SK 13/35/SA-220 Kühlkörper: Maximale Kühlleistung für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den SK 13/35/SA-220 Kühlkörper – die ideale Lösung, um Ihre elektronischen Bauteile vor Überhitzung zu schützen und die Lebensdauer Ihrer Projekte zu verlängern. Dieser hochwertige Kühlkörper wurde speziell für TO-220 Gehäuse entwickelt und bietet eine herausragende Wärmeableitung, um eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer elektronischen Schaltungen zu gewährleisten. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronik-Enthusiast oder ein professioneller Ingenieur sind, der SK 13/35/SA-220 Kühlkörper ist ein unverzichtbares Werkzeug für jedes Projekt, das eine zuverlässige Wärmeableitung erfordert.
Stellen Sie sich vor: Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Elektronikprojekt, investieren Stunden in Design und Entwicklung, und am Ende scheitert alles an überhitzten Komponenten. Mit dem SK 13/35/SA-220 Kühlkörper gehört diese Sorge der Vergangenheit an. Erleben Sie die Freiheit, sich voll und ganz auf Ihre Kreativität und Ihr technisches Können zu konzentrieren, ohne Angst vor Ausfällen oder Leistungseinbußen.
Technische Details und Vorteile im Überblick
Der SK 13/35/SA-220 Kühlkörper besticht durch seine durchdachte Konstruktion und seine hochwertigen Materialien. Hier sind die wichtigsten technischen Details und Vorteile:
- Material: Aluminium – bekannt für seine hervorragende Wärmeleitfähigkeit und sein geringes Gewicht.
- Bauform: Optimiert für TO-220 Gehäuse – gewährleistet eine perfekte Passform und maximale Wärmeübertragung.
- Wärmewiderstand: 17 K/W – bietet eine effiziente Wärmeableitung und schützt Ihre Komponenten vor Überhitzung.
- Abmessungen: 35 mm Breite – ideal für Anwendungen, bei denen Platz eine Rolle spielt.
- Montage: Einfache Montage mit M3 Schrauben – ermöglicht eine schnelle und sichere Befestigung.
Warum Aluminium? Aluminium ist das Material der Wahl für Kühlkörper, da es eine ausgezeichnete Balance zwischen Wärmeleitfähigkeit, Gewicht und Kosten bietet. Es leitet die Wärme effizient von den Komponenten ab und verteilt sie gleichmäßig über die Oberfläche des Kühlkörpers, wo sie an die Umgebungsluft abgegeben wird. Dies führt zu einer signifikanten Reduzierung der Betriebstemperatur und einer Erhöhung der Lebensdauer Ihrer elektronischen Bauteile.
TO-220 Optimierung: Die Bauform des SK 13/35/SA-220 Kühlkörpers ist speziell auf die Abmessungen und Anforderungen von TO-220 Gehäusen zugeschnitten. Dies gewährleistet eine optimale Wärmeübertragung zwischen dem Bauteil und dem Kühlkörper, was zu einer maximalen Kühlleistung führt.
Wärmewiderstand verstehen: Der Wärmewiderstand von 17 K/W gibt an, wie effizient der Kühlkörper die Wärme ableiten kann. Je niedriger der Wert, desto besser die Kühlleistung. Der SK 13/35/SA-220 Kühlkörper bietet einen niedrigen Wärmewiderstand, um sicherzustellen, dass Ihre Komponenten auch unter hoher Last kühl bleiben.
Einfache Montage: Die Montage des Kühlkörpers ist denkbar einfach. Mit den standardmäßigen M3 Schrauben lässt er sich schnell und sicher an den TO-220 Gehäusen befestigen. Dies spart Zeit und Mühe und ermöglicht Ihnen, sich auf die wichtigeren Aspekte Ihres Projekts zu konzentrieren.
Anwendungsbereiche: Wo der SK 13/35/SA-220 Kühlkörper zum Einsatz kommt
Der SK 13/35/SA-220 Kühlkörper ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen eine zuverlässige Wärmeableitung erforderlich ist. Hier sind einige Beispiele:
- Leistungselektronik: Schützen Sie Transistoren, MOSFETs und andere Leistungshalbleiter vor Überhitzung und verlängern Sie ihre Lebensdauer.
- Netzteile: Sorgen Sie für einen stabilen und zuverlässigen Betrieb Ihrer Netzteile, indem Sie die Temperatur der kritischen Komponenten niedrig halten.
- Audioverstärker: Verbessern Sie die Klangqualität und die Leistung Ihrer Audioverstärker, indem Sie die Wärmeentwicklung der Leistungstransistoren reduzieren.
- LED-Beleuchtung: Optimieren Sie die Helligkeit und Lebensdauer Ihrer LEDs, indem Sie sie effektiv kühlen.
- Computer und Server: Verwenden Sie den Kühlkörper zur Kühlung von Spannungsreglern und anderen hitzeempfindlichen Komponenten auf Motherboards und Grafikkarten.
Kreative Projekte: Auch in Ihren eigenen, kreativen Elektronikprojekten kann der SK 13/35/SA-220 Kühlkörper eine wertvolle Rolle spielen. Ob Sie einen Roboter bauen, ein Smart-Home-System entwickeln oder ein eigenes Messgerät konstruieren – eine zuverlässige Wärmeableitung ist oft entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts.
So wählen Sie den richtigen Kühlkörper aus
Die Auswahl des richtigen Kühlkörpers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Verlustleistung des zu kühlenden Bauteils, der Umgebungstemperatur und den verfügbaren Platzverhältnissen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl helfen:
- Berechnen Sie die Verlustleistung: Ermitteln Sie, wie viel Wärme das Bauteil erzeugt, das Sie kühlen möchten. Diese Information finden Sie in der Regel im Datenblatt des Bauteils.
- Bestimmen Sie die maximale Umgebungstemperatur: Berücksichtigen Sie die höchste Temperatur, die in der Umgebung des Kühlkörpers auftreten kann.
- Wählen Sie einen Kühlkörper mit ausreichend niedrigem Wärmewiderstand: Der Wärmewiderstand des Kühlkörpers sollte so niedrig sein, dass die Temperatur des Bauteils unterhalb der maximal zulässigen Betriebstemperatur bleibt.
- Berücksichtigen Sie die Platzverhältnisse: Stellen Sie sicher, dass der Kühlkörper in den verfügbaren Raum passt.
- Verwenden Sie Wärmeleitpaste: Tragen Sie eine dünne Schicht Wärmeleitpaste zwischen dem Bauteil und dem Kühlkörper auf, um den Wärmeübergang zu verbessern.
Mit dem SK 13/35/SA-220 Kühlkörper treffen Sie eine ausgezeichnete Wahl für viele gängige Anwendungen. Er bietet eine gute Balance zwischen Kühlleistung, Größe und Preis und ist einfach zu montieren.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | Aluminium |
Bauform | TO-220 |
Wärmewiderstand | 17 K/W |
Befestigung | M3 Schraube |
Breite | 35 mm |
Höhe | 13 mm |
Tiefe | 35 mm |
Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten ist der SK 13/35/SA-220 Kühlkörper.
Fazit: Investieren Sie in die Zuverlässigkeit Ihrer Elektronik
Der SK 13/35/SA-220 Kühlkörper ist mehr als nur ein Zubehörteil – er ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Elektronikprojekte. Mit seiner hervorragenden Wärmeableitung, seiner einfachen Montage und seiner vielseitigen Einsetzbarkeit ist er die ideale Lösung, um Ihre Bauteile vor Überhitzung zu schützen und die Leistung Ihrer Schaltungen zu optimieren. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ: Häufige Fragen zum SK 13/35/SA-220 Kühlkörper
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum SK 13/35/SA-220 Kühlkörper. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
- Für welche Bauteile ist der Kühlkörper geeignet?
Der Kühlkörper ist speziell für TO-220 Gehäuse konzipiert, die häufig bei Transistoren, MOSFETs, Spannungsreglern und anderen Leistungshalbleitern verwendet werden.
- Wie montiere ich den Kühlkörper richtig?
Tragen Sie eine dünne Schicht Wärmeleitpaste auf die Rückseite des TO-220 Gehäuses auf, platzieren Sie den Kühlkörper darauf und befestigen Sie ihn mit einer M3 Schraube. Achten Sie darauf, die Schraube nicht zu fest anzuziehen, um das Bauteil nicht zu beschädigen.
- Was bedeutet der Wert 17 K/W?
Der Wert 17 K/W gibt den Wärmewiderstand des Kühlkörpers an. Je niedriger dieser Wert ist, desto besser kann der Kühlkörper die Wärme ableiten. In diesem Fall bedeutet 17 K/W, dass sich die Temperatur des Bauteils um 17 Grad Celsius pro Watt Verlustleistung erhöht.
- Brauche ich Wärmeleitpaste für die Montage?
Ja, die Verwendung von Wärmeleitpaste ist dringend empfohlen, um den Wärmeübergang zwischen dem Bauteil und dem Kühlkörper zu verbessern. Wärmeleitpaste füllt die mikroskopisch kleinen Unebenheiten auf den Oberflächen aus und sorgt so für eine bessere Wärmeübertragung.
- Kann ich den Kühlkörper auch für andere Gehäuse verwenden?
Der Kühlkörper ist primär für TO-220 Gehäuse optimiert. Die Verwendung mit anderen Gehäusen ist möglich, erfordert aber möglicherweise Anpassungen und führt eventuell zu einer geringeren Kühlleistung.
- Ist der Kühlkörper für den Außenbereich geeignet?
Der Kühlkörper ist hauptsächlich für den Innenbereich konzipiert. Bei Verwendung im Freien sollte er vor Witterungseinflüssen geschützt werden, um Korrosion zu vermeiden.
- Wo finde ich das Datenblatt des Kühlkörpers?
Das Datenblatt des Kühlkörpers finden Sie auf unserer Webseite oder auf der Webseite des Herstellers. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu den technischen Daten und Abmessungen.