SK 65/37.5 M3 – Kühlkörper für höchste Ansprüche: Sorgen Sie für kühle Köpfe!
In der Welt der Elektronik und Informationstechnologie ist die Wärmeableitung eine entscheidende Komponente für die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit Ihrer Geräte. Der SK 65/37.5 M3 Kühlkörper ist eine exzellente Lösung, um die Wärme effizient abzuführen und Ihre wertvollen elektronischen Bauteile vor Überhitzung zu schützen. Dieser hochwertige Kühlkörper aus Aluminium ist speziell für SOT-32 Gehäuse konzipiert und bietet eine beeindruckende thermische Leistung von 5,5 K/W. Entdecken Sie, wie der SK 65/37.5 M3 Ihre Projekte auf das nächste Level heben kann!
Warum ein Kühlkörper wie der SK 65/37.5 M3 unerlässlich ist
Elektronische Bauteile erzeugen während des Betriebs Wärme. Wird diese Wärme nicht effizient abgeführt, kann dies zu einer Überhitzung führen, die die Leistung beeinträchtigt, die Lebensdauer verkürzt und im schlimmsten Fall zu irreparablen Schäden führt. Ein Kühlkörper fungiert als Wärmeableiter, der die Wärme von der Komponente wegtransportiert und an die Umgebungsluft abgibt. Der SK 65/37.5 M3 wurde entwickelt, um diese Aufgabe optimal zu erfüllen und Ihnen die Sicherheit zu geben, dass Ihre Elektronik auch unter hoher Last zuverlässig arbeitet.
Die Vorteile des SK 65/37.5 M3 auf einen Blick
- Effiziente Wärmeableitung: Mit einem Wärmewiderstand von 5,5 K/W sorgt der Kühlkörper für eine effektive Wärmeabfuhr und verhindert Überhitzung.
- Hochwertiges Aluminium: Das verwendete Aluminium gewährleistet eine optimale Wärmeleitfähigkeit und eine lange Lebensdauer.
- Passgenauigkeit für SOT-32 Gehäuse: Der Kühlkörper ist speziell für SOT-32 Gehäuse entwickelt und bietet eine perfekte Passform.
- Einfache Montage: Der SK 65/37.5 M3 lässt sich einfach und schnell montieren, sodass Sie wertvolle Zeit sparen.
- Kompakte Bauweise: Mit einer Größe von 37,5 mm bietet der Kühlkörper eine optimale Balance zwischen Leistung und Platzbedarf.
Technische Details, die überzeugen
Der SK 65/37.5 M3 Kühlkörper zeichnet sich durch seine durchdachte Konstruktion und die Verwendung hochwertiger Materialien aus. Hier sind die technischen Details, die diesen Kühlkörper zu einer ausgezeichneten Wahl machen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Material | Aluminium |
Wärmewiderstand | 5,5 K/W |
Geeignet für Gehäuse | SOT-32 |
Länge | 37,5 mm |
Für welche Anwendungen ist der SK 65/37.5 M3 geeignet?
Der SK 65/37.5 M3 Kühlkörper ist äußerst vielseitig und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen, in denen eine effiziente Wärmeableitung erforderlich ist. Hier sind einige Beispiele:
- Leistungselektronik: Schützen Sie Leistungstransistoren, MOSFETs und andere Leistungshalbleiter vor Überhitzung.
- LED-Beleuchtung: Sorgen Sie für eine optimale Wärmeableitung von LEDs, um die Lebensdauer und Lichtausbeute zu maximieren.
- Spannungsregler: Verhindern Sie Überhitzung von Spannungsreglern in Netzteilen und anderen elektronischen Schaltungen.
- Audioverstärker: Halten Sie Ihre Audioverstärker kühl und sorgen Sie für eine stabile Leistung.
- Computertechnik: Nutzen Sie den Kühlkörper für diverse Chips und Komponenten auf Motherboards oder Grafikkarten.
Montage leicht gemacht: So installieren Sie den SK 65/37.5 M3
Die Installation des SK 65/37.5 M3 Kühlkörpers ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Schritte. Hier ist eine kurze Anleitung:
- Reinigen Sie die Oberfläche des SOT-32 Gehäuses gründlich, um sicherzustellen, dass keine Staub- oder Fettrückstände vorhanden sind.
- Tragen Sie eine dünne Schicht Wärmeleitpaste auf die Oberfläche des Gehäuses auf, um den Wärmeübergang zu verbessern.
- Platzieren Sie den SK 65/37.5 M3 Kühlkörper auf dem Gehäuse und achten Sie darauf, dass er richtig positioniert ist.
- Befestigen Sie den Kühlkörper mit geeigneten Befestigungsmitteln (z.B. Schrauben, Clips oder Klebstoff).
- Stellen Sie sicher, dass der Kühlkörper fest sitzt und guten Kontakt zum Gehäuse hat.
Tipp: Für eine optimale Wärmeableitung empfehlen wir die Verwendung einer hochwertigen Wärmeleitpaste. Achten Sie darauf, die Paste gleichmäßig und sparsam aufzutragen.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Qualitätssicherung beim SK 65/37.5 M3
Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Der SK 65/37.5 M3 Kühlkörper wird strengen Qualitätskontrollen unterzogen, um sicherzustellen, dass er unseren hohen Standards entspricht. So können Sie sich darauf verlassen, dass Sie ein Produkt erhalten, das zuverlässig und langlebig ist.
Der SK 65/37.5 M3: Mehr als nur ein Kühlkörper – Eine Investition in die Zukunft Ihrer Elektronik
Der SK 65/37.5 M3 ist mehr als nur ein einfacher Kühlkörper. Er ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer elektronischen Geräte. Mit seiner effizienten Wärmeableitung, der hochwertigen Verarbeitung und der einfachen Montage ist er die ideale Lösung für alle, die Wert auf Qualität und Leistung legen. Schützen Sie Ihre wertvollen Bauteile vor Überhitzung und profitieren Sie von einer stabilen und zuverlässigen Performance. Bestellen Sie den SK 65/37.5 M3 noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SK 65/37.5 M3
1. Für welche Gehäuse ist der SK 65/37.5 M3 Kühlkörper geeignet?
Der SK 65/37.5 M3 Kühlkörper ist speziell für SOT-32 Gehäuse konzipiert.
2. Wie hoch ist der Wärmewiderstand des Kühlkörpers?
Der Wärmewiderstand des SK 65/37.5 M3 beträgt 5,5 K/W.
3. Aus welchem Material besteht der Kühlkörper?
Der Kühlkörper besteht aus hochwertigem Aluminium.
4. Benötige ich Wärmeleitpaste für die Montage?
Ja, die Verwendung von Wärmeleitpaste wird empfohlen, um den Wärmeübergang zwischen dem Gehäuse und dem Kühlkörper zu verbessern.
5. Wie befestige ich den Kühlkörper am besten?
Der Kühlkörper kann mit Schrauben, Clips oder Klebstoff befestigt werden. Achten Sie darauf, dass er fest sitzt und guten Kontakt zum Gehäuse hat.
6. Kann ich den Kühlkörper auch für andere Gehäuse verwenden?
Der SK 65/37.5 M3 ist primär für SOT-32 Gehäuse optimiert. Die Verwendung mit anderen Gehäusetypen kann die Leistung beeinträchtigen oder die Montage erschweren.
7. Was bedeutet der Wert 5,5 K/W beim Wärmewiderstand?
Der Wert 5,5 K/W gibt an, um wie viele Kelvin sich der Kühlkörper pro Watt Verlustleistung erwärmt. Je niedriger der Wert, desto besser ist die Wärmeableitung.
8. Wo finde ich detailliertere technische Daten zum SK 65/37.5 M3?
Detailliertere technische Daten finden Sie in unserem technischen Datenblatt, das Sie auf unserer Website herunterladen können.