SK 129/38.1 – Der Kühlkörper für Höchstleistungen: Halten Sie Ihre Elektronik cool!
In der Welt der Elektronik, wo jedes Grad zählt und jedes Milliampere Leistung zählt, ist die Wärmeableitung eine Kunst für sich. Der SK 129/38.1 Kühlkörper ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Versprechen: Ein Versprechen für Stabilität, Langlebigkeit und maximale Performance Ihrer wertvollen elektronischen Komponenten. Stellen Sie sich vor, Sie könnten das volle Potenzial Ihrer Geräte ausschöpfen, ohne Angst vor Überhitzung und Leistungsverlust. Mit dem SK 129/38.1 wird diese Vision Realität.
Dieser hochwertige Kühlkörper aus Aluminium wurde speziell entwickelt, um Wärme effizient abzuleiten und Ihre Bauteile, wie SOT-32, TO-220 und TO-3P Gehäuse, optimal zu kühlen. Ob für anspruchsvolle Anwendungen im Bereich der Leistungselektronik, für den zuverlässigen Betrieb von Verstärkern oder für die Stabilisierung von Netzteilen – der SK 129/38.1 ist Ihr verlässlicher Partner.
Technische Brillanz trifft auf elegante Funktionalität
Der SK 129/38.1 überzeugt nicht nur durch seine inneren Werte, sondern auch durch sein durchdachtes Design. Die präzise gefertigten Kühlrippen maximieren die Oberfläche, die der Wärmeableitung dient, und sorgen so für eine optimale Kühlleistung. Mit einem Wärmewiderstand von lediglich 6,5 K/W hält dieser Kühlkörper Ihre Bauteile auch unter Volllast angenehm kühl.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Effiziente Kühlung: Hält Ihre Elektronik kühl und stabil, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Vielseitige Kompatibilität: Geeignet für SOT-32, TO-220 und TO-3P Gehäuse.
- Hochwertiges Material: Gefertigt aus robustem Aluminium für eine lange Lebensdauer.
- Kompakte Bauweise: Lässt sich problemlos in bestehende Systeme integrieren.
- Optimale Performance: Ermöglicht es Ihren Bauteilen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Stellen Sie sich vor, wie beruhigend es ist, zu wissen, dass Ihre Elektronik optimal geschützt ist. Der SK 129/38.1 gibt Ihnen diese Sicherheit und ermöglicht es Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Entwicklung und den Einsatz Ihrer innovativen Technologien.
Detaillierte Spezifikationen: Alles, was Sie wissen müssen
Um Ihnen die Entscheidung für den SK 129/38.1 Kühlkörper so einfach wie möglich zu machen, haben wir hier alle wichtigen technischen Daten für Sie zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | Aluminium |
Bauform | Kühlkörper |
Geeignet für Gehäuse | SOT-32, TO-220, TO-3P |
Wärmewiderstand | 6,5 K/W |
Breite | 38,1 mm |
Diese klaren und präzisen Angaben ermöglichen es Ihnen, den SK 129/38.1 Kühlkörper optimal in Ihre bestehenden oder zukünftigen Projekte zu integrieren. Verlassen Sie sich auf die bewährte Qualität und die herausragenden technischen Eigenschaften dieses Produkts.
Anwendungsbereiche: Wo der SK 129/38.1 glänzt
Der SK 129/38.1 ist ein wahrer Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen seinen Einsatz. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen zeigen, wie vielseitig dieser Kühlkörper ist:
- Leistungselektronik: Für die Kühlung von Transistoren, MOSFETs und anderen Leistungshalbleitern.
- Verstärker: Für die Stabilisierung von Audio- und Video-Verstärkern und die Vermeidung von Überhitzung.
- Netzteile: Für die zuverlässige Kühlung von Gleichrichtern und Spannungsreglern.
- LED-Anwendungen: Für die Wärmeableitung von Hochleistungs-LEDs und die Sicherstellung einer langen Lebensdauer.
- Computertechnik: Für die Kühlung von Chipsätzen und anderen wärmeempfindlichen Komponenten.
Egal, in welchem Bereich Sie den SK 129/38.1 einsetzen – Sie können sich auf seine zuverlässige Kühlleistung verlassen. Er ist die perfekte Lösung für alle Anwendungen, bei denen es auf eine effiziente und stabile Wärmeableitung ankommt.
Mehr als nur ein Produkt: Eine Investition in die Zukunft
Der SK 129/38.1 ist mehr als nur ein Kühlkörper. Er ist eine Investition in die Langlebigkeit und Performance Ihrer Elektronik. Indem Sie auf hochwertige Komponenten setzen, stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktionieren.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Lebensdauer Ihrer Elektronik verlängern und gleichzeitig die Leistung optimieren. Der SK 129/38.1 macht es möglich. Er ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und maximale Performance legen.
FAQ: Ihre Fragen, unsere Antworten
Wir wissen, dass Sie möglicherweise noch Fragen zum SK 129/38.1 Kühlkörper haben. Deshalb haben wir hier die häufigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt:
- Für welche Gehäuse ist der SK 129/38.1 geeignet?
Der Kühlkörper ist speziell für SOT-32, TO-220 und TO-3P Gehäuse konzipiert. - Wie hoch ist der Wärmewiderstand des SK 129/38.1?
Der Wärmewiderstand beträgt 6,5 K/W. - Aus welchem Material besteht der SK 129/38.1?
Der Kühlkörper ist aus hochwertigem Aluminium gefertigt. - Kann ich den SK 129/38.1 auch für andere Gehäuse verwenden?
Der Kühlkörper ist primär für die genannten Gehäuse gedacht. Eine Verwendung für andere Gehäuse ist möglich, sollte aber auf Kompatibilität geprüft werden. - Wie befestige ich den Kühlkörper am besten?
Die Befestigung kann über Schrauben, Wärmeleitkleber oder eine Kombination aus beidem erfolgen. - Ist Wärmeleitpaste im Lieferumfang enthalten?
Nein, Wärmeleitpaste ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat bestellt werden. Wir empfehlen Ihnen, eine hochwertige Wärmeleitpaste zu verwenden, um eine optimale Wärmeübertragung zu gewährleisten. - Wie reinige ich den Kühlkörper am besten?
Verwenden Sie ein trockenes oder leicht feuchtes Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.