SK 145/25 220 – Kühlkörper: Maximale Kühlleistung für Ihre Elektronik
Sie sind auf der Suche nach einer zuverlässigen und effizienten Lösung, um die Wärmeentwicklung Ihrer elektronischen Bauteile zu kontrollieren? Der SK 145/25 220 Kühlkörper ist die Antwort. Dieser hochwertige Kühlkörper aus Aluminium wurde speziell entwickelt, um eine optimale Wärmeableitung für eine Vielzahl von Gehäusetypen, darunter TO-218, TO-220, TO-247 und TO-248, zu gewährleisten. Mit seinem kompakten Design und seiner beeindruckenden Kühlleistung von 13,5 K/W ist er die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Stabilität und Langlebigkeit ankommt.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, bei dem jedes Detail zählt. Die richtige Kühlung Ihrer Komponenten ist dabei entscheidend für den Erfolg. Der SK 145/25 220 Kühlkörper bietet Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Elektronik auch unter Volllast optimal funktioniert. Erleben Sie, wie dieser kleine, aber feine Unterschied die Leistung und Lebensdauer Ihrer Projekte maßgeblich beeinflussen kann.
Technische Details, die überzeugen
Der SK 145/25 220 Kühlkörper besticht durch seine durchdachte Konstruktion und die Verwendung hochwertiger Materialien. Hier ein Überblick über die wichtigsten technischen Merkmale:
- Material: Aluminium – bekannt für seine exzellente Wärmeleitfähigkeit und sein geringes Gewicht.
- Kühlleistung: 13,5 K/W – ermöglicht eine effiziente Wärmeableitung und schützt Ihre Bauteile vor Überhitzung.
- Abmessungen: 25 mm Höhe – kompakt und platzsparend, ideal für Anwendungen mit begrenztem Raumangebot.
- Kompatibilität: TO-218, TO-220, TO-247, TO-248 – vielseitig einsetzbar für eine breite Palette von Transistoren und Halbleitern.
- Montage: Einfache Montage durch Schrauben oder Wärmeleitkleber – für eine schnelle und unkomplizierte Installation.
Diese Merkmale machen den SK 145/25 220 zu einem unverzichtbaren Bestandteil für jeden, der Wert auf eine zuverlässige und effiziente Kühlung seiner elektronischen Bauteile legt.
Warum Aluminium die ideale Wahl für Kühlkörper ist
Aluminium ist ein Material, das sich in der Welt der Kühlkörper bewährt hat. Seine herausragende Wärmeleitfähigkeit ermöglicht es, die von elektronischen Bauteilen erzeugte Wärme schnell und effizient abzuführen. Im Vergleich zu anderen Materialien bietet Aluminium ein optimales Verhältnis von Leistung, Gewicht und Kosten. Das macht es zur idealen Wahl für Anwendungen, bei denen es auf eine zuverlässige und kostengünstige Kühlung ankommt.
Darüber hinaus ist Aluminium korrosionsbeständig und langlebig, was die Lebensdauer des Kühlkörpers verlängert und Ihnen langfristig Kosten spart. Die leichte Bearbeitbarkeit von Aluminium ermöglicht zudem eine präzise Fertigung und eine optimale Anpassung an die jeweiligen Anforderungen Ihrer Anwendung.
Die Bedeutung der Kühlleistung: 13,5 K/W im Detail
Die Kühlleistung eines Kühlkörpers wird in Kelvin pro Watt (K/W) angegeben. Dieser Wert gibt an, um wie viel Grad Celsius sich die Temperatur des Kühlkörpers pro Watt an zugeführter Leistung erhöht. Ein niedrigerer K/W-Wert bedeutet eine bessere Kühlleistung. Der SK 145/25 220 Kühlkörper mit seiner Kühlleistung von 13,5 K/W sorgt für eine effiziente Wärmeableitung und hält Ihre Bauteile auch unter Volllast in einem optimalen Temperaturbereich.
Dies ist besonders wichtig für Anwendungen, bei denen es auf Stabilität und Zuverlässigkeit ankommt. Eine effektive Kühlung verhindert Überhitzung, verlängert die Lebensdauer der Bauteile und sorgt für eine konstante Leistung. Vertrauen Sie auf die Kühlleistung des SK 145/25 220 und profitieren Sie von einer zuverlässigen und effizienten Wärmeableitung.
Vielseitige Kompatibilität für Ihre Projekte
Der SK 145/25 220 Kühlkörper ist mit einer Vielzahl von Gehäusetypen kompatibel, darunter TO-218, TO-220, TO-247 und TO-248. Diese Vielseitigkeit macht ihn zur idealen Wahl für eine breite Palette von Anwendungen, von Verstärkern und Netzteilen bis hin zu Motorsteuerungen und Leistungselektronik.
Egal, welches Projekt Sie gerade bearbeiten, der SK 145/25 220 Kühlkörper bietet Ihnen die Flexibilität und Kompatibilität, die Sie benötigen, um Ihre Elektronik optimal zu kühlen und ihre Leistung zu maximieren. Verlassen Sie sich auf seine Vielseitigkeit und passen Sie ihn problemlos an Ihre individuellen Bedürfnisse an.
Einfache Montage für eine schnelle Inbetriebnahme
Die Montage des SK 145/25 220 Kühlkörpers ist denkbar einfach und unkompliziert. Sie haben die Wahl zwischen der Befestigung mit Schrauben oder der Verwendung von Wärmeleitkleber. Beide Methoden gewährleisten einen sicheren und dauerhaften Kontakt zwischen dem Kühlkörper und dem zu kühlenden Bauteil.
Die einfache Montage spart Ihnen Zeit und Aufwand und ermöglicht Ihnen eine schnelle Inbetriebnahme Ihrer Projekte. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein Hobbybastler sind, der SK 145/25 220 Kühlkörper lässt sich problemlos installieren und sorgt für eine optimale Kühlung Ihrer Elektronik.
Anwendungsbeispiele: Wo der SK 145/25 220 Kühlkörper überzeugt
Der SK 145/25 220 Kühlkörper ist ein vielseitiges Produkt, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier einige Beispiele, wo er seine Stärken voll ausspielen kann:
- Leistungselektronik: In Netzteilen, Frequenzumrichtern und Motorsteuerungen sorgt er für eine zuverlässige Kühlung der Leistungstransistoren und Dioden.
- Verstärker: In Audioverstärkern und HF-Verstärkern trägt er dazu bei, die Temperatur der Leistungstransistoren zu stabilisieren und eine optimale Klangqualität zu gewährleisten.
- LED-Beleuchtung: In LED-Leuchten und Strahlern sorgt er für eine effiziente Wärmeableitung und verlängert die Lebensdauer der LEDs.
- Computertechnik: In Computern und Servern kühlt er Prozessoren, Grafikkarten und andere hitzeempfindliche Bauteile.
- Industrielle Anwendungen: In industriellen Steuerungen und Automatisierungssystemen sorgt er für eine zuverlässige Kühlung der Elektronik unter anspruchsvollen Bedingungen.
Diese Beispiele zeigen, wie vielseitig der SK 145/25 220 Kühlkörper eingesetzt werden kann und wie er in unterschiedlichsten Bereichen für eine optimale Kühlung sorgt.
Ihr Schlüssel zu zuverlässiger Elektronik
Der SK 145/25 220 Kühlkörper ist mehr als nur ein Bauteil – er ist Ihr Schlüssel zu zuverlässiger Elektronik. Er bietet Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Projekte auch unter Volllast optimal funktionieren und ihre maximale Lebensdauer erreichen. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von einer effizienten und langlebigen Kühllösung.
Wählen Sie den SK 145/25 220 Kühlkörper und erleben Sie den Unterschied, den eine optimale Kühlung für Ihre Elektronik machen kann. Machen Sie keine Kompromisse, wenn es um die Zuverlässigkeit und Leistung Ihrer Projekte geht. Vertrauen Sie auf den SK 145/25 220 und sichern Sie sich eine erstklassige Kühlleistung für Ihre elektronischen Bauteile.
Fazit: Der SK 145/25 220 Kühlkörper – Ihre Investition in Zuverlässigkeit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der SK 145/25 220 Kühlkörper eine ausgezeichnete Wahl für alle ist, die eine zuverlässige und effiziente Kühlung ihrer elektronischen Bauteile suchen. Mit seiner hochwertigen Aluminiumkonstruktion, seiner beeindruckenden Kühlleistung von 13,5 K/W und seiner vielseitigen Kompatibilität ist er die ideale Lösung für eine breite Palette von Anwendungen.
Investieren Sie in den SK 145/25 220 Kühlkörper und profitieren Sie von einer optimalen Kühlung, die die Lebensdauer Ihrer Elektronik verlängert und ihre Leistung maximiert. Machen Sie keine Kompromisse, wenn es um die Zuverlässigkeit Ihrer Projekte geht. Wählen Sie den SK 145/25 220 und sichern Sie sich eine erstklassige Kühlleistung, auf die Sie sich verlassen können.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SK 145/25 220 Kühlkörper
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum SK 145/25 220 Kühlkörper. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen.
-
Welche gehäusetypen sind mit dem SK 145/25 220 kühlkörper kompatibel?
Der SK 145/25 220 Kühlkörper ist kompatibel mit den Gehäusetypen TO-218, TO-220, TO-247 und TO-248.
-
Wie wird der kühlkörper montiert?
Der Kühlkörper kann entweder mit Schrauben oder mit Wärmeleitkleber montiert werden.
-
Welche wärmeleitpaste wird empfohlen?
Für eine optimale Wärmeübertragung empfehlen wir die Verwendung einer hochwertigen Wärmeleitpaste.
-
Kann der kühlkörper auch für andere anwendungen verwendet werden?
Ja, der Kühlkörper kann auch für andere Anwendungen verwendet werden, bei denen eine effiziente Wärmeableitung erforderlich ist.
-
Welche kühlleistung hat der SK 145/25 220 kühlkörper?
Der SK 145/25 220 Kühlkörper hat eine Kühlleistung von 13,5 K/W.
-
Aus welchem material besteht der kühlkörper?
Der Kühlkörper besteht aus hochwertigem Aluminium.
-
Sind schrauben und wärmeleitpaste im lieferumfang enthalten?
Schrauben und Wärmeleitpaste sind in der Regel nicht im Lieferumfang enthalten und müssen separat erworben werden.