Der SIE 5SL6325-6 Leitungsschutzschalter: Ihr zuverlässiger Partner für Sicherheit und Schutz
Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich jederzeit darauf verlassen, dass Ihre elektrischen Anlagen optimal geschützt sind. Keine Sorge mehr vor Überlastung oder Kurzschlüssen, sondern ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Mit dem SIE 5SL6325-6 Leitungsschutzschalter wird diese Vision Realität. Dieser hochwertige 3-polige Leitungsschutzschalter mit Charakteristik B und einer Nennstromstärke von 25 Ampere bietet Ihnen einen zuverlässigen Schutz für Ihre elektrischen Stromkreise. Erleben Sie die perfekte Kombination aus innovativer Technologie, robuster Bauweise und einfacher Installation – ein Muss für jeden, der Wert auf Sicherheit und Langlebigkeit legt.
Warum der SIE 5SL6325-6 Leitungsschutzschalter die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der elektrische Geräte und Anlagen eine immer größere Rolle spielen, ist ein zuverlässiger Schutz unerlässlich. Der SIE 5SL6325-6 Leitungsschutzschalter wurde entwickelt, um genau diesen Schutz zu bieten. Er schützt Ihre wertvollen Geräte und Anlagen vor Schäden durch Überlastung und Kurzschlüsse und trägt somit maßgeblich zur Sicherheit Ihres Zuhauses oder Ihres Unternehmens bei. Doch was macht diesen Leitungsschutzschalter so besonders?
- Zuverlässiger Schutz: Der SIE 5SL6325-6 schützt Ihre Stromkreise zuverlässig vor Überlastung und Kurzschlüssen. Dank seiner Auslösecharakteristik B reagiert er schnell und präzise auf Fehlerströme und unterbricht den Stromkreis, bevor Schäden entstehen können.
- Hohe Schaltleistung: Mit einer Schaltleistung von 6 kA ist dieser Leitungsschutzschalter auch für anspruchsvolle Anwendungen bestens geeignet. Er hält auch hohen Kurzschlussströmen stand und sorgt so für einen zuverlässigen Schutz Ihrer Anlagen.
- Einfache Installation: Die Montage des SIE 5SL6325-6 ist denkbar einfach. Dank der standardisierten Bauweise und der klaren Beschriftung lässt er sich schnell und unkompliziert in bestehende oder neue Anlagen integrieren.
- Robuste Bauweise: Der Leitungsschutzschalter ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und zeichnet sich durch seine robuste Bauweise aus. Er ist resistent gegen äußere Einflüsse und bietet Ihnen eine lange Lebensdauer.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Ob im Wohnbereich, im Gewerbe oder in der Industrie – der SIE 5SL6325-6 ist vielseitig einsetzbar und bietet Ihnen in allen Bereichen einen zuverlässigen Schutz.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Spezifikationen des SIE 5SL6325-6 Leitungsschutzschalters zu geben, haben wir Ihnen die wichtigsten Daten in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Typ | Leitungsschutzschalter |
Polzahl | 3-polig |
Nennstrom | 25 A |
Auslösecharakteristik | B |
Schaltleistung | 6 kA |
Bemessungsspannung | 230/400 V AC |
Montageart | Hutschiene |
Hersteller | SIE |
Artikelnummer | 5SL6325-6 |
Die Vorteile der Auslösecharakteristik B
Die Auslösecharakteristik B des SIE 5SL6325-6 ist speziell auf den Schutz von Stromkreisen mit geringen Einschaltströmen ausgelegt. Das bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei kleinen Überlastungen schnell reagiert und den Stromkreis unterbricht, bevor es zu Schäden kommen kann. Diese Charakteristik ist ideal für den Schutz von Beleuchtungsanlagen, Steckdosenkreisen und anderen Anwendungen, bei denen keine hohen Einschaltströme auftreten.
Im Vergleich zu anderen Charakteristiken, wie beispielsweise der Charakteristik C, die für höhere Einschaltströme ausgelegt ist, bietet die Charakteristik B einen besseren Schutz bei geringen Überlastungen. Dies ist besonders wichtig in Bereichen, in denen empfindliche elektronische Geräte eingesetzt werden, da diese bereits durch kleine Überlastungen beschädigt werden können.
Anwendungsbereiche des SIE 5SL6325-6
Der SIE 5SL6325-6 Leitungsschutzschalter ist ein echter Allrounder und kann in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden. Hier sind einige Beispiele:
- Wohngebäude: Schutz von Beleuchtungsanlagen, Steckdosenkreisen, Heizungsanlagen und anderen elektrischen Geräten.
- Gewerbebetriebe: Schutz von Maschinen, Anlagen, Beleuchtungsanlagen und anderen elektrischen Verbrauchern.
- Industrie: Schutz von Produktionsanlagen, Steuerungsanlagen, Beleuchtungsanlagen und anderen industriellen Anwendungen.
- Öffentliche Einrichtungen: Schutz von Beleuchtungsanlagen, Steckdosenkreisen, Heizungsanlagen und anderen elektrischen Geräten in Schulen, Krankenhäusern, Behörden und anderen öffentlichen Einrichtungen.
Installation und Wartung
Die Installation des SIE 5SL6325-6 Leitungsschutzschalters ist denkbar einfach und kann von einem qualifizierten Elektriker schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Dank der standardisierten Bauweise und der klaren Beschriftung lässt sich der Leitungsschutzschalter problemlos in bestehende oder neue Anlagen integrieren.
Auch die Wartung des SIE 5SL6325-6 ist unkompliziert. Es empfiehlt sich, den Leitungsschutzschalter regelmäßig auf Beschädigungen oder Verschmutzungen zu überprüfen. Bei Bedarf kann er einfach mit einem trockenen Tuch gereinigt werden. Es ist jedoch wichtig, dass die Wartung nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt wird.
Sicherheitshinweise
Bei der Installation und Wartung des SIE 5SL6325-6 Leitungsschutzschalters sind einige wichtige Sicherheitshinweise zu beachten:
- Die Installation und Wartung darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Vor Beginn der Arbeiten ist die Stromversorgung abzuschalten.
- Es sind die geltenden Sicherheitsvorschriften und Normen zu beachten.
- Beschädigte oder defekte Leitungsschutzschalter dürfen nicht verwendet werden.
- Der Leitungsschutzschalter darf nicht überlastet werden.
Fazit: Investieren Sie in Ihre Sicherheit
Der SIE 5SL6325-6 Leitungsschutzschalter ist eine Investition in Ihre Sicherheit und den Schutz Ihrer elektrischen Anlagen. Mit seiner zuverlässigen Funktion, seiner robusten Bauweise und seiner einfachen Installation bietet er Ihnen einen Mehrwert, der sich auszahlt. Vertrauen Sie auf die Qualität von SIE und entscheiden Sie sich für einen Leitungsschutzschalter, auf den Sie sich verlassen können. Schützen Sie Ihr Zuhause, Ihr Unternehmen und Ihre wertvollen Geräte mit dem SIE 5SL6325-6 – für ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit und Kontrolle.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SIE 5SL6325-6 Leitungsschutzschalter
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum SIE 5SL6325-6 Leitungsschutzschalter. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
- Was bedeutet die Auslösecharakteristik B?
Die Auslösecharakteristik B bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei Überlastung schnell auslöst. Diese Charakteristik ist ideal für Stromkreise mit geringen Einschaltströmen, wie z.B. Beleuchtungsanlagen oder Steckdosenkreise.
- Für welche Anwendungen ist der SIE 5SL6325-6 geeignet?
Der Leitungsschutzschalter eignet sich für den Schutz von Stromkreisen in Wohngebäuden, Gewerbebetrieben, Industrieanlagen und öffentlichen Einrichtungen.
- Kann ich den SIE 5SL6325-6 selbst installieren?
Die Installation sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, um die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten.
- Was bedeutet die Schaltleistung von 6 kA?
Die Schaltleistung von 6 kA gibt an, wie hoch der Kurzschlussstrom sein darf, den der Leitungsschutzschalter sicher abschalten kann.
- Wie oft muss der Leitungsschutzschalter gewartet werden?
Es empfiehlt sich, den Leitungsschutzschalter regelmäßig auf Beschädigungen oder Verschmutzungen zu überprüfen. Eine regelmäßige Wartung durch Fachpersonal ist ratsam.
- Was ist der Unterschied zwischen einem 3-poligen und einem 1-poligen Leitungsschutzschalter?
Ein 3-poliger Leitungsschutzschalter schützt drei Phasen gleichzeitig, während ein 1-poliger Leitungsschutzschalter nur eine Phase schützt. 3-polige Leitungsschutzschalter werden häufig in Drehstromnetzen eingesetzt.
- Wo finde ich weitere technische Informationen zum Produkt?
Weitere technische Informationen finden Sie im Produktdatenblatt des Herstellers oder auf unserer Webseite unter den technischen Details.