Sicherheit neu definiert: Der SIE 5SV6016-7-13 Brandschutzschalter – Ihr zuverlässiger Schutz vor gefährlichen Fehlerlichtbögen
In der heutigen Zeit, in der wir von einer Vielzahl elektronischer Geräte umgeben sind, gewinnt der Schutz vor elektrischen Gefahren immer mehr an Bedeutung. Der SIE 5SV6016-7-13 Brandschutzschalter mit integriertem Leitungsschutzschalter (LS) ist eine innovative Lösung, die Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit bietet und Ihr Zuhause oder Büro vor den verheerenden Folgen von Fehlerlichtbögen schützt. Stellen Sie sich vor, Sie könnten beruhigt schlafen, während dieser kleine, aber leistungsstarke Helfer im Hintergrund für Ihre Sicherheit sorgt.
Dieser Brandschutzschalter kombiniert modernste Technologie mit einfacher Installation und Bedienung, um Ihnen ein sorgenfreies Leben zu ermöglichen. Er ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und den Schutz Ihrer Liebsten und Ihres Eigentums.
Warum ein Brandschutzschalter unerlässlich ist
Fehlerlichtbögen sind heimtückische Gefahren, die in elektrischen Installationen auftreten können. Sie entstehen durch beschädigte Kabel, lose Verbindungen oder defekte Geräte und können extrem hohe Temperaturen erzeugen. Diese Hitze kann schnell zu einem Brand führen, oft unbemerkt und mit verheerenden Folgen.
Herkömmliche Leitungsschutzschalter (LS-Schalter) und Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) können diese Art von Fehler nur bedingt erkennen. Hier kommt der Brandschutzschalter ins Spiel. Er überwacht kontinuierlich das Stromnetz und erkennt gefährliche Fehlerlichtbögen, bevor ein Brand entstehen kann. Er unterbricht den Stromkreis sofort, um die Gefahr zu bannen. So können Sie ruhig schlafen, im Wissen, dass Sie bestmöglich geschützt sind.
Die Vorteile des SIE 5SV6016-7-13 auf einen Blick
Der SIE 5SV6016-7-13 Brandschutzschalter bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer lohnenden Investition in Ihre Sicherheit machen:
- Früherkennung von Fehlerlichtbögen: Erkennt gefährliche Fehlerlichtbögen, bevor ein Brand entstehen kann.
- Integrierter Leitungsschutzschalter: Bietet zusätzlichen Schutz vor Überlastung und Kurzschlüssen.
- Schnelle Abschaltung: Unterbricht den Stromkreis sofort bei Erkennung eines Fehlerlichtbogens.
- Einfache Installation: Kompakte Bauform und einfache Anschlussmöglichkeiten ermöglichen eine unkomplizierte Installation.
- Hohe Zuverlässigkeit: Gefertigt aus hochwertigen Materialien und nach höchsten Qualitätsstandards.
- Schutz von Personen und Sachwerten: Schützt Ihr Zuhause, Ihre Familie und Ihr Eigentum vor den verheerenden Folgen von Bränden.
- Normenkonformität: Entspricht den aktuellen Normen und Vorschriften für Brandschutzschalter.
Technische Details, die überzeugen
Der SIE 5SV6016-7-13 überzeugt nicht nur durch seine Schutzfunktion, sondern auch durch seine durchdachte Technik. Hier sind die wichtigsten technischen Details:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Produktbezeichnung | SIE 5SV6016-7-13 |
Typ | Brandschutzschalter + LS-Schalter |
Auslösecharakteristik | C |
Bemessungsstrom | 13 A |
Polzahl | 1 + N |
Baubreite | 1 TE (Teilungseinheit) |
Bemessungsspannung | 230 V AC |
Schutzart | IP20 |
Hersteller | Siemens |
Die C-Charakteristik des Leitungsschutzschalters sorgt für einen zuverlässigen Schutz bei Geräten mit höheren Einschaltströmen, wie z.B. Staubsaugern oder Bohrmaschinen. Die kompakte Bauweise mit nur einer Teilungseinheit (1 TE) ermöglicht eine platzsparende Installation im Verteilerkasten.
Anwendungsbereiche: Wo der SIE 5SV6016-7-13 zum Einsatz kommt
Der SIE 5SV6016-7-13 Brandschutzschalter eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, in denen ein erhöhter Brandschutz erforderlich ist:
- Wohngebäude: Schutz von Wohnungen, Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern.
- Bürogebäude: Schutz von Büros, Besprechungsräumen und Serverräumen.
- Öffentliche Einrichtungen: Schutz von Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern und Bibliotheken.
- Gewerbliche Gebäude: Schutz von Geschäften, Werkstätten und Lagern.
- Landwirtschaftliche Betriebe: Schutz von Ställen, Scheunen und Werkstätten.
Überall dort, wo elektrische Anlagen betrieben werden, kann der SIE 5SV6016-7-13 einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit leisten.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation des SIE 5SV6016-7-13 ist denkbar einfach und kann von einem qualifizierten Elektriker schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Dank der kompakten Bauform passt der Schalter problemlos in jeden gängigen Verteilerkasten. Die Anschlussklemmen sind gut zugänglich und ermöglichen eine einfache Verdrahtung.
Wichtiger Hinweis: Die Installation von elektrischen Anlagen darf nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Lassen Sie den SIE 5SV6016-7-13 von einem Elektriker installieren, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Der SIE 5SV6016-7-13: Mehr als nur ein Produkt – ein Versprechen für Sicherheit
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und schützen Sie, was Ihnen wichtig ist. Der SIE 5SV6016-7-13 Brandschutzschalter ist eine lohnende Investition, die Ihnen ein gutes Gefühl gibt und Sie vor den verheerenden Folgen von Bränden bewahrt. Bestellen Sie noch heute und genießen Sie ein sorgenfreies Leben!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SIE 5SV6016-7-13
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum SIE 5SV6016-7-13 Brandschutzschalter:
Was ist ein Brandschutzschalter und wozu dient er?
Ein Brandschutzschalter, auch AFDD (Arc Fault Detection Device) genannt, erkennt gefährliche Fehlerlichtbögen in elektrischen Anlagen. Diese Lichtbögen können durch beschädigte Kabel oder lose Verbindungen entstehen und Brände verursachen. Der Brandschutzschalter unterbricht den Stromkreis, bevor ein Brand entstehen kann.
Kann ich den Brandschutzschalter selbst installieren?
Nein, die Installation von elektrischen Anlagen, einschließlich Brandschutzschaltern, darf nur von qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden. Dies dient Ihrer Sicherheit und gewährleistet eine fachgerechte Installation.
Was bedeutet die Auslösecharakteristik C?
Die Auslösecharakteristik C bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem Kurzschluss oder einer Überlastung etwas träger auslöst als ein Schalter mit B-Charakteristik. Dies ist sinnvoll bei Geräten mit höheren Einschaltströmen, wie z.B. Staubsaugern oder Bohrmaschinen.
Wie oft muss ich den Brandschutzschalter warten?
Es wird empfohlen, den Brandschutzschalter regelmäßig von einem Elektriker überprüfen zu lassen. Die genauen Intervalle können je nach Herstellerangaben und Einsatzbedingungen variieren.
Was passiert, wenn der Brandschutzschalter auslöst?
Wenn der Brandschutzschalter auslöst, deutet dies auf einen Fehler im Stromkreis hin. Schalten Sie den Schalter nicht einfach wieder ein, sondern lassen Sie die Ursache des Problems von einem Elektriker überprüfen und beheben.
Ist der SIE 5SV6016-7-13 für Neubauten vorgeschrieben?
Die Vorschriften für den Einsatz von Brandschutzschaltern können je nach Bundesland und Gebäudeart variieren. Informieren Sie sich bei Ihrer zuständigen Baubehörde oder einem Elektriker über die geltenden Bestimmungen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Brandschutzschalter und einem FI-Schalter?
Ein FI-Schalter (Fehlerstrom-Schutzschalter) schützt vor gefährlichen Berührungsspannungen, indem er den Stromkreis unterbricht, wenn ein Fehlerstrom gegen Erde fließt. Ein Brandschutzschalter hingegen erkennt Fehlerlichtbögen, die Brände verursachen können. Beide Schalter ergänzen sich und bieten einen umfassenden Schutz.