SIE 5SY6132-6 – Ihr zuverlässiger Partner für sichere Stromkreise
In der modernen Welt, in der Technologie unser Leben durchdringt, ist eine zuverlässige und sichere Stromversorgung unerlässlich. Der SIE 5SY6132-6 Leitungsschutzschalter ist mehr als nur ein Bauteil – er ist Ihr persönlicher Schutzengel für Ihre elektrischen Anlagen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich voll und ganz auf Ihre Geräte verlassen, ohne sich Sorgen um Überlastungen oder Kurzschlüsse machen zu müssen. Mit dem SIE 5SY6132-6 wird diese Vorstellung Wirklichkeit.
Dieser hochwertige Leitungsschutzschalter, gefertigt von Siemens, einem Namen, der seit Jahrzehnten für Qualität und Innovation steht, bietet Ihnen optimalen Schutz für Ihre Stromkreise. Der SIE 5SY6132-6 ist speziell für den Einsatz in Wohngebäuden, Gewerbebetrieben und industriellen Umgebungen konzipiert und sorgt für ein sicheres und sorgenfreies Umfeld.
Technische Details, die überzeugen
Der SIE 5SY6132-6 zeichnet sich durch eine Reihe von beeindruckenden technischen Eigenschaften aus:
- Auslösecharakteristik: B-Charakteristik – ideal für Anwendungen mit geringen Einschaltströmen, wie z.B. Beleuchtung und Haushaltsgeräte.
- Bemessungsstrom: 32 A – geeignet für den Schutz von Stromkreisen mit höherem Leistungsbedarf.
- Polzahl: 1-polig – für den Schutz einzelner Phasen in einphasigen Stromkreisen.
- Bemessungsschaltvermögen: 6 kA – bietet zuverlässigen Schutz auch bei höheren Kurzschlussströmen.
Diese Spezifikationen machen den SIE 5SY6132-6 zu einer ausgezeichneten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob Sie Ihre heimische Werkstatt absichern, die Beleuchtung in Ihrem Büro schützen oder sensible elektronische Geräte in Ihrem Geschäft vor Schäden bewahren möchten – dieser Leitungsschutzschalter bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie benötigen.
Warum der SIE 5SY6132-6 die richtige Wahl ist
Die Entscheidung für den richtigen Leitungsschutzschalter ist eine Entscheidung für Ihre Sicherheit und die Langlebigkeit Ihrer elektrischen Geräte. Der SIE 5SY6132-6 bietet Ihnen:
- Zuverlässigen Schutz: Verhindert Schäden durch Überlastung und Kurzschluss.
- Hohe Qualität: Gefertigt von Siemens, einem führenden Hersteller von Elektrotechnik.
- Einfache Installation: Problemloser Einbau in bestehende oder neue Anlagen.
- Lange Lebensdauer: Robuste Konstruktion für eine lange und zuverlässige Funktion.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen in Wohn-, Gewerbe- und Industrieumgebungen.
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein neues High-End-Soundsystem gekauft und freuen sich darauf, Ihre Lieblingsmusik in bester Qualität zu genießen. Ein unerwarteter Kurzschluss könnte Ihre kostbare Anlage beschädigen und Ihnen den Musikgenuss verderben. Mit dem SIE 5SY6132-6 können Sie solche Szenarien vermeiden und Ihre Investition schützen.
Sicherheit, die sich auszahlt
Die Investition in einen hochwertigen Leitungsschutzschalter wie den SIE 5SY6132-6 ist eine Investition in Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie oder Mitarbeiter. Er minimiert das Risiko von Bränden und elektrischen Schlägen und schützt Ihre wertvollen elektrischen Geräte vor Schäden. Denken Sie an das beruhigende Gefühl, zu wissen, dass Ihre elektrischen Anlagen optimal geschützt sind. Dieses Gefühl ist unbezahlbar.
Darüber hinaus kann der SIE 5SY6132-6 dazu beitragen, unnötige Ausfallzeiten zu vermeiden. In einem Gewerbebetrieb kann ein Stromausfall aufgrund einer Überlastung oder eines Kurzschlusses erhebliche finanzielle Verluste verursachen. Mit dem SIE 5SY6132-6 können Sie diese Risiken minimieren und einen reibungslosen Betrieb gewährleisten.
Installation und Wartung
Die Installation des SIE 5SY6132-6 sollte von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Dieser kann sicherstellen, dass der Leitungsschutzschalter korrekt installiert und an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst wird. Regelmäßige Inspektionen durch einen Fachmann sind ratsam, um die einwandfreie Funktion des Schutzschalters zu gewährleisten. Eine sorgfältige Installation und regelmäßige Wartung gewährleisten eine lange Lebensdauer und optimale Leistung des SIE 5SY6132-6.
Vergessen Sie nicht, dass der SIE 5SY6132-6 Teil eines umfassenden Schutzkonzeptes sein sollte. In Kombination mit anderen Sicherheitsvorrichtungen wie Fehlerstromschutzschaltern (FI-Schalter) und Überspannungsschutzgeräten können Sie ein Höchstmaß an Sicherheit für Ihre elektrischen Anlagen erreichen.
Ein kleiner Schalter, eine große Wirkung
Der SIE 5SY6132-6 ist ein unscheinbares Bauteil, das jedoch eine enorme Wirkung entfalten kann. Er ist der Wächter über Ihre Stromkreise, der Sie und Ihre Anlagen vor Schäden bewahrt. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und entscheiden Sie sich für den SIE 5SY6132-6 – den zuverlässigen Partner für sichere Stromkreise.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Hersteller | Siemens |
Typ | 5SY6132-6 |
Auslösecharakteristik | B |
Bemessungsstrom | 32 A |
Polzahl | 1-polig |
Bemessungsspannung | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Montageart | DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SIE 5SY6132-6
Wir haben die häufigsten Fragen unserer Kunden zum SIE 5SY6132-6 für Sie zusammengefasst:
- Was bedeutet die B-Charakteristik bei einem Leitungsschutzschalter?
Die B-Charakteristik bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem Überstrom vom 3- bis 5-fachen des Nennstroms auslöst. Diese Charakteristik ist ideal für Stromkreise mit geringen Einschaltströmen, wie z.B. Beleuchtung und Haushaltsgeräte.
- Kann ich den SIE 5SY6132-6 selbst installieren?
Die Installation sollte ausschließlich von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden, um die Sicherheit und korrekte Funktion zu gewährleisten.
- Wofür steht die Angabe 6 kA beim Bemessungsschaltvermögen?
6 kA gibt an, dass der Leitungsschutzschalter in der Lage ist, einen Kurzschlussstrom von 6.000 Ampere sicher abzuschalten, ohne dabei selbst Schaden zu nehmen.
- Ist der SIE 5SY6132-6 auch für den Außeneinsatz geeignet?
Nein, der SIE 5SY6132-6 ist für den Einsatz in trockenen Innenräumen mit der Schutzart IP20 konzipiert.
- Wie oft sollte ich den Leitungsschutzschalter überprüfen lassen?
Es wird empfohlen, die elektrischen Anlagen, einschließlich der Leitungsschutzschalter, regelmäßig von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Die Intervalle hängen von der Art der Anlage und den Umgebungsbedingungen ab.
- Kann ich den 32A Leitungsschutzschalter durch einen mit geringerer Ampere-Zahl ersetzen?
Nein, das ist nicht empfehlenswert. Der Leitungsschutzschalter ist auf den entsprechenden Stromkreis ausgelegt. Ein Schalter mit einer geringeren Ampere-Zahl könnte zu häufig auslösen und den Betrieb stören.
- Was ist der Unterschied zwischen einem Leitungsschutzschalter und einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)?
Ein Leitungsschutzschalter schützt vor Überlastung und Kurzschluss, während ein FI-Schalter vor gefährlichen Fehlerströmen schützt, die z.B. durch defekte Geräte oder beschädigte Kabel entstehen können. Beide Schaltertypen ergänzen sich und bieten umfassenden Schutz.