Sicher und Sorglos: Der SIE 5SV6016-7-32 Brandschutzschalter mit Leitungsschutzschalter
Stellen Sie sich vor, Sie verlassen Ihr Zuhause oder Büro mit dem beruhigenden Gefühl, dass Ihre Elektroinstallation optimal geschützt ist. Der SIE 5SV6016-7-32 Brandschutzschalter mit integriertem Leitungsschutzschalter (LS) bietet Ihnen genau diese Sicherheit. Er ist nicht nur ein Gerät, sondern ein Wächter über Ihr Hab und Gut, der potenzielle Brandrisiken frühzeitig erkennt und effektiv verhindert.
In unserer zunehmend digitalisierten Welt, in der immer mehr elektronische Geräte unseren Alltag bestimmen, steigt auch die Belastung für unsere Stromnetze. Fehlerströme, Isolationsfehler oder überlastete Leitungen können schnell zu gefährlichen Situationen führen. Hier kommt der SIE 5SV6016-7-32 ins Spiel: Er kombiniert die Funktionen eines Brandschutzschalters und eines Leitungsschutzschalters in einem kompakten Gerät und bietet so doppelten Schutz für Ihre Elektroinstallation.
Mit dem SIE 5SV6016-7-32 investieren Sie nicht nur in ein hochwertiges Produkt, sondern auch in ein Stück Lebensqualität. Denn was ist wichtiger als die Sicherheit Ihrer Familie, Ihrer Mitarbeiter und Ihrer Werte? Lassen Sie uns die technischen Details genauer betrachten und entdecken, wie dieser innovative Schalter Ihr Leben sicherer machen kann.
Technische Details und Vorteile im Überblick
Der SIE 5SV6016-7-32 ist ein 1-poliger Brandschutzschalter mit zusätzlichem Neutralleiter (1+N) und einem Auslösestrom von 32 Ampere (Charakteristik C). Er passt in jede Standard-Verteilung und beansprucht lediglich eine Teilungseinheit (1 TE). Doch hinter diesen Zahlen verbirgt sich eine ausgeklügelte Technologie, die Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit bietet:
- Brandschutzfunktion: Erkennt gefährliche Fehlerlichtbögen, die durch defekte Kabel, lose Verbindungen oder beschädigte Isolation entstehen können, und schaltet den Stromkreis blitzschnell ab.
- Leitungsschutzfunktion: Schützt die Leitungen vor Überlastung und Kurzschlüssen, indem er den Stromkreis bei Überschreitung des zulässigen Stroms unterbricht.
- Kombination beider Funktionen: Spart Platz im Verteilerkasten und reduziert den Installationsaufwand.
- Kompakte Bauweise (1 TE): Ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Elektroinstallationen.
- Hohe Zuverlässigkeit: Gefertigt nach höchsten Qualitätsstandards für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion.
- Einfache Installation: Dank der klaren Kennzeichnung und der benutzerfreundlichen Anschlüsse ist die Installation schnell und unkompliziert.
Diese Kombination aus Brandschutz und Leitungsschutz in einem Gerät macht den SIE 5SV6016-7-32 zu einer idealen Lösung für:
- Wohnhäuser
- Bürogebäude
- Werkstätten
- Lagerhallen
- Und alle anderen Gebäude, in denen ein erhöhter Brandschutz erforderlich ist.
Warum ein Brandschutzschalter so wichtig ist
Brände in elektrischen Anlagen sind leider keine Seltenheit. Oftmals sind sie die Folge von unentdeckten Fehlerlichtbögen, die durch altersbedingte Verschleißerscheinungen, Beschädigungen oder unsachgemäße Installationen entstehen. Diese Fehlerlichtbögen können Temperaturen von mehreren tausend Grad Celsius erreichen und innerhalb kürzester Zeit einen Brand auslösen. Herkömmliche Leitungsschutzschalter reagieren in solchen Fällen oft zu langsam oder gar nicht, da sie nicht für die Erkennung von Fehlerlichtbögen ausgelegt sind.
Ein Brandschutzschalter hingegen überwacht permanent den Stromkreis auf das Vorhandensein von typischen Fehlerlichtbogenmustern. Erkennt er einen solchen Lichtbogen, schaltet er den betroffenen Stromkreis innerhalb von Millisekunden ab und verhindert so, dass ein Brand entsteht. Diese schnelle Reaktion kann Leben retten und Sachschäden in Millionenhöhe verhindern.
Der SIE 5SV6016-7-32 bietet Ihnen also einen proaktiven Schutz vor Brandrisiken und gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Elektroinstallation auch im Notfall sicher ist.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des SIE 5SV6016-7-32 sollte ausschließlich von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Er verfügt über das notwendige Fachwissen und die Erfahrung, um den Schalter fachgerecht anzuschließen und in Betrieb zu nehmen. Die Installation ist jedoch dank der klaren Kennzeichnung und der benutzerfreundlichen Anschlüsse relativ einfach und unkompliziert.
Vor der Installation sollte der Elektriker die bestehende Elektroinstallation überprüfen und sicherstellen, dass sie den geltenden Sicherheitsvorschriften entspricht. Außerdem sollte er den Schalter auf seine Funktionstüchtigkeit testen, um sicherzustellen, dass er im Notfall zuverlässig arbeitet.
Nach der Installation sollte der Schalter regelmäßig auf seine Funktionstüchtigkeit überprüft werden. Moderne Brandschutzschalter verfügen in der Regel über eine Selbsttestfunktion, die automatisch in regelmäßigen Abständen durchgeführt wird. Im Falle einer Störung wird der Benutzer durch ein optisches oder akustisches Signal gewarnt.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit
Der SIE 5SV6016-7-32 Brandschutzschalter mit LS Char-C, 32 A, 1 + N, 1 TE ist mehr als nur ein technisches Gerät. Er ist ein Versprechen für Sicherheit, Schutz und ein beruhigendes Gefühl im Alltag. Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Familie, Ihrer Mitarbeiter und Ihrer Werte und entscheiden Sie sich für den SIE 5SV6016-7-32. Sie werden es nicht bereuen.
Technische Daten im Detail
Merkmal | Wert |
---|---|
Produktbezeichnung | SIE 5SV6016-7-32 |
Typ | Brandschutzschalter mit Leitungsschutzschalter |
Polzahl | 1 + N |
Auslösestrom | 32 A |
Charakteristik | C |
Breite | 1 TE (Teilungseinheit) |
Schutzart | IP20 |
Normen | VDE 0664-10, ÖVE/ÖNORM E 8640-2 |
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum SIE 5SV6016-7-32 Brandschutzschalter mit LS.
Frage 1: Was ist der Unterschied zwischen einem Brandschutzschalter und einem Leitungsschutzschalter?
Antwort: Ein Leitungsschutzschalter (LS) schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen. Ein Brandschutzschalter (AFDD) erkennt zusätzlich gefährliche Fehlerlichtbögen, die Brände verursachen können, und schaltet den Stromkreis ab.
Frage 2: Warum brauche ich einen Brandschutzschalter? Mein Leitungsschutzschalter reicht doch aus.
Antwort: Leitungsschutzschalter reagieren nicht auf Fehlerlichtbögen, die eine häufige Brandursache sind. Ein Brandschutzschalter bietet einen zusätzlichen Schutz, der Leben retten und Sachschäden verhindern kann.
Frage 3: Kann ich den SIE 5SV6016-7-32 selbst installieren?
Antwort: Nein, die Installation sollte ausschließlich von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden, um eine fachgerechte Installation und sichere Funktion zu gewährleisten.
Frage 4: Wie oft muss ich den Brandschutzschalter prüfen lassen?
Antwort: Moderne Brandschutzschalter verfügen über eine Selbsttestfunktion. Es wird dennoch empfohlen, die Funktionstüchtigkeit regelmäßig im Rahmen der Elektroanlagenprüfung überprüfen zu lassen. Die Intervalle werden hierbei von den jeweiligen Gesetzen und Normen vorgegeben.
Frage 5: Ist der SIE 5SV6016-7-32 für alle Arten von Elektroinstallationen geeignet?
Antwort: Der SIE 5SV6016-7-32 ist für viele Arten von Elektroinstallationen geeignet, sollte aber idealerweise von einem Fachmann auf die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Installation abgestimmt werden.
Frage 6: Was bedeutet die Charakteristik „C“ bei dem Leitungsschutzschalter?
Antwort: Die Charakteristik „C“ bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter träger auslöst als ein Schalter mit Charakteristik „B“. Er ist daher besser geeignet für Stromkreise mit höheren Einschaltströmen, wie sie beispielsweise bei Motoren oder Leuchtstofflampen auftreten können.
Frage 7: Was bedeutet 1+N bei der Polzahl?
Antwort: 1+N bedeutet, dass der Schalter einen Pol für den Außenleiter (Phase) und einen Pol für den Neutralleiter hat. Er schaltet also beide Leiter ab.