiner kompakten Abmessungen lässt sich der Kühlkörper auch in beengten Umgebungen problemlos installieren. So können Sie auch in kleinen Gehäusen eine effektive Kühlung gewährleisten.
Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Elektronik
Der SK 76/30 220 Kühlkörper ist nicht nur ein Produkt, sondern eine Investition in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Elektronik. Er schützt Ihre wertvollen Bauteile vor Überhitzung und sorgt für einen stabilen und effizienten Betrieb Ihrer Geräte.
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Sichern Sie sich noch heute den SK 76/30 220 Kühlkörper und profitieren Sie von einer optimalen Kühlleistung und einer längeren Lebensdauer Ihrer Elektronik. Ihre Projekte werden es Ihnen danken!
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | Aluminium |
Höhe | 30 mm |
Wärmewiderstand | 10 K/W |
Gehäusetyp | TO-220 |
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum SK 76/30 220 Kühlkörper
- Welche Wärmeleitpaste ist für den SK 76/30 220 Kühlkörper geeignet?
Für eine optimale Wärmeübertragung empfehlen wir die Verwendung einer hochwertigen Wärmeleitpaste auf Silikon- oder Keramikbasis. Achten Sie auf eine gleichmäßige und dünne Schicht zwischen Kühlkörper und Bauteil.
- Kann ich den Kühlkörper auch für andere Gehäusetypen verwenden?
Der SK 76/30 220 Kühlkörper ist speziell für TO-220 Gehäuse entwickelt worden. Für andere Gehäusetypen empfehlen wir, einen passenden Kühlkörper zu wählen.
- Wie montiere ich den Kühlkörper richtig?
Reinigen Sie zunächst die Oberfläche des Bauteils und des Kühlkörpers. Tragen Sie dann eine dünne Schicht Wärmeleitpaste auf das Bauteil auf. Platzieren Sie den Kühlkörper auf dem Bauteil und befestigen Sie ihn mit Schrauben oder einer Klammer. Achten Sie auf einen festen Sitz, um eine optimale Wärmeübertragung zu gewährleisten.
- Ist der Kühlkörper für den Außeneinsatz geeignet?
Der SK 76/30 220 Kühlkörper ist primär für den Inneneinsatz konzipiert. Bei Verwendung im Freien sollte er vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen geschützt werden.
- Wie reinige ich den Kühlkörper?
Verwenden Sie zum Reinigen des Kühlkörpers ein trockenes oder leicht feuchtes Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen könnten.
- Was bedeutet der Wärmewiderstand von 10 K/W?
Der Wärmewiderstand von 10 K/W gibt an, um wie viele Kelvin (K) sich der Kühlkörper pro Watt (W) Verlustleistung erwärmt. Je niedriger der Wert, desto besser ist die Kühlleistung.
- Kann ich mehrere Kühlkörper kombinieren, um die Kühlleistung zu erhöhen?
Grundsätzlich ist es möglich, mehrere Kühlkörper zu kombinieren, um die Kühlleistung zu erhöhen. Dies ist jedoch in der Regel nicht notwendig, da der SK 76/30 220 bereits eine sehr gute Kühlleistung bietet. Achten Sie darauf, dass die Kühlkörper ausreichend Platz haben und die Luftzirkulation nicht behindert wird.